Pfälzer Heimat : Zeitschrift der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Verbindung mit dem Historischen Verein der Pfalz und der Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung

Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Die Westmark <Neustadt, Weinstraße>
Weitere Verfasser: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Historischer Verein der Pfalz, Stiftung zur Förderung der Pfälzischen Geschichtsforschung, Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege, Pollichia, Pfälzischer Verein für Naturkunde und Naturschutz
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Speyer : Pfälzische Ges. zur Förderung der Wiss., 1950-
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Pfälzer Heimat
Schlagworte:Pfalz Zeitschrift Heimatkunde Landeskunde Deutschland <Bundesrepublik> Rezensionen
Titel Veröffentlicht von
Ausgrabungen in der Afrikakapelle des Domes zu Speyer: 1971 Kaiser, Karl Werner
Die Grabung im Speyerer Judenhof: 1971 Stein, Günter
Joh. Benedict Scherer und seine Beziehungen zu Rhodt: 1973 Friedel, Heinz
Die Pfalzgrafschaft bei Rhein als Landesfürstentum: 1975 Rall, Hans
Der Oberrhein als ökologisches Gefüge und seine ökotechnische Behandlung: 1976 Schäfer, Wilhelm
Die Skulptur der "Weisheit" von Johann Paul Egell im Historischen Museum der Pfalz: 1976 Lankheit, Klaus
Ein unbekannter Brief an Franz von Sickingen: 1977 Fendler, Rudolf
Die Schlacht bei Pirmasens am 14. September 1793: 1978 Hoffmann, Karl
Der Versuch Frankreichs, eine Sonderstellung der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Verfassung zu verankern: 1978 Wünschel, Hans Jürgen
Die Sandsteinplastiken im Bruchsaler Schloßpark: 1979 Jäckel, Karin
Eine interessante Ölkäferart (Meloe violaceus) (Coleoptera, Meloinae) an einem Trockenstandort im Rheinvorland bei Eggenstein: 1980 Havelka, Peter
Johann Jakob Hemmer und die Societas Meteorologica Palatina (1780 - 1795): 1980 Cappel, Albert
Carl Theodor und Minerva: 1981 Prückner, Helmut 1936-
Franz Konrad Linck und seine Werke im Historischen Museum der Pfalz in Speyer: 1981 Portenlänger, Franz Xaver 1944-2003
Die Speyerer Bildhauerfamilie Linck-Möhring: 1981 Klotz, Fritz
Zur Verbindung von Lezoux und Rheinzabern: 1981 Hoffmann, Bettina
Ein kirchlicher Festsaal im barocken Mannheim: 1982 Zeidler, Hatto
Die wandernde Barrikade: 1984 Kessler, Rainer 1944-
Friedrich Ludwig von Hohenlohe-Ingelfingen: 1985 Schütte, Ludwig
Reform der Feier- und Festtagsordnung im Bistum Speyer durch Bischof Franz Christoph von Hütten im Jahr 1770: 1985 Fendler, Rudolf
Kurfürst Karl Theodor, ein toleranter Herrscher?: 1986 Mörz, Stefan
Sebastian Münsters Karte von Heidelberg und Umgebung: 1986 Dorsch, Rudi
Alzey und die Anfänge der Kurpfalz: 1987 Becker, Friedrich Karl
Dr. Otto Roller zum 60. Geburtstag: 1987 Doll, Anton
Johann Wilhelm Hoffnas (1727 - 1795): 1988 Portenlänger, Franz Xaver
Eine kurpfälzische "Gegen-Marseillaise" aus der Zeit des ersten Koalitionskrieges: 1988 Voss, Jürgen
Miniaturen vom Hofe Friedrichs V. von der Pfalz, des Winterkönigs, im holländischen Exil (1626): 1989 Dolch, Martin
Die Nußdorfer Festungswasserleitung: 1989 Raithel, Fred
Die Wasserversorgung Hornbachs im 16. Jahrhundert: 1989 Schöndorf, Kurt
Ein aufklärisches Zeitschriftenprojekt als ehrgeiziges Spekulationsobjekt: "Le Triple Observateur Palatin" (1789): 1990 Kreutz, Jörg
Briefe pfälzischer Flüchtlinge aus Mannheim 1793/94: 1990 Kuby, Alfred Hans
Georg von Neumayer und seine Verdienste um die deutsche Chronometrie: 1990 Kummer, Hans-Jochen
Der Historiker und Lyriker Hieronymus Nopp (1832 - 1893) und seine geliebte romantische Pfalzheimat: 1990 Futterer, Rudolf
Johann Jacob Schmauß (1690-1757): 1990 Fendler, Rudolf
Schützenswerte Relikte ehemaliger Triftbäche im Pfälzerwald: 1990 Meyer, Gerd N.
Ein unbekannter Frühdruck zum Speyerer Reichstag 1529: 1990 Kastner, Fritz
Als Landau zu Österreich gehörte: 1991 Fendler, Rudolf
Assimilierung auf dem Verordnungswege: 1991 Blinn, Dieter
Jung-Stilling in Kaiserslautern 1778 - 1784: 1991 Benrath, Gustav Adolf
Liselotte von der Pfalz, eine Modeschöpferin?: 1991 Voss, Jürgen
Archäologie in Schwarzenacker: 1992 Kolling, Alfons 1922-2003
Die Bienenwaldglashütte: 1992 Schwarz, Albert
Die "Walddusche" im Heimbachtal: 1993 Arnold, Hermann 1912-2005
Ein Becher aus Speyer * Anno Dausent 590 *: 1993 Toepfer, Eva 1937-
Die Eisenbahnlinie nach Bad Bergzabern und ihre Gebäude: 1994 Wenz, Martin 1963-
Das Steinenschloß, ein Kleinod des frühen Burgenbaues: 1994 Kaiser, Karlwerner
Die Saline Philippshall bei Dürkheim im Jahre 1815: 1995 Müller, Jürgen
Jeremias Chauvet: 1996 Flick, Andreas
Ein Pfälzer Kolonistenhaus in Ostfriesland: 1996 Wenz, Martin
150 Jahre Pfälzische Ludwigsbahn: 1997 Schreiner, Werner 1947-
Peter Jakob Hubert Nöthlichs und die fragwürdige Herkunft des Kentaurs von Schwarzenacker: 1997 Schulz, Günter
Wasserräder - Dampfmaschinen - Gas - Elektrizität: 1997 Rothenberger, Karl-Heinz 1937-
Wasserräder, Dampfmaschinen, Gas, Elektrizität: 1997 Rothenberger, Karl-Heinz 1937-
Die Kurfürsten von der Pfalz im Zeitalter der Reformation: 1998 Fendler, Rudolf 1924-2006
Neu im Historischen Museum der Pfalz: 1998 Transier, Werner
Paul Johann Anselm Feuerbach - ein Juristenleben: 1998 Schimpf, Hans
Räumliche Aspekte des Modernisierungsprozesses der jüdischen Bevölkerung in der Pfalz und Nordbaden: 1998 Swiaczny, Frank
Prinz Wilhelm von Preußen und die pfälzisch-badische Revolution von 1848/49: 1999 Rödel, Hans
Das historische Handwerkszeichen eines Weißgerbers am Haus Obergasse 4 in Grünstadt, 1743: 2000 Azzola, Friedrich Karl 1931-2014
Professor Hans-Walter Herrmann 70 Jahre: 2000 Laufer, Wolfgang 1940-2022
Ein Frauengrab der Frühlatènezeit mit Maskenfibel aus Lustadt, Ortsteil Niederlustadt, Kreis Germersheim, Pfalz: 2001 Grünwald, Uwe
Gedanken zur Baugeschichte der mittelalterlichen Synagoge von Speyer: 2001 Engels, Christoph 1967-
Liselotte von der Pfalz: 2001 Voss, Jürgen
Szenen aus 1939/1940: 2001 Arnold, Hermann
Automobil und Straße: 2002 Rothenberger, Karl-Heinz 1937-
Der Lauberhofbrunnen, ein bemerkenswertes Technikdenkmal im Stumpfwald: 2002
Liselotte von der Pfalz (1652-1722): 2002 Voss, Jürgen
Der ruinöse Zustand der Schlosskirche in Blieskastel: 2002 Legrum, Kurt 1957-
Zum Tode von Dr. Franz Xaver Portenlänger: 2003 Jöckle, Clemens 1950-2014
Das "große Gedräng" in Königsbach: 2004 Jöckle, Clemens 1950-2014
Johann Christian Mannlich als Raubgräber in den Katakomben der Campagna: 2004 Vorderstemann, Jürgen
Liselotte von der Pfalz, der Gronauer Wein und die Freiherren von Wolzogen auf Missingdorf und Gronau - aus den Briefen der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans: 2004 Hettich, Emil
Neue Entdeckungen im alten Otterberger Klosterbereich: 2004 Steinebrei, Hans 1923-2011
Die spätgotische Taufe Jesu in Landstuhl, das Werk eines seeschwäbischen Meisters um 1460: 2004 Jöckle, Clemens 1950-2014
Glasmacher und Glaser in der Pfalz: 2005 Dolch, Martin 1922-2011
Schiller und kein Ende: 2005 Furtwängler, Martin 1963-
Sparpfennige unserer weltlichen Fürsten: 2005 Ammerich, Hans
St. Wolfgang und Ecce homo: 2005 Jöckle, Clemens 1950-2014
Vom Jäger aus Kurpfalz: 2005 Dorsch, Rudi
"Wer. dieses baws. diefe. will wissen / der. mus. sein. ganz. wol. beflissen...": 2006 Freckmann, Klaus
Die bayerische Pfalz und die Bildung des Saargebiets: 2006 Gembries, Helmut
Die früheste Erwähnung der Geisburg bei Burrweiler: 2006 Hellmann, Martin
Mit überbarbarischen Schlägen übel tractirt: 2006 Müller, Carl-Jochen 1966-
Die Silvester- und Antoniustafel in Landstuhl: 2006 Jöckle, Clemens 1950-2014
Zum Alter der Deckengemälde in der Dreifaltigkeitskirche zu Speyer nach Auskunft der Quellen: 2006 Zessler, Robert
Zum Elenden Kreuz: 2006 Dolch, Martin 1922-2011
Zwischen Canossa und Speyer: 2006 Kemper, Joachim
Das Modell des Speyerer Kaiserdomes von Holzbildhauer Otto Martin im Historischen Museum der Pfalz in Speyer: 2007 Worgull, Elmar 1949-
Zur Übertragung von Attributen bei Darstellungen der heiligen Wendelin und Valentin in der Domschatzkammer des Historischen Museums der Pfalz Speyer: 2007 Jöckle, Clemens 1950-2014
Das Cabinet des Dr. Holandre auf Schloß Karlsberg: 2008 Schöndorf, Johannes 1935-2019
Meteorologische Hinweise in den Briefen der Liselotte von der Pfalz: 2008 Helfer, Hannelore
Wieder daheim ...: 2008 Transier, Werner
Blicke auf Vita und museale Werke des in Speyer wirkenden Holzbildhauers Otto Martin (1872-1950): 2009 Worgull, Elmar 1949-
Falsche Zwillinge: 2009 Fesser, Jörg 1969-
Neue Erkenntnisse zur Stadtbefestigung Bad Bergzaberns: 2009 Ulrich, Stefan 1968-
Ein Ottheinrichband in Speyer: 2009 Schlechter, Armin 1960-
Zur Deutung der Gesten auf den Tafeln des Speyerer Passionsaltares: 2009 Jöckle, Clemens 1950-2014
Zur Wasserversorgung pfälzischer Burgen: 2009 Lamberth, Bodo
Bärtige Männer reisen um die Welt: 2010 Kraft, Hans-Peter
Die ehemalige Seitenkapelle der Pfarrkirche in Billigheim: 2010 Schnabel, Berthold 1943-
Die Geschichte der Germersheimer Schiffswerft: 2010 Parzer, Sebastian 1972-
Eine Rheinlauf-Allegorie des 17. Jahrhunderts bei Frankenthal und ihre fabelhafte politische Botschaft: 2010 Worgull, Elmar 1949-
Wolfgang Amadeus Mozart und andere reisende Virtuosen am Nassau-Weilburger Hof zu Kirchheimbolanden: 2010 Koch, Hans Oskar 1945-
Das "Speyerer Evangelistar" - die Schauseite des Einbandes: 2011 Obhof, Ute 1960-
Frühe Einblattholzschnitte im Rentherrenbuch der Stadt Speyer: 2011 Jöckle, Clemens 1950-2014
Die Göcklinger Grabplatte oder wie eine "Gräfin" auf den Dackel kam: 2011 Schwarz, Alberto 1951-
Neu entdeckte Zeichnungen des ehemaligen Schlosses Geispitz bei Hambach: 2011 Brommer, Peter 1945-
[Rezension]: 2011
Verräter des Vaters, Gegner der Kirche, machtvoller Herrscher: 2011 Neugebauer, Anton 1949-
Zwei Eisgruben des 18. Jahrhunderts in Zweibrücken: 2011 Jung, Patrick
"Er passt nicht in die Schablone": 2012 Fuchs, Franz
Gibt der Schifferstädter bronzezeitliche Goldhut Einblick in Sternenbeobachtungen vor 3000 Jahren?: 2012 Risch, Matthias
Der kleine Exerzierplatz in Pirmasens: 2012 Jung, Patrick 1976-
Pfälzer Heimat: 63.2012. 2012
[Rezension]: 2012
William Turners hastiger Blick auf Speyer: 2012 Schuhmacher, Karl Erhard
Zeit der Blumen - Zeit der Gnade: 2012 Jöckle, Clemens 1950-2014
"Es irrt der Mensch, solang er strebt": 2013 Ulrich, Stefan 1968-
"Es irrt der Mensch, solang er strebt": 2013 Ulrich, Stefan 1968-
Die Belagerung von Wachenheim durch Friedrich den Siegreichen 1470/71: 2013 Wagener, Olaf
Pfälzer Heimat: 64.2013. 2013
Familiengeschichten: Friedrich Hilgard , sein Vetter Eugen Waldemar, sein Neffe Heinrich und das Ende der Pfälzischen Revolution von 1849: 2014 Schuhmacher, Karl Erhard
Ein Geschenk der Fürstin Caroline von Nassau-Weilburg (1742-1787): 2014
Kehrdichannichts: 2014
[Rezension]: 2014
[Rezension]: 2014
[Rezension]: 2014
[Rezension]: 2014
[Rezension]: 2014
[Rezension]: 2014
Das Veloziped des historischen Museums der Pfalz in Speyer: 2014 Mandrys, Philip
Hirschhorn - Überlegungen zu Abstammung und linksrheinischem Besitz: 2015 Ehrhard, Arno
Ein mittelalterliches Lavabo aus Höningens einstigem Kloster: 2015
Neu entdeckte mittelalterliche Bauskulpturen aus dem einstigen Kloster in Höningen: 2015
[Rezension]: 2015
Viehtränke, Kellerloch, zeitgemäße Badeanstalt: 2015
Franz von Sickingen als Antisemit?: 2016 Bonkhoff, Bernhard H.
Friedrich V. von der Pfalz in Hameln: 2016 Harthausen, Hartmut
Frühe Zeugnisse für die Verbereitung des Tabaks in der Pfalz: 2016 Schwarz, Albert
Von Frankenthals romanischer Kloster-Basilika bis zur Erkenbert-Ruine: 2016
Das einstige Deckengemälde in Frankenthals barocker Dreifaltigkeitskirche auf historischen, im Jahr 2016 entdeckten Fotos: 2017 Worgull, Elmar
Das Elmsteiner Wappen - neue Erkenntnisse: 2017 Ross, Wolfgang
Maulbeerbäume in der Kurpfalz: 2017 Stolleis, Michael
Pietismus, Rationalismus und Empfindsamkeit: 2017 Vorderstemann, Jürgen
[Rezension von: Wolfgang Laufer, Stadt und Herrschaft Blieskastel unter den Grafen von der Leyen und unter französischer Hoheit]: 2017 Ammerich, Hans 1949-
Carl Ludwig Junker (1748-1797), Musikschriftsteller, Komponist und Theologe als Lehrer am Philanthropin in Heidesheim bei Grünstadt: 2018 Koch, Hans Oskar
Kaiser, Kronprinz und der Tod: 2018 Neugebauer, Anton 1949-
[Rezension von: Hörner, Stefan: Die Luftschlacht gegen Hitler]: 2018 Harthausen, Hartmut 1938-
[Rezension von: Rothenberger, Karl-Heinz: Der Saar-Pfalz-Rhein-Kanal - Geschichte eines gescheiterten Großschifffahrts-Projekts 1888-1973]: 2018 Diehl, Peter 1958-
Die Rückkehr zweier Gemälde Hans Purrmanns an ihren Entstehungsort im Purrmann-Haus Speyer: 2018 Leitmeyer, Maria 1967-
Anmerkungen zum Ritterhaus in Neustadt an der Weinstraße im 15. Jahrhundert: 2019 Weingart, Johannes
"Der Dieb auf dem Mondstrahl": 2019 Spieß, Pirmin
[Rezension von: Bayern an der Blies]: 2019 Schäfer, Franz Josef 1953-
Die Torwärterhäuser der hessen-darmstädtischen Residenzstadt Pirmasens: 2019 Wenz, Martin 1963-
Das Wappen der Familie Lewenhaupt: 2019 Rödel, Volker 1945-
Die geplante Verstärkung der Festung Landau durch selbständige Forts auf der Wollmesheimer, Ingenheimer und Impflinger Höhe (1823-1830) und der Bau des Werkes "Bockensatz" (1864-1867): 2020 Übel, Rolf 1956-
Die mittelalterliche Vorhalle an Frankenthals einstiger Klosterkirche des Augustiner-Chorherren-Stifts: 2020 Worgull, Elmar 1949-
Pfälzische Hochzeiten: 2020 Stolleis, Michael 1941-2021
Rad und Anker - Wigalois und Gahmuret: 2020
[Rezension von: Kirsch, Hans: Der König vom Ostertal]: 2020 Schäfer, Franz Josef 1953-
Zwei Wandervereine im Kaiserreich: 2020 Bruckert, Harald 1975-
"Rheinlandbastarde" in der Pfalz: 2021 Bruckert, Harald 1975-
Die musikalische Monatsschrift Bibliothek der Grazien (1789-1791) des Speyerer Musikverlegers Heinrich Philipp Bossler (1744-1812) und ihre Verbreitung unter besonderer Beachtung von Südwestdeutschland: 2021 Koch, Hans-Oskar
Der Garten der Villa Dacqué: 2021 Funk, Hiltrud
Der pfälzische Hermann von Rietberg und die Grablege in Weinheim: 2021 Eiberger, Berthold
[Rezension von: Jörg Kreutz; Wilhelm Kreutz; Hermann Wiegand, Die Kurpfalz im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648): Beiträge des Kolloquiums vom 22. und 23. November 2018]: 2021 Ruppert, Karsten 1946-
Sinsheim - ein weiteres "kurpfälzisches Städtebild" im Historischen Museum der Pfalz: 2021 Neugebauer, Anton 1949-
Hans Fenske 1936-2022: 2022 Ruppert, Karsten
Maria Theresia Paradis in Speyer bei Sophie von La Roche?: 2022 Cherdron, Eberhard
Schöne Muster im Akkord: 2022 Ritter, Karl-Markus 1955-
Von der Ziegelhütte zur "behaglichen" Villa: 2022 Funk, Hiltrud
Der hallstattzeitliche Burgwall auf dem Wartenberg bei Merzalben: 2023 Braselmann, Jochen 1981-
Jacob Mathéus (1862-1946), Regierungspräsident der Pfalz und Ehrendoktor der Heidelberger Juristischen Fakultät: 2023 Schroeder, Klaus-Peter
Die Judaica-Sammlung des Historischen Museums der Pfalz: 2023 Transier, Werner 1952-
Kriegerdenkmäler der Zwischenkriegszeit in Speyer: 2023 Thalmann, Heinrich 1950-
[Rezension von: Helfer, Hannelore: kein wurm sich nit als man ihn tritt]: 2023 Kreutz, Wilhelm 1950-
[Rezension von: Kockler, Franz-Josef: Die Keller'sche Gesellschaft]: 2023 Schäfer, Franz Josef 1953-
[Rezension von: Kreutz, Wilhelm / Strobel, Karen: Der Kommandant und die Bibelforscherin : Rudolf Höß und Sophie Stippel. Zwei Wege nach Auschwitz]: 2023 Meinzer, Lothar 1953-
[Rezension von: Vestigia III. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwischen Rhein und Mosel]: 2023 Imhoff, Andreas
Städtische Ämter und Funktionen um den Wein im spätmittelalterlichen Neustadt an der Haardt: 2023 Weingart, Johannes
Franz Brechenmacher, Kunstschmied der Jahrhundertwende - eine Spurensuche: 2024 Funk, Hiltrud
Heinrich Buhl (1848-1907) - vom Winzersohn zum Heidelberger Rechtsprofessor: 2024 Schroeder, Klaus-Peter 1947-
Die Heirat des pfalzgräflichen Barbiers: 2024 Weingart, Johannes
Die Sickinger Fehde in zeitgenössischen Abbildungen (1523): 2024 Kühn, Hans-Joachim 1958-