Soziologie und Nationalsozialismus : Positionen, Debatten, Perspektiven
Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? In welchen Bereichen des Fachs fand überhaupt eine Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich"...
Autres auteurs: | , |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Berlin : Suhrkamp,
2014
|
Édition: | Erste Auflage |
Titres liés à la collection: | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
2129 |
Sujets: | National socialism and sociology Sociology National socialism Nationalsozialismus Forschung Soziologie Geschichte 1990-2012 Modernisierung |
Description matérielle: | 611 Seiten |
Résumé: | Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? In welchen Bereichen des Fachs fand überhaupt eine Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" statt? Was könnte die Soziologie zur Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust beitragen? Und was wäre der Gewinn für das Fach selbst, wenn es sich mit diesen Themen beschäftigte? Der Band versucht erstmalig, Antworten auf diese Fragen zu finden. |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
Description matérielle: | 611 Seiten |
ISBN: | 3518297295 9783518297292 9783518738993 3518738992 |