Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück

Bibliographische Detailangaben
Späterer Titel:Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Weitere Verfasser: Historischer Verein zu Osnabrück (VerfasserIn)
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Osnabrück : Verein, 1848-1878
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück
Schlagworte:Osnabrück Geschichte Staat Hannover Niedersachsen Deutschland
Titel Veröffentlicht von
Beschreibung altdeutscher Handmühlen: 1848 Grote
Der Darnsee: 1848 Sudendorf, Julius
Die drei Legenden vom Kloster zur Rulle: 1848 Raven, C.
Gegenreformation zu Hildesheim durch den Bischof Franz Wilhelm von Osnabrück im Winter 1632 -1633: 1848
Herzog Heinrich und Julius von Braunschweig, Bischof Johann von Osnabrück (von Hoya) und die Codajutorie zu Paderborn: 1848 Stueve, Johann Karl Bertram
Die Hühnenburg bei Emsbüren: 1848 Grote
Die Klöster Essen und Malgarten: 1848 Sudendorf, Hans Friedrich Georg Julius
Leben des Bruders Reyner: 1848 Huedepohl, C.
Ein Lied, betreffend die Grenzfehde zwischen Osnabrück und Rheda von 1549: 1848
Das Moor der Wüste bei Osnabrück: 1848 Stueve, Johann Karl Bertram
Sonderbare Zeichen an einer altdeutschen Urne: 1848 Grote
Die Streitigkeiten des Bischofs Franz von Waldeck mit Herzog Heinrich dem Jüngeren und den Gebrüdern von Halle: 1848 Stueve, Johann Karl Bertram
Vertheidigung des Schlosses und Städtleins Fürstenau durch den Drosten Michael Kobolt Wilhelm von Tambach i.J. 1647: 1848 Dincklage
Zur Geschichte des Bischofs Franz von Waldeck (1532 - 1553): 1848 Schele, Caspar
Ein bei den Marienstetter Acten befindliches kleines Heft: 1850 Stüve
Die Bursprache im Fürstenthume Osnabrück: 1850 Sudendorf, Julius
Das Collegiatstift Scti. Silvestri in Quakenbrück: 1850 Nieberding, C. H.
Geschichtliche Ramanken: 1850 Sudendorf, Julius
Die Klöster Essen und Malgarten (Fortsetzung): 1850 Sudendorf, H.
Landstände: 1850 Stueve, Johann Karl Bertram
Mittheilungen über die Grenzstreitigkeiten zwischen dem Bischofe zu Osnabrück und dem Grafen von Tecklenburg wegen der Grenzen des Amtes Reckenberg und der Herrschaft Rheda von 1529 1553: 1850
Einige Nachrichten über den Gesundbrunnen und Badeort zu Timmern: 1850 Sudendorf, Julius
Osnabrücksche Sagen: 1850 Sudendorf, Julius
Topographisches: 1850 Meyer, Johann Diedrich Heinrich
Zur Geschichte des Osnabrückschen Bischofs Erich von Hoya, 1438 - 1441: 1850
Auszug derer Denkwürdigkeiten, so in der Gertrudenberger Historie vorkommen: 1853 Sandhoff, Johannes Itelius
Bemerkungen über das Osnabrückische Lehnswesen mit dem Lehnbuche von 1561: 1853 Stueve, Johann Karl Bertram
Bericht des Pastors [Joh. Casp. Braunes] zu Dissen über die unchristliche Feier des Osterfestes auf dem Dissener Berge: 1853 Sudendorf, Julius
Bericht des Pastors zu Dissen über die unchristliche Feier des Osterfestes auf dem Dissener Berge: 1853 Braunes, Joh. Casp.
Bischof Engelbert von Osnabrück wird Dompropst zu Verden: 1853 Moehlmann, D.
Das Burgmannsrecht von Quakenbrück vom Jahre 1422: 1853 Stüve, Johann Karl Bertram
Capellen und Vicarien an der Kirche zu Dissen: 1853 Sudendorf, Julius
Der Carlsstein: 1853 Grote, Otto
Graf Simon von der Lippe verwendet sich für eine der Zauberei verdächtigte Anverwandtin Hamelmanns: 1853 Moehlmann, D.
Nachricht über die Gründung des Klosters Herssebrock und über eine Reise des Bischofs Egilmar von Osnabrück nach Palestina: 1853 Sudendorf, Hans Friedrich Georg Julius
Osnabrücksche Sagen: 1853
Sagen: 1853 Nieberding, C. H.
Schreiben des Raths zu Osnabrück an den zu Hannover um den Scharfrichter, der geheime Mittel kenne, den Hexen das Geständnis zu entlocken, nach Osnabrück zu senden, 1561: 1853 Moehlmann, D.
Urkunde über Stellen-Tausch zwischen Johann von Aken, Canonikus zu St. Andreä zu Verden und Hermann Munderlo, Pastor zu Dissen, 1351: 1853 Moehlmann, D.
Vaterländische Sagen: 1853
Die Verschwörung der Bauern des Amts Vechte im Jahre 1534: 1853 Cornelius
Wo blieb die Familie von Holte?: 1853 Moehlmann, D.
Briefe des Grafen Johann von Hoya, während seiner Gefangenschaft im Buckthurme zu Osnabrück: 1855 Stueve, Johann Karl Bertram
Calendarium et necrologium vetustissimum ecclesiae cathedralis Osnabrugensis: 1855
Nachrichten über den Sadelhof Lengerich auf der Wallage: 1855 Goldschmidt, Bernhard Anton
Stammtafeln einiger Dynastengeschlechter nebst Urkunden: 1855 Mooyer, E. F.
Topographische Bemerkungen über die Stadt Osnabrück, Markt- und Gewerbsleben derselben: 1855 Stueve, Johann Karl Bertram
Bemerkungen zu den Stammtafeln der Dynasten von Holte: 1858 Wippermann, C. W.
Nachrichten über das Schloß und Amt Vörden aus dem Jahre 1449 und den folgenden Jahren: 1858 Dincklage
Stammtafeln einiger Dynastengeschlechter nebst Urkunden: 1858 Mooyer, E. F.
Über die Gründung der Kirche zu Wallenhorst bei Osnabrück: 1858 Meyer, D.
Blankena: 1860 Hoffbauer, W.
Das Examen Exemtorum: 1860 Stueve, Johann Karl Bertram
Feierlicher Einritt Ernst August I. in das Fürstentum und die Stadt Osnabrück am 28. und 30. September 1662: 1860 Schele, Eduard von 1805-1875
Die Grenzen der bischöflichen Jagd im 15. Jahrhundert: 1860 Meyer, D.
Der Handel von Osnabrück: 1860 Stueve, Johann Karl Bertram
Jagdprotokoll von 1652: 1860
Kirchspielsbeschreibungen: 1860
Eine osnabrückische Geschichte aus dem siebenjährigen Kriege: 1860 Stueve, Johann Karl Bertram
Die Siegelbarkeit der Ritter und Schöffen in Osnabrück im 13. Jahrhundert: 1860 Schele, Eduard von 1805-1875
Zur Geschichte der Bürgerschaft von Osnabrück: 1860 Stueve, Johann Karl Bertram
Zur Topographie einiger Theile der alten Diözese Osnabrück aus dem 9. und 12. Jahrhundert: 1860 Meyer, D.
Der älteste Graf und die älteste Gräfin von Tecklenburg: 1860 Moehlmann, D.
Die Babylonie: 1864 Hartmann, Hermann
Beschreibungen einiger festlicher Aufzüge und Gebräuche und Mitteilung einer Sage vom Bischof Piewit: 1864 Hartmann, Hermann
Erzählungen von Carl dem Grossen: 1864
Gewerbswesen und Zünfte in Osnabrück: 1864 Stueve, Johann Karl Bertram
Goldene und silberne Kunstwerke bis zum Jahre 1633 im Dome zu Osnabrück: 1864 Meyer, D.
Osnabrückische Stammtafeln: 1864 Friderici, Justus
Reimchronik osnabrückischer Bischöfe: 1864
Der Volksaberglaube im hannoverschen Westfalen (Landdrostei Osnabrück): 1864 Hartmann, Hermann
Zur osnabrückischen Kirchen- und Schul-Historie: 1864 Friderici, Justus
Zur Topographie der Grafschaft Lingen: 1864 Meyer, D.
Historische und rechtliche Entwicklung des osnabrückschen Lehn- Wesens: 1866 Rudloff
Zur Geschichte der Stadtverfassung von Osnabrück: 1866 Stueve, Johann Karl Bertram
Über eine Urkunde Ludwigs des Frommen für das Bisthum Osnabrück: 1866 Meyer, D.
Anckum: 1870 Hartmann, Hermann
Ein Bericht über die öffentlichen Verhältnisse der Grafschaft Bentheim vom Jahre 1750: 1870 Moeser, Justus
Gericht Damme, das Kreuz Sanders von Horne, die Dersaburg: 1870
Zur Geschichte des Klosters Osterberg, der Tecklenburgischen Reformation und des Gutes Leye bei Osnabrück: 1870
Beiträge zur Geschichte der Kirche, der Pfarre und des Stifts St. Johann zu Osnabrück: 1875 Berlage, C.
Bruderschaften und Calande zu Osnabrück: 1875 Stueve, Johann Karl Bertram
Des Domcapitals Streitigkeiten mit Ernst August II., Ritterschaft und Städten: 1875 Lodtmann, Fr.
Franz Wilhelm, Bischof von Osnabrück: 1875 Meurer, Heinrich
Der freie Hagen: 1875 Lodtmann, Fr.
Die letzten Hexen Osnabrücks und ihr Richter: 1875 Lodtmann, Fr.
Nachträge zur Geschichte des Hochstifts Osnabrück: 1875 Stueve, Johann Karl Bertram
Die Osnabrücksche Korntaxe von 1624 bis 1873: 1875 Fischer, O.
Querela scholae Osnabrugensis: 1875 Nordhoff, Josef Bernhard
Das Finanzwesen der Stadt Osnabrück bis zum Westphälischen Frieden: 1878 Stueve, Johann Karl Bertram
Grundriß der Citadelle Petersburg bei Osnabrück: 1878
Mittheilungen über die kirchlichen Alterthümer Osnabrücks: 1878 Berlage, C.
Osnabrück im Jahre 1646: 1878 Joly
Sagen aus dem Osnabrückischen: 1878 Hartmann, Hermann
Verzeichnis der Adeligen, welche in einem Theile der Osnabrücker Urkunden vorkommen: 1878
Die Wittekindsburgen im Hochstift Osnabrück: 1878 Hartmann, Hermann
Zur Entstehungsgeschichte der Stadt Osnabrück: 1878 Stueve, Johann Karl Bertram
Zur Geschichte der ständischen Privilegien, insbesondere der Real- und Personalfreiheit des Clerus im alten Bisthume Osnabrück bis zur Zeit des westfälischen Friedensschlusses: 1878 Berlage, C.