Recht ist, was den Waffen nützt : Justiz und Pazifismus im 20. Jahrhundert

Die Autoren zeigen in 20 verständlichen Aufsätzen, wie seit dem Kaiserreich die Justiz immer Partei für die Militärpolitik ergriff und Pazifisten, Demokraten, Kriegsdienstverweigerer verfolgte. (Helmut Lange)

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Kramer, Helmut 1930- (Éditeur intellectuel), Wette, Wolfram 1940- (Éditeur intellectuel), Vogel, Hans-Jochen 1926-2020 (Auteur de l'introduction, etc.)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Aufbau-Verlag, 2004
Édition:1. Auflage
Sujets:Peace movements Justice, Administration of Protestbewegung Soziale Bewegung Politische Justiz Pazifismus Kriegsdienstverweigerung Friedensbewegung Militär BRD plus... Deutschland Geschichte, 20. Jh. Justiz Aufsatzsammlung Geschichte
Description matérielle:432 Seiten
Description
Résumé:Die Autoren zeigen in 20 verständlichen Aufsätzen, wie seit dem Kaiserreich die Justiz immer Partei für die Militärpolitik ergriff und Pazifisten, Demokraten, Kriegsdienstverweigerer verfolgte. (Helmut Lange)
2002 trafen sich in Recklinghausen Juristen und Historiker zu einer Tagung zum Thema "Justiz und Pazifismus im 20. Jahrhundert". Das Ergebnis findet sich hier in 20 Aufsätzen von 15 Autoren, chronologisch geordnet. Allein das bisher einmalige Treffen hochrangiger Vertreter beider Disziplinen, die sich selbstkritisch mit der eigenen Zunft auseinander setzen, verdient Anerkennung. Das Ergebnis ist in vieler Hinsicht beeindruckend. Die Autoren weisen auf, dass das deutsche Justizwesen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und das 3. Reich fast bis heute antidemokratische Grundauffassungen vertrat, die der Militärpolitik Vorrang, auch vor Verfassungsnormen, einräumte. Die Zerstörung der Weimarer Republik, die "Machtergreifung" der Nazis wurde von der Justiz in toto betrieben und unterstützt. Da der Pazifismus-Begriff sehr weit, wie in seinen Anfängen, verwendet wird, ist der Titel beinahe ein Standardwerk zur Geschichte der deutschen Demokratie. Erfreulich ist die Diktion der Autoren: erstaunlich verständlich und so geschrieben, dass deutsche Geschichte vermittelt und nicht vorausgesetzt wird. (1)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 402-416
Description matérielle:432 Seiten Illustrationen 22 cm
ISBN:3351025785
9783351025786