Kulturwissenschaften digital : neue Forschungsfragen und Methoden
Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten und auch die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Deshalb müssen die Kultur-wissenschaften ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln, um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können. Die Verbindu...
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.,
[2012]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Interaktiva
Band 12 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Interaktiva |
Schlagworte: | Kulturwissenschaften Digitalisierung Internet Forschungsmethode Digitale Daten Digitale Medien Didaktik der englischen Sprache Analyse, Forschung |
Umfang: | 187 Seiten |
Zusammenfassung: | Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten und auch die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Deshalb müssen die Kultur-wissenschaften ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln, um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band stellt neue Themen und Vorgehensweisen aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften vor. Mit Beiträgen von Katrin Biebighäuser, Antje Coburger, Andreas Grünes, Rebecca Hagelmoser, Mariana Hebborn, Jana Klawitter, Viktoria Künstler, Sabrina Kusche, Henning Lobin, Harald Lüngen, Jonas I. Meyer, Joybrato Mukherjee, Ansgar Nünning, Sven Saage, Torben Schmidt und Matteo Valsecchi. |
---|---|
Beschreibung: | Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch |
Beschreibung: | 187 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783593395951 3593395959 9783593412870 359341287X |