Das Primat der Außenpolitik : das politische System des Reichs im 15. Jahrhundert

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wefers, Sabine 1957- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2013
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Historische Forschungen 99
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Historische Forschungen
Schlagworte:Deutschland Außenpolitik Politisches System Geschichte 1400-1500
Umfang:243 Seiten
Inhaltsangabe:
  • EinleitungÜberwindung von PrädispositionenDas Reich als MetasystemKulturelle BedeutungsgewebeQuellenauswahl und UntersuchungszeitraumStrukturen und HandlungsträgerBeschaffenheit des ReichsSozialstrukturelle LandschaftenRex RomanorumPrincipes electoresPrincipesHerausforderungen und AntwortenBehebung von StrukturdefizitenDie KriseDie alte OrdnungDer ReichskriegDie Gefährdung der ChristenheitDas Self-CommitmentFehlendes CommitmentDie Rollen der Handlungsträger
  • Die Rolle des KönigsPräsenz am Ort des GeschehensKönigliches HerrschaftsverständnisKönigtum und DynastieDie Rolle des PapstesWeitere MachtrollenKonzilienKönigliche GesandteKurfürsten"Quasi-König" und Kurfürsten (1427)König und Kurfürsten (1495)Europäischer RahmenInnenpolitische AnliegenKönigliche AnliegenNeue HandlungsmusterAlte HandlungsmusterKonsolidierung des ReichsHandlungsoptionenRückbindung an den KönigFürstenCompliance versus CommitmentNeue HandlungsmusterStrukturelle GemengelagenAlte HandlungsmusterZwischen alten und neuen HandlungsmusternKommunenMisstrauen gegenüber FürstenHandlungsvollmacht vs. HintersichbringenLeute oder GeldKönig, Kurfürsten und KommunenPrimat der AussenpolitkDruck von aussenDruck von obenDruck von untenSchlussbemerkungen.