Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte

Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Märkische Forschungen
Weitere Verfasser: Kunisch, Johannes (HerausgeberIn), Verein für Geschichte der Mark Brandenburg, Preußische Historische Kommission
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 1888-
Leipzig, 1888-
München Berlin, 1888-
Berlin-Dahlem, 1888-
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
Schlagworte:Brandenburg Geschichte Preußen Zeitschrift Provinz Brandenburg Deutschland Deutschland <Bundesrepublik> Rezensionen
Titel Veröffentlicht von
Aus dem Nachlaß des kursächsischen Artilleriehauptmanns Johann Gottlieb Tielke: 1890 Schneider, Moritz 1834-
Aus dem Nachlaß des kursächsischen Artilleriehauptmanns Johann Gottlieb Tielke: 1890 Schneider, Moritz 1848-1902
Bischof Johann Felix von Havelberg: 1890 Schmidt, Georg
Der große Kurfürst und Christian Ludwig von Kalckstein: 1890 Paczkowski, Joseph
Der Lustgarten am Schlosse in Berlin bis zu seiner Auflösung im Jahre 1715: 1890 Seidel, Paul 1858-1929
Die deutschen Rolande: 1890 Sello, Georg
Die Bambergensis in der Mark: 1890 Holtze, Friedrich
Die Besetzung der Berliner Kommandantenstelle vor dem siebenjährigen Kriege: 1890 Naudé, Albert 1858-1897
Die deutschen Rolande: 1890 Sello, Georg 1850-1926
Die Kaufmannsgilde von Stendal: 1890 Liesegang, Erich
Die preußische Finanzreform von 1810: 1890 Bornhak, Conrad 1861-1944
Ein Jugendfreund Friedrichs des Großen, Carl Dubislav von Natzmer: 1890 Natzmer, Gneomar Ernst von 1832-1890
Ein Urteil Josefs II. über Friedrich den Großen und Preußen vom Jahre 1772: 1890 Michael, Wolfgang 1862-1945
Luise Charlotte Radziwil, Markgräfin von Brandenburg: 1890 Schiemann, Theodor 1847-1921
Preußen und Schweden beim Ausbruch des siebenjährigen Krieges: 1890 Arnheim, Fritz 1866-1922
Venezianische Stimmen zum siebenjährigen Kriege: 1890 Weber, Heinrich
Vom Jubelfeste der märkischen Reformation: 1890 Holtze, Friedrich 1855-1929
Zur Chronica marchionum Brandenburgensium: 1890 Sello, Georg 1850-1926
Zur Geschichte Christian Ludwigs von Kalckstein: 1890 Hirsch, Ferdinand 1843-1915
Zur preußischen Geschichte im neunzehnten Jahrhundert: 1890 Koser, Reinhold 1852-1914
Zur Schlacht bei Mollwitz: 1890 Koser, Reinhold 1852-1914
Zur Verfassungsgeschichte von Magdeburg und Salzwedel: 1890 Liesegang, Erich
Ein Angriff auf Friedrich den Großen in Klopstocks Gelehrtenrepublik: 1891 Tschirch, Otto
Der Große Kurfürst und die Altstadt Magdeburg bis zum Jahr 1666: 1891 Hirsch, Ferdinand
Die Grafen zu Stolberg-Wernigerode in der Rheinbundszeit: 1892 Kleinschmidt, Arthur
Markgraf Ludwig der Aeltere von Brandenburg und Markgraf Friedrich der Ernste von Meißen [1327-37]: 1892 Lippert, Woldemar 1861-1937
Zehn Briefe [August Graf Neithardt v.] Gneisenaus und [Gebhard Leberecht Fürst] Blüchers [von Wahlstatt] aus den Jahren 1813 und 1814: 1892 Gneisenau, August Graf Neithhardt von
Aus der Korrespondenz der französischen Gesandtschaft zu Berlin 1746-1756: 1893 Koser, Reinhold
Die Uebertragung der Mark Brandenburg an Wilhelm von Meißen im Jahre 1402 nach einer neu aufgefundenen Urkunde des Brandenburger Stadtarchivs: 1893 Tschirch, Otto 1858-1941
Aus amtlichen Berichten Wilhelms von Humboldt im Jahre 1816: 1894 Ulmann, Heinrich
Eine französische Schilderung des preußischen Heeres von 1748: 1894 Koser, Reinhold
Die Erziehung der älteren Söhne des Großen Kurfürsten: 1894 Hirsch, Ferdinand
Die Neuorganisation des Ministeriums des Auswärtigen von 1798-1802: 1894 Roloff, Gustav
Der Prozeß gegen Fonk und juristische Mythenbildung in Preußen: 1894 Holtze, Friedrich
Sieben Urkunden aus dem städtischen Archiv von Fürstenwalde: 1894 Breitenbach, Oskar 1854-
Die Stärke des Finckschen Armeekorps bei Maxen: 1894 Immich, Max 1867-1904
Wittgensteins Aufenthalt in Teplitz im Jahre 1812: 1894 Gruner, Justus von
Zur Kapitulation von Maxen: 1894 Treusch von Buttlar, Kurt
Die Kronprinzlichen Schulden Friedrichs des Grossen: 1895 Granier, Hermann
Lehndiens und Landfolge unter dem Großen Kurfürsten: 1895 Jany, Curt 1867-1945
Lehndiens und Landfolge unter dem Großen Kurfürsten: 1898 Jany, Curt 1867-1945
Unechte Urkunden des Johanniter-Ordens aus dem 12. und 13. Jahrhundert: 1898 Pflugk-Harttung, Julius von 1848-1919
Aus Berichten des hessischen Sekretärs Lincker vom Berliner Hofe während der Jahre 1666 - 1669: 1899 Ribbeck, Walther
Vier Briefe über Bismarcks volkswirtschaftliche und socialpolitische Stellung und Bedeutung: 1899 Schmoller, Gustav
Originalbriefe Friedrichs II., des Prinzen Heinrich und dder Prinzessin Amalie von Preußen an die Herzogin Charlotte von Braunschweig: 1900 Krauel, Richard
Zwölf Blücherbriefe (1806-1819). Ges. von H. Granier: 1900 Gebhard Leberecht, Blücher von
Blüchers Austritt aus dem Heere: 1901 Friedländer, Ernst
Friedrich Anton von Heynitz: 1902 Steinecke, Otto
Die Kontributionen der Stadt Leipzig im siebenjähr. Kriege: 1902 Koser, R.
Der Eintritt des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau in schwedische, sein Übertritt in brandenburgische Dienste: 1903 Müsebeck, Ernst 1870-1939
Ein Brief der Kurfürstin Anna von Sachsen über ihre Reise nach Berlin: 1908 Sommerfeldt, Gustav 1865-1939
Eine Rehabilitierung Theodor von Schöns ?: 1910 Thimme, Friedrich
Analekten zur älteren brandenburgischen Geschichte: 1913 Hofmeister, Adolf 1883-1956
Aus Blüchers Korrespondenz. Blücherbriefe. Ges. von H. Granier (1798-1819): 1913 Gebhard Leberecht, Blücher von
Die Einkommenssteuer unter den Nachfolgern Steins: 1913 Schoenbeck, Otto
Ein erdichtetes Memoirenwerk aus der Zeit der Befreiungskriege: 1913 Curschmann, Fritz
König Friedrich Wilhelm IV. und die Londoner Konvention vom 15. Juli 1840: 1913 Hasenclever, Adolf
Tageskalender des Kronprinzen Friedirch von Preußen: 1913 Droysen, Hans
Briefe Blüchers und Gneisenaus an Thile 1812-1816: 1915 Pflugk-Harttung, Julius von 1848-1919
Fragmentarische Aufzeichnungen Altensteins über die auswertige Politik Preußens: 1915 Müsebeck, Ernst 1870-1939
Hermann von Caemmerer: 1915 Klinkenborg, Melle
Zur Geschichte und Kritik der angeblichen Statuten des Hochmeisters Werner von Orseln: 1915 Seraphim, August Robert 1863-1924
Anfänge und Grundrissbildung der Stadt Stendal: 1916 Meier, P. J.
Aus Josua Hasenclevers Tagebüchern: 1916 Hasenclever, Josua 1783-1853
Beiträge zur Geschichte der Luckenwalder Textilindustrie: 1916 Bamberger, Luise
Bernadotte vor Großbeeren: 1916 Schmeidler, Bernhard 1879-1959
Das Rheinsberger Protokoll vom 29. Oktober 1740: 1916 Volz, Gustav Berthold 1871-1938
Der Begriff Kurmark im 17. und 18. Jahrhundert: 1916 Caemmerer, Hermann von 1879-1914
Die Chronik des preußischen Landratskollegiums, der Jahre 1656-1661: 1916 Sommerfeldt, Gustav 1865-1939
Die kirchliche Baulast in der Mark Brandenburg in den rechtlichen Entscheidungen: 1916 Arndt, Georg 1863-1939
Die äußere Entstehungsgeschichte des "Antimachiavel" Friedrichs des Großen: 1916 Sommerfeld, W. von
Ein ungedruckter Brief Blüchers aus dem Jahre 1798: 1916 Hasenclever, Adolf 1875-1938
Eine bsiher unbekannte Urkunde zur Geschichte der Mark Brandenburg: 1916 Petersdorff, Herman von 1864-1929
Die Erwerbung der Mark Brandenburg durch das Haus Hohenzollern: 1916 Pflugk-Harttung, Julius von 1848-1919
Graf Albrecht Konrad von Finckenstein als Soldat: 1916 Herrmann, Otto
Graf Seckendorff und Kronprinz Friedrich: 1916 Droysen, Hans
König Friedrich Wilhelm III., Hardenberg und die preussische Verfassungsfrage, [3]: 1916 Haake, Paul 1873-1950
Nochmals: Bernadotte vor Großbeeren: 1916 Friederich, Rudolf v.
Tageskalender Friedrichs des Großen vom 1. Juni 1740 bis 31. März 1763: 1916 Droysen, Hans 1851-1918
Zu Bielfelds Lettres familières et autres: 1916 Droysen, Hans 1851-1918
Zur kirchlichen Baulast in der Mark: 1916 Holtze, Friedrich 1855-1929
Über den Anteil Friedrichs des Großen an der Begründung der Preußischen Bank (Reichsbank): 1916 Klinkenborg, Melle 1872-1930
Zur Geschichte der Reformbestrebungen vor dem Zusammenbruche des alten Preußens 1806: 1917 Müsebeck, Ernst 1870-1939
Die Friedenspolitik Wilhelms III. von England und Friedrichs III. von Brandenburg in den Jahren 1694-1697: 1918 Danckelman, Eberhard Frh. von
Aus der Vorgeschichte der ersten Einverleibung Hildesheims in Preußen <1798-1802>: 1919 Gebauer, Johannes Heinrich
Vorgeschichte d. 1. Einverleibung Hildesheims in Preußen 1798- 1802: 1919 Gebauer, Johannes Heinrich
Die Ahnentafeln der Markgrafen von Brandenburg von den Askaniern bis zu den älteren Hohenzollern als allgemeine Geschichtsquelle: 1920 Hofmeister, A.
Die Erwerbung der Oberlausitz durch die askanischen Markgrafen von Brandenburg: 1920 Krabbo, Hermann 1875-1928
Friedrich der Große nach dem Siebenjährigen Kriege und das Politische Testament von 1768: 1920 Hintze, Otto
Die Beziehungen zwischen Brandenburg und den wettinischen Landen unter den Kurfürsten Albrecht Achilles und Ernst (1464-1486): 1923 Kretzschmar, Hellmut 1893-1965
Gewerbe und Kloster: 1924 Wentz, Gottfried 1894-1945
Derpolnische Handelsvertrag von 1775: 1924 Herzfeld, Margot
Zur neueren Geschichte des preußischen Kabinette: 1924 Meisner, Heinrich Otto
Zur neueren Geschichte des preußischen Kabinetts: 1924 Meisner, Heinrich Otto
Bismarck und Poschingers Publikation "Preußen im Bundestag 1851-1859": 1925 Richter, Hubert
Franz Ziegler und die Politik der liberalen Oppositionsparteien von 1848-1866: 1925 Neumann, Hans
Die Familie Krautt in Berlin und Magdeburg: 1926 Wentz, Gottfried 1894-1945
Bilder aus der Geschichte des Domstiftes Havelberg seit der Reformation: 1927 Heckel, Johannes
Ein unbekannter Blücherbrief [von 1809, vielleicht an Scharnhorst]: 1928 Kramer, Josef
Eine Verstimmung zwischen König Friedrich dem Großen und dem Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig: 1928 Voges, Hermann
Zur ältesten Geschichte des Havellands: 1929 Hoppe, Willy
Der Briefwechsel König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen und des Zaren Nikolaus I. von Rußland in den Jahren 1848 bis 1850: 1930 Andreas, Willy
Beiträge zur märkischen Geschichtsschreibung des 17. und 18. Jahrhunderts: 1933 Lüpke, Helmut
Der erste Hohenzollernkönig und August der Starke vor und nach 1700: 1934 Haake, Paul
Freiherr Friedrich von der Trenck und seine Beziehungen zu Preussen und Graf Hertzberg nach dem Tode Friedrichs d. Großen: 1934 Schultze, Johannes 1881-1976
Die Lausitz in der Gründungsurkunde des Bistums Brandenburg: 1934 Holtzmann, Robert 1873-1946
Das Retablissement des adligen Grundbesitzes in der Neumark durch Friedrich den Großen: 1934 Moegelin, Herbert
Friderizianische Probleme: 1935 Volz, Gustav Bertold
Zur Geschichte des Feldzuges in der Champagne von 1792: 1935 Ziekursch, Johannes 1876-1945
Neue Briefe und Berichte aus den Berliner Märztagen des Jahres 1848: 1936
Die Veröffentlichungen der Verwaltungen der Staatlichen Schlösser und Gärten: 1936 Ladendorf, Heinz 1909-1992
Neuere Literatur zur friderizianischen Kunstgeschichte: 1937 Ladendorf, Heinz 1909-1992
Kurt Bertram von Pfuel 1590 -1649: 1938 Östreich, Gerhard
Ein unbekannter Brief der Königin Luise [1805 Dez. 29.]: 1938 Brökelschen, Else 1890-1976
Hannover in der Politik der Großmächte. 1801-1807: 1939 Brandes, Karl Friedrich
Küstenschutz und deutsche Flotte 1859-64: 1939 Häussler, Hans-Joachim
Hannover in der Politik der Großmächte. 1801-1807: 1940 Brandes, Karl Friedrich
Siedlungsanfänge im Teltow und in der Ostzauche: 1941 Liebchen, Oskar
Der Beginn der deutschen Herrschaft und Siedlung in Prignitz und Ruppin: 1944 Schultze, Johannes
Märkische Urkunden aus der Zeit der falschen Woldemar im Anhaltischen Staatsarchiv Zerbst: 1944 Struck, Wolf-Heino 1911-1991
Administrativ-statistischer Atlas vom Preussischen Staate: 1991 Scharfe, Wolfgang 1942-2003
Aristokratisierung und Professionalisierung: 1991 Hahn, Peter-Michael 1951-
Bismarck zwischen preußischer und nationaldeutscher Politik: 1991 Barmeyer, Heide
Die Kontroverse zwischen Boyen und Schmalz über die Einführung einer ständischen Verfassung in Preußen: 1991 Hartmann, Stefan 1943-2016
Die preussischen Staatsfinanzen und die Anbahnung des Sonderfriedens von Basel 1795: 1991 Real, Willy 1911-2004
[Rezension von: Kroll, Frank-Lothar, Friedrich Wilhelm IV. und das Staatsdenken der deutschen Romantik]: 1991 Baumgart, Winfried
[Rezension von: Real, Willy, Karl Friedrich von Savigny, 1814 - 1875 ; e]: 1991 Wollstein, Günter
Die schwedisch-polnischen Konflikte und die brandenburgischen Kurfürsten im Herzogtum Preussen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts: 1991 Wachowiak, Bogdan
Das Staatserbe Preußens - Rechtslage und Verfassungswirklichkeit: 1992 Mußgnug, Reinhard 1935-
Funktion und Ausbau der kurfürstlich-königlichen Residenzen in Brandenburg-Preussen im Zeitalter des Absolutismus: 1993 Kunisch, Johannes 1937-2015
[Rezension von: Bild und Selbstbild der Juden Berlins zwischen Aufklärung und Romantik, Beitr. zu e]: 1993 Eichler, Helga
[Rezension von: Halle, Aufklärung u]: 1993 Baumgart, Peter
Das Ringen der Stände von Kleve-Mark mit den absolutistischen Bestrebungen des Grossen Kurfürsten: 1993 Kamieński, Andrzej
Zum Gedenken an Walter Bußmann: 1993 Seier, Hellmut
Die allgemeinen Hintergründe der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Pommerns, Ost- und Westpreußens in den ersten Dezennien des 19. Jahrhunderts ; N.F.4: 1994 Wachowiak, Bogdan
Die Ansätze der industriellen Entwicklung in Sachsen-Anhalt im 19. und 20. Jahrhundert: 1994 Henning, Friedrich-Wilhelm
Das Lebensende Samuel von Pufendorfs (26.10.1694): 1994 Döring, Detlef 1952-2015
Das Lebensende Samuel von Pufendorfs (26.10.1694): 1994 Döring, Detlef 1952-2015
[Rezension von: [Rez. zu] Leibniz und seine Akademie]: 1995 Hammerstein, Notker
Bayerns Griff nach Brandenburg: 1995 Kaiser, Michael
Die Polenpolitik König Friedrich Wilhelms I. von Preußen zur Zeit des "Thorner Blutgerichts" <1724 - 1725>: 1995 Hartmann, Stefan
Preussisches Bildungsbürgertum auf dem Lande 1820 - 1850: 1995 Wienfort, Monika 1961-
Die Preußenpolitik in der polnischen Historiographie: 1995 Hartmann, Stefan
Reimer Hansen / Wolfgang Ribbe (Hrsg.), Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert : Persönlichkeiten und Institutionen, Berlin [u.a.], de Gruyter, 1992: 1995 Seier, Hellmut 1929-2019
[Rezension von: Engel, Johann Jacob, Briefwechsel aus den Jahren 1765 bis 1802]: 1995 Kraus, Hans-Christof
[Rezension von: Greiling, Werner, Varnhagen von Ense - Lebensweg eines Liberalen, polit. Wirken zwischen Diplomatie u]: 1995 Frölich, Jürgen
[Rezension von: Rieger, Ute, Johann Wilhelm von Archenholz als "Zeitbürger", e. histor.-analyt]: 1995 Sauter-Bergerhausen, Christina
Der "Grosse Kurfürst" und das Kurkolleg: 1996 Gotthard, Axel 1959-
[Rezension von: Graf, Gerhard, Gottesbild und Politik, eine Studie zur Frömmigkeit in Preußen während der Befreiungskriege 1813 - 1815, mit 21 Textbeil. u. 7 Abb.]: 1996 Schwinge, Gerhard
[Rezension von: Heyden-Rynsch, Verena von der, Europäische Salons, Höhepunkte e]: 1996 Eichler, Helga
[Rezension von: Hofmeister-Hunger, Andrea, Pressepolitik und Staatsreform, die Institutionalisierung staatl]: 1996 Botzenhart, Manfred
[Rezension von: Im Hof, Ulrich, Das Europa der Aufklärung]: 1996 Eichler, Helga
[Rezension von: Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit, hrsg. von Michael Albrecht ..]: 1996 Heinrich, Gerda
[Rezension von: Schuck, Gerhard, Rheinbundpatriotismus und politische Öffentlichkeit zwischen Aufklärung und Frühliberalismus, Kontinuitätsdenken u]: 1996 Kraus, Hans-Christof
Höfische Öffentlichkeit: 1997 Stollberg-Rilinger, Barbara 1955-
[Rezension von: Festschrift für Cécile Lowenthal-Hensel zum 3, hrsg. von Rudolf Elvers u]: 1997 Goldenbaum, Ursula
[Rezension von: Hoppe, Marie-Nicolette, Beiträge zum Scharnhorst-Bild im 19, Persönlichkeit u]: 1997 Sikora, Michael
[Rezension von: Temme, Jodocus D. H., Augenzeugenberichte der deutschen Revolution 1848/49, ein preußischer Richter als Vorkämpfer der Demokratie]: 1997 Wollstein, Günter
Schminnes, Bernd: Bildung und Staatsbildung : theoretische Bildung und höhere Staatsverwaltungstätigkeit in Preußen im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Kleve, 1994: 1997 Neugebauer, Wolfgang
Weiser, Johanna, Das preußische Schulwesen im 19. und 20. Jahrhundert : ein Quellenbericht aus dem Geheimen Staatsarchiv Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Köln [u.a.], Böhlau, 1996: 1997 Schalenberg, Marc 1970-
"Die Wiedergeburt des Krieges aus dem Geist der Revolution": 1997 Bluhm, Harald 1957-
Zur Geschichte des neumärkischen Adels im 17./18. Jahrhundert: 1997 Göse, Frank 1957-
Friedrich Wilhelm Diterichs, Architekt, Ingenieur und Baubeamter: 1998 Engel, Martin
Im Schatten des übermächtigen Nachbarn Preußen: 1998 Hachtmann, Rüdiger
[Rezension von: Gerber, Michael Rüdiger, Die Schlesischen Provinzialblätter 1785 - 1849]: 1998 Herzig, Arno
[Rezension von: Naturrecht - Spätaufklärung - Revolution, hrsg. von Otto Dann u]: 1998 Stollberg-Rilinger, Barbara
[Rezension von: Schweizer im Berlin des 18, hrsg. von Martin Fontius u]: 1998 Börsch-Supan, Helmut
Die Abdankung eines Vorbildes: 1999 Thormann, Michael
Die Bevölkerungsentwicklung am Niederrhein vom 18. bis zum 20. Jahrhundert: 1999 Smets, Josef
Friedrich Wilhelm IV. und "sein" Preussen im Revolutionsjahr 1848/49: 1999 Wollstein, Günter 1939-
Jeismann, Karl-Ernst, Das preußische Gymnasium in Staat und Gesellschaft, Bd. 1 und Bd. 2, Stuttgart, KLett-Cotta, 1996, 475 S. / 797 S.: 1999 Neugebauer, Wolfgang
Lothar Noack / Jürgen Splett, Bio-Bibliographien - brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit, Berlin, Akad.-Verl., 1997, 542 S.: 1999 Henning, Eckart 1940-
Mainka, Peter: Die Erziehung der adligen Jugend in Brandenburg-Preußen : curriculare Anweisungen Karl Abrahams von Zedlitz und Leipe für die Ritterakademie zu Liegnitz (Wissenschaftliche Schriften des Vereins für Geschichte: 1999 Göse, Frank 1957-
Mit dem Rotstift gegen die soziale Frage: 1999 Hodenberg, Christina von
Mit dem Rotstift gegen die Soziale Frage: 1999 Hodenberg, Christina von 1965-
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus zu Wilsnack im späten Mittelalter: 1999 Wochnik, Fritz 1950-
Preussen im Konzert der Mächte: 1999 Maks, Herbert
[Rezension von: Hempel, Dirk, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg (1750 - 1819), Staatsmann u]: 1999 Kraus, Hans-Christof
Bruning, Jens, Das pädagogische Jahrhundert in der Praxis : Schulwandel in Stadt und Land in den preußischen Westprovinzen Minden und Ravensberg 1648 - 1816, Berlin, Duncker & Humblot, 1998, 466 S.: 2000 Neugebauer, Wolfgang
Clausewitz und Hegel: 2000 Herberg-Rothe, Andreas 1954-
Daum, Andreas, Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert : bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und deutsche Öffentlichkeit, 1848 - 1914, München, Oldenbourg, 1998, XII, 617 S.: 2000 Schalenberg, Marc 1970-
Karl Heinrich Kaufhold / Bernd Sösemann (Hrsg.), Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung in Preußen : zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Preußens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Stuttgart, Steiner Verlag, 1998, 233 S.: 2000 Kerkhof, Stefanie van de 1971-
Nachruf auf Richard Nürnberger: 2000 Wolgast, Eike 1936-
Nitsch, Meinholf, Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich : die praktische Umsetzung der bürgerlichen Sozialreform in Berlin, Berlin [u.a.], de Gruyter, 1999, XI, 566 S.: 2000 Frölich, Jürgen
Otto von Bismarck: 2000 Fenske, Hans 1936-2022
Otto von Bismarck: 2000 Fenske, Hans 1936-2022
Ralf Pröve / Bernd Kölling (Hrsg.), Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914, Bielefeld, Verl. für Regionalgeschichte, 1999, 382 S.: 2000 Göse, Frank 1957-
[Rezension von: "Pardon, mon cher Voltaire ...", drei Essays zu Voltaire in Deutschland, Ernst Hinrichs ...]: 2000 Häseler, Jens
Sachsen im 17. Jahrhundert: 2000 Schilling, Lothar
Vom Fels zum Meer: 2000 Boockmann, Hartmut 1934-1998
Von der Entente Cordiale zur Aufklärung der Bündnispartnerschaft: 2000 Pyta, Wolfram 1960-
"Moralische Ökonomie" und Rebellion in Preussen vor 1806: 2001 Gailus, Manfred 1949-
Emundts, Dina (Hrsg.), Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung, Wiesbaden 2000, Dr. Ludwig Reichert Verl., 230 S.: 2001 Fuchs, Thomas
Goschler, Constantin (Hrsg.), Wissenschaft und Öffentlichkeit in Berlin, 1870 - 1930, Stuttgart, Steiner, 2000, 232 S.: 2001 Groos, Peter
Die Hallenser Korrespondenz der Berliner Pietisten unter den ersten beiden Hohenzollernkönigen in den Jahren 1701 - 1740: 2001 Mentzel, Friedrich-Franz
Die Hallenser Korrespondenz der Berliner Pietisten unter den ersten beiden Hohenzollernkönigen in den Jahren 1701-1740: 2001 Mentzel, Friedrich-Franz
Krieg oder Frieden?: 2001 Rohrschneider, Michael 1966-
Kühn, Ulrich, Die Reform des Rechtsstudiums zwischen 1848 und 1933 in Bayern und Preußen, Berlin, Duncker & Humblot, 2000, 210 S.: 2001 Fenske, Hans 1936-2022
Die preussischen Münzreformen: 2001 Otto, Frank 1967-2024
Das Problem der Toleranz bei Friedrich dem Grossen: 2001 Kroll, Frank-Lothar 1959-
Rabe, Carsten, Alma Mater Leopoldina : Kolleg und Universität der Jesuiten in Breslau 1638 - 1811, Köln [u.a.], Böhlau, 1999, 605 S.: 2001 Baumgart, Peter 1931-
[Rezension von: Geyer-Kordesch, Johanna, Pietismus, Medizin und Aufklärung in Preußen im 18. Jahrhundert, das Leben und Werk Georg Ernst Stahls]: 2001 Jütte, Robert
[Rezension von: Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung, hrsg. von Dina Emundts]: 2001 Fuchs, Thomas
[Rezension von: Musik und Ästhetik im Berlin Moses Mendelssohns, hrsg. von Anselm Gerhard]: 2001 Walther, Gerrit
[Rezension von: Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts]: 2001 Maissen, Thomas 1962-
Triumphale Trauer: 2001 Steiner, Uwe
Zur Bedeutung der 'necessitas' für den Wandel politischer Normen im 17. Jahrhundert: 2001 Seresse, Volker 1963-
"Von Jast und Hitze wie vertaumelt": 2002 Möbius, Sascha 1968-
Armengesetzgebung und Freizügigkeit, Darmstadt, WBG, 2000, XLVIII, 986 S.: 2002 Schönhoven, Klaus 1942-
Die brandenburgisch-dänischen Kämpfe des Jahres 1214: 2002 Bergstedt, Clemens 1965-
Buchholz, Werner, (Hrsg.), Kindheit und Jugend in der Neuzeit 1500 - 1900 : interdisziplinäre Annäherungen an die Instanzen sozialer und mentaler Prägung in der Agrargesellschaft und während der Industrialisierung ; das Herzogtum Pommern (seit 1815 preußische Provinz) als Beispiel, Stuttgart, Steiner, 2000, 330 S.: 2002 Troßbach, Werner 1955-
Jüdische landwirtschaftliche Ausbildungsstätten der Weimarer Zeit in den Provinzen Grenzmark Posen-Westpreussen und Brandenburg im Kontext der frühen Deutschen Chaluzbewegung (1920-1933): 2002 Fischer, Hubertus 1943-
Kraus, Hans-Christof, Theodor Anton Heinrich Schmalz (1760 - 1831) : Jurisprudenz, Universitätspolitik und Publizistik im Spannungsfeld von Revolution und Restauration, Frankfurt am Main, Klostermann, 1999, 741 S.: 2002 Sösemann, Bernd 1944-
Krockow, Christian Graf von, Bismarck. Eine Biographie, München 2000: 2002 Fenske, Hans
Lothar Noack / Jürgen Splett, Bio-Bibliographien - brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit, [Bd. 2], [Bd. 3:], Berlin, Akad.-Verl., 2000 / 2001, IX, 561 S. / VIII, 688 S.: 2002 Bahl, Peter 1963-
[Rezension von: Ibbeken, Hillert:: Die mittelalterlichen Feld- und Bruchsteinkirchen des Fläming, Berlin]: 2002 Badstübner, Ernst
[Rezension von: Rohrschneider, Michael:: Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693), Berlin]: 2002 Hahn, Peter-Michael
Die Schlacht von Rossbach (1757) zwischen Wahrnehmung und Deutung: 2002 Nicklas, Thomas 1967-
Schumann, Dirk, Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918-1933: 2002 Kolb, Eberhard
Vom "blutigen Krieger" zum "friedlichen Pflüger": 2002 Sauter-Bergerhausen, Christina
Der vormärzliche Regierungsstil von Friedrich Wilhelm IV.: 2002 Holtz, Bärbel 1958-
Ein Vorstoss zur Erneuerung der Grabmalkunst: 2002 Garst, Tobias 1973-
Wirtschaftlicher Pioniergeist im Oderland im Alten Preussen um 1800: 2002 Barmeyer, Heide 1940-
Die Besitz- und Rechtsverhältnisse der altmärkischen Bauern in der Frühneuzeit: 2003 Enders, Lieselott 1927-2009
Das Collegium Fridericianum in Königsberg: 2003 Mentzel, Friedrich-Franz
Frauen in den Heeren im Zeitalter des Absolutismus und ihre Bedeutung für den Merkantilismus in Preussen: 2003 Fricke, Hans-Dierk
Hohenzollern kontra Habsburg?: 2003 Rohrschneider, Michael 1966-
Reisen unerwünscht?: 2003 Leibetseder, Mathis 1972-
Staatsverfassung und Heeresverfassung in Preussen während des 18. Jahrhunderts: 2003 Neugebauer, Wolfgang 1953-
Zur Geschichte des preußischen Untertanen: 2003 Neugebauer, Wolfgang 1953-
Bismarck. Otto von, Schriften 1871-1873. Bearbeitet von Andreas Hopp (Otto von Bismarck, Gesammelte Werke. Neue Friedrichsruher Ausgabe, hrsg. von Konrad Canis, Lothar Gall, Klaus Hildebrand und Eberhard Kolb, Abteilung III: 1871-1898, Schriften Band 1: 1871-1873), Paderborn, Münvchen, Wien, Zürich 2004, Ferdinand Schöningh, LXXXII u. 637 S.: 2004 Fenske, Hans
Deportationen aus Preussen: 2004 Lindemann, Peter
"Ein feste Burg ist unser Gott ...": 2004 Fischer, Hubertus 1943-
Klaus Garber / Manfred Komorowsky / Axel E. Walter (Hrsg.), Kulturgeschichte Ostpreußens in der Frühen Neuzeit, Tübingen, Niemeyer, 2001, 1025 S.: 2004 Heckmann, Dieter
Lusthaus ohne Liebe: 2004 Vogtherr, Christoph Martin 1965-
Lusthaus ohne Liebe: 2004 Vogtherr, Christoph Martin 1965-
Das Porträt als Historienbild: 2004 Börsch-Supan, Helmut 1933-
Regionalismus und Peripherie: 2004 Enders, Lieselott 1927-2009
Conrads, Norbert (Hrsg.), Quellenbuch zur Geschichte der Universität Breslau 1702 bis 1811, Köln [u.a.], Böhlau, 2003, 507 S.: 2005 Baumgart, Peter 1931-
Hirsch, Erhard:: Die Dessau-Wörlitzer Reformbewegung im Zeitalter der Aufklärung: 2005 Maurer, Michael
Katte: 2005 Kloosterhuis, Jürgen 1950-
Katte: 2005 Kloosterhuis, Jürgen 1950-
Prägende Elemente eines Lebens in einer Umbruchzeit: 2005 Barmeyer, Heide 1940-
[Rezension von: Müffling, Karl von, Karl Freiherr von Müffling, Offizier - Kartograph - Politiker (1775 - 1851), Lebenserinnerungen und kleinere Schriften]: 2005 Heinemann, Winfried
[Rezension von: Pockrandt, Mark, Biblische Aufklärung, Biographie und Theologie der Berliner Hofprediger August Friedrich Wilhelm Sack (1703 - 1786) und Friedrich Samuel Gottfried Sack (1738 - 1817)]: 2005 Eibach, Joachim
Schmidt, Rainer F.:: Otto von Bismarck (1815 - 1898): 2005 Hansmeyer, Karl-Heinrich
Theodor v. Schön als Reformer und die Polenfrage: 2005 Rothe, Hans 1928-2021
Theodor v. Schön als Reformer und die Polenfrage: 2005 Rothe, Hans 1928-2021
Westeuropareisen der Hohenzollernherrscher im 17. und 18. Jahrhundert: 2005 Mieck, Ilja 1932-2010
"Unlösbare Anomalie innerhalb der Organisation des Staates Preussen?": 2006 Lilla, Joachim 1951-2020
Das Entscheidungsmomentum 1688: 2006 Bellingradt, Daniel 1978-
Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) als politische Figur: 2006 Rathgeber, Christina
Das preussische Staatsministerium auf seinem Weg vom königlichen Ratskollegium zum parlamentarischen Regierungsorgan: 2006 Holtz, Bärbel 1958-
[Rezension von: Löffler, Ursula, Dörfliche Amtsträger im Staatswerdungsprozess der Frühen Neuzeit, die Vermittlung von Herrschaft auf dem Lande im Herzogtum Magdeburg, 17. und 18. Jahrhundert]: 2006 Scholz, Michael
Der soziale Aufstieg des mittellosen Talmudstudenten Moses Mendelssohn zum geachteten Unternehmer in Brandenburg-Preussen zur Zeit des Merkantilismus: 2006 Meier, Brigitte 1956-
Von der "Freiheit der Rücken" und dem "Cäsar am Pfluge": 2006 Langensteiner, Matthias
"Unlösbare Anomalie innerhalb der Organisation des Staates Preussen?": 2007 Lilla, Joachim 1951-2020
Brandenburg und die niederrheinischen Stände 1615-1620: 2007 Burghardt, Franz Josef
Brandenburg, Preussen, Hohenzollern: 2007 Luda, Manfred
Die Einstellung der Bevölkerung zum Militär in den preussischen Westprovinzen von 1850 bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges: 2007 Becker, Frank 1970-
Der Freimaurer Prinz Heinrich von Preussen: 2007 Gerlach, Karlheinz
Der Freimaurer Prinz Heinrich von Preussen: 2007 Gerlach, Karlheinz 1935-
Friedrich der Grosse als Historiograph des Hauses Brandenburg: 2007 Rohrschneider, Michael 1966-
Das frühe offizielle Preussenbild Chinas: 2007 Hu, Kai
Jahr, Christoph / Schaarschmidt, Rebecca (Hrsg.), Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 1 + 2, Stuttgart, Steiner, 2005, 257, 308 S.: 2007 Kraus, Hans-Christof 1958-
Preussen als Kulturstaat: 2007 Neugebauer, Wolfgang 1953-
[Rezension von: Brüstle, Jürgen, Friedrich Wilhelm von Steuben, eine Biographie]: 2007 Schwabe, Klaus
"Ehrenrettung für das gesammte Deutschland": 2008 Fischer, Hubertus 1943-
"Unter Normalmenschen": Heinrich von Treitschke an der Universität Kiel 1866/67: 2008 Wulf, Peter
"Unter Normalmenschen": 2008 Wulf, Peter
Die amtlichen Zeitungsberichte der preussischen Regierungen als Quelle einer Mentalitätsgeschichte der Verwaltung des 19. Jahrhunderts: 2008 Mellies, Dirk 1978-
Aus der Arbeit an der Politischen Correspoindenz Friedrichs des Grossen: 2008 Althoff, Frank 1963-
Böhm, Manuela / Häseler, Jens / Violet, Robert (Hrsg.), Hugenotten zwischen Migration und Integration : neue Forschungen zum Refuge in Berlin und Brandenburg, Berlin, Metropol Verl., 2005, 280 S.: 2008 Hille, Martin 1964-
"Der Christus so zu Jerusalem eingeritten, sey ein Dieb und Huren Sohn": 2008 Bernet, Claus 1970-
Ebert, Andreas D., Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten (1870 - 1924) : eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen, Frankfurt am Main, Mabuse, 2008, 673 S.: 2008 Knorring, Marc von 1971-
Funktion und Deutung des "Kaiserpalais": 2008 Neugebauer, Wolfgang 1953-
Kaiser, Tobias, Karl Griewank (1900 - 1953) - ein deutscher Historiker im "Zeitalter der Extreme", Stuttgart, Steiner, 2007, 528 S.: 2008 Menger, Philipp
Lohbeck, Lucas, Das höhere Schulwesen in Preußen im 19. Jahrhundert, Marburg, Tectum Verl., 2005, 123 S.: 2008 Lehmann, Annekathrin
Neugebauer, Wolfgang (Hrsg.), Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin, Duncker & Humblot, 2006, 373 S.: 2008 Grünthal, Günther
Plädoyer für eine Reise nach Moskau: 2008 Burgaud, Stéphanie 1974-
Politische Prozesse unter Kurfürst Friedrich Wilhelm: 2008 Opgenoorth, Ernst 1936-2018
[Rezension von: Ebert, Andreas D., Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten (1870 - 1924), eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen]: 2008 Knorring, Marc von
[Rezension von: Mirbach, Ernst Dietrich von, Prinz Friedrich von Preussen, ein Wegbereiter der Romantik am Rhein]: 2008 Gundermann, Iselin
[Rezension von: Schochow, Werner, Die Berliner Staatsbibliothek und ihr Umfeld, 20 Kapitel preußisch-deutscher Bibliotheksgeschichte]: 2008 Gundermann, Iselin 1935-2009
Schochow, Werner, Die Berliner Staatsbibliothek und ihr Umfeld : 20 Kapitel preußisch-deutscher Bibliotheksgeschichte, Frankfurt am Main, Klostermann, 2005, 384 S.: 2008 Gundermann, Iselin 1935-2009
Schutte, Christoph, Die Königliche Akademie in Posen (1903 - 1919) und andere kulturelle Einrichtungen im Rahmen der Politik zur "Hebung des Deutschtums", Marburg, Herder-Inst., 2008, VIII, 431 S.: 2008 Knorring, Marc von 1971-
Das Silberne Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. am 15. Juni 1913: 2008 Leipold, Andreas 1982-
Von der Marwitz oder von Saldern?: 2008 Schnapp, Friedrich E. 1938-2022
[Rezension von: "Krieg ist mein Lied", der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien, [vom 27. bis 29. November 2003 fand im Gleimhaus in Halberstadt das ... Kolloquium "Der Siebenjährige Krieg in den Medien" statt], hrsg. von Wolfgang Adam und Holger Dainat]: 2009 Hille, Martin
Collegium theoretico practicum: 2009 Barmeyer, Heide 1940-
Freundschaftskult und Korpsgeist: 2009 Pons, Rouven
Hamburger als Medizinstudenten an der alten Viadrina (1700 - 1811): 2009 Rummler, Siegbert
Hamburger als Medizinstudenten an der alten Viadrina (1700-1811): 2009 Rummler, Siegbert
Militär und Gesellschaft in Anstands- und Benimmliteratur der wilhelminischen Zeit: 2009 Knorring, Marc von 1971-
Der Reichskommissar für das Land Preussen 1932 bis 1933: 2009 Lilla, Joachim 1951-2020
[Rezension]: 2009
[Rezension]: 2009
[Rezension von: Berg, Urte von, Caroline Friederike von Berg, Freundin der Königin Luise von Preußen, ein Portrait nach Briefen]: 2009 Selge, Frank
Die schnurrbärtige Venus: 2009 Sedlarz, Claudia
Vanča, Tomáš, Der Schulkrieg 1870 - 1901 : der Humanismus-Realismus-Streit im höheren Schulwesen Preußens am Ende des 19. Jahrhunderts ; eine Einführung, Berlin, Wiss.-Verl., 2006, 121 S.: 2009 Lehmann, Annekathrin
Wahrnehmung und Deutung des Krimkrieges in Preussen: 2009 Kraus, Hans-Christof 1958-
Warum erwarb Bismarck 1883/85 Kolonien für Deutschland?: 2009 Baumgart, Winfried 1938-
"Hofdemagoge" und preussischer Patriot: 2010 Fischer, Hubertus 1943-
Ein altpreussischer Konservativer als Comic-Autor: 2010 Klausa, Ekkehard 1941-
Armut und Armenpolitik im langen 19.Jahrhundert: 2010 Frie, Ewald 1962-
Belle-Alliance: 2010 Börsch-Supan, Helmut 1933-
Fürstliche Residenz und städtischer Raum: 2010 Leibetseder, Mathis 1972-
Fürstliche Residenz und städtischer Raum: 2010 Leibetseder, Mathis 1972-
Geschichtspolitik im Kaiserreich: 2010 Kraus, Hans-Christof 1958-
Marginal-Dekrete: 2010 Kloosterhuis, Jürgen 1950-
Meissner, Andrea, Die Nationalisierung der Volksschule : Geschichtspolitik im Niederen Schulwesen Preußens und des deutschsprachigen Östereich, 1866 bis 1933/38, (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 38), Berlin, Duncker & Humblot, 2009, 558 S.: 2010 Lehmann, Annekathrin
Noack, Lothar/ Splett, Jürgen: Bio-Bibliographien brandenburgischer Gelehrter der frühen Neuzeit : Mark Brandenburg mit Berlin-Cölln 1506 - 1640 (Veröffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der frühen Neuzeit), Berlin, Akad.-Verl., 2009, 717 S.: 2010 Baumgart, Peter 1931-
[Rezension von: Winter, Agnes, Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574 - 1740)]: 2010 Bruning, Jens
Schmerz und Trost bei Friedrich dem Grossen: 2010 Heinrich, Gerd 1931-2012
Staatsräson oder Familieninteresse?: 2010 Kroll, Frank-Lothar 1959-
Wagner, Wolfgang Eric (Hrsg.), Die Bibliothek der Historischen Gesellschaft von Johann Gustav Droysen 1860 - 1884 : eine Büchersammlung in der Zweigbibliothek Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Akad.-Verl., 2008, 225 S.: 2010 Kraus, Hans-Christof 1958-
Winter, Agnes, Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung : (1574 - 1740), Berlin, Duncker & Humblot, 2008, 474 S.: 2010 Bruning, Jens
"Provozierter Defensivkrieg" um 1870, "Emser Legenden" und "Sybel-Syndrom" in der Bismarck-Historiographie: 2011 Becker, Josef 1931-2021
An die Spitze der Bewegung!: 2011 Wintzingerode, Heinrich Jobst Graf von
Die Bedeutung von Pressepolitik im aussenpolitischen Richtungsstreit zwischen Bismarck und Wilhelm I. 1879: 2011 Becker, Arno
Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur : (1817 - 1934), Bd. 1.1 und Bd. 1.2, Berlin, Akad. Verl., 2009, XXXI, 382 S. / 419 S.: 2011 Lilla, Joachim 1951-2020
Freunde, "Bekenner" und "Komplizen": 2011 Biewer, Ludwig 1949-
Fürstliche Residenz und städtischer Raum: 2011 Leibetseder, Mathis 1972-
Landsmannschaftliche Herkunft, soziales Umfeld und Bildungsgang der Medizinstudenten an der alten Viadrina (1700 - 1811): 2011 Rummler, Siegbert
May 1875: a turning point in Bismarck's foreign policy?: 2011 Stone, James 1959-
Mäzenatentum und Freundschaft: 2011 Tintemann, Ute
Mäzenatentum und Freundschaft: 2011 Tintemann, Ute
Wissenschaft und politische Konjunktur bei Carl Hinrichs: 2011 Neugebauer, Wolfgang
Friedrich der Große und sein Verhältnis zu Ostpreußen: 2012 Turner, George
Gall, Lothar, Wilhelm von Humboldt: 2012 Kraus, Hans-Christof 1958-
Der Gedanke der Wechselwirkung in der preussischen Kriegstheorie: 2012 Kuhle, Arthur
In Memoriam Roderich Schmidt: 2012 Biewer, Ludwig 1949-
Karl Spannagel (1862 - 1937) - ein "Gesinnungspreusse" als Historiker an der münsterischen Hochschule: 2012 Mütter, Bernd 1938-2023
Kunst in Preußen - preußische Kunst?: 2012 Thoß, Hendrik 1969-
Landschaft nach der Schlacht: 2012 Sdvižkov, Denis Anatolʹevič 1968-
Landsmannschaftliche Herkunft, soziales Umfeld und Bildungsgang der Medizinstudenten an der alten Viadrina (1700-1811): 2012 Rummler, Siegbert
Preußens schwarze Untertanen: 2012 Becker, Andreas
Der preußische Fiskus und die katholischen Klöster im "Fürstentum Halberstadt": 2012 Peters, Günter
[Rezension]: 2012
[Rezension von: Gall, Lothar, Wilhelm von Humboldt, ein Preuße von Welt]: 2012 Kraus, Hans-Christof 1958-
Die Schiffahrt Schwedisch-Pommerns im Zeitalter der Revolution (1776 - 1815): 2012 Ressel, Magnus
"Landesübliche Titulaturen": 2013 Fischer, Hubertus 1943-
Die "romantische Puppenstube" von Sanssouci Charlottenhof und die Antike Friedrich Wilhelms IV.: 2013 Sommer, Ingo 1942-
Die "romantische Puppenstube" von Sanssouci Charlottenhof und die Antike Friedrich Wilhelms IV.: 2013
Barthold Georg Niebuhr und die Begründung der modernen Althistorie: 2013 Nippel, Wilfried 1950-
Barthold Georg Niebuhr und die Begründung der modernen Geschichtswissenschaft: 2013 Hansen, Reimer 1937-
Die Hohenzollern-Kandidatur von 1870 erneut in der Diskussion: 2013 Rubio, Javier
Die Medikalisierung von Geburt und Geburtshilfe in Brandenburg-Preussen - ein Beleg für die Effektivität der Administration?: 2013 Rummler, Siegbert
Niebuhr als Gesandter Preussens in Rom: 2013 Lill, Rudolf 1934-2020
Niebuhrs Herkunft, Aufstieg und politische Ideenwelt: 2013 Witte, Barthold C. 1928-2018
Preussische Beamte als "Retter in der Not" - kulturstaatliche Initiativen für sakrale Kunstwerke aus Soest: 2013 Löer, Ulrich
Preussische Beamte als "Retter in der Not" - kulturstaatliche Initiativen für sakrale Kunstwerke aus Soest: 2013 Löer, Ulrich 1940-2022
Ein Abendmahl mit Sauerkraut: 2014 Schlegel, Nicole
Adam Ebert und sein verbotener Kommentar zu Pufendorfs Monzambano: 2014 Palladini, Fiammetta
Bismarck und Treitschke: 2014 Guseva, Maria
Carl Schmitt und Carl von Clausewitz: 2014 Blasius, Dirk 1941-
Der preußische Kronprinz Friedrich und die französische Übersetzung der "Deutschen Metaphysik" Christian Wolffs im Jahr 1736: 2014 Neumann, Hanns-Peter
Religion und Nation in Preussen-Deutschland und in Italien: 2014 Liermann Traniello, Christiane 1960-
[Rezension]: 2014
Zur Überlieferungssituation des Droysen-Briefwechsels: 2014 Hackel, Christiane 1970-
"Wohnen mit den Helden der vaterländischen Geschichte": 2015 Meiner, Jörg 1966-
"Zu den schönsten Freuden des Kaisers": 2015 Meinecke, Andreas
Bernhard von Bülow als Persönlichkeit und Politiker in der sowjetischen und modernen russischen Historiographie: 2015 Maximov, Ilja P.
Buchbesprechungen: 2015 Bittner, Matthias
Handlungsspielräume des Kurprinzen Joachim II. von Brandenburg am Hofe seines Vaters (1520-1535): 2015 Leibetseder, Mathis 1972-
Der Kaiser und sein Grossvater: 2015 Hasselhorn, Benjamin 1986-
Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften: 2015 Henning, Eckart 1940-
Posen, Preussens ungeliebte Provinz: 2015 Neubach, Helmut 1933-2019
Die Residenz des Kaisers als gestalteter Ort: 2015 Kress, Sandra
"Die Schmach von Olmütz": 2015 Frischbier, Wolfgang 1950-
Der Tilsiter Frieden in der deutschen Geschichtsschreibung: 2015 Prietzel, Sven 1987-
Wilhelm II. und das Reichsland Elsass-Lothringen: 2015 Thoß, Hendrik 1969-
Zwischen Tradition und Moderne: 2015 Sommer, Ingo 1942-
"Neutralität und Interessensphäre": 2016 Blasius, Dirk 1941-
Angespannte oder angepasste Koexistenz?: 2016 Linde, Benjamin van der
Bismarck und die Deutsche Frage 1848 bis 1870: 2016 Fenske, Hans 1936-2022
Friedrich Wilhelm IV.: 2016 Sommer, Ingo 1942-
Geld und Geist: 2016 Henning, Eckart 1940-
Geld und Geist: 2016 Henning, Eckart 1940-
"Die großartigste Palastanlage Norddeutschlands": 2016 Meiner, Jörg 1966-
Lehrer! - Schüler?: 2016 Biewer, Ludwig 1949-
Referentinnen gesucht: 2016 Marcus, Paul
Staatswissenschaftler, Staatsmänner, Staatsmechaniker: 2016 Eckert, Georg 1983-
Das Tagebuch des preussischen Innenministers Alexander Dominicus (DDP) von 1921: 2016 Stalmann, Volker 1964-
"Deutsche, kauft deutsches Bauernland": 2017 Stienen, Daniel Benedikt
Herrscherin in neuem Licht: 2017 Baumgart, Peter
"Die liebenswerte Art der Machterweiterung": 2017 Haas, Philip 1986-
[Rezension von: Voss, Rüdiger von, 1939-, Julius von Voß]: 2017 Kroll, Frank-Lothar 1959-
Testamente als Politikum: 2017 Neugebauer, Wolfgang 1953-
"Die Welt ist voller Morden": 2017 Aberle, Johanna 1971-
Wie man einen interkonfessionellen Konflikt auf die Politica richtet: 2017 Throckmorton, Thomas
Winckelmann und Preußen: 2017 Kroll, Frank-Lothar 1959-
Wohnkultur und Möbelkunst für Wilhelm II.: 2017 Sommer, Ingo 1942-
"Im nationalpolitischen Interesse erwünscht": 2018 Borchers, Gisela
Gewalt auf Preussens Straßen: 2018 Becker, Denny 1978-
Islam in Preussen: 2018 Heyden, Ulrich van der 1954-
Das jüdische Umschulungslager Belzig: 2018 Fischer, Hubertus 1943-
König und Beichtvater: 2018 Nitschke, Wolf
Preussen im deutschen Geschichtsbild nach 1945: 2018 Kraus, Hans-Christof 1958-
[Rezension]: 2018 Sommer, Ingo 1942-
Schlesische Medizinstudenten an der Frankfurter Viadrina: 2018 Rummler, Siegbert
Das Tagebuch der Gabriele von Alvensleben, Oberhofmeisterin der Kronprinzessin Cecilie des Deutschen Reiches und Preussens 1913-1919: 2018 Höroldt, Dietrich 1927-
Voltaire bei Friedrich II.: 2018 Sommer, Ingo
War der "Grobe Gottlieb" wirklich grob?: 2018 Bröckermann, Heiner 1966-
"Aber der schrecklichste der Schrecken ist die Wissenschaftlichkeit der Weiber": 2019 Puppel, Pauline 1971-
"Die Stadt Coeslin hat sich niederträchtig benommen": 2019 Fischer, Hubertus
"Ma campagne diplomatique de l'été 1865": 2019 Wulf, Peter
Die Niederlage Preußens von 1806/07 im Urteil der zeitgenössischen Predigt: 2019 Sterkhov, Dmitrii
Die Einführung der Zivilehe in Preussen: 2019 Rieck, Annette 1963-
Noch einmal Preussen im Film: 2019 Schiling, Jonathan
Otto Hintze, Carl Hinrichs und die Acta Borussica um 1930: 2019 Neugebauer, Wolfgang 1953-
Die Pyramide von Rapa - Mausoleum und Zeichen der Versöhnung: 2019 Voss, Rüdiger von 1939-2023
[Rezension von: Gerlach, Jürgen von, Von Gerlach]: 2019 Kraus, Hans-Christof 1958-
Vom "zusammengesetzten Staat" zum "dezentralisierten Einheitsstaat": 2019 Simon, Thomas 1971-
"Da man kein Exempel weiss, dass jemahlen eine Dame zur Regierung kommen wäre": 2021 Puppel, Pauline 1971-
"Denn Liebe gibt es unter den Völkern nicht, sondern nur Interessen": 2021 Arndt, Steffen 1972-
"O du meine Allertheuerste!" - "Höchstgebietender Herr Staatskanzler ...": Korrespondierende Überlieferung zu Heinrich von Kleist (1777-1811) im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und im Kleist-Museum: 2021 Klare, Anke
"Tatsächlich ist das alte Hausarchiv ... im wesentlichen gerettet worden!": 2021 Fraedrich-Nowag, Stefanie 1979-
Bislang unbekannte Briefe Julius von Minutolis: 2021 Schnelling-Reinicke, Ingeborg
Das brandenburgisch-preussische Gesandtschaftszeremoniell zur Zeit Friedrich Wilhelms: 2021 Ruffert, Elisabeth
Friedrich von Schuckmann: 2021 Burkhardt, Felix
Der Kampf ums Symbol: 2021 Neugebauer, Wolfgang 1953-
Karl Wilhelm Ferdinand Solger als Rektor der Universität zu Berlin: 2021 Kraus, Hans-Christof
Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr: 2021 Pölnitz, Hedwig Munscheck-von
Lessings Preußenbild: 2021 Podhraski, Antonia Sophia
Die politischen Vorstellungen des jungen Otto von Manteuffel: 2021 Hundt, Sebastian
Der Querfrontplan des Reichskanzlers Schleicher - Auch für Preußen eine letzte Alternative: 2021 Nitschke, Wolf
Relativiertes Biedermeier: 2021 Brauneder, Wilhelm 1943-
Eine Spurensuche zur Quelle des Grabspruchs für Karl Friedrich Schinkel auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof zu Berlin: 2021 Kinzel, Till 1968-
Von ungehörigen Pietisten und verschwundenen Akten: 2021 Grunewald, Thomas 1985-
Zum Selbstverständnis der preußischen Herrscher nach der Reichsgründung 1871: 2021 Althoff, Frank 1963-
Anmerkungen zum politschen Handlungs- und Gestaltungsraum der Königin: 2022 Galm, Caroline
Das bürgerliche Subjekt predigen: 2022 Grumbach, Florian
Hofstaatorganisation als persönliche Entscheidungssphäre: 2022 Bittner, Anja
Die Hohenzollern und der Nationalsozialismus: 2022 Podhraski, Antonia Sophia
Landhäuser im Wandel: 2022 Schlemmer, Christoph
Leopold von Ranke und die Preußische Akademie der Wissenschaften: 2022 Duchhardt, Heinz 1943-
Neue Literatur zu König Friedrich Wilhelm I.: 2022 Baumgart, Peter 1931-
Die Preußische Seehandlung und die Konsulate: 2022 Töppel, Felix
Religion, Rivalry or Regime Change?: 2022 Stone, James
[Rezension von: Hinz, Margund, Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915]: 2022 Duchhardt, Heinz 1943-
Der Verein für Geschichte der Mark Brandenburg: Schultze, Johannes