August Boeckh : Philologie, Hermeneutik und Wissenschaftspolitik

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Tagung "August Boeckh in Berlin. Philologie Hermeneutik und Wissenschaftspolitik (1811-1867)" Berlin (Auteur)
Autres auteurs: Tagung "August Boeckh in Berlin. Philologie Hermeneutik und Wissenschaftspolitik (1811-1867)" (Éditeur intellectuel), Hackel, Christiane 1970- (Éditeur intellectuel), Seifert, Sabine 1979- (Autre), Böckh, August 1785-1867, Tagung "August Boeckh. Philologie, Hermeneutik und Wissenschaftspolitik (1811-1867)"
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, [2013]
Titres liés à la collection:Berliner Intellektuelle um 1800 Band 3
Accès à la collection:Berliner Intellektuelle um 1800
Sujets:Philologists Philology Klassischer Philologe Klassische Philologie Wissenschaftspolitik Wissenschaftsorganisation Böckh, August *1785-1867* Werkanalyse Böckh, August
Description matérielle:294 Seiten
Table des matières:
  • I. Werk:August Boeckhs Pindar-Studien Thomas Poiss
  • Boeckhs Beitrag zur Alten Geschichte Wilfried Nippel
  • August Boeckh und die (Historische) Geographie Klaus Geus
  • Die Achsendrehung der Erde bei Platon? : August Boeckh und ein philologischer Streit um die Geschichte der antiken Astronomie Colin Guthrie King
  • Eine "Encyklopädie" zwischen Ethik und Hermeneutik : Boeckh und Schleiermacher Denis Thouard
  • II. Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsorganisation:"Freie" Wissenschaft und politisch-gesellschaftliche Praxis, aus Sicht August Boeckhs Axel Horstmann
  • "Sie sind meine angenehmste Hülfe" : der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und August Boeckh Romy Werther
  • August Boeckh und die Gründung des Berliner philologischen Seminars : Wissenschaftlerausbildung und Beziehungen zum Ministerium Sabine Seifert
  • Die Entwicklung der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität in den Jahren 1813-1817 : oder wie Boeckh seinen Schülern zur Promotion verhalf Anne Baillot
  • III. Kontext:Das "Studium der Antike" von Heyne bis Boeckh Sotera Fornaro
  • Kunst, Methode und Methodologie bei Boeckh Lutz Danneberg
  • Philologische Fachenzyklopädien : zu Charakter und Funktion eines wenig beachteten Genres Christiane Hackel
  • Schlusswort:Der Name der Philologie Jürgen Paul Schwindt
  • Anhang:Biographische Stationen ;Autorenverzeichnis ;Personenregister.