Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtkunde zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters

Détails bibliographiques
Nouveau titre:Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesamtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters
Autres auteurs: Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde (Auteur)
Format: Revue
Langue:German
Publié: Hannover : Hahn, 1820-1874
Frankfurt, M. : Andreae, 1819-1822
Accès à la collection:Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtkunde zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters
Sujets:Mittelalter Mediävistik Europa Geschichte 500-1500 Deutschland Geschichte
Titre Publié par
Anfrage den Adam von Bremen betreffend: 1820 Ricklefs, Fr. Reinh.
Ankündigung und Plan-Entwurf einer Sammlung der Quellen deutscher Geschichten des Mittelalters: 1820 Dümgé, Carl Georg
Anon. de miraculi SS. Dionysii: 1820 Stenzel, Gustav
Anzeige des, von dem Professor Büsching in Breßlau gestifteten, Schlesischen Vereins zur Unterstützung der Herausgabe einer Sammlung altdeutscher Denkmale der Geschichte und Kunst: 1820 Büchler, J. Lambert
Aufnahme und Würdigung des Unternehmens der Gesellschaft in den Königreichen Baiern und Würtemberg: 1820 Büchler, J. Lambert
Aufnahme von Urkunden in die Sammlung: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Auszug aus dem Verzeichnisse der Handschriften des St. Bartholomäus-Stifts-Bibliothek zu Frankfurt am Main: 1820 Schlosser, Fritz
Auszug aus dem Verzeichniß der Handschriften der Profan-Schriftsteller der kaiserlichen Bibliothek zu Wien: 1820 Delius, Christian Heinrich
Auszug aus den Handschriftenverzeichnissen der k. k. Hofbibliothek zu Wien: 1820 Pertz, Georg Heinrich
Auszug der Handschriften deutscher Geschichtquellen, aus dem Catalogo Codicum Manuscript. Bibliothecae Regiae Parisiis, T. I - IV, 1740 - 1744: 1820
Auszug des Protokolls der 29. Sitzung der hohen deutschen Bundes-Versammlung vom 12. August 1819: 1820
Bemerkungen bei der Lesung des zweiten und dritten Hefts d. 1. Bd. des Archivs der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde: 1820 Delius, Christian Heinrich
Bemerkungen und Vorschläge über die Bedingungen vollständiger Ausgaben und getreuer Nachstiche der Handschriften: 1820 Moser, Philipp Immanuel
Bemerkungen zu der Ankündigung einer Sammlung der Quellen deutscher Geschichte des Mittelalters: 1820 Aretin, Johann Adam von
Bemerkungen über den Geist und historischen Werth der ersten acht Urkunden des Gudenischen Codex diplomaticus: 1820 Vogt, Nicolaus
Bemerkungen über die Ausgabe der Quellenschriftsteller der deutschen Geschichte des Mittelalters: 1820 Aretin, Johann Adam von
Beschluß der hohen Bundesversammlung, das Gesammtunternehmen der Gesellschaft betreffend: 1820
Beschreibendes Verzeichniß der Handschriften der Carlsruher Hofbibliothek: 1820 Molter
Bitte des Bibliothekars Jäck in Bamberg, um Unterstützung zur Herausgabe der Canonen der Mainzer Kirchenversammlung im J. 852: 1820 Jäck, Heinrich Joachim
Chronik des Otto von Freisingen: 1820 Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832
Denkschrift [über die Errichtung der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde]: 1820 Schlosser, Fritz
Einige Bemerkungen zur beiläufigen Übersicht der Hauptquellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters: 1820 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Einige Worte über einen vorzüglichen Cod. MS. der Chronik des Regino: 1820 Wyttenbach, Johann Hugo
Erläuterungen und Zusätze zu Archiv I. Bd. Nr. 27 in Betreff der Stuttgardter öffentlichen königlichen Bibliothek: 1820 Lebret, Karl Friedrich von
Grundsätze des Muratori über Ausgaben historischer Quellen: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Handschriften für deutsche Geschichte im Brittischen Museum: 1820 Merian
Heinrichs, Truchsessen zu Diessenhoven, Fortsetzung des grösseren Geschichtsewrks des Ptolemäus Lucensis, v. J. 1338 - 1361: 1820 Docen, Bernhard Joseph
Historische Uebersicht der Entstehung, Begründung, und der bisherigen Vorarbeiten der Gesellschaft: 1820 Dümgé, Carl Georg
Landeskunde aus der Vorzeit: 1820 Koch-Sternfeld, Jos. Ernst von
Literarische Reise durch einen Theil des vordern Schwabens und der Schweiz, aus Auftrag der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde: 1820 Dümgé, Carl Georg
Litteratur der Geschichte des Mittelalters: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Lob- und Spottgedicht auf K. Rudolph von Habsburg: 1820 Goethe, Johann Wolfgang von
Nachricht von den Bestandteilen eines Codex im Stifte St. Paul in Kärnthen: 1820 Eichhorn, Ambrosius
Nachricht über eine von G. C. Joannis bearbeitete neue Ausgabe der Sammlung des Urstisius in der königl. Bibliothek zu München: 1820 Docen, Bernhard Joseph
Nachricht über einige die ältere deutsche Geschichte betreffenden Handschriften unter den latein. Manuscripten der Münchner Bibliothek: 1820 Docen, Bernhard Joseph
Nachtrag aufzunehmender Quellenschriften, theils vollständig, theils auszugsweise: 1820 Stein, Karl vom und zum
Nachtrag zu dem Verzeichnisse von Handschriften der Großherzogl. Hofbibliothek zu Carlsruhe: 1820 Molter
Nachträgliche Bemerkungen zu der Übersicht der historischen Handschriften der St. Emmeramschen Sammlung: 1820 Docen, Bernhard Joseph
Nachweisung von Herrn Dr. Warnkönig, aus Lüttich: 1820 Warnkönig, Leopold August
Nähere Nachricht von der neuen Ausgabe der gleichzeitigen Schriftsteller über die deutsche Geschichte: 1820 Gatterer, Johann Christoph
Otto von Freisingen: 1820 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Plan der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Westphalens: 1820 Wigand, Paul
Des Presbyters Siffrid's Chronik: 1820 Ebert, Friedrich Adolf
Schreiben des David Chytraeus an den Magistrat zu Riga bei Übersendung seines verbesserten Chronikon: 1820 Adelung, Friedrich
Statute der Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde: 1820
Die Tauern, insbesondere das Gasteiner-Thal und seine Heilquellen: 1820 Koch-Sternfeld, Jos. Ernst von
Verzeichnis der seit Erscheinung der Statuten und des ersten Hefts des Archivs der Gesellschaft als auswärtige, außerordentliche und Ehren-Mitglieder der Gesellschaft beigetretenen, und aufgenommenen neuen Mitglieder: 1820
Verzeichnis von Historikern des Mittelalters auf der königl. Bibliothek zu Dresden: 1820 Ebert, Friedrich Adolf
Verzeichniß der für die Sammlung brauchbaren Handschriften in der königlichen Bibliothek zu Berlin: 1820 Wilken, Friedrich
Verzeichniß der Handschriften von Historikern des Mittelalters auf der königl. Bibliothek zu Dresden: 1820 Ebert, ...
Von einigen Handschriften der Geschichtsbücher des Mittelalters: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Vorläufige Nachricht von einer sehr seltenen Chronik der Kaiser und Päbste, Ausgb. 1476: 1820 Arnoldi, Johannes von
Wichtigkeit der Archive und Bibliotheken Italiens, besonders der Lombardischen, für Quellen-Sammlung deutscher Geschichten, nebst Vorschlägen zu deren zweckmäßiger Durchsuchung: 1820 Daverio, Michael Paulus Franz
Zur Fürbitte für den Chronographus Saxo: 1820
Zur Literatur der deutschen Geschichte: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Zuverläßige Nachricht über die Erhaltung der vorzüglichsten Denkmale des uralten Doms zu Goßlar: 1820
Über den Anonymus Schyrensis: 1820 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Über den Werth und die Brauchbarkeit der Katalogen Bischöfe, Äbte und Prälaten in manchen Archiven: 1820 Siebenkäs, Johann Christian
Über die Wagner'sche Ausgabe der Ditmar'schen Chronik: 1820 Ebert, Friedrich Adolf
Über einige alte Handschriften und Codices: 1820 Dahl
Über Schminkes Handexemplar einer Ausgabe der Vita Caroli M. von Eginhard, mit eigenhändigen Randbemerkungen des Herausgebers, in der Universitäts-Bibliothek zu Marburg: 1820 Arnoldi, Johannes von
Über Walter von Aquitanien: 1820 Mone, Franz Joseph
An die Herren Herausgeber des Archivs der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde: 1821 Dahl
Anzeige einer noch ungedruckten Chronica Ratisponensis aus dem zwölften Jahrhundert: 1821 Docen, Bernhard Joseph
Aufnahme und Würdigung des Unternehmens der Gesellschaft in Wien: 1821 Radermacher, Franz Karl Ludwig
Aufnahme und Würdigung des Unternehmens der Gesellschaft, in dem Königreiche Sachsen: 1821 Büchler, J. Lambert
Ausführliche Beschreibung dreier auf der Jenaischen Universitäts-Bibliothek befindlichen Manuscripte: 1821 Goethe, Johann Wolfgang von
Auswahl von Briefen, größtenteils päbstliche, aus dem 9ten Jahrhunderte: 1821 Wyttenbach, Johann Hugo
Auszug aus dem neuern Handschriftenverzeichniß der K. K. Hofbibliothek: 1821 Pertz, Georg Heinrich
Auszug des Sitzungsprotokolls der Filial-Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde zu München, vom 22. October 1820: 1821
Bemerkungen über die alte Handschrift des Liutprand (rer. gest.) in der königlichen Bibliothek zu München aus anlaß ihrer Vergleichung mit der Ausgabe ex officina Jodoci Ascensii et Js. Parvi. Parisiis 1514. 4°: 1821 Delling von Hüb, Johann Nepomuk
Bemerkungen über die alte Handschrift des Paulus Diaconus des Gest. Langobardor. in der königlichen Bibliothek zu München: 1821 Schlichtegroll, Nathanael
Bemerkungen über die Handschrift des Monachus S. Gallensis de vita Caroli M. in der königlichen Bibliothek zu München: 1821 Bachlechner
Beschreibung eines Codex pictoratus der königlich-niederländischen Bibliothek im Haag, von neuerer Hand betitelt: 1821 Arnoldi, Johannes von
Den Codex von Mattsee betreffend: 1821 Koch-Sternfeld, Jos. Ernst von
Conr. Mannerts Bemerkungen über die Herausgabe der deutschen Geschichtsquellen, in einem Schreiben (Landshuth, 5. Jan. 1821) an den Director von Schlichtegroll in München: 1821 Schlichtegroll, Nathanael
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Juden in Deutschland: 1821 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Einige Bemerkungen durch das Archiv veranlasset: 1821 Arnoldi, Johannes von
Einige Bemerkungen zu den Quellen der mittleren deutschen Geschichte: 1821 Fink, Joseph Aloys von
Einige Bemerkungen zum 5. und 6. Heft des 1. Bandes des Archives der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde: 1821 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Fernere Nachrichten über den frühern Theil der Chronica S. Aegidii in Brunsvig: 1821 Docen, Bernhard Joseph
Fernere Nachrichten über die Handschriften der St. Emmeramer Sammlung: 1821 Docen, Bernhard Joseph
Inhalt des Werks: 1821 Pertz, Georg Heinrich
Inschriften am Grabmale Günthers von Schwarzburg im Dome zu Frankfurt am Main: 1821 Grotefend, Georg Friedrich
Nachricht von dem Chronicon Basledense im Oldenburgischen Landesarchiv: 1821 Ricklefs, Fr. Reinh.
Nachrichten über alte Jahrzeitbücher: 1821 Österreicher, Paul
Necrologium Prumiense: 1821 Wyttenbach, Johann Hugo
Noch ein Wort über Regino, und die Urschrift seiner Chronica: 1821 Wyttenbach, Johann Hugo
Noch etwas über die Bämlersche Chronik: 1821 Arnoldi, Johannes von
Probe aus dem Dichter-Garten Heinrichs von Müchlin: 1821
Die römischen Alterthümer zu Augsburg und andere Merkwürdigkeiten des Oberdonau-Kreises: 1821 Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von 1768-1853
Steininschrift (ungefähr vom Jahr 173) den Friedensschluß der Markomannen mit den Slaven betreffend: 1821 Radlof, Johann Gottlieb
Verzeichniß der auf der Stadtbibliothek zu Lübeck befindlichen Handschriften, die bei der Sammlung deutscher Geschichtsquellen vielleicht benutzt werden könnten: 1821 Grautoff, Ferdinand Heinrich
Verzeichniß einiger Handschriften deutscher Geschichts-Quellen der Universitäts-Bibliothek in Breslau: 1821 Stenzel, Gustav
Verzeichniß verschiedener Handschriften deutscher Geschichts-Quellen in der Bibliothek des Vatikan: 1821
Verzeichniß von Handschriften deutscher Geschichts-Quellen in den Bibliotheken zu Oxford und Cambridge: 1821 Färber
Von Kennzeichen zur Bestimmung des Alters der Handschriften: 1821 Fischer, Gotthelf
Über Adelboldi episcopi Traiectensis tract. de vita Henrici II. imperatoris: 1821
Über das Autographon der Chronik des Bernoldus in der Münchner Bibliothek, zugleich über den Hermannus Contractus: 1821 Docen, Bernhard Joseph
Über die deutsche Original-Ausgabe des Chronici Slavici a parocho quodam ecclesiae Susselensis in provincia Wagirensis: 1821 Grautoff, Ferdinand Heinrich
Über die Quellen der ältern deutschen Geschichtskunde zu Salzburg: 1821 Koch-Sternfeld, Jos. Ernst von
Über eine silberne Schale, welche von Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Durchlauchtigsten Frau Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar aus der Sammlung des verstorbenen Chorherrn Pik zu Cöln erkauft, und den Weimar'schen Sammlungen zugesellet worden: 1821 Goethe, Johann Wolfgang von
Adnotationes de Codicibus manuscriptis historicis et anecdotis in itinere brevi alemannico repertis: 1822 Dümge, Carl Georg
Auch ein Wort über die silberne Schale zu Weimar: 1822 Moser, Philipp Immanuel
Auskunft über die Anfrage in Betreff des Schicksals des zweiten Theiles des Chronicon Gottwicense: 1822 Blumberger, Friedrich
Auszug aus dem Handschriftenverzeichniß der Fürstl. Barberinischen Bibliothek zu Rom: 1822 Pertz, Georg Heinrich
Auszug aus dem Handschriftenverzeichniß der Fürstlich Chigi'schen Bibliothek in Rom: 1822 Pertz, Georg Heinrich
Bemerkungen zu der Nachricht von einem Kalendarium der Merseburger Domkirche: 1822 Dahl
Berichte aus Westphalen über die daselbst vorräthigen Quellen deutscher Geschichte: 1822 Wigand, Paul
Beschreibung des alten Sale- oder Saltzgaues: 1822 Lebret, Karl Friedrich von
Beschreibung des Chron. Ottonis Frisingensis in der Königlichen Central-Bibliothek zu München: 1822 Kiefhaber
Breve Chronicon, seu potius epistola encyclica, in tabulario ecclesiae Pennensis, ex bibliotheca D. Cyri Minervini Neapoli: 1822
Chronici Mellicensis editio apud Hieronymum Pez script. rer. austriac. T. 1 col. 166 - 288 cum codice autographo collata: 1822 Pertz, Georg Heinrich
Einige Bemerkungen zu den "Kennzeichen zur Bestimmung des Alters der Handschriften" (Archiv III, S. 306 - 309): 1822 Pertz, Georg Heinrich
Einige Bemerkungen zu den 14 ersten Heften des Archivs: 1822 Dolliner, Thomas
Einige Bemerkungen über den 3ten Band des Archivs: 1822 Dobrowsky, Joseph
Einige Notizen über unsere Vorarbeiten zur Herausgabe der Gesta Trevirorum: 1822 Wyttenbach, Johann Hugo
Erstes Verzeichniß der auf der Central-Bibliothek zu Breslau befindlichen, zur Geschichte Deutschlands im Mittelalter gehörigen Handschriften der Quellenschriftsteller, nebst einer Beschreibung der dortigen Handschrift des Marianus Scotus: 1822
Ex Archivo Mellicensi: 1822
Excerpta e Chronico Salimbeni de Salimbenis: 1822 Münter
Gallus Oeheims Reichenauer Chronik: 1822 Schreiber, Heinrich 1793-1872
Herr Ritter Carl Heinrich von Lang in Ansbach, an den b. Secretär der Gesellschaft: 1822 Lang, Karl Heinrich von
Kurze Anmerkungen zur Chronik des Salimbene: 1822 Münter
Manuscripta apographa: 1822
Martin der Pole: 1822 Ossolinsky
Mittheilungen aus dem Archiv der ehemaligen Abtei Malmedy: 1822 Ritz, Wilhelm 1789-1858
Nachricht von einem Kalendarium der Merseburger Domkirche aus den Zeiten Bischof Ditmars, brauchbar für die Geschiche des 9., 10. und 11. Jahrhunderts: 1822 Hesse, Ludwig Friedrich 1783-1867
Nachricht von einem Kalendarium der Merseburger Domkirche aus den Zeiten Bischof Ditmars, brauchbar für die Geschichte des neunten, zehnten und eilften Jahrhunderts: 1822 Hesse, Ludwig Friedrich
Nachrichten von einigen für die ältere deutsche, vorzüglich baierische, Geschichte nicht unmerkwürdigen Handschriften, welche theils beinahe ganz unbekannt, theils wahrscheinlich für immer verloren sind: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Noch eine Stelle des Regino Prumiensis betreffend: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Eine Notiz über des Veit Arnpekch Chronicon Boioariae: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Verzeichniß der Handschriften der St Marcus-Bibliothek zu Venedig, für deutsche und italienische Geschichte des Mittelalters: 1822 Pertz, Georg Heinrich
Verzeichniß derjenigen Handschriften auf der Paulinischen Bibliothek zu Münster, die entweder ganz historischen Inhalts sind, oder doch zur Erläuterung einzelner Punkte in der Geschichte dienlich seyn können: 1822 Tross, Ludwig
Vorläufige Resultate für die langobardischen Gesetze, aus italiänischen Handschriften gezogen: 1822 Bluhme, Friedrich
Vortrag der Central-Direction: 1822
Wiederaufgefundenes Gedicht des Gotfrid von Viterbo von den Thaten Kaiser Friderich's des ersten, verfaßt im Jahre 1181: 1822 Docen, Bernhard Joseph
Wiederhergestellter Text der Vita Heinrici IV. nach der einzigen noch vorhandenen HS. aus St. Emmeram: 1822 Neumann, K. F.
Zur Erklärung der silbernen Schale in Weimar: 1822 Wedekind, Anton Christian
Über die Chronicas (Catalogos) episcoporum Frisingensium: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Über die Codices Kysilae, vormals zu Benediktbeuern: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Über zwei Handschriften, vormals in der Bibliothek des aufgelösten Baierischen Klosters Tegernsee: 1822 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Giebt es einen dritten Codex des Dietmer von Merseburg?: 1824 Ebert, ...
Italiänische Reise vom November 1821 bis August 1823: 1824 Pertz, Georg Heinrich 1795-1876
Das älteste Jahrbuch der Stadt Zittau ...: 1824 Haupt, Ernst Friedrich 1774-1843
Anzeige eines ungedruckten Martyrologium's aus dem neunten oder zehnten Jahrhundert: 1825 Docen, Bernhard Joseph
Bericht über die im Sommer 1823 in Oberitalien ausgeführten Arbeiten: 1825 Bluhme, Friedrich
Einige Notizen über die Handschrift der sogenannten Annales Ratisponenses (748 - 823): 1825 Docen, Bernhard Joseph
Giebt es einen dritten Codex des Ditmar von Merseburg?: 1825 Ebert, Friedrich Adolf
Nachträge zum Reisebericht der Herren Dümge und Mone im vierten Bande des Archivs, S. 286: 1825 Lebret, Karl Friedrich von
Nicolai de Syghen Chronicon Thuringicum: 1825 Goethe, Johann Wolfgang von
Peter Eschenloer und seine Denkwürdigkeiten der Stadt Breslau: 1825 Kunisch, H.
Plan des Unternehmens der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde: 1825
Vermischte Nachrichten von italiänischen Bibliotheken und Archiven im Sommer 1822: 1825 Bluhme, Friedrich
Vermuthungen über einige verdorbene Stellen des Chronicon Pinnense: 1825 Pertz, Georg Heinrich
Würdigung des Unternehmens der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde in den deutschen Bundesstaaten und im Auslande: 1825
Zorns Chronik von Worms: 1825 Hüllmann, Karl Dietrich
Das älteste Jahrbuch der Stadt Zittau: 1825 Haupt, Ernst Friedrich
Über die Annales Weingartenses, bei Heß Annales Augienses, richtiger San-Gallenses: 1825 Moser, Philipp Immanuel
Über die Handschriften des Regino: 1825 Pertz, Georg Heinrich
Über Marianus Scotus: 1825 Stenzel, Gustav
Über Necrologia: 1825 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Anfang des Weingartner Codex traditionum: 1831 Moser
Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel zur ältern deutschen Geschichte: 1831 Ebert, Friedrich Adolf 1791-1834
Der alte Maingau: 1838 Dahl
Die alte Reimchronik der Herzoge von Braunschweig: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Annales Albiani c.a. 1265: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Auszug aus dem Verzeichniß der Handschriften des K. K. geheimen Haus-, Hof- und Staats-Archivs zu Wien: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Auszug aus Martin Georg und Jul. Niclas Kovachich von Schenkwitz Repertorium expeditionis diplomatico literariae per archiva, et bibliotheca Hungariae, Transylvaniae, Slavoniae et Croatiae, annis 1810 usque 1816: 1838 Kovachich, Martin Georg
Bericht der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde über den Stand ihrer Arbeiten am Schlusse des Jahres 1830: 1838
Einige Nachrichten über den Otto Frisingensis: 1838 Lang, Karl Heinrich von
Hamburger Handschriften: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Handschriften der Churfürstlichen Bibliothek zu Cassel: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Handschriften der Herzogl. Bibliothek zu Gotha: 1838 Ukert, Friedrich August
Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel zur älteren deutschen Geschichte: 1838 Ebert, Friedrich Adolf
Handschriften der Königl. Bibliothek zu Bamberg: 1838 Jäck, Heinrich Joachim
Handschriften der Königl. Universitäts-Bibliothek zu Göttingen: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Handschriften der Königl. Universitätsbibliothek zu Halle: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Handschriften der Königl. Universitätsbibliothek zu Leipzig: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Handschriften der Königlichen Universitätsbibliothek zu Leipzig: 1838 Pertz, Georg Heinrich 1795-1876
Handschriften der Raths-Bibliothek zu Leipzig: 1838 Pertz, Georg Heinrich 1795-1876
Handschriften des Königl. Sächsischen Geheimen Archivs zu Dresden: 1838 Manteuffel
Handschriften des Stiftes Admont in Steyermark: 1838 Muchar, Albert von
Handschriften in der Sammlung des Kaiserlich russischen Reichskanzlers Grafen Romanzow zu St. Petersburg: 1838
Hersfelder Analen: 1838 Waitz, Georg
Historia de duce Heinrico Leone et de Heinrico episcopo Lubecensi: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Historia gentis Danorum a Dan usque ad annum 1288, und andere von E. Lindenbruch herausgegebene Schriftsteller: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Nachricht für den künftigen Bearbeiter der Variarum des Cassiodors: 1838 Troß, Ludwig
Nachricht über den dritten und vierten Band der Monumenta: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Nachricht über die beiden ersten Bände der Monumenta: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Nachträgliche Bemerkungen über Handschriften österreichischer Stifter: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Nöthige Bemerkungen nach angestellter Vergleichung etlicher Handschriften der St. Gallischen Stiftsbibliothek: 1838 Wegelin, Karl
Presbyteri Bremensis chronicon Holsatiae: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Rußlands älteste Gesandtschaften in Deutschland, deutsche Gesandtschaften in Rußland und erstes Freundschafts-Bündniß zwischen Rußland und Österreich unter Friedrich III. und Maximilian I.: 1838 Strahl
Der Sinngau: 1838 Dahl
Verzeichniß der Handschriften der Hamburger Stadt-Bibliothek für die ältere deutsche Geschichte: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Verzeichniß der zur Geschichte Deutschlands im Mittelalter gehörigen Handschriften, welche sich in der Bibliothek zu St. Elisabeth in Breslau befinden: 1838 Stenzel, Gustav
Verzeichniß einiger historischer Handschriften, welche sich auf der gräflich Plettenbergischen Bibliothek zu Nordkirchen vorfinden: 1838 Troß, Ludwig
Verzeichniß von Handschriften zur deutschen Geschichte im Museum des Herrn Niklas von Jankovich zu Pesth: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Von den Quellen, Handschriften und Bearbeitungen des Adam von Bremen: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Von der Chronik des Grafen Gerhard von Holstein und der Repgowischen, so wie der sogenannten Lüneburger Chronik: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Vorrede des Liber Blancus: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Vorrede zu den Kammerbüchern des Salzburgischen Domcapitels vom Jahre 1497: 1838 Pertz, Georg Heinrich
Zur bevorstehenden Ausgabe des Arnold von Lübeck: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Zur bevorstehenden Ausgabe des Helmold: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Zweites Verzeichniß der auf der Central-Bibliothek in Breslau befindlichen, zur Geschichte Deutschlands im Mittelalter gehörigen Handschriften der Quellenschriftsteller: 1838 Stenzel, Gustav
Über das Chronicon Quedlinburgense: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Über das Chronicon Slavicum parrochi Suselensis: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Über das Verhältniß des Chronographus Saxo zur Quedlinburger Chronik: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Über das Verhältniß des Hermannus Kornerus zum Henricus de Hervordia: 1838 Waitz, Georg
Über den Catalogus pontificum in Alberts von Stades Chronik: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Über den Continuator Alberti Stadensis: 1838 Strahl
Über die Annales Sithienses: 1838 Waitz, Georg 1813-1886
Über die bevorstehende Ausgabe der Chronik des Albert von Stade: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Über die Straßburger Handschrift des Albertus Argentinensis: 1838 Engelhard
Über eine Lindenbrogische Handschrift germanischer Rechtsquellen: 1838 Bluhme, Friedrich
Über einen Codex, vormals in der Dombibliothek zu Freisingen, nun in der Königlichen Hof-Bibliothek zu München: 1838 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig
Über Hermanni Corneri Chronicon: 1838 Lappenberg, Johann Martin
Bemerkungen über einzelne Handschriften und Urkunden: 1839
Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel: 1839 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach dem südlichen Frankreich vom August bis November 1837: 1839 Waitz, Georg
Reise nach den Niederlanden im August und September 1835: 1839 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach den südlichen Niederlanden, Paris und England: 1839 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach der Schweiz und Savoyen im August und September 1837: 1839 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach England und Irland im Sommer 1836: 1839 Lappenberg, Johann Martin
Reise nach Franken und Baiern vom 24. Juli bis 29. August 1833: 1839 Pertz, Georg Heinrich
Untersuchungen der handschriftlichen Sammlungen zu Kopenhagen im Herbste 1836: 1839 Waitz, Georg
Auszug aus dem Handschriftenverzeichniß der Königlichen Bibliothek zu Dresden: 1843
Handschriften der Großherzoglichen Bibliothek zu Weimar: 1843
Handschriften der Gymnasiumsbibliothek zu Freiberg: 1843
Handschriften der Rathsbibliothek zu Zwickau: 1843
Handschriften der Stiftsbibliothek zu Wurzen: 1843
Handschriftenverzeichnisse: 1843
Heinrich Friedrich Knusts Reise nach Frankreich und Spanien in den Jahren 1839 bis 1841: 1843 Knust, Heinrich Friedrich
Reise durch die Niederlande, Belgien und Frankreich, vom Junius 1839 bis September 1841: 1843 Bethmann, Ludwig Conrad
Reise nach dem Elsaß: 1843 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach Lothringen, Paris, Luxemburg und Trier vom October 1839 bis August 1840: 1843 Waitz, Georg 1813-1886
Reise nach Paris im October und November 1839: 1843 Pertz, Georg Heinrich
Reise nach Thüringen und Sachsen vom September bis November 1841: 1843 Waitz, ...
Reise nach Thüringen und Sachsen: 1843 Waitz, Georg 1813-1886
Iacobi de Guisia Annales Hannoniae seu chronica illustrium principum Hannoniae ab initio rerum usque ad annum Christi 1390: 1847 Wilmans, Roger
Zur Biographie des Thietmar von Merseburg ...: 1847 Lappenberg, Johann Martin 1794-1865
Über das Chronicon Cavense und andere von Pratillo herausgegebene Quellenschriften: 1847 Pertz, Georg Heinrich
Bemerkungen über einige Merseburgische Geschichtsquellen: 1851 Wilmans, Roger 1812-1881
Das Chronicon Marbacense, sonst Annales Argentinenses genannt, und sein Verhältniß zu den übrigen Geschichtsquellen des Elsasses: 1851 Wilmans, Roger
Die Geschichtsschreibung der Langobarden: 1851 Bethmann, Ludwig Conrad
Ist Amatus von Monte Cassino der Verfasser der Chronica Roberti Biscardi?: 1851 Wilmans, Roger
Paulus Diaconus Leben und Schriften: 1851 Bethmann, Ludwig Konrad 1812-1867
Regesta episcoporum Merseburgensium: 1851 Wilmans, Roger 1812-1881
Die Ursperger Chronik: 1851 Abel, Otto 1824-1854
Verzeichnis der in den ersten zehn Bänden der Monumenta Germaniae enthaltenen Geschichtsschreiber: 1851 Pertz, Georg Heinrich
Zur Geschichte der Handschriften von Otto's von Freisingen Chronik: 1851 Wilmans, Roger 1812-1881
Über das Chronicon Maceriense: 1851 Wattenbach, Wilhelm 1819-1897
Über das Heldengedicht von König Heinrichs IV. Sachsenkriegen: 1851 Pertz, Georg Heinrich
Über die Chronik Alberichs: 1851 Wilmans, Roger
Über die Chronik Otto's von Freisingen: 1851 Wilmans, Roger
Über die historischen Einleitungen der Lombarda-Commentare: 1851 Anschütz, August
Über die Quellen der Gesta Roberti Wiscardi des Guillermus Apuliensis: 1851 Wilmans, Roger
Über eine der ältesten Handschriften des Schwabenspiegels: 1851 Pertz, Georg Heinrich
Über einige Pariser Handschriften de Volksrechte: 1851 Anschütz, August
Über Sigeberts drei Bücher De passione sanctorum Thebaeorum: 1851 Pertz, Georg Heinrich
Chronica episcoporum ecclesiae Merseburgensis: 1852
Aus preußischen Handschriften-Verzeichnissen: 1858
Das bairische Volksrecht: 1858 Merkel, Paul Johannes 1819-1861
Bemerkungen über einige Merseburgische Geschichtsquellen: 1858 Wilmans, Roger 1812-1881
Beschreibung von Handschriften, welche in den Jahren 1839-42 näher untersucht worden sind: 1858 Waitz, Georg
Die Brauweiler Geschichtsquellen: 1858 Pabst, Hermann 1842-1870
Einige Bemerkungen über Fredegar: 1858 Hahn, Heinrich
Gemmingische Bibliothek zu Hornberg am Neckar: 1858 Abel, Otto
Großherzogliche Hofbibliothek zu Karlsruhe: 1858 Abel, Otto
Großherzogliches Archiv zu Karlsruhe: 1858 Abel, Otto
Handschriften der Kaiserlichen Bibliothek zu St. Petersburg: 1858 Muralt, Edouard de
Handschriften des Geh. Staats- und Kabinetts-Archives zu Berlin: 1858
Handschriften zu Brügge: 1858 Bethmann, Ludwig Conrad
Handschriften zu Lüneburg: 1858 Bethmann, Ludwig Conrad
Handschriftenverzeichnisse: 1858 Bethmann, Ludwig Konrad 1812-1867
Regesta episcoporum Merseburgensium, 968 - 1514: 1858 Wilmans, Roger 1812-1881
Zur Ausgabe der Chronik Martins von Troppau: 1858 Weiland, Ludwig 1841-1895
Die ältesten Streitschriften über die Pabstwahl: 1858 Bethmann, Ludwig Conrad
Über die Rosenfelder Annalen: 1858 Jaffé, Philipp
Der angeblich älteste Text der Gesta Treverorum: 1867 Waitz, Georg
Die Deutschland betreffenden Urkunden des Vatikanischen Archivs aus den Jahren 1269 - 1500: 1867 Waitz, Georg
Handschriften der Hamburger Stadtbibliothek: 1867 Lappenberg, Johann Martin 1794-1865
Handschriften des Akademikers G. J. Gérard in Brüssel: 1867 Bethmann, Ludwig Conrad
Handschriften des Brüsseler Archivs: 1867 Köpke, Rudolf
Die Quellen der Chronik des Hugo von Flavigny: 1867 Köpke, Rudolf
Reise nach Böhmen, Österreich, Salzburg und Mähren: 1867 Pertz, Georg Heinrich 1795-1876
Reise nach Deutschland und Italien, in den Jahren 1844, 1845, 1846: 1867 Bethmann, Ludwig Conrad
Reise nach London und Middlehill: 1867 Pertz, Georg Heinrich
Zur Biographie des Thietmar von Merseburg: 1867 Lappenberg, Johann Martin 1794-1865
Über den Sprachgebrauch des Chronicon Casinense und des Andreas Presbyter von Bergamo: 1867 Bethmann, Ludwig Conrad
Über die Chronologie der älteren Bischöfe der Diöcese des Erzbisthums Hamburg: 1867 Lappenberg, Johann Martin
Über eine Bamberger Handschrift des Jordanis, Paulus u.s.w.: 1867 Waitz, Georg
Die Chronik des Predigermönches Johannes von Mailly: 1874 Weiland, Ludwig 1841-1895
Gesta Florentinorum: 1874 Scheffer-Boichorst, Paul
Nachrichten über die von ihm für die Monumenta Germaniae historica benutzten Sammlungen von Handschriften und Urkunden Italiens, aus dem Jahre 1854: 1874 Bethmann, Ludwig Conrad
Nachrichten über die von ihm für die Monumenta Germaniae historica besuchten Sammlungen von Handschriften und Urkunden Italiens, aus dem Jahre 1854: 1874 Bethmann, Ludwig Conrad
Zur Ausgabe der Chronik Martins von Troppau: 1874 Weiland, Ludwig 1841-1895
Historia de fundatione monasterii Rastedensis und Chronicon Rastedense: 1979 Lappenberg, Johann Martin 1794-1865
Über Ioannis Victoriensis Chronicon Carinthiae und Anonymi Leobiensis Chronicon: 1979 Hoheneicher, Franz von Paula Ludwig