Der Monarch im Skandal : die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie

Die wilhelminische Monarchie und die Massenmedien sind zwei Welten, die - auf den ersten Blick - wenige Berührungspunkte aufzuweisen scheinen: Einerseits die bekannte deutsche politische Malleise aus Reaktion, Autoritätshörigkeit und Militarismus, andererseits die ebenso bekannten wirtschaftlichen u...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kohlrausch, Martin 1973- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Akademie-Verl., 2005
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Elitenwandel in der Moderne 7
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Elitenwandel in der Moderne
Schlagworte:Government and the press Scandals Monarchy Mass media Wilhelm Massenmedien Geschichte 1900-1918 Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, II.> 1900-1918
Umfang:536 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Die wilhelminische Monarchie und die Massenmedien sind zwei Welten, die - auf den ersten Blick - wenige Berührungspunkte aufzuweisen scheinen: Einerseits die bekannte deutsche politische Malleise aus Reaktion, Autoritätshörigkeit und Militarismus, andererseits die ebenso bekannten wirtschaftlichen und organisatorischen Spitzenleistungen und ein Modernismus, der in der politischen Nische und in der Industrie seinen Platz hatte. Unter zwei leitenden Hauptfragen hat Martin Kohlrausch seine Untersuchung durchgeführt. Es geht einmal um die Wechselbeziehungen von Massenmedien und Monarchie: Inwieweit war die Monarchie der Logik der Massenmedien unterworfen, und welche Konsequenzen hatte dies für die Diskussion der Monarchie? Welche Bedeutung hatte die Monarchie für die Medien? Zum anderen geht es um die inhaltlichen Ergebnisse dieser Wechselbeziehungen, vor allem um das Verhältnis einer sich wandelnden Monarchiediskussion und sich entwickelnder Führerkonzepte. Aus dem Inhalt: I. Einleitung II. Bedingungen: Monarchie und Massenmedien III. Die Calligula-Affäre: Grenzen der Programmonarchie IV. Der Monarch in der Krise 1906-1909 1. Die Kamarillaprozesse als öffentliches Ereignis 2. Der Kaiser als Anlaß und Zentrum des Eulenburg-Skandals 3. Der skandalöse Monarch. Wilhelm II. und das Daily-Telegraph-Interview 4. Antworten auf die Krise: Die Neudefinition der Monarchie V. Das skandalöse Ende der Monarchie 1. Die Geschichte vom 9. November in Spa 2. Das Königstod-Problem VI. Transformationen der Monarchie 1. Verlusterfahrungen 2. Kaiserenttäuschung und Führererwartung VII. Zusammenfassung 1. Die öffentliche Diskussion des Monarchen als Erfahrung 2. Massenmedien, Öffentlichkeit und Monarchiediskurs 3. Spezifika der Monarchieskandale 4. Durchsetzung bürgerlicher Maßstäbe in der Diskussion des Monarchen 5. Ausblick: Monarch und Führer. Kontinuitäten und Brüche Anhang: Chronologie der Skandale
Beschreibung:Literaturverz. S. [476] - 519
Beschreibung:536 Seiten
ISBN:3050040203
9783050040202
9783050048376
3050048379