"Alte Geschichten":
|
1950 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Der Altar der St. Viti-Kapelle in Uelzen:
|
1950 |
Strasser, Ernst 1892-1978 |
Holzbauten der Lüneburger Heide:
|
1950 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Die Imkerbeile des Museums:
|
1950 |
Körner, Gerhard |
Die Landwehren der Stadt Lüneburg:
|
1950 |
Middelhauve, Fritz |
Das Scharfrichteramt in Lüneburg:
|
1950 |
Reinecke, Wilhelm |
Zwei bemalte Falttische der Gotik:
|
1950 |
Reinecke, Helmut 1910-1942 |
Das Bauernhaus im Lüneburger Wendland:
|
1951 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Die ersten Funde der Kugelflaschenkultur im Lüneburgischen:
|
1951 |
Sprockhoff, Ernst 1892-1967 |
Die ersten Funde der Kugelflaschenkultur im Lüneburgischen:
|
1951 |
Sprockhoff, Ernst 1892-1967 |
Der Lederkasten im Lüneburger Rathausmuseum:
|
1951 |
Boehn, Otto von 1874-1957 |
Ein Steinversperbild des Lüneburger Museums:
|
1951 |
Meyne, Willi |
Ein Steinvesperbild des Lüneburger Museums:
|
1951 |
Meyne, Willi 1888-1985 |
Der Umfang der altdeutschen Nachwanderung des 14. Jahrhunderts in die Städte des Ostseegebiets:
|
1951 |
Penners, Theodor 1912-1994 |
Die Wappen auf dem Falttisch im Fürstensaal des Rathauses zu Lüneburg:
|
1951 |
Neubecker, Ottfried 1908-1992 |
Zur Geschichte des Sternschen Verlages:
|
1951 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Zur Geschichte des Sternschen Verlages:
|
1951 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Die ältesten Lüneburger Kämmereirechnungen:
|
1951 |
Winter, Georg |
Der Bedeutungswandel des Namens "Lüneburger Heide":
|
1952 |
Fischer, Gerhard |
Lucas Lossius als Jugendschriftsteller:
|
1952 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Lüneburg im 11. und 12. Jahrhundert:
|
1952 |
Hävernick, Walter 1905-1983 |
Marwedel II:
|
1952 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Die Meister der Predigtstühle in St. Michaelis zu Lüneburg und in der Kirche zu Tostedt, Kr. Harburg:
|
1952 |
Schulz, Heinrich 1868-1953 |
Museumsverein und Museum 1. April 1951 bis 31. März 1952:
|
1952 |
Körner, G. |
Die Orgel zu St. Johannis in Lüneburg:
|
1952 |
Utermöhlen, Rudolf 1906-1982 |
Das Stadtarchiv Lüneburg seit 1945:
|
1952 |
Winter, Georg 1895-1961 |
Zur Baugeschichte des Bardowicker Doms:
|
1952 |
Meyer, Gerhard 1916-2009 |
Alte Bauernhäuser im südlichen Fürstentum Lüneburg:
|
1953 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Alte Bauernhäuser im südlichen Fürstentum Lüneburg:
|
1953 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Entstehung und Ursachen der überseeischen Auswanderungsbewegung im Lande Lüneburg vor 100 Jahren:
|
1953 |
Penners, Theodor 1912-1994 |
Entstehung und Ursachen der überseeischen Auswanderungsbewegung im Lande Lüneburg vor 100 Jahren:
|
1953 |
Penners, Theodor 1912-1994 |
Nachruf:
|
1953 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Ein niedersächsischer Herrensitz der Renaissance:
|
1953 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Die Schriften Wilhelm Reineckes:
|
1953 |
Bückmann, Wiltrud |
Die Stadtfreiheit des mittelalterlichen Lüneburg:
|
1953 |
Friedland, Klaus 1920-2010 |
Verzeichnis der älteren Abbildungen der Stadt Lüneburg:
|
1953 |
Brebbermann, Adolf 1908-2008 |
Der bäuerliche Scheunenbau im Lüneburger Land:
|
1954 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Die Glasewerter [Glasmaler] des St. Lukas-Büssenbuches im Lüneburger Museum:
|
1954 |
Ehlermann-Mollenhauer, Maja 1925-2012 |
Die Lüneburger Volkszeitung "Vorwärts" (1848-1850):
|
1954 |
Schilling, Friedrich Carl 1927-2005 |
Lüneburgs letzter Patrizier Johann v. Dassel (1781-1859):
|
1954 |
Stromayer, Rainald |
Das St. Lukas-Büssenbuch des Lüneburger Museums:
|
1954 |
Meyne, Willi 1888-1985 |
Die vielrippigen Armbänder der älteren Bronzezeit:
|
1954 |
Piesker, Hans 1894-1977 |
Das Bronzebecken von Klein Hesebeck:
|
1955 |
Sprockhoff, Ernst 1892-1967 |
Dachwerke des Mittelalters:
|
1955 |
Eitzen, Gerhard 1916-1996 |
Gestanzte Schmuckbleche der Spätgotik in Lüneburg:
|
1955 |
Appuhn, Horst 1924-1990 |
Die Goldene Traube:
|
1955 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Die Herkunft des "Mirabeau der Lüneburger Haide":
|
1955 |
Meyer, Oskar |
Johann Abraham Peter Schulz:
|
1955 |
Gottwald, Heinz 1901- |
Die Lage der Lüneburger Elbschiffahrt im 16. und 17. Jahrhundert:
|
1955 |
Matthaei, Georg 1882-1956 |
Der Münzfund von Eutzen bei Wittingen, Kreis Gifhorn:
|
1955 |
Jesse, Wilhelm 1887-1971 |
Vom Lüneburger Ratssilber:
|
1955 |
Wendland, Ulrich 1897-1957 |
Zur zeitgeschichtlichen Einordnung der Lüneburger Renaissanceeinbände:
|
1955 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Alter Hausgiebel in Lüneburg:
|
1957 |
Brebbermann, Adolf 1908-2008 |
Aus einem Lüneburger Bürgerhause des 19. Jahrhunderts:
|
1957 |
Heyn, C. Ferdinand |
Die bürgerlichen Kavallerie zu Lüneburg und ihre Reiterstandarte:
|
1957 |
Huck, Jürgen |
Etwas Quellenkritik:
|
1957 |
Dumrese, Hans 1882-1958 |
Ein Großsteingrab bei Holzen im Kreise Lüneburg:
|
1957 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Die Kapazität der Lüneburger Saline:
|
1957 |
Körner, G. |
Leben und Wirken des Lüneburger Historikers Johann Heinrich Büttner (1666-1746):
|
1957 |
Büttner, Johannes W. E. 1916- |
Das Lüneburger Ratssilber:
|
1957 |
Appuhn, Horst 1924-1990 |
Das Lüneburger Ratssilber:
|
1957 |
Appuhn, Horst 1924-1990 |
Michael Kröner:
|
1957 |
Woehlkens, Erich 1909-1987 |
Michael Kröner:
|
1957 |
Woehlkens, Erich 1909-1987 |
Nachruf:
|
1957 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Nachruf:
|
1957 |
Wendland, Ulrich 1897-1957 |
Das Salzwerk zu Lüneburg:
|
1957 |
Körner, Gerhard 1913-1984 |
Das Schloß Moisburg im Pfandbesitz der Stadt Lüneburg:
|
1957 |
Meyne, Willi 1888-1985 |
Staatshoheit und Stadtfreiheit in der Geschichte Lüneburgs:
|
1957 |
Schnath, Georg 1898-1989 |
Das Wappen von Lüneburg:
|
1957 |
Wendland, Ulrich 1897-1957 |
Zur Lage von Ertheneburg:
|
1957 |
Meyer, Gerhard |
Übersicht über das Lüneburger Schrifttum im Jahre 1956:
|
1957 |
Wendland, Ulrich 1897-1957 |