Nordelbingen : Beiträge zur Geschichte der Kunst und Kultur, Literatur und Musik in Schleswig-Holstein

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (BerichterstatterIn), Schleswig-Holstein Landesamt für Denkmalpflege, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Kunstverein Flensburg (BerichterstatterIn), Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (BerichterstatterIn)
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Kiel : Universitätsverlag Kiel, Kiel University Publishing, 1923-
Flensburg : Verl. d. Kunstgewerbemuseums, 1923-?
Heide : Westholsteinische Verl.-Anst. Boyens, teils
Heide, Holstein : Boyens, früher
Staats- und Universitätsbibl.
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Nordelbingen
Schlagworte:Kunstgeschichte Geistes- und Kulturgeschichte Hamburg Kultur Geschichte Zeitschrift Schleswig-Holstein Kunst Lübeck Heimatkunde Deutschland
Titel Veröffentlicht von
Claus Harms und der Verfasser der "Altonaer Bibel": 1923 Ficker, Gerhard 1865-1934
Die Stellung der neueren Baukunst Schleswig-Holsteins zu der in Dänemark und im Reiche: 1923 Jakstein, Werner 1876-1961
Einiges über die Arbeiter, Meister und Kräfte in der nordelbischen Kunst: 1923 Haupt, Richard 1846-1940
Die Feldflur des Storm'schen "Staatshofs": 1923 Bruhn, E.
Hamburgische Instrumentenmacher des 17. und 18. Jahrhunderts: 1923 Rohde, Alfred 1892-1945
J. Mees et Comp., ein französischer Theaterverlag in Hamburg: 1923 Beutler, Ernst 1885-1960
Die Kieler Fayence-Manufaktur: 1923 Hüseler, Konrad 1894-1958
Meister Bernt Notkes Leben: 1923 Bruns, Friedrich
Pastor Johannes Biernatzki: 1923 Hedemann-Heespen, Paul von 1869-1937
Sunte Ilsaben Beker: 1923 Sauerlandt, Max 1880-1934
Das tragische Moment in der schleswig-holsteinischen Geschichte: 1923 Krumm, Johannes
Die Eiderstedter Frauentrachten um 1600: 1924 Stierling, Hubert 1882-1950
Das Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen: 1924 Wisser, Wilhelm 1843-1935
Die Stockesldorfer Fayence-Manufaktur: 1924 Warncke, J.
Die Werkstatt des Statius von Düren: 1924 Eimers, John
Ex occidente Lux: 1925 Stierling, Hubert 1882-1950
Gerstenberg und Gleim: 1925 Wagner, Albert Malte 1886-1962
Die Hamburger Fayencen des 17. Jahrhunderts: 1925 Hüseler, Konrad 1894-1958
Hamburgs Kampf mit Christian IV. von Dänemark um die freie Elbe: 1925 Dreyer, Alfred
Kirchenliederdichter aus Schleswig-Holstein: 1925 Brederek, Emil
Ein Prozeß des hamburgischen Handlungshauses Godeffroy mit der preußischen Regierung: 1925 Baasch, Ernst
Religion, Verfassung und Volkstum in Schleswig-Holstein von 1789 bis 1820: 1925 Hedemann-Heespen, Paul von 1869-1937
Unbekanntes von Matthias Claudius: 1925 Bülck, Rudolf 1880-1954
Zur Geschichte der niederdeutschen Schriftsprache in Schleswig-Holstein: 1925 Mensing, Otto 1868-1939
Die Überreste des von Henni Heidtrider im Jahre 1634 für die Oldesloer Kirche gelieferten Altarwerkes: 1925 Suck, Johannes 1849-1929
Die Entstehung des St. Antonius-Altarschreins der ehemaligen Burgkirche zu Lübeck: 1926 Bruns, F.
Ein Hamburger Kabinettschrank von Dietrich Böttger aus dem Jahre 1671: 1926 Sauerlandt, Max 1880-1934
Hamburgs öffentliche Gassenbeleuchtung: 1926 Leybold, W.
Die Hausmarken von Helgoland: 1926 Siebs, Benno Eide
Hieronymus Jacob Hassenberg: 1926 Schröder-Hamm, Albert
Lavater und Emkendorf: 1926 Brandt, Otto 1892-1935
Die literarische Entwicklung des Plattdeutschen in Hamburg im 17. und 18. Jahrhundert: 1926 Lasch, Agathe 1879-1942
Lübische Schnitzaltäre des 15. Jahrhunderts in Mecklenburg: 1926 Bethe, Hellmuth 1901-1959
Ein mittelalterlicher Grabstein in der Nikolaikirche in Kiel: 1926 Ficker, Gerhard
Storm und Eichendorff: 1926 Borst, Joseph 1886-1960
Verzeichnis der Schriften Walter H. Dammanns: 1926 Nöbbe, Erwin 1882-1948
Walter H. Dammann zum Gedächtnis: 1926 Schmidt, Harry 1883-1964
Zur Geschichte des Brüggemannschen Altars: 1926 Ficker, Gerhard
Über die Straßennamen norddeutscher Städte: 1926 Techen, Friedrich 1859-1936
Die Arbeiten der Künstlerfamilie Quellinus in den Herzogtümern und in Norddeutschland: 1927 Thorlacius-Ussing, Viggo 1891-1978
Das baltisch-nordische Kunstgebiet: 1927 Roosval, Johnny 1879-1965
Detlev von Liliencrons Entwicklung als Prosaschriftsteller: 1927 Danielsen, Willi
Deutsches Geistesleben in Schleswig-Holstein im Wandel der Zeiten: 1927 Pauly, F.
Die Fischerei in den schleswig-holsteinischen Küstengewässern: 1927 Mohr, Erna 1894-1968
Johann Heinrich Voß: 1927 Boie, Karl 1859-1940
Schleswig-Holsteins älteste Bewohner: 1927 Schwantes, Gustav 1881-1960
Strohmosaikarbeiten des Lübeckers Carl Hinrich Hering: 1927 Warnke, J.
Wann ist in der Heiligen Geist-Kirche zu Flensburg nach der Reformation der Gottesdienst wieder aufgenommen worden?: 1927 Graef, Fritz
[Bernhard Schultze :] Die Gräber der Kieler Professoren in Bordesholm: 1928 Ficker, Gerhard
Die Belagerung Hamburgs durch die Dänen im August und September 1686: 1928 Dreyer, Alfred
Die lübeckischen Bildschnitzer und Maler Hans Hesse, Johannes Stenrat und ihr Kreis: 1928 Paatz, Walter 1902-1978
Von Lübecker Wiegendrucken und ihren Meistern: 1928 Pieth, Willy 1883-1934
Zur Technik der Liliencronschen Prosa: 1928 Danielsen, Willi
Unbekannte Werke von Hans Hesse: 1930 Paatz, Walter
Unbekannte Werke von Hans Hesse: 1930 Paatz, Walter 1902-1978
Zwei unbekannte Restaurationsentwürfe für die Meldorfer Kirche: 1930 Kamphausen, Alfred
C. F. Cramer und die Musik seiner Zeit: 1931 Engelke, Bernhard 1884-1950
Das Schulwesen der Landschaft Norderdithmarschen um 1780: 1931 Erichsen, Ernst 1899-1966
Henni Heidtrider: 1931 Bethe, Hellmuth 1901-1959
Der Kleinflottbeker Park: 1931 Nabel, Ulrich 1892-1961
Der Meister der Gertrud Moller: 1931 Schellenberg, Carl 1898-1968
Ein neues Selbstbildnis von Jürgen Ovens in der Hamburger Kunsthalle: 1931 Pauli, Gustav 1866-1938
Die politischen Beziehungen Hamburgs zu Schleswig-Holstein: 1931 Bülck, Rudolf 1880-1954
"Fabulator" im deutschen Ostseegebiet: 1932 Stork, Karl
Der Altar der Arbeit im Dithmarscher Landesmuseum: 1933 Schlee, Ernst 1910-1994
Der goldene Kelch von Ütersen und das Sempersche Stilgesetz: 1933 Biernatzki, Johannes 1849-1935
Das Schwad als Landmaß auf der westschleswigschen Geest: 1933 Folkers, Johann Ulrich
Siedlungsformen der westschleswigschen Geest: 1933 Folkers, Johann Ulrich
Zur Geschichte des Erbhöferechts in Schleswig-Holstein: 1933 Kähler, Otto 1875-1955
Die Ausgrabungen in Haithabu 1930 - 1933: 1934 Jankuhn, Herbert 1905-1990
Carl Gottlob Horn, 1734-1807: 1934 Hirschfeld, Peter 1900-1988
Eiderstedter Reichtum der Frühzeit: 1934 Stierling, Hubert 1882-1950
Ein Schnitzaltar Johann Münstermans im Bremer Focke-Museum: 1934 Dettmann, Gerd 1897-1943
Friedrich Rückert und Schleswig-Holstein: 1934 Bülck, Rudolf 1880-1954
Das Heilsau-Gebiet in seinen alten Wegen und Landstraßen: 1934 Clasen, Martin 1882-1962
Jacob Jacobs, Meister der Gertrud Moller: 1934 Schellenberg, Carl 1898-1968
"Der Kampf des Lebens gegen den Tod", ein Kaminrelief: 1934 Schwindrazheim, Hildamarie 1902-1998
Der Maler Georg Burmester: 1934 Stolze, Reinholf
Schnitte durch den "Schlafdeich" in Büttel bei St. Margarethen: 1934 Saeftel, Friedrich
Die Tierplastik des 12. Jahrhunderts im Herzogtum Schleswig, I.: 1934 Höck, Hertha
Die Tierplastik des 12. Jahrhunderts im Herzogtum Schleswig, II. (Schluß): 1934 Höck, Hertha
Die Ausgrabung in Haithabu 1934: 1935 Jankuhn, Herbert 1905-1990
Beobachtungen über das Seegras, Zostera marina L., und seine Erkrankung im nordfriesischen Wattenmeer: 1935 Wohlenberg, Erich
Melchior Lorichs als Maler: 1935 Schröder, Albert
Die Wandsbeker Grabkapelle: 1935 Schadendorff, Hans
Die Wandsbeker Grabkapelle: 1935 Hirschfeld, Peter
Die Beziehungen des Wandsbecker Boten zum Wandsbecker Gutsherrn: 1936 Frahm, Walter 1883-1969
Burgwallforschung in Hamburg: 1936 Richthofen, Bolko von 1899-1983
Charles Roß, Carl Rahl und die Kunsthalle in Kiel: 1936 Martius, Elisabeth 1885-1976
Johann Heinrich Vossens plattdeutsche (Vierländer) Idyllen und Theokrit: 1936 Nissen, Theodor 1873-1946
Johannes Biernatzki, Otto Brandt, Fritz Graef zum Gedächtnis: 1936 Schmidt, Harry 1883-1964
Matthias Claudius: 1936 Pauly, Friedrich 1875-1954
Die Neulandhalle im Adolf Hitler-Koog: 1936 Stolze, Reinhold
Das niederdeutsche Drama: 1936 Jessen, Heinrich
Aus den Anfängen altonaischen Kunstlebens: 1937 Schwindrazheim, Hildamarie 1902-1998
Beiträge zur Geschichte der Fayence-Manufakturen von Kellinghusen, Itzehoe und Pinneberg: 1937 Petersen, Lorenz
Hamburgische und Schleswig-Holsteinische Fayencen in Norwegen: 1937 Holst, Elling
Der Name Altona: 1937 Stierling, Hubert 1882-1950
Nicolaus Funk: 1937 Hoffmann, Paul Theodor
Die Stellerburg: 1937 Haseloff, Günther 1912-1990
Die Turmbauten Peter Marquards und Jakob Bläsers: 1937 Scheffler, Walter
Ein verschollener Brunnen des Lübecker Goldschmieds Hans Wessel: 1937 Hirschfeld, P.
Zu Henni Heidtrider: 1937 Storck, Karl
Detlev Conrad Blunck: 1938 Martius, Elisabeth 1885-1976
Das Sachsenhaus in der Landschaft Angeln: 1938 Saeftel, Friedrich
Weiteres zu Heinrich Rantzau dem Dichter: 1938 Haupt, Richard 1846-1940
Gebhard Titge: 1939 Stork, Karl
Hamburger Goldschmiedearbeiten aus spätmittelalterlicher Zeit: 1939 Hüseler, Konrad 1894-1958
Johannes Stenrat, Maler: 1939 Wentzel, Hans 1913-1975
Kosakenwinter in Emkendorf: 1939 Stephan, Walther 1873-1959
Das Personen- und Frachtfuhrwesen in Schleswig-Holstein, [1]: 1939 Lütjohann, Hermann
Die "Schatzmeister-Rechnungen" des Ahrensburger Schloßarchivs als kulturgeschichtliche Quelle: 1939 Hirschfeld, Peter
Theodor Fontane und Klaus Groth: 1939 Bülck, Rudolf
Die Zeichnungen Carl Friedrich von Rumohrs: 1939 Martius, Elisabeth 1885-1976
Zu Gebhard Jürgen Titge: 1939 Schröder, Albert
Eine Elfenbeinfigur von Balthasar Permoser in schleswigschem Privatbesitz: 1940 Schlee, E.
Das Personen- und Frachtfuhrwesen in Schleswig-Holstein, [2]: 1940 Lütjohann, Hermann
Schnitzwerke einer Hamburger Werkstatt der Bornemannzeit: 1940 Busch, Harald
David Kindt: 1942 Schellenberg, Carl
Ludwig Andresen 10. Juni 1880 - 16. Dezember 1940 ; Franz Gundlach 23. November 1871 - 2. Februar 1941: 1942 Hoffmann, G. E.
Ein verfehltes Leben: 1942 Stierling, Hubert
Zu Henni Heidtrider: 1942 Scheffler, Wolfgang
Bibliographie der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Prof. Dr. Richard Sedlmaiers: 1960 Kunstreich, Jan S.
Einiges zu Melchior Lorck: 1960 Fuglsang, Fritz
Ernst Barlachs Entwürfe für die Giebelfenster des Real-Gymnasiums in Altona: 1960 Wietek, Gerd
Historische Zusammenhänge von Kunst und Photographie: 1960 Kunstreich, Jan Siefke 1921-1991
Ein hölzerner Krug auf Deutsch-Nienhof: 1960 Schmidt, Harry
Klaus Groth und Peter Wilhelm Forchhammer: 1960 Jessen, Hans B. 1909-2007
Die Kunsthalle zu Kiel: 1960 Tintelnot, Hans
Die Maler-Brüder Speckter: 1960 Stubbe, Wolf 1903-1994
Schwinds "Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe" in der Kieler Kunsthalle: 1960 Kruse, Joachim 1929-
Stadtkirche in Neustadt/Holstein und ihre gemalten Fenster: 1960 Teuchert, Wolfgang 1927-2010
Bericht des Landesamtes für Denkmalpflege Schleswig-Holstein über die Jahre 1960 und 1961: 1961 Hirschfeld, Peter
Bericht über neue Ergebnisse der Bauforschung des Landesamtes für Denkmalpflege: 1961 Ellger, Dietrich 1922-2007
Die Bohlenspeicher der Probstei: 1961 Detlefsen, Nikolaus
Fritz Fuglsang zum Gedächtnis: 1961 Schmidt, Harry
Schwedische Offiziere als Baumeister in Schleswig-Holstein: 1961 Eimer, Gerhard 1928-2014
Wurde der Schöpfer des Bordesholmer Altars in Husum oder in Walsrode geboren?: 1961 Barenscheer, Friedrich 1892-1979
Durchfahrtshäuser in Holstein und Lauenburg: 1962 Eitzen, Gerhard
Hamburger Goldschmiede vor 1430: 1962 Ungern-Sternberg, Arved von
Norddeutsche Gelegenheitsdrucke vom 16. bis 19. Jahrhundert: 1962 Pieske, Christa
Der Emkendorfkreis und Johann Georg Müller in Schaffhausen-Briefe: 1963 Schumann, Detlev W. 1900-1986
Hebbel und seine Verleger: 1963 Bülck, Rudolf 1880-1954
Johann Scholl 1805 - 1861: 1963 Kehler, Jon
Schleswig-holsteinische Kanalschiffstypen in der Vergangenheit: 1963 Timmermann, Gerhard 1899-1990
Bericht des Landesamtes für Denkmalpflege Schleswig-Holstein über die Jahre 1962 und 1963: 1964 Beseler, Hartwig 1920-2005
Die Goldschmiede im Dienste der Gottorfer Herzöge: 1964 Schmidt, Harry 1883-1964
Schiffsmodelle in Kirchen in Nord- und Südschleswig: 1964 Henningsen, Henning 1911-2005
Kleuker und Graf Stolberg: 1965 Heyer, Friedrich
Schützlinge und Freunde A. v. Humboldts aus Nordelbien: 1965 Jessen, Hans B. 1909-2007
Wilhelm Streckfuß, ein Gast an der Kieler Förde: 1965 Kunstreich, Jan Siefke 1921-1991