Integrieren durch Regieren

Der Band thematisiert Funktionsweisen und Wandel des Föderalismus im Deutschen Kaiserreich unter verschiedenen Perspektiven. Das erste Kapitel ‚Regieren im Wandel‘ bildet die Synthese eines DFG-Forschungsprojektes zu dieser Thematik. Im zweiten Kapitel ‚Wirtschaftspolitischer Föderalismus‘ steht ein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ambrosius, Gerold 1949- (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2018
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Lilla, Joachim 1951-2020 Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive. Band 6
Schriftenreihe des Instituts für Europäische Regionalforschungen Band 29
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive.
Schlagworte:Föderalismus Wirtschaftspolitik Teilstaat Politische Entscheidung Geschichte Landespolitik Deutschland (bis 1945) Österreich-Ungarn Kaiserreich Preußen mehr... Pauperismus Arbeiterbewegung Landflucht Zollunion Deutschland Geschichte 1871-1918
Umfang:1 Online-Ressource (459 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Band thematisiert Funktionsweisen und Wandel des Föderalismus im Deutschen Kaiserreich unter verschiedenen Perspektiven. Das erste Kapitel ‚Regieren im Wandel‘ bildet die Synthese eines DFG-Forschungsprojektes zu dieser Thematik. Im zweiten Kapitel ‚Wirtschaftspolitischer Föderalismus‘ steht ein Aspekt im Vordergrund, der in der politischen Praxis einen Kernbestand der legislativen Tätigkeit ausmachte. Das Kapitel ‚Föderalismus von unten‘ nimmt eine ‚bottom up‘-Perspektive ein: Anhand von Fallstudien zu einzelnen Bundesstaaten wird versucht, die vielfältigen Ausprägungen föderaler Verflechtung in den Blick zu nehmen, was ergänzt wird durch eine komparatistische Perspektive im Kapitel ‚Föderalismus von unten in Österreich-Ungarn‘. Abschließend werden in biographischen Skizzen verschiedene ‚Gestalter des Föderalismus‘ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um Persönlichkeiten der mittleren und höheren Verwaltungsebene, die für die konkrete Ausgestaltung der föderalen Strukturen und Prozesse wichtige Funktionen übernahmen.
This book thematises the workings and development of federalism in the German Empire from various perspectives. Its first chapter, ‘Regieren im Wandel’ (Ruling during Change), presents a research project on this subject conducted by the DFG (the central self-governing research funding organisation in Germany). The second chapter, ‘Wirtschaftspolitischer Föderalismus’, focuses on economic federalism, which constituted a key component of legislative activity in politics in the German Empire. The chapter entitled ‘Föderalismus von unten’ examines federalism from the bottom up: using case studies on Germany’s individual federal states, it endeavours to examine the diverse forms of federal interdependence, which is supplemented with a comparison in the chapter entitled ‘Föderalismus von unten in Österreich-Ungarn’ (Federalism from the bottom up in Austria-Hungary). The book ends by outlining the biographies of the various creators of German federalism, that is, those from the middle and upper echelons of the authorities who played an important role in shaping federal structures and processes.
Beschreibung:Enthält 12 Beiträge
Beschreibung:1 Online-Ressource (459 Seiten)
ISBN:9783845286099
3845286091
9783848743766
3848743760
DOI:10.5771/9783845286099