Adolf H. : Lebensweg eines Diktators

Als Kind und Jugendlicher war er ein Außenseiter, im 1. Weltkrieg ein Soldat wie Millionen andere, als Kunststudent scheiterte er. Wie konnte Adolf Hitler der politische Aufstieg gelingen? Wie schaffte er es, so viele Menschen für seine Theorien zu begeistern? Wie wurde er der mächtigste Mann in Deu...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sandkühler, Thomas 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Carl Hanser Verlag, 2015
Schlagworte:Hitler, Adolf Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg
Umfang:350 Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Als Kind und Jugendlicher war er ein Außenseiter, im 1. Weltkrieg ein Soldat wie Millionen andere, als Kunststudent scheiterte er. Wie konnte Adolf Hitler der politische Aufstieg gelingen? Wie schaffte er es, so viele Menschen für seine Theorien zu begeistern? Wie wurde er der mächtigste Mann in Deutschland, der Begründer des Nationalsozialismus, der "Führer"? Und wie sah der Alltag dieses Kriegsherrn, dieses Massenmörders aus? Wie hat er überhaupt regiert? Gab es ein Privatleben? Wie Hitler wurde, was er war: eine Biografie der zentralen Figur des Antisemitismus und Faschismus im 20. Jahrhundert. Auf dem neuesten Forschungsstand und mit Fotos von Hitlers "Leibfotograf". „Bücher über Adolf Hitler gibt es schon viele. Etwas wirklich Neues wurde lange nicht veröffentlicht. Was bisher allerdings fehlte, war eine Hitler-Biografie explizit für junge Leser. Thomas Sandkühler, Experte für geschichtswissenschaftliche Didaktik, versucht mit "Adolf H., Lebensweg eines Diktators", diese Lücke zu schließen... Sandkühler setzt sich in seinem letzten Kapitel mit dem untoten Hitler auseinander, der Quote und Auflage bringt. Geschichtsfernsehen, Kitsch-Kino und Comics: Das dürfen nicht die dominierenden Informationsquellen bleiben, wenn künftige Generationen eine ernsthafte Vorstellung von der NS-Zeit bekommen sollen. Thomas Sandkühlers Buch ist deshalb eine erstklassige Empfehlung für junge Leser, die Fragen an die deutsche Geschichte haben“ (deutschlandfunk.de)
Beschreibung:Literaturverz. S. 331 - 346
Beschreibung:350 Seiten Illustrationen
ISBN:3446246355
9783446246355