Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte

Bibliographische Detailangaben
Format: Schriftenreihe
Sprache:German
Veröffentlicht: Darmstadt Marburg : Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, 1913-
Darmstadt : Hessische Historische Komm., 1913-
Marburg : Historische Komm. für Hessen, 1913-
Darmstadt : Hess. Staatsverl., -1934
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte
Schlagworte:Hessen Geschichte
Titel Veröffentlicht von
Die Entstehung des weltlichen Territoriums des Erzbistums Mainz: 1915 Stimming, Manfred 1885-1937
Prinz Emil von Hessen-Darmstadt in der deutschen Revolution: 1954 Schäfer, Dieter 1927-2021
Friedrich Ludwig Christian Graf zu Solms-Laubach 1769 bis 1822: 1957 Prößler, Helmut 1928-
Territorialgeschichte des hinteren Odenwalds: 1958 Kleberger, Elisabeth
Erzbischof Konrad I. von Mainz im Spiegel seiner Urkunden und Briefe: 1973 Oehring, Siglinde 1940-
Untersuchungen zur Geschichte des Erzbistums Mainz unter den Erzbischöfen Arnold und Christian I.: 1973 Schöntag, Wilfried 1942-
Wirtschafts- und Besitzgeschichte des Prämonstratenserinnenklosters Niederilbenstadt in der Wetterau: 1973 Biedert, Hans-Karl
Söldnerführer unter Landgraf Philip dem Großmütigen von Hessen (1518-1567): 1975 Preuß, Heike 1944-
Die Münzenberger: 1978 Keunecke, Hans-Otto 1945-
Reichslehenswesen, Ministerialität, Burgmannschaft und Niederadel: 1979 Rödel, Volker 1945-
Die Hugenotten in Hessen-Kassel: 1980 Kadell, Franz 1951-
Georg Christian von Hessen-Homburg: 1985 Hintereicher, Margarete
Der Kampf um die Stadtherrschaft in Worms während des 13. Jahrhunderts: 1985 Keilmann, Burkard 1953-
Die Herrschaft Hirschhorn: 1986 Lohmann, Eberhard
Die Ansiedlungen der französischen Glaubensflüchtlinge in Hessen nach 1685: 1990 Vogt, Monika
Das Lehnrecht der Landgrafschaft Hessen <Niederhessen> im Spätmittelalter: 1990 Tiesbrummel, Reinhard
Aufklärung und Öffentlichkeit: 1991 Meidenbauer, Jörg 1959-
Konfession und internationales System: 1993 Gräf, Holger Th. 1960-
Darstellung, Ortskatalog, Genealogie: 1994 Löffler, Anette
Juliane Landgräfin zu Hessen: 1994 Lemberg, Margret 1935-2015
Regesten: 1994 Löffler, Anette
Die Wormser und ihre Stadt 1750 - 1875: 1996 Rommel, Martina 1962-
Die politische Orientierung von Ministerialität und Niederadel des Wormser Raumes im Spätmittelalter: 1997 Breuer, Hans-Jürgen
Spätaufklärung und Gegenaufklärung: 1997 Haaser, Rolf 1950-
Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland: 1998 Strickhausen, Gerd 1962-
Die Entschädigungsverhandlungen Hessen-Darmstadts in den Jahren 1798 - 1815: 1998 Ziegler, Uta 1958-
"Darmstädter Realismus" im Vormärz: 1999 Fleck, Peter 1949-
Das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Konradsdorf: 1999 Friedrich, Waltraud
Jakob Sprenger (1884 - 1945): 1999 Zibell, Stephanie 1966-
Nemo potest duobus dominis servire: 2001 Pelizaeus, Ludolf 1965-
Diplomatie im Zeichen des revolutionären Umbruchs: 2007 Pappenheim, August Wilhelm von 1759-1826
Konfession und Politik am hessischen Mittelrhein: 2007 Ritter, Alexander 1974-
Herrschen durch Delegation: 2008 Busch, Tobias
Adelsherrschaft im Werraraum: 2010 Diehl, Thomas
Annexion, politische Integration und regionale Nationsbildung: 2012 Burmeister, Ingmar Arne
Geschichte der Grafen zu Solms zwischen Reformation und Westfälischem Frieden: 2012 Uhlhorn, Friedrich 1860-1937
Die landesherrliche Visitation in Grebenstein 1668: 2012 Brochhagen, Nicolás
Domänengüter im Fürstenstaat: 2013 Ebert, Jochen 1964-
Graf Johann Albrecht von Solms-Braunfels (1563 - 1623) "zwischen zwen Stülen": 2015 Kepsch, Silvia 1988-
Land - Geschichte - Identität: 2016
Fürstenehe und Interessen: 2017 Haas, Philip 1986-
Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776-1813: 2018 Braun, Christine
Reformimpuls und Regelungswut: 2020 Mävers, Sophie-Luise
"Endlich wieder ein vernünftiges Wort von Mensch zu Mensch": 2021 Büchner, Alexander 1827-1904