Knastware für den Klassenfeind : Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit (1970-1989)

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wunschik, Tobias 1967- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Bristol, CT, USA : Vandenhoeck & Ruprecht, [2014]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Analysen und Dokumente Band 37
V & R academic
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Analysen und Dokumente
Schlagworte:Convict labor Forced labor Work environment Germany (East) Germany (West) Deutschland Strafgefangener Bausoldat Arbeitszwang Diskriminierung mehr... Ost-West-Handel Haft Strafvollzug Staatsschutz Wirtschaftspolitik Politischer Gefangener Geschichte 1970-1989
Umfang:363 Seiten, 10 ungezählte Blatt
Inhaltsangabe:
  • EinleitungDer Arbeitseinsatz von Gefangenen.Konzeption und PrioritätenSchwerpunkte des Arbeitseinsatzes und Zahl der HäftlingsarbeiterArbeitseinsatz innerhalb und ausserhalb der GefängnismauernStrukturelle ProblemeDie AmnestienDie Betriebsangehörigen als Feind und FreundDie Arbeitsbedingungen.Politische und kriminelle HäftlingeArbeitszeiten und SchichtenArbeitsschutzUnfälleMotivation der Gefangenen und ZwangsmassnahmenStreiks und SabotageDie Entlohnung der GefangenenarbeitNormerfüllungDer Westexport der Produkte aus Häftlingsarbeit.Die deutsch-deutschen Wirtschaftskontakte in der Ära HoneckerSofas aus Waldheim : die Rivalen Kamprad und LämmerzahlZement aus Rüdersdorf : belieferten Häftlinge die Senatsreserve von Westberlin?Strumpfhosen aus Hoheneck : "Sayonara" bei ALDI, "Petit Chat" bei WoolworthWerkzeugkästen aus Halle als Exportschlager : Stasi in die ProduktionKüchenherde für Quelle, Fernseher für Neckermann : weitere Haftanstalten, Betriebe und Abnehmer von Waren aus dem DDR-StrafvollzugBlutplasma aus GräfentonnaDas Bekanntwerden der Westexporte aus der Häftlingsarbeit, die Rolle der Staatssicherheit und die Treuhandstelle für den InterzonenhandelZusammenfassungAnhang.Tabelle 17 : Haftorte mit Arbeitseinsatz von Gefangenen (1973-89)AbkürzungenLiteraturverzeichnisVerzeichnis der AbbildungenVerzeichnis der TabellenRegister der Orte, Firmen und InstitutionenAngaben zum Autor.