Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex : (Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Hs. 1640) : Forschungen zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei

Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex. Forschung zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei Kiel (Auteur)
Autres auteurs: Äbtissin Hitda und der Hitda-Codex. Forschung zu einem Hauptwerk der ottonischen Kölner Buchmalerei (Éditeur intellectuel), Beuckers, Klaus Gereon 1966-, Winterer, Christoph 1967-, Riemer, Dieter 1955-, Weilandt, Gerhard 1957-, Labusiak, Thomas 1970-2017, Kuder, Ulrich 1943-, O'Driscoll, Joshua, Schuffels, Christian 1968-, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kunsthistorisches Institut (Autre)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [2013]
Sujets:Evangeliaries Illumination of books and manuscripts, German Hitda Hitda-Codex
Description matérielle:141 Seiten, 8 ungezählte Seiten
Table des matières:
  • Einleitung Klaus Gereon Beuckers, Christoph Winterer
  • Neue Überlegungen zu Hitda Dieter Riemer
  • Der Hitda-Codex und seine Stifterin Ida von St. Maria im Kapitol: eine Wiederbegegnung nach einem Vierteljahrhundert Gerhard Weilandt
  • Zum Stil des Hitda-Codex Thomas Labusiak
  • Der Hitda-Codex im Zusammenhang der Kölner Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts Ulrich Kuder
  • Anmerkungen zum Verhältnis von Bild und Titulus im Sakramentar aus Sankt Gereon und im Hitda-Codex Joshua O'Driscoll
  • Rundbogenfenster und Oculus: Beobachtungen zu einem Bildmotiv im Evangeliar der Äbtissin Hitda Christian Schuffels.