Waterloo 1815

Waterloo, 18.06.1815: Niederlage Napoleons nach seiner Herrschaft der "100 Tage" und Sieg der Alliierten unter Wellingtons Führung. Knappe, reihentypische Überblicksdarstellung der wohl berühmtesten Schlacht der Weltgeschichte - Ereignis, Bedeutung, Mythos. Rezension: Eingeführte Reihe. Ei...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Füssel, Marian 1973- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag C.H. Beck, [2015]
Ausgabe:Originalausgabe
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen 2838
Schlagworte:Schlacht bei Waterloo
Umfang:127 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Waterloo, 18.06.1815: Niederlage Napoleons nach seiner Herrschaft der "100 Tage" und Sieg der Alliierten unter Wellingtons Führung. Knappe, reihentypische Überblicksdarstellung der wohl berühmtesten Schlacht der Weltgeschichte - Ereignis, Bedeutung, Mythos. Rezension: Eingeführte Reihe. Ein historisches Ereignis wie die Schlacht von Waterloo am 18.06.1815 zu beleuchten und in der reihentypischen knappen Form darzustellen zeigt notwendigerweise Verkürzungen. Also kann die "ganze Industrie der militärhistorischen Waterloo-Forschung sowie der erinnerungskulturellen Vermarktung" nicht kritisch reflektiert werden. Der Autor, Neuzeithistoriker in Göttingen (zum 7-jährigen Krieg in der gleichen Reihe, 2010), wählt eine systematische Herangehensweise, die die Schlacht als Ereignis (individuelle, singuläre Situation), als historische Entscheidung (Wendung der Weltgeschichte?) und als kollektiv erfahrenes Erleben der Beteiligten spiegelt. Die knappen 8 Kapitel sind neben der historiografischen Rekonstruktion des Geschehens folglich auch dem historischen Kontext, den Folgen und der Mythenbildung gewidmet. G. Müchler (2014), B. Simms (2014) oder B. Willms (2015) sind eher auf das historische Erzählen angelegt, hier geht es um die Fakten und die Hilfestellung zum fachlichen Referat. Weiterführende Literatur, Personen- und Ortsregister. (2 S)
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [120] - 122
Beschreibung:127 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:9783406676727
3406676723
9783406676734
3406676731