Schriften des Historischen Kollegs Kolloquien Kolloquien

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Historisches Kolleg (Auteur)
Format: Collection
Langue:German
Publié: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, 1982-
München Wien : Oldenbourg, 1982-2014
Accès à la collection:Schriften des Historischen Kollegs
Titre Publié par
Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V.: 1982
Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im Mittelalter: 1983
Innenpolitische Probleme des Bismarck-Reiches: 1983
Säkulare Aspekte der Reformationszeit: 1983
Reformen im rheinbündischen Deutschland: 1984
Die Nachwirkungen der Inflation auf die deutsche Geschichte : 1924-1933: 1985
Arbeiter und Bürger im 19. Jahrhundert: 1986
Europa vor dem Krieg von 1870: 1987
Klientelsysteme im Europa der frühen Neuzeit: 1988
Krieg und Politik 1618 - 1648: 1988
Renaissance- und Humanistenhandschriften: 1988
Republiken und Republikanismus im Europa der frühen Neuzeit: 1988
Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität: 1988
Deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg: 1989
Der Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung: 1990
Der Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung: 1990
Der Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte: 1991
Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933: 1992
Eherecht und Familiengut in Antike und Mittelalter: 1992
Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter: 1992
Das Publikum politischer Theorie im 14. Jahrhundert: 1992
Adel und Bürgertum in Deutschland 1770 - 1848: 1994
Illegitimität im Spätmittelalter: 1994
Alternativen zur Reichsverfassung in der frühen Neuzeit?: 1995
Das Deutsche Reich im Urteil der großen Mächte und europäischen Nachbarn (1871 - 1945): 1995
Das europäische Staatensystem im Wandel: 1996
Kultur und Krieg: 1996
Dialektik und Rhetorik im früheren und hohen Mittelalter: 1997
Information, Kommunikation und Selbstdarstellung in mittelalterlichen Gemeinden: 1998
Handwerk in Europa: 1999
Verstaatlichung der Welt?: 1999
Die Begründung des Rechts als historisches Problem: 2000
Deutschland und Frankreich: 2000
Die deutsche Reformation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit: 2001
Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: 2001
The interwar depression in an international context: 2002
Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933 - 1945: 2002
Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933 - 1945: 2002
Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert: 2003
Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit: 2003
Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts: 2004
Parlamentarismus in Europa: 2004
Deutschland und Italien 1860 - 1960: 2005
Sprache der Geschichte: 2005
Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts: 2006
Konfessioneller Fundamentalismus: 2007
Recht und Gericht in Kirche und Welt um 900: 2007
Selbstzeugnisse in der Frühen Neuzeit: 2007
Text und Kontext: 2007
Heilige Kriege: 2008
Verfeinertes Sehen: 2008
Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden: 2008
Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa: 2010
Judaism, christianity, and Islam in the course of history: 2011
Autorität und Wahrheit: 2012
Europäische Volkswirtschaften unter deutscher Hegemonie: 2012
"Wahre" und "falsche" Heiligkeit: 2013
Kollektive Gewalt in der Stadt: 2013
Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890 - 1970): 2014
Der Reformator Martin Luther 2017: 2014
Unternehmer - Fakten und Fiktionen: 2014
Transatlantic democracy in the twentieth century: 2016
Der Verlust der Eindeutigkeit: 2017
Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit: 2019
Emotionen und internationale Beziehungen im Kalten Krieg: 2020
Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit: 2021
Narrative und Darstellungsweisen der Globalgeschichte: 2022