Nigeria: Integration des Staatswesens durch das Militär und verspielte Chancen des wirtschaftlichen Aufschwungs
Kurzer Überblick über den ethnischen Pluralismus Nigerias. Darstellung der Politisierung der Streitkräfte sowie der verschiedenen Putsche seit der Unabhängigkeit. Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklung mit Erdölboom, neuer Abhängigkeit und extremer Vernachlässigung der Landwirtschaft. Wirtsch...
Veröffentlicht in: | Militärregime und Entwicklungspolitik. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1989. - , Seite 258-283 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1989
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Militärregime und Entwicklungspolitik |
Schlagworte: | Innenpolitik Nationenbildung Militär Militärdiktatur Regierung Wirtschaftspolitik Wirtschaftsentwicklung Nigeria |
Zusammenfassung: | Kurzer Überblick über den ethnischen Pluralismus Nigerias. Darstellung der Politisierung der Streitkräfte sowie der verschiedenen Putsche seit der Unabhängigkeit. Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklung mit Erdölboom, neuer Abhängigkeit und extremer Vernachlässigung der Landwirtschaft. Wirtschaftspolitische Maßnahmen des nigerianischen Staates wurden durch die internationalen Konzerne neutralisiert. Die Einkommensunterschiede zwischen den wenigen Privilegierten und der Masse der Bevölkerung wuchsen drastisch. Auch in einer künftigen zivilen Republik wird das Militär der entscheidende Machtfaktor bleiben, nicht zuletzt durch seine Verflechtung mit der Wirtschaft. (DÜI-Wsl) |
---|---|
Beschreibung: | Lit.Hinw. S. 281-283 |