Die rumänischen Chronisten und die Herkunft der Siebenbürger Sachsen:
|
1978 |
Armbruster, Adolf 1941-2001 |
Sprachliche Beziehungen zwischen dem Ungarischen und Siebenbürgisch-Sächsischen:
|
1978 |
Nagy, Jenő |
Szekler (Csangonen) in der Moldau und in der Bukowina:
|
1978 |
Zobel, Olga Valeria |
Verwandte von siebenbürgischen Ortsnamen in Flandern und den benachbarten Ländern:
|
1978 |
Huttmann, Arnold 1912-1997 |
Zunftwesen und Baukunst Siebenbürgens im Mittelalter:
|
1978 |
Machat, Christoph 1948- |
Zur Einwanderung der Baden-Durlacher nach Mühlbach:
|
1978 |
Gündisch, Gustav |
Das Herkunftsgebiet der Durlacher und Hanauer Transmigranten des 18. Jahrhunderts:
|
1979 |
Mittelstraß, Otto 1925-2013 |
Melanchthon und die Spaltung im siebenbürgischen Protestantismus:
|
1979 |
Gündisch, Gustav |
Zur Auswanderung aus dem südlichen Oberrheingebiet (Breisgau und Ortenau) nach Siebenbürgen im 18. Jahrhundert:
|
1979 |
Hacker, Werner |
Beiträge zum Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen:
|
1980 |
|
Ungarn (Csangonen) in der Moldau und in der Bukowina im Spiegel neuerer rumänischer Quelleneditionen:
|
1980 |
Wagner, Ernst |
Das Verhältnis der Nachbarschaften zur Kirche bei den Siebenbürger Sachsen:
|
1980 |
Binder, Gerhardt |
Das Germanische Nationalmuseum von Nürnberg und die Siebenbürger Sachsen:
|
1981 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Die Mosellande im 12. Jahrhundert - Motive zur Auswanderung?:
|
1981 |
Haverkamp, Alfred 1937-2021 |
Die Oberschicht Hermannstadts im Mittelalter:
|
1981 |
Gündisch, Gustav 1907-1996 |
Wallfahrten aus Südosteuropa nach dem Westen Deutschlands:
|
1981 |
Laufner, Richard 1916-2014 |
Zur Herkunft der Hanauer Kolonisten in Siebenbürgen:
|
1981 |
Hacker, Werner |
Heimatliche Bindung als Inhalt und Aufgabe realistischer Kunst im Werk der Maler Eduard Morres, Hans Hermann, Trude Schullerus:
|
1982 |
Arz, Helmut von 1930-2014 |
Hotzen in Siebenbürgen:
|
1982 |
Kisch, Dirk Lukas |
Heinrich Siegmund und die "volksbiologische" Forschung in der Zwischenkriegszeit:
|
1983 |
Wagner, Ernst |
Die Kirchenburg - Identifikationssymbol der Siebenbürger Sachsen:
|
1983 |
Fabritius-Dancu, Juliana 1930-1986 |
Siebenbürgische und binnendeutsche Zaubersprüche und Heilsegen:
|
1983 |
Theiss, Victor |
Das Edictum tolerantiae und das siebenbürgische Fürstentum:
|
1984 |
Juhász, István |
Die Revolutionsideen von 1948 beflügeln den konservativen Geist des Pfarrers St. L. Roth:
|
1984 |
Roth, Alfred |
Das ungarische Ortsnamengesetz (1898):
|
1984 |
Göllner, Carl 1911-1995 |
Der deutschsprachige Kindergarten in Siebenbürgen nach 1948:
|
1985 |
König, Walter 1925-2015 |
Der deutschsprachige Kindergarten in Siebenbürgen nach 1948:
|
1985 |
König, Walter 1925-2015 |
Glaubensfreiheit und Heiratspolitik in Siebenbürgen an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert:
|
1985 |
Weithmann, Michael W. 1949- |
Rudolf Brandsch und die Banater Schwaben:
|
1985 |
Schödl, Günter 1944- |
Tekendorf, eine privilegierte Marktgemeinde auf nordsiebenbürgischem Komitatsboden:
|
1985 |
Schliessleder-Fronius, Ilse |
Württembergische Siebenbürger-Zuwanderer aus der Sicht des "Schwäbischen Merkur" 1847:
|
1985 |
Philippi, Paul 1923-2018 |
Zur Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Führsorgewesens:
|
1985 |
Killyen, Hansgeorg von |
Corona - zur Entstehungsgeschichte von Kronstadt:
|
1986 |
Huttmann, Arnold 1912-1997 |
Deutsche Orgelbaukunst in Siebenbürgen:
|
1986 |
Dressler, Franz Xaver 1898-1981 |
Beiträge evangelisch-sächsischer Pfarrer zur Trachtenforschung:
|
1987 |
Fabritius-Dancu, Juliana 1930-1986 |
Deutsche Sprache und europäische Geschichte im östlichen Mitteleuropa:
|
1987 |
Steger, Hugo 1929-2011 |
Die "Deutsche Jugend" (DJ) in Siebenbürgen 1939 - 1944:
|
1987 |
Roth, Harald 1965- |
Hexen und Truden in Nordsiebenbürgischen Wörterbuch:
|
1987 |
Richter, Gisela |
Regionale Aspekte in der Volkskunde der Siebenbürger Sachsen:
|
1987 |
Markel, Hanni |
Zum Fortleben der dakisch-römischen Bevölkerung in südost-Siebenbürgen im 4. Jh. n. Chr.:
|
1988 |
Marcu, Mariana |
Zur Typologie bemalter Möbel in Siebenbürgen:
|
1988 |
Sedler, Irmgard |
Interkulturelle Annäherungsversuche der Siebenbürger nach dem Ersten Weltkrieg:
|
1992 |
Knopp, Wolfgang |
Die nordamerikanische Kolonie "Transylvania":
|
1992 |
Roth, Harald 1965- |
Aus dem sächsischen Bauernleben:
|
1993 |
Kessler, Dieter 1948- |
Das offizielle statistische Bild Siebenbürgens am Vorabend der Revolution von 1848:
|
1993 |
Gyémánt, Ladislau 1947- |
Das berufsbildende Schulwesen der Siebenbürger Sachsen:
|
1994 |
König, Walter 1925-2015 |
Evakuierung, Flucht, Rückkehr und Aussiedlung:
|
1994 |
Wagner, Ernst |
Grundlinien der politischen Beziehungen zwischen Deutschen und Magyaren im Rumänien der zwanziger Jahre:
|
1994 |
Lengyel, Zsolt K. |
Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in den Revolutionsjahren 1848/49:
|
1994 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Zur Geschichte der ersten Hermannstädter Ansichtskarten:
|
1994 |
Klein, Konrad 1952- |
Die bemalte Felderdecke im Alten Rathaus von Hermannstadt:
|
1995 |
Sedler, Irmgard |
Deutsche Sprache unter rumänischer Diktatur:
|
1995 |
Schuster, Gudrun 1939- |
Ethnische und religiöse Minderheiten in Transsilvanien nach der rumänischen Volkszählung vom Jahre 1992:
|
1995 |
Wagner, Ernst |
Ethnische Verschiebungen im mittelalterlichen Siebenbürgen:
|
1995 |
Binder, Paul |
Rumänische ethnische Identifizierung:
|
1995 |
Marga, Andrei |
Aussiedlungsmotive, Standortwahl und Integration von Siebenbürger Sachsen in Deutschland:
|
1996 |
Hihn, Doris |
Berichte über den Gesundheitszustand der rumänischen Bauern der Siebenbürgischen Westgebirge (18. und 19. Jahrhundert):
|
1996 |
Rusu, Gabriela |
Pläne zur deutschen Besiedlung Siebenbürgens um die Mitte des 19. Jahrhunderts:
|
1996 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaftsordnungen:
|
1996 |
Orend, Misch 1896-1976 |
Die Ansiedlung von Schwaben in Siebenbürgen in den Jahren 1845 bis 1848 aus württembergischer Sicht:
|
1997 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Dr. Dr. h.c. Gustav Gündisch:
|
1997 |
Zimmermann, Harald |
Siebenbürgische Kunst- und Künstlerkarten:
|
1997 |
Klein, Konrad 1952- |
Siebenbürgen - Siweberjen bedeutet Zibinumschließung - Cibinbe͏̈rgen:
|
1998 |
Hochstrasser, Gerhardt |
Siebenbürger Sächsinnen zur zeit des nationalsozialismus:
|
1998 |
Liebig, Sabine 1964- |
"Frei wollen wir sein, um zu dienen":
|
1999 |
Gabel, Ingrid Heidelind |
Das Hillersche Stipendium für siebenbürgische Studierende der Universität Tübingen:
|
1999 |
Wagner, Christa |
Louise Aston, eine deutsche Dichterin und Frauenrechtlerin in Siebenbürgen:
|
1999 |
Wehner, Walter |
Der Mythos der germanischen Kontinuität in Siebenbürgen:
|
1999 |
Horváth, Franz Sz. 1974- |
Die Reaktion der siebenbürgischen Öffentlichkeit auf die Schwabenansiedlung von 1845 - 1848:
|
1999 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Zur Lesekultur der Siebenbürger Sachsen im 16. und 17. Jahrhundert:
|
1999 |
Verók, Attila |
"Humanistische Astronomie" bei Johannes Honterus:
|
2000 |
Weinrich, Klaus 1966- |
... die gleichen Erinnerungen und eine ähnliche Lebensauffassung:
|
2000 |
Beer, Mathias 1957- |
Bestätigt die Ausnahme die Regel?:
|
2000 |
Krauss, Joachim |
[Rezension von: Larentzakēs, Grēgorios, 1942-, Die orthodoxe Kirche]:
|
2000 |
Müller, Andreas 1966- |
[Rezension von: Larentzakēs, Grēgorios, 1942-, Die orthodoxe Kirche]:
|
2000 |
Müller, Andreas 1966- |
[Rezension von: Leb, Ioan-Vasile, Die rumänische orthodoxe Kirche im Wandel der Zeiten]:
|
2000 |
Müller, Andreas 1966- |
Wirtschaftsprogrammatik und -politik für den ländlichen Raum Rumäniens:
|
2000 |
Müller, Dietmar 1969- |
Württemberger Auswanderer nach Siebenbürgen 1845 - 1848 nach amtlichen Stuttgarter Bekanntmachungen und ergänzenden Quellen:
|
2000 |
Herter, Balduin |
Der "Zweite Wiener Schiedsspruch" und die Nordsiebenbürger Sachsen:
|
2001 |
Holzträger, Fritz 1888- |
Bildende Künstler, Kunsthandwerker und Kunstgewerbler der Siebenbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit und ihre Beziehungen zum Nationalsozialismus:
|
2001 |
Wittstock, Manfred |
Der Capuchon - vom modischen Zubehör um 1830 zur Kirchentracht in Kronstadt-Bartholomä:
|
2001 |
Sedler, Irmgard |
Ethnikum und Konfession als mentalitätsprägende Merkmale:
|
2001 |
Roth, Harald 1965- |
Politisches System und Minderheiten in Rumänien 1918 - 1989:
|
2001 |
Lengyel, Zsolt K. |
Die siebenbürgisch-sächsische Volkskunde zwischen Kunde vom Volk fürs Volk und Fachwissenschaft:
|
2001 |
Markel, Hanni |
Die sozialpolitische bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Kirchengemeinde während 800 Jahre:
|
2001 |
Philippi, Paul 1923-2018 |
Aspekte der rumänischen Kultur in Siebenbürgen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts:
|
2002 |
Gherman, Mihai |
Dr. Horst Moeferdt:
|
2002 |
Sedler, Irmgard |
Dr. Rolf Kutschera:
|
2002 |
Gündisch, Konrad |
Ethnische Raumstruktur der sächsischen Bevölkerung im ehemaligen Komitat Groß-Kokeln (1850-1992):
|
2002 |
Bottlik, Zsolt 1966- |
Ethnokulturelle Stereotype in der rumänischen Geschichtsschreibung der Nachwendezeit:
|
2002 |
Grancea, Mihaela |
Pfarrer Wilhelm Staedel und die Jugendarbeit:
|
2002 |
Plajer, Dietmar |
Die Wahrnehmung des Nationalsozialismus durch die ungarische Minderheit Rumäniens:
|
2002 |
Horváth, Franz Sz. 1974- |
Zur Lage der evangelischen Bevölkerung Nordsiebenbürgens 1946:
|
2002 |
Ursprung, Ganiel |
Der österreichisch-ungarische Ausgleich von 1867 in der ungarischen und rumänischen Geschichtsschreibung nach dem Zweiten Weltkrieg:
|
2002 |
Pál, Judit 1961- |
Der Bau der "Schwedenstraße" von 1931 bis 1938:
|
2003 |
Măzgăreanu, Nils Håkan |
In den Mühlen der Bürokratie:
|
2003 |
Wolf, Marionela |
Mehrsprachigkeit und Sprachenzwang in Oberungarn und Siebenbürgen 1867 - 1914:
|
2003 |
Puttkamer, Joachim von 1964- |
Rumäniendeutsche Kinder- Und Jugendliteratur 1944 - 1989:
|
2003 |
Weber, Annemarie 1953- |
Adolf Harnack und Ernst Troeltsch in Siebenbürgen:
|
2004 |
Wolfes, Thomas |
Annäherungsversuche an Israel Hübner und sein neues Weltsystem:
|
2004 |
Weinrich, Klaus 1966- |
Die Entstehung Großrumäniens:
|
2004 |
Lasch, Katja |
Die Hermannstadter Architektur im Zeitalter des Barock:
|
2004 |
Derer, Hanna 1964- |
Die katholische Autonomie in Siebenbürgen:
|
2004 |
Szegedi, Edit |
Motive zur Auswanderung ins Arpadenreich nach lothringischen Quellen:
|
2004 |
Richtscheid, René |
[Rezension]:
|
2004 |
|
Die "Siebenbürgisch-Sächsische National-Pyramide":
|
2004 |
Ordeanu, Maria |
Soli Deo Gloria?!:
|
2004 |
Ebelt, Stephan |
Die sozialen und nationalen Gegensätze in der Revolution von 1848/49 in Siebenbürgen:
|
2004 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Anton Fiala, ein böhmischer Maler und Fotograf um 1850 in Siebenbürgen:
|
2005 |
Klein, Konrad |
Auswertung von Satellitenbildern aus den Südkarpaten und aus Siebenbürgen:
|
2005 |
Horedt, Herbert |
Die Baugeschichte der Kirchenburg von Bodendorf als ein Beispiel für die Wehrbarmachung von Kirchen in Siebenbürgen:
|
2005 |
Mergenthaler, Gabriele 1968- |
Dracula und die Vampire Osteuropas:
|
2005 |
Haumann, Heiko 1945- |
Die katholische Kirche in Rumänien zwischen 1945 und 1964:
|
2005 |
Holló, László |
Kriegsverluste, Wiederaufbau und Enteignung:
|
2005 |
Şindilariu, Thomas |
Martin Preuß, ein Bistritzer Buchhändler (1511):
|
2005 |
Borsa, Gedeon 1923-2022 |
"Ostdeutsche Museen" - "Vertriebenenmuseen":
|
2006 |
Müller, Ulrich 1942- |
Der Globuspokal des Zürcher Goldschmieds Jakob Stampfer und die Karten Honters:
|
2006 |
Seidner, Melitta |
Die Handschriften-Sammlung Trausch:
|
2006 |
Kramer, Rainer |
Karrieren in Franken und Brandenburg:
|
2006 |
Offner, Robert |
Mittelalterliche Sakralbauten in Mediasch:
|
2006 |
Schuster, Günther E. |
Die Perzeption Rumäniens in Deutschland:
|
2006 |
Kissau, Kathrin |
Stasi in Siebenbürgen:
|
2006 |
Herbstritt, Georg 1965- |
Tabla Buții ist nicht die Kreuzburg des Deutschen Ordens:
|
2006 |
Ioniţă, Adrian |
Theaterbühne und Szenerie in Csíksomlyó:
|
2006 |
Kilián, István |
Tod durch Torheit:
|
2006 |
Ziegler, Frank-Thomas |
Der Tugendzyklus in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt:
|
2006 |
Popa, Silvia |
Ein unbekanntes Ölgemälde des siebenbürgischen Fürsten Gabriel Bethlen auf der Wartburg:
|
2006 |
Offner, Robert |
"... das Unkraut des Irrglaubens auszureuten ...":
|
2006 |
Preusse, Christian |
Die Zipser Sachsen im sprachgeographischen und sprachhistorischen Vergleich zu den Siebenbürger Sachsen:
|
2006 |
Protze, Helmut 1927-2015 |
Zur Biographie von Thomas Bomelius:
|
2006 |
Nussbächer, Gernot 1939-2018 |
Über Rom nach Siebenbürgen:
|
2006 |
Kovács, Bálint |
"Was haben wir vom Frauenwahlrecht zu erwarten?":
|
2007 |
Servatius, Ida |
Ländlicher Tourismus in Rumänien und seine Potentiale für die Finanzierung von Haushalten:
|
2007 |
Birtel, Martin |
Nationsbildung als konservativer Entwurf:
|
2007 |
Schödl, Günter 1944- |
Nebeneinander - Miteinander:
|
2007 |
Ries, Johannes |
Stilpluralismus im multikonfessionellen Raum:
|
2007 |
Hagen, Timo 1982- |
Virtual reality reconstruction and interpretatation of the romanic rotunda and medieval timber and earthwork from Broos:
|
2007 |
Crîngaci Ţiplic, Maria |
Auf der Suche nach dem großen Glück:
|
2008 |
Drotloff, Hansotto |
Das Kronstädter Milleniumsdenkmal als Folie der ethnischen Gegensätze in Siebenbürgen am Ende des 19. Jahrhunderts:
|
2008 |
Varga-Kuna, Bálint |
Das Leben in den Burgen Siebenbürgens im 13. - 14. Jahrhundert:
|
2008 |
Rusu, Adrian Andrei 1951- |
[Rezension von: Rumänisch-deutsche Kulturbegegnungen, hrsg. von Rodica Miclea ...]:
|
2008 |
Stüben, Jens |
Russlanddeportierte in der rumäniendeutschen Presse des ersten Nachkriegsjahrzents:
|
2008 |
Weber, Annemarie 1953- |
Samuel von Brukenthal als Sammler:
|
2008 |
Ziegler, Frank-Thomas |
Ein sächsisches Pfarrergeschlecht in der Walachei:
|
2008 |
Ciocîltan, Alexandru |
Die Widmung des fünften Motettenbuches von Palestrina an Andreas Báthory:
|
2008 |
Weißkircher, Richard |
"... seine Kunst in den Dienst unserer nationalen Sache gestellt":
|
2009 |
Klein, Konrad 1952- |
Architektur als Spiegel ethnischer Koexistenz?:
|
2009 |
Hagen, Timo 1982- |
Dichter verstört Zöllner:
|
2009 |
Schuller, Horst 1940-2021 |
Geographische Studien in den Südkarpaten:
|
2009 |
Horedt, Herbert |
Grenzraum und Grenze in Südsiebenbürgen:
|
2009 |
Beşliu Munteanu, Petre |
Immer noch etwas Besonderes - aber gefährdet:
|
2009 |
Koenig, Walter |
Regionalbewusstsein und nationale Identität in Siebenbürgen um 1867:
|
2009 |
Pál, Judit 1961- |
[Rezension]:
|
2009 |
|
Ungarischer Sprachgebrauch bei den Moldauer Tschangos:
|
2009 |
Hoppa, Enikő |
Zwischen Rom, Konstantinopel, Moskau und Brüssel:
|
2009 |
Kührer-Wielach, Florian 1982- |
"Vampire sind äußerst unordentliche Untertanen":
|
2010 |
Danneberg, Stéphanie |
"Von den sondern feirtagen, so man im jar halten sol":
|
2010 |
Armgart, Martin 1960- |
Beschreibung Ungarns und Siebenbürgens in der Geographia des Claudius Ptolemäus, herausgegeben 1596 von Giovanni Antonio Magini:
|
2010 |
Offner, Robert 1960- |
Lemmel, Lämmel, Lemlein:
|
2010 |
Bogade, Marco 1974- |
Das Lutherbild in der Evangelischen Kirche A. B. während des 19. und 20. Jahrhunderts:
|
2010 |
Werner, Marion |
Der politische Skandal um die Honterusschule im Jahre 1933:
|
2010 |
Möckel, Andrea |
Thüringen und Siebenbürgen:
|
2010 |
Wikete, Monika |
Verzeichnis der Schuldner der Thorenberger Salzkammer aus den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts:
|
2010 |
Simon, Zsolt 1981- |
"Old Splendour in Transylvania":
|
2011 |
Kos, Bianca 1959- |
Das "Spiel vom König und vom Tod":
|
2011 |
Sedler, Irmgard |
"Wer hat das schöne Himmelszelt hoch über uns gesetzt?":
|
2011 |
Bálint, Ágnes |
Die geplante Umsiedlung der Rumäniendeutschen 1944 - 1946 in unveröffentlichten Archivdokumenten:
|
2011 |
Weber, Annemarie 1953- |
Gesellschaftliche Gruppen im Hermannstädter Siechenhaus im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit:
|
2011 |
Beşliu Munteanu, Petre |
Identitätsstiftung und Identitätserhalt durch Vermittlung siebenbürgisch-sächsischer Geschichte im Unterricht:
|
2011 |
Kroner, Michael 1934-2022 |
Das Schloss der Familie Baron Szentkereszty in Àrkos. Ein adliger Wohnsitz in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert:
|
2011 |
Bordás, Beáta |
Das Türkenbild in Christian Schesäus' Ruina Pannonica und in seinen Quellen:
|
2011 |
Lőkös, Péter |
Wo sind unsere alten Kirchenglocken?:
|
2011 |
Plajer, Dietmar |
Eine abgesonderte Welt - das Leprosorium von Bistritz im Jahre 1512:
|
2012 |
Gross, Lidia |
Das Altland und das Burzenland im 12. und 13. Jahrhundert:
|
2012 |
Avram, Christine |
Das Bild des Banats und Siebenbürgens in den französischen Schriften des späten 18. und 19. Jahrhunderts:
|
2012 |
Danneberg, Stéphanie |
Ceauşescu und die Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien:
|
2012 |
Baier, Hannelore |
Einheit, nicht Einheitlichkeit:
|
2012 |
Philippi, Paul 1923-2018 |
Friedrich Teutsch und die Frauenfrage in Siebenbürgen:
|
2012 |
Baier, Helmut |
Peter Haller von Hallerstein - ein unbekanntes Bildnis in Nürnberg:
|
2012 |
Bogade, Marco 1974- |
Helden, Täter, Opfer - Rumäniens diskursive Selbstfindungssuche in der Revolutionshistoriographie nach 1989:
|
2012 |
Capotescu, Cristian 1984- |
Reflecting on the diaspora:
|
2012 |
Davis, Sacha Edward |
Die Siebenbürger Sachsen eine regionale Identität von gestern?:
|
2012 |
Pietrzynski, Anna-Sophie |
Die Siebenbürger Sachsen im Blick der Luxemburger:
|
2012 |
Blasen, Philippe Henri |
Die Siebenbürger Sachsen:
|
2012 |
Pietrzynski, Anna-Sophie |
Das Zisterzienserkloster Kerz:
|
2012 |
Bencze, Ünige |
"Was nicht in den Schriften steht, ist nicht in der Welt":
|
2013 |
Jikeli, Erwin Peter 1953- |
50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde:
|
2013 |
Gall, Reinhold 1956- |
Die Anfänge der siebenbürgischen Landeskunde im Umfeld der Freimaurer und Samuels von Brukenthal:
|
2013 |
Şindilariu, Thomas |
Die Anfänge des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vor 50 Jahren:
|
2013 |
Philippi, Paul 1923-2018 |
Die Aufgaben des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde bis zur Zweihundertjahrfeier 2040:
|
2013 |
Roth, Harald 1965- |
Die Eingliederung Siebenbürgens in den rumänischen Staat:
|
2013 |
Kührer-Wielach, Florian 1982- |
Die Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien als nationalkirchlicher Missionsträger in den besetzten Ostgebieten zwischen 1941 und 1944:
|
2013 |
Schuster, Dirk 1984- |
Fünf Jahrzehnte Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde:
|
2013 |
Volkmer, Gerald 1974- |
Karl Barths Besuch in Siebenbürgen 1936 und die Folgen für die Reformierte Kirche Rumäniens:
|
2013 |
Ferencz, Árpád 1972- |
Ein lateinisch-ungarisches Mysterienspiel aus Csíksomlyó über das Jüngste Gericht:
|
2013 |
Medgyesy, Norbert S. |
Nation und Gesellschaft in der neueren Geschichte Siebenbürgens:
|
2013 |
Puttkamer, Joachim von 1964- |
Regionalgeschichte im europäischen Horizont:
|
2013 |
Wien, Ulrich Andreas 1963- |
Siebenbürgen als transnationaler und interdisziplinärer Forschungsauftrag:
|
2013 |
Gündisch, Konrad 1948- |
"Eine Nußschale auf hoher See":
|
2014 |
Gombocz, István |
Die "Löwengrube" in Hermannstadt:
|
2014 |
Beşliu, Petre |
Das "Religions-Gemeng" in Siebenbürgen im Reisebericht des lutherischen Theologen Conrad Jacob Hiltebrandt:
|
2014 |
Kármán, Gábor 1977- |
Könige im Karpatenbogen: Zur historischen Bedeutung von Jordanes’ Herrscherliste:
|
2014 |
Brodersen, Kai 1958- |
Das Nebeneinander der Ethnien und Konfessionen in Siebenbürgen in Trachtenbüchern und auf Stadtveduten des 17. bis 19. Jahrhunderts:
|
2014 |
Born, Robert 1966- |
Optimo principii restitutori Daciae:
|
2014 |
Papp, Júlia |
Region, Markt und Ortsbild von Eisenburg:
|
2014 |
Firea, Ciprian |
Die Rumäniendeutschen in den Beziehungen der Volksrepublik Rumänien zu den beiden deutschen Staaten in den 1950er Jahren:
|
2014 |
Gheorghiu, Laura |
Die Stadtpfarrer und die Kunst im spätmittelalterlichen Bistritz:
|
2014 |
Firea, Ciprian |
Zwischen Geschichte und Erinnerung:
|
2014 |
Roth, Heinke |
Das "Mediascher Predigtbuch":
|
2015 |
Nemes, Balázs J. 1977- |
Der "Schwarze Tod" und seine Auswirkungen in Ostmitteleuropa:
|
2015 |
Fichtner, Christoph |
"Stehe Wanderer und beweine die Siebenbürger, die heute Freiheit und Privilegien verloren haben!":
|
2015 |
Oancea, Sever Cristian |
Die Agrarfrage in den Debatten der deutschen Abgeordneten im rumänischen Parlament (1919-1929):
|
2015 |
Șeulean, Paul |
Aus der Frühzeit der Fotografie in Siebenbürgen:
|
2015 |
Klein, Konrad |
Der Berufsstand des siebenbürgisch-sächsischen "Mittelschulprofessors" an der Wende zum 20. Jahrhundert aus der Sicht eines betroffenen Zeitgenossen:
|
2015 |
Schuster, Gudrun 1939- |
Die Entdeckung der Karpaten zwischen dem späten 17. und dem 19. Jahrhundert:
|
2015 |
Schuster, Frank M. |
Noten zur Identität: George Breazul und die Lehrplan-Neugestaltung des Musikunterrichts im Rumänien der Zwischenkriegszeit:
|
2015 |
Breazul, George 1887-1961 |
Rezeption der Wittenberger Theologie in Siebenbürgen:
|
2015 |
Wien, Ulrich Andreas 1963- |
Salzgewinnung in der Vor- und Frühgeschichte des Karpatenbeckens:
|
2015 |
Harding, Anthony |
Die Wahrnehmung römisch-katholischer Traditionen in evangelischen Städten Siebenbürgens (16. - 18. Jahrhundert):
|
2015 |
Roth, Harald 1965- |
Bedeutendes Kunstwerk aus Hermannstadt ziert Wiener Kirche:
|
2016 |
Acker, Udo 1944- |
Die Kronstädter Stadtrichter und Stadtpfarrer:
|
2016 |
Popa, Silvia 1976- |
Memoria in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen bürgerlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg:
|
2016 |
Bogade, Marco 1974- |
Patrizische Repräsentationsarchitektur in Hermannstadt ab dem 15. Jahrhundert:
|
2016 |
Fabini, Hermann 1938- |
Repräsentation der Familie Polner im Spiegel der Schäßburger Malerei des 15./16. Jahrhunderts:
|
2016 |
Sarkadi Nagy, Emese |
Die Stadtkirche als Repräsentationsmittel des aufstrebenden Bürgertums:
|
2016 |
Salontai, Mihaela Sanda |
Ein anderer Blick auf die 500-jährige Bibliotheksgeschichte Siebenbürgens:
|
2017 |
Verók, Attila |
Aspekte der Wirtschafts- und Handelsgeschichte des Hermannstädter Patriziats im 16. Jahrhundert:
|
2017 |
Pakucs-Willcocks, Mária |
Ausstrahlung der siebenbürgischen Reformation in die orthodoxe Walachei im Lichte heimischer und ausländischer Quellen des 16. und 17. Jahrhunderts:
|
2017 |
Ciocîltan, Alexandru 1975- |
Bedeutendes Kunstwerk aus Hermannstadt ziert Wiener Kirche:
|
2017 |
Acker, Udo 1944- |
Brukenthal in Wien und seine Beziehung zur siebenbürgischen Hofkanzlei:
|
2017 |
Schuller, Erwin Horst |
Brukenthals Stiftung im Kontext des europäischen Stiftungswesens seiner Zeit:
|
2017 |
Strachwitz, Rupert Graf |
Das Buch als Repräsentationsmittel bei den Siebenbürger Sachsen (15./16. Jahrhundert):
|
2017 |
Verók, Attila |
Gelegenheitsdrucke in der Handschriftensammlung "Joseph Franz Trausch" in Kronstadt:
|
2017 |
Nagy, Andor 1985- |
General Józef Bem, Siebenbürgen und Tarnów: verflochtene Erinnerungen an Siebenbürgen zwischen Polen und Ungarn:
|
2017 |
Weger, Tobias 1968- |
Die Gründung der Brukenthal'schen Sammlungen:
|
2017 |
Ittu, Gudrun-Liane 1955- |
Kirche trifft Museum:
|
2017 |
Ziegler, Frank-Thomas |
Die Kronstädter Stadtrichter und Stadtpfarrer:
|
2017 |
Popa, Silvia 1976- |
Der Königsboden unter Osmanenherrschaft? Türkenmissionin Siebenbürgen?:
|
2017 |
Csepregi, Zoltán |
Memoria in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen bürgerlichen Sepulkralkultur von Hermannstadt und Nürnberg:
|
2017 |
Bogade, Marco 1974- |
Patrizische Repräsentationsarchitektur in Hermannstadt ab dem 15. Jahrhundert:
|
2017 |
Fabini, Hermann 1938- |
Repräsentation als Problem der Urbanistik am Beispiel Kronstadts:
|
2017 |
Niedermaier, Paul 1937- |
Repräsentation der Familie Polner im Spiegel der Schäßburger Malerei des 15/16. Jahrhunderts:
|
2017 |
Sarkadi Nagy, Emese |
Samuel von Brukenthal als Förderer der Gartenkultur in Siebenbürgen im Kontext ihrer europäischen Entwicklung:
|
2017 |
Schneider, Erika 1942- |
Die Stadtkirche als Repräsentationsmittel des aufstrebenden Bürgertums: die St. Nikolauskirche in Bistritz:
|
2017 |
Salontai, Mihaela Sanda |
Die touristische Erschließung des Fogarascher Gebirges in den Südkarpaten:
|
2017 |
Schuster, Alfred K. 1937- |
Waren die siebenbürgisch-sächsischen Lehrer im ausgehenden 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts "Schulmärtyrer und Bettler"?:
|
2017 |
Jikeli, Erwin Peter 1953- |
Die wirtschaftlichen Beziehungen Nürnbergs zu Siebenbürgen:
|
2017 |
Diefenbacher, Michael 1965- |
Zum "Konkordat" zwischen der "Volksgemeinschaft" und der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien:
|
2017 |
Wien, Ulrich Andreas 1963- |
Bischofswahlen in den reformierten Bistümern Klausenburg und Großwardein in den 1960er Jahren:
|
2018 |
Jánosi, Csongor |
Der Buchbesitz der Marienkirche in Hermannstadt um die Mitte des 15. Jahrhunderts:
|
2018 |
Dincă, Adinel-Ciprian 1976- |
Die Einflussnahme der Staatsmacht auf die Wahlen für die Bezirkskonsistorien und das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Jahre 1966:
|
2018 |
Baier, Hannelore 1955- |
Handschriftliche Bibel-Einträge von Hans Jordan:
|
2018 |
Offner, Robert 1960- |
Hermannstadt, Wien, Hermannstadt:
|
2018 |
Schuster, Frank M. |
Die Rumänen in den Arbeiten der siebenbürgisch-sächsischen Statistiker (1791-1837):
|
2018 |
Cosma, Ela 1969- |
Der Siegelstempel und die Siegel des Kronstädter Pfarrers Johannes Reudel:
|
2018 |
Ştefan, Alexandru |
Der unitarische Religionsunterricht in den ersten beiden Jahrzehnten des staatlichen sozialistischen Systems in Rumänien (1945-1965):
|
2018 |
|
Voraussetzungen und Vorbedingungen für den Bau der Bergkirche in Schäßburg:
|
2018 |
Marcu Istrate, Daniela 1964- |
Überwachung und Kontrolle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten:
|
2018 |
Vasile, Valentin 1979- |
Betrachtungen zur Entwicklungsgeschichte der Schwarzen Kirche in Kronstadt aufgrund neuer archäologischer Untersuchungen:
|
2019 |
Marcu Istrate, Daniela 1964- |
Die Beziehungen zwischen der Sächsischen Nationsuniversität und dem Bistum Siebenbürgen am Vorabend der Reformation (1513-1524):
|
2019 |
|
Die Darstellung der siebenbürgisch-sächsischen Stühle auf der "Luchsensteinischen" Karte von Siebenbürgen (Nova Principatus Transilvaniae Tabula, 1751):
|
2019 |
Nacu, Andrei |
Kleine Ergänzungen zum Kronstädter Rechnungswesen im Spätmittelalter:
|
2019 |
Dincă, Adinel-Ciprian 1976- |
Die Landeskirchenkuratoren der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen/Rumänien (1861-2019):
|
2019 |
Philippi, Friedrich |
Die rumäniendeutsche Standartvarietät:
|
2019 |
|
Die spirituelle Dimension des Gesangbuchs von Andreas Moldner (Kronstadt 1543):
|
2019 |
Wien, Ulrich Andreas 1963- |
Stephan Ludwig Roth und die Juden:
|
2019 |
|
Baukunst zwischen Tradition und Moderne:
|
2020 |
Klein, Konrad 1952- |
Die Dominikanerobservanten in Siebenbürgen am Beispiel des Bistritzer Konvents:
|
2020 |
Salontai, Mihaela Sanda |
Einführung in die Kirchengeschichte von Klausenburg:
|
2020 |
Szegedi, Edit |
Klausenburg als siebenbürgisch-sächsischer Erinnerungsort:
|
2020 |
Gündisch, Konrad 1948- |
Rumänische Erinnerungsorte in Klausenburg:
|
2020 |
Mitu, Sorin 1965- |
Siebenbürgisch-sächsische Pfarrer und Lehrer im Elsass im ausgehenden 17. Jahrhundert:
|
2020 |
|
Wegweiser zu den Archivbeständen der Tages- und Wochenzeitungen der Deutschen in Rumänien während der kommunistischen Herrschaft und der Wendezeit:
|
2020 |
Şindilariu, Thomas 1974- |
Das öffentliche Notariat bei den Siebenbürger Sachsen im Mittelalter:
|
2020 |
Dincă, Adinel-Ciprian 1976- |
Die Heltauer Wehrkirche:
|
2021 |
Crîngaci Ţiplic, Maria |
Neue archäologische Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt:
|
2021 |
Marcu Istrate, Daniela 1964- |
Wissenskontexte und Bildfindungen zu "Zigeunern" in den östlichen Regionen der Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert:
|
2021 |
Born, Robert 1966- |
Die am wenigsten bekannte Konfession:
|
2022 |
Szegedi, Edit |
Die ehemaligen mittelalterlichen Kapellen neben der Heltauer Kirche:
|
2022 |
Crîngaci Ţiplic, Maria |
Die Häuser der Postwiese:
|
2022 |
Volkmer, Gerald 1974- |
Die Kaufleute und die Entstehung der Stadtgemeinde Bistritz (14. Jahrhundert):
|
2022 |
Gross, Lidia 1961- |
Mikrogeschichte und Mikrosoziologie der weltlichen Gemeinde und des Pfarrramts von Senndorf um 1500:
|
2022 |
Dincă, Adinel-Ciprian 1976- |