Der "Hebestein" Jerusalem und eine Hebekugel auf der Akropolis von Athen in der Deutung des Hieronymus von Sach. 12,1/3:
|
1984 |
Opelt, Ilona |
Der "Hebestein" Jerusalem und eine Hebekugel auf der Akropolis von Athen in der Deutung des Hieronymus von Sach. 12,1/3:
|
1984 |
Opelt, Ilona 1928-1991 |
"Mortem cotidie ante oculos suspectam habere" (Bened. Reg. 4,47):
|
1984 |
Severus, Emmanuel von |
"Mortem cotidie ante oculos suspectam habere" (Bened. reg. 4,47):
|
1984 |
Severus, Emmanuel von 1908-1997 |
Beobachtungen zur Entstehung sakralsprachlicher Besonderheiten:
|
1984 |
Dihle, Albrecht |
Beobachtungen zur Entstehung sakralsprachlicher Besonderheiten:
|
1984 |
Dihle, Albrecht 1923-2020 |
Ein Bronzebüstchen des Kaisers Gratianus:
|
1984 |
Heintze, Helga von 1919-1996 |
Christus der Eckstein:
|
1984 |
Maiburg, Ursula |
Christus der Eckstein:
|
1984 |
Maiburg, Ursula |
Darf ein Bischof in der Verfolgung die Flucht ergreifen?:
|
1984 |
Kötting, Bernhard |
Darf ein Bischof in der Verfolgung die Flucht ergreifen?:
|
1984 |
Kötting, Bernhard 1910-1996 |
Gewand:
|
1984 |
Kehl, Alois |
Gewand = Person?:
|
1984 |
Kehl, Alois 1923-2017 |
Hausgemeinde und Bischofsamt:
|
1984 |
Dassmann, Ernst |
Hausgemeinde und Bischofsamt:
|
1984 |
Dassmann, Ernst 1931- |
Heidnischer und christlicher Hellenismus in ihrer Beziehung zum Buddhismus:
|
1984 |
Colpe, Carsten |
Heidnischer und christlicher Hellenismusin ihren Beziehungen zum Buddhismus:
|
1984 |
Colpe, Carsten 1929-2009 |
Heimkehr zum Taufort:
|
1984 |
Brakmann, Heinzgerd 1944- |
Hieronymus, Seneca und Theophrasts Schrift "Über die Freundschaft":
|
1984 |
Neuhausen, Karl August |
Hieronymus, Seneca und Theophrasts Schrift "Über die Freundschaft":
|
1984 |
Neuhausen, Karl August |
Hippolyt, Origenes und Ambrosius über den Census Augusti:
|
1984 |
Buchheit, Vinzenz |
Hippolyt, Origenes und Ambrosius über den Census Augusti:
|
1984 |
Buchheit, Vinzenz 1923-2008 |
Eine interpolatorische Ehrenrettung Davids:
|
1984 |
Gnilka, Christian |
Eine interpolatorische Ehrenrettung Davids:
|
1984 |
Gnilka, Christian 1936- |
Ist Ambrosius wirklich in Trier geboren?:
|
1984 |
Fischer, Balthasar |
Ist Ambrosius wirklich in Trier geboren?:
|
1984 |
Fischer, Balthasar 1912-2001 |
Jovian:
|
1984 |
Wirth, Gerhard |
Jovian:
|
1984 |
Wirth, Gerhard 1926-2021 |
Kerube im Zweiten Tempel und die Anfänge der Kabbala:
|
1984 |
Hoheisel, Karl |
Kerube im Zweiten Tempel und die Anfänge der Kabbala:
|
1984 |
Hoheisel, Karl 1937-2011 |
Kirchliche und außerkirchliche Motive im hermeneutischen Traktat des Origenes "De principiis" 4,1/3:
|
1984 |
Karpp, Heinrich |
Kirchliche und außerkirchliche Motive im hermeneutischen Traktat des Origenes "De principiis" 4,1/3:
|
1984 |
Karpp, Heinrich 1908-1997 |
Mittag und Mitternacht als heilige Zeiten in Antike und Christentum:
|
1984 |
Speyer, Wolfgang |
Mittag und Mitternacht als heilige Zeiten in Antike und Christentum:
|
1984 |
Speyer, Wolfgang |
Pilgerandenken aus dem Heiligen Land:
|
1984 |
Kötzsche-Breitenbruch, Lieselotte 1935-2022 |
Saturn am Dom von Florenz:
|
1984 |
Himmelmann, Nikolaus 1929-2013 |
Eine spätantike Messingkanne mit zwei Darstellungen aus der Magiererzählung im F. J. Dölger-Institut in Bonn:
|
1984 |
Engemann, Josef 1926-2020 |
Stoische Voraussetzungen der Vorstellung vom Heilsplan Gottes:
|
1984 |
Horn, Hans-Jürgen |
Wahre und falsche Armut:
|
1984 |
Wacht, Manfred |
Wahre und falsche Armut:
|
1984 |
Wacht, Manfred |
Wein- und Speisewunder Jesu aus Oberitalien in Spätantike und Mittelalter:
|
1984 |
Schumacher-Wolfgarten, Renate |
Der Zeitbegriff im Timaioskommentar des Calcidius:
|
1984 |
Waszink, Jan Hendrik 1908-1990 |
Zur altkirchlichen Auslegung von Joh. 20,22f:
|
1984 |
Thraede, Klaus 1930-2013 |
Zur altkirchlichen Auslegung von Johannes 20,22f:
|
1984 |
Thraede, Klaus |
Zur Erscheinung des Sternes von Bethlehem:
|
1984 |
Deichmann, Friedrich Wilhelm |
Zur Erscheinung des Sternes von Bethlehem:
|
1984 |
Deichmann, Friedrich Wilhelm |
Überlegungen zu Ursprung und Entstehung der Katakomben Roms:
|
1984 |
Brandenburg, Hugo 1929- |
Der 'Hebestein' Jerusalem und eine Hebekugel auf der Akropolis von Athen in der Deutung des Hieronymus von Sach. 12,1/3:
|
|
Opelt, Ilona |
Beobachtungen zur Entstehung sakralsprachlicher Besonderheiten:
|
|
Dihle, Albrecht |
Ein Bronzebüstchen des Kaisers Gratianus:
|
|
Heintze, Helga von |
Christus der Eckstein:
|
|
Maiburg, Ursula |
Darf ein Bischof in der Verfolgung die Flucht ergreifen?:
|
|
Kötting, Bernhard |
Gewand = Person?:
|
|
Kehl, Alois |
Hausgemeinde und Bischofsamt:
|
|
Dassmann, Ernst |
Heidnischer und christlicher Hellenismus in ihren Beziehungen zum Buddhismus:
|
|
Colpe, Carsten |
Heimkehr zum Taufort:
|
|
Brakmann, Heinzgerd |
Hieronymus, Seneca und Theophrasts Schrift 'Über die Freundschaft':
|
|
Neuhausen, Karl August |
Hippolyt, Origenes und Ambrosius über den Census Augusti:
|
|
Buchheit, Vinzenz |
Eine interpolatorische Ehrenrettung Davids:
|
|
Gnilka, Christian |
Ist Ambrosius wirklich in Trier geboren?:
|
|
Fischer, Balthasar |
Jovian:
|
|
Wirth, Gerhard |
Kat' oikonomian tou kuriou:
|
|
Horn, Hans-Jürgen |
Kerube im Zweiten Tempel und die Anfänge der Kabbala:
|
|
Hoheisel, Karl |
Kirchliche und ausserkirchliche Motive im hermeneutischen Traktat des Origenes De Principiis 4, 1/3:
|
|
Karpp, Heinrich |
Mittag und Mitternacht als heilige Zeiten in Antike und Christentum:
|
|
Speyer, Wolfgang |
Mortem cotidie ante oculos suspectam habere (Bened. Reg. 4,47):
|
|
Severus, Emmanuel von |
Pilgerandenken aus dem Heiligen Land:
|
|
Kötzsche-Breitenbruch, Lieselotte |
Saturn am Dom von Florenz:
|
|
Himmelmann, Nikolaus |
Eine spätantike Messingkanne mit zwei Darstellungen aus der Magiererzählung im F. J. Dölger-Institut in Bonn:
|
|
Engemann, Josef |
Wahre und falsche Armut:
|
|
Wacht, Manfred |
Wein- und Speisewunder Jesu aus Oberitalien in Spätantike und Mittelalter:
|
|
Schumacher-Wolfgarten, Renate |
Der Zeitbegriff im Timaioskommentar des Calcidius:
|
|
Waszink, Jan Hendrik |
Zur altkirchlichen Auslegung von Joh. 20,22f:
|
|
Thraede, Klaus |
Zur Erscheinung des Sternes von Bethlehem:
|
|
Deichmann, Friedrich Wilhelm |
Überlegungen zu Ursprung und Entstehung der Katakomben Roms:
|
|
Brandenburg, Hugo |