Der Staat : Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht

Bibliographische Detailangaben
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 1962-
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Der Staat
Schlagworte:Staat Öffentliches Recht Staatstheorie Verfassung Deutschland Rechtswissenschaft Recht Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Staatswissenschaft Staatslehre mehr... Geschichte Europa Zeitschrift Verfassungsgeschichte Deutschland <Bundesrepublik> Rezensionen
Titel Veröffentlicht von
Die Abhängigkeit der Ausgabenwirtschaft der Bundesregierung von der parlamentarischen Budgetbewilligung: 1972 Lange, Klaus
Die Beeinträchtigungen der Eigentums- und Berufsfreiheit durch Steuern vom Einkommen und Vermögen: 1972 Papier, Hans-Jürgen 1943-
Demokratiesierung durch Beamtenstreik: 1972 Rüthers, Bernd
Einige völkerrechtliche und staatsrechtliche Konsequenzen der Mitgliedschaft von BRD und DDR in den Vereinten Nationen und ihren Sonderorganisationen: 1972 Ress, Georg
Die Entwicklung der Anerkennung von Staaten und Regierungen im Völkerrecht: 1972 Frowein, Jochen Abr. 1934-
Erinnerungen an eine mißlungene Restauration: 1972 Schulz, Gerhard 1924-2004
Der Garantiegehalt der Kompetenznorm: 1972 Pestalozza, Christian 1938-
Hegel und das allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten von 1794: 1972 Hočevar, Rolf K.
Historische Entwicklungslinien des neuzeitlichen Gesetzesrechts: 1972 Grawert, Rolf 1936-
Konzertierte Aktion: 1972 Böckenförde, Christoph
Notwendigkeit und Grenzen langfristiger Aufgabenplanung: 1972 Wahl, Rainer
Planung zwischen Regierung und Parlament: 1972 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Die Regelung der Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern im Grundgesetz: 1972 Klein, Friedrich
Der Staat der Industriegesellschaft: 1972 Simson, Werner von
Unabhängigkeit der Gerichte und Demokratisierung der Gerichte in rechtsvergleichender Sicht: 1972 Kastari, Paavo 1907-1991
Von Eichborn, Johann-Friedrich, Die Bestimmungen über die Wahl der Bundesverfassungsrichter als Verfassungsproblem ... Billing, Werner, Das Problem der Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht ...: 1972 Wittig, Peter
Die zentralen Verwaltungsorgane im polnischen Verwaltungssystem: 1972 Starosciak, Jerzy
Zur Diskussion über die Zulassung eines privaten Fernsehens: 1972 Weber, Werner
Aktuelle Probleme des Föderalismus in Österreich: 1973 Esterbauer, Fried
Bismarckstaat und Caesarismus: 1973 Stürmer, Michael
Dilemma oder Rekonstruktion des Konservatismus?: 1973 Hornung, Klaus
Güterverteilung als rechtliches Problem: 1973 Tomuschat, Christian 1936-
Güterverteilung als rechtliches Problem: 1973 Tomuschat, Christian 1936-
Konservatismus in den Vereinigten Staaten von Amerika: 1973 Doeker, Günther
Politische Verfassungen im Kontext des Gesellschaftssystems (1. Teil): 1973 Luhmann, Niklas
Preussische Beamtenpolitik vor 1918: 1973 Fenske, Hans 1936-2022
Die Rechtsstellung der Abgeordneten in der Sowjetunion: 1973 Reichel, Hans-Christian
Die Rechtsstellung des Abgeordneten in der Sowjetunion: 1973 Reichel, Hans Christian
Staat aus dem Volk: 1973 Ipsen, Gunther 1899-1984
Staat und Kirche im aufgeklärten Absolutismus: 1973 Conrad, Hermann
Die Staatsangehörigkeit der Berliner: 1973 Grawert, Rolf 1936-
Die Staatsangehörigkeit der Berliner: 1973 Grawert, Rolf 1936-
Die Staatsangehörigkeit der Berliner: 1973 Grawert, Rolf 1936-
Stellung und Funktion des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika im Bereich der auswärtigen Angelegenheiten: 1973 Trebesch, Jochen 1944-
Subkulturelle Segmentierung und politische Gewalt: 1973 Steiner, Jörg
Subkulturelle Segmentierung und politische Gewalt: 1973 Steiner, Jürg
Die Vertretung des Bundespräsidenten durch den Präsidenten des Bundesrates: 1973 Pitschas, Rainer 1944-
Wissenschaft und Politik, Planung und "Recht und Staat": 1973 Grimmer, Klaus
[Rezension von] Kröger, Klaus: Die Ministerverantwortlichkeit in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland: 1974 Steiner, Udo 1939-
Allgemeine Regelungsgewalt ("Rechtsetzung") zwischen Parlament und Regierung: 1974 Magiera, Siegfried 1941-
Beharrung oder Innovation: 1974 Hoffmann-Riem, Wolfgang 1940-
Beratungsbereich der Regierung, Grenze einer Selbstunterrichtung der Opposition an Hand von Akten?: 1974 Bogs, Harald 1938-
Beratungsbereich der Regierung: 1974 Bogs, Harald
Bürgerrechte in den Vereinigten Staaten: 1974 Flerlage, Ellen P.
Die polnische Konstitution vom 3. Mai 1791: 1974 Unruh, Georg-Christoph von 1913-2009
Eduard Lasker und der Rechtsstaat: 1974 Laufs, Adolf 1935-2014
Eduard Lasker und der Rechtsstaat: 1974 Laufs, Adolf 1935-2014
Europaeisches Gemeinschaftsrecht: 1974 Everling, Ulrich 1925-2018
Europäisches Gemeinschaftsrecht: 1974 Everling, Ulrich 1925-2018
Freiheit vor Gleichheit - zu Günter Dürigs Kommentierung des Art. 3 GG: 1974 Ipsen, Hans Peter 1907-1998
Die Gesetzeskontrolle im britischen Recht: 1974 Raschauer, Bernhard
Gueterverteilung als rechtliches Problem: 1974 Tomuschat, Christian
Ist weltpolitische Sicherheit institutionalisierbar?: 1974 Willms, Bernard 1931-1991
Ist weltpolitische Sicherheit institutionalisierbar?: 1974 Willms, Bernard 1931-1991
Mitbestimmung im Rundfunk: 1974 Schmitt Glaeser, Walter 1933-2024
Neue Forschungen über Jean Bodin: 1974 Schnur, Roman 1927-1996
Die politische Funktion der Grundrechte in der DDR: 1974 Burens, Peter-Claus 1950-
Die politische Funktion der Grundrechte in der DDR: 1974 Burens, Peter-Claus 1950-
Die polnische Konstitution vom 3. Mai 1791 im Rahmen der Verfassungsentwicklung der europäischen Staaten: 1974 Unruh, Georg-Christoph v.
Qualifizierte Mitbestimmung unter dem Grundgesetz: 1974 Scholz, Rupert 1937-
Die Regierung Hertling und die Parlamentarisierung in Deutschland 1917/18: 1974 Gies, Horst
Reich, Bundesrat und Einzelstaaten 1867 bis 1914: 1974 Fenske, Hans 1936-2022
Die sozialen Grundrechte in der Paulskirche: 1974 Scholler, Heinrich Johannes
Verfassung und Zeit: 1974 Kloepfer, Michael 1943-
Die verspätete Rezeption: 1974 Zingerle, Arnold
Von der Soziologie als Krisenwissenschaft zur Krise der Soziologie: 1974 Papalekas, Johannes Chr.
Zum staatsrechtlichen Standort der Finanzkontrolle in rechtsvergleichender Sicht: 1974 Tiemann, Burkhard
Zwei Darstellungen der Allgemeinen Staatslehre: 1974 Scheuner, Ulrich 1903-1981
Über Pressefreiheit: 1974 Papier, Hans-Jürgen 1943-
[Besprechung von:] Schmid, Gerhard: Das Verhältnis von Parlament und Regierung im Zusammenspiel der staatlichen Machtverteilung. Basel und Stuttgard 1971.: 1975 Kewenig, Wilhelm A.
[Besprechung von:] Weiss, Siegfried: Auswärtige Gewalt und Gewaltenteilung. Berlin 1971.= Schriften zum Öffentlichen Recht, Bd 174: 1975 Kewenig, Wilhelm A.
Ein aktualisierter Platon: 1975 Riedel, Manfred
Aspekte der Neugliederung des Bundesgebietes: 1975 Röper, Erich 1939-
Aspekte der Neugliederung des Bundesgebiets: 1975 Röper, Erich 1939-
Bildung und Bürokratie: 1975 Preuss, Ulrich K.
Bundeseigene Verwaltung durch Private? Zur Problematik privatrechtlicher Mittlerorganisationen am Beispiel der auswärtigen Kulturpolitik: 1975 Dittmann, Armin 1945-
Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Über John Rawls' "Theorie of Justice": 1975 Maluschke, Günther
Demokratie und Verfassung in Österreich: 1975 Koja, Friedrich
Eigentum und Verfassung: 1975 Schwab, Dieter 1935-
Der Einfluss Vilfredo Paretos in Deutschland: 1975 Eisermann, Gottfried
Erweiterung des verfassungsrechtlichen Eigentumsbegriffs?: 1975 Kimminich, Otto 1932-1997
Die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau: 1975 Lachmann, Günter
Die Gemeinschaftsausgabe Hochschulbau: 1975 Lachmann, Günter
Hegels politische Philosophie: 1975 Rothe, Klaus
Indemnität und Amtshaftung für Abgeordnete: 1975 Ruland, Franz
Juristische Verwaltungslehre: 1975 Battis, Ulrich 1944-
Nationalstaaten und ideologische Systeme: 1975 Lemberg, Eugen 1903-1976
Nationalstaaten und ideologische Systeme: 1975 Lemberg, Eugen
Neuordnung des bundesstaatlichen Kompetenzgefüges und Bund-Länder-Planung: 1975 Kisker, Gunter 1925-2005
Parlament und Wehrbeauftragter in der Verfassungsentwicklung der BRD: 1975 Erbel, Günter
Das Prinzip der sozialen Grundrechte und seine Verwirklichung im Recht der Bundesrepublik Deutschland: 1975 Badura, Peter 1934-2022
Probleme verwaltungsrechtlicher Organstreitigkeiten: 1975 Bethge, Herbert 1939-
Rechtsentwicklungen in Deutschland: 1975 Gmür, Rudolf 1913-2002
Reine und politische Rechtslehre: 1975 Schild, Wolfgang 1946-
Reine und politische Rechtslehre: 1975 Schild, Wolfgang
Republik ohne Gott - Revolution ohne Gewalt: 1975 Löwenhaupt, Wilfried
Strukturprobleme des deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert: 1975 Faber, Karl-Georg 1925-1982
Der verfassungsrechtliche Schutz des parlamentarischen Mandats als Grenze kirchlicher Inkompatibilitätsgesetzgebung: 1975 Steiner, Udo 1939-
Zusammenarbeit und Steuerung im Bundesstaat: 1975 Grawert, Rolf 1936-
Über Grundpflichten: 1975 Klein, Hans H. 1936-
[Besprechung von:] Janssen, Albert: Otto von Gierkes Methode der geschichtlichen Rechtswissenschaft. Studien zu den Wegen und Formen seines juristischen Denkens. Göttingen 1974.: 1976 Hattenhauer, Hans
[Besprechung von:] Kommentar zum EWG-Vertrag. 2. Aufl. [Von] Hans von der Groeben, Hans von Boeckh und Jochen Thiesing. Baden-Baden 1974: 1976 Everling, Ulrich
Demokratie und soziale Gerechtigkeit: 1976 Maluschke, Günther 1934-
Die Dialektik von Emanzipation und Despotismus: 1976 Hornung, Klaus
Eigentum - Entscheidungsstruktur der Gesellschaft: 1976 Podlech, Adalbert 1929-2017
Eigentum, Entscheidungsstruktur der Gesellschaft: 1976 Podlech, Adalbert 1929-2017
Die Emanzipation der deutschen Staatsrechtswissenschaft von der Zivilistik im 17. Jahrhundert: 1976 Hoke, Rudolf
Evaluation als neue Form der Kontrolle final programmierten Verwaltungshandelns: 1976 Steinberg, Rudolf 1943-
Ex occidente lux?: 1976 Arndt, Hans-Joachim
Frühliberaler Nachtwächterstaat oder neoliberaler Sozialstaat, Eine Auseinandersetzung mit Robert Nozichs "anarchy, state, and utopia": 1976 Maluschke, Günther
Gesetzesvorbehalt und Pressesubventionen: 1976 Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
Gesetzprüfende Vernunft und Bedingungen rechtlichen Fortschritts: 1976 Kriele, Martin
Grundzuege des polnischen Verfassungsrechts nach der Reform von Neunzehnhundertsechsundsiebzig: 1976 Lammich, Siegfried 1939-2017
Grundzüge des polnischen Verfassungsrechts nach der Reform von 1976: 1976 Lammich, Siegfried
Materialien für eine intellektuelle Biographie Paretos: 1976 Tommissen, Piet
Die NSDAP und die Ministerialbürokratie: 1976 Teppe, Karl
Die politische Funktion wirtschaftlich-sozialer Verbände und Interessenträger in der sozialstaatlichen Demokratie: 1976 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Politische Wissenschaft nach Platon: 1976 Maurer, Reinhart Klemens 1935-
Rezension von: Bell, Daniel: Die nachindustrielle Gesellschaft: 1976 Arndt, Hans Joachim
Ein ritualisierter historischer Irrtum: 1976 Jekewitz, Jürgen
Der Royalismus im französischen Protestantismus des 17. Jahrhunderts: 1976 Kretzer, Hartmut
Die sozialen Institutionen als Stützpfeiler des menschlichen Zusammenlebens: 1976 Eisermann, Gottfried
Die Staatshaftung bei legislativem Unrecht: 1976 Oldiges, Martin 1940-2016
Die Staatshaftung bei legislativem Unrecht: 1976 Oldiges, Martin 1940-2016
Die Verwaltung des Mangels: 1976 Berg, Wilfried
Die Verwaltung des Mangels: 1976 Berg, Willfried
Zum modernen Irlandproblem: 1976 Giesen, Dieter
Die Zustimmung des Bundesrates zu Gesetzen: 1976 Schweitzer, Michael 1943-
Zwischen Identifikation und Distanz: 1976 Schlink, Bernhard 1944-
[Besprechung von:] Constantinesco, Vlad: Compétences et pouvoirs dans les Communautés Européennes. Contribution à lʹetude de la nature juridique des Communautés. Paris 1974: 1977 Sattler, Andreas
[Besprechung von:] De Lanversin, Jacques: La propriété. Une nouvelle règle du jeu? Paris 1975: 1977 Kimminich, Otto
[Besprechung von:] Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd. 1.: Von der Frühzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Stuttgart 1971. Bd. 2.: Das 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 1976: 1977 Fenske, Hans
[Besprechung von:] Hufen, Friedhelm: Gleichsatz und Bildungsplanung. Zum Funktionswandel der Grundrechte im modernen Sozialstaat. Baden-Baden 1975: 1977 Hennecke, Frank
[Besprechung von:] Legitimationsprobleme politischer Systeme. Köln, Opladen: 1977 Neumann, Volker
[Besprechung von:] Reinermann, Heinrich: Programmbudgets in Regierung und Verwaltung. Möglichkeiten und Grenzen von Planungs- und Entscheidungssystemen. Baden-Baden 1975= Schriften zur Öffentlichen Verwaltung und Öffentlichen Wirtschaft, Bd 6: 1977 Böckenförde, Christoph
[Besprechung von:] Remmling Gunter W.: The sociology of Karl Mannheim. With a bibliographical guide to the sociology of knowledge, ideological analysis and social planning. London 1975: 1977 Zingerle, Arnold
[Besprechung von:] Rubel, Maximilien: Marx critique du marxisme. Essais. Paris 1974: 1977 Hartmann, Klaus
Aktuelle Entwicklungstendenzen der Gerichtsordnung in den europaeischen sozialistischen Laendern: 1977 Garlicki, Leszek Lech
Bleiben die Staaten die Herren der Kriege?: 1977 Arndt, Hans-Joachim
Föderalismus als Problem der deutschen Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts (1815-1871): 1977 Rumpler, Helmut
Die Herrschaftstheorie des Johannes von Paris: 1977 Podlech, Adalbert
Imperative Lohnleitlinien unter dem Grundgesetz: 1977 Schachtschneider, Karl Albrecht 1940-
Imperative Lohnleitlinien unter dem Grundgesetz: 1977 Schachtschneider, Karl Albrecht 1940-
Die industrielle Konfliktgesellschaft: 1977 Freund, Julien 1921-1993
Die industrielle Konfliktgesellschaft: 1977 Freund, Julien 1921-1993
Legislative und Administrative Prognosenentscheidungen: 1977 Breuer, Rüdiger 1940-
Lorenz Stein über Weltpolitik und Kolonien: 1977 Fenske, Hans
Macht und Funktion der Wirtschaftsverbände in der Demokratie: 1977 Dichgans, Hans 1907-1980
Macht und Funktion der Wirtschaftsverbände in der Demokratie: 1977 Dichgans, Hans 1907-1980
Parteien und Gemeinwohl: 1977 Knöpfle, Franz
Die politische Funktion wirtschaftlich-sozialer Verbaende und Interessentraeger in der sozialistischen Demokratie: 1977 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Praesident und Aussenpolitik: 1977 Steinberg, Rudolf
Probleme historischer Korruptionsforschung: 1977 Schuller, Wolfgang
Präsident und Aussenpolitik: 1977 Steinberg, Rudolf
Recht, Staat und Geschichtsfinalität: 1977 Ritter, Christian
Die Sanktion im Gesetzgebungsverfahren: 1977 Pieroth, Bodo 1945-
Der Staat bei Bodin und in der spanischen Rechtsschule: 1977 Sánchez Agesta, Luis
Staat und Armee: 1977 Wagemann, Ernst
Staat, Recht und Verfassung in der Integrationslehre: 1977 Badura, Peter
Staat, Recht und Verfassung in der Integrationslehre: 1977 Badura, Peter 1934-2022
Verfassungsrechtliche und finanzwirtschaftliche Aspekte der Entstaatlichung öffentlicher Leistungen: 1977 Tiemann, Burkhard
Verfassungsrechtliche und finanzwirtschaftliche Aspekte der Entstaatlichung öffentlicher Leistungen: 1977 Tiemann, Burkhard
Wege in die Neuzeit: 1977 Kluxen, Kurt
Zum modernen Irlandproblem: 1977 Giesen, Dieter
Zur politischen Theorie des Thomas Campanella: 1977 Specht, Rainer 1930-
[Besprechung von:] Hennis, Wilhelm: Organisierter Sozialismus: 1978 Klein, Hans H.
[Besprechung von:] Mronz, Dieter: Körperschaften und Zwangsmitgliedschaft. Berlin 1973. =Schriften zum Öffentlichen Recht. Bd 209: 1978 Isensee, Josef
[Besprechung von:] Müller-Volbehr, Jörg: Fonds- und Investitionshilfekompetenz des Bundes. München 1975. =Münchener Universitätsschriften. Reihe der Juristischen Fakultät. Bd 32: 1978 Erbel, Günter
Anstelle eines Festschrift-Beitrages: 1978 Ipsen, Hans Peter 1907-1998
Bundesfreundliches und bürgerfreundliches Verhalten: 1978 Lücke, Jörg 1944-2002
Ein Sommernachtstraum vom ewigen Frieden: 1978 Geismann, Georg
Formen staatlicher Einwirkung auf die Energiewirtschaft: 1978 Jarass, Hans D. 1945-
Formen staatlicher Einwirkung auf die Energiewirtschaft: 1978 Jarass, Hans D. 1945-
Der fortschreitende Verfassungsstaat: 1978 Quaritsch, Helmut
Franz Eulenburg und die Selbstentmachtung Europas: 1978 Eisermann, Gottfried
Föderalistische Modelle für Israel und Palästina: 1978 Esterbauer, Fried
Gesellschaftliche Machtbildung durch Verbände: 1978 Schmidt, Walter
Gesellschaftliche Machtbildung durch Verbände: 1978 Schmidt, Walter
Der Kampf um die Einführung des Preussischen Polizeiverwaltungsgesetzes in den ʺEingegliederten Ostgebietenʺ: 1978 Majer, Diemut
Die Kompetenz des Bundesverfassungsgerichts und die Eigenheit des Politischen: 1978 Eckertz, Rainer 1944-
Kriele, Martin, Der fortschreitende Verfassungsstaat: 1978 Quaritsch, Helmut 1930-2011
Die legale Weltrevolution: 1978 Schmitt, Carl 1888-1985
Das politische System der Volksrepublik China: 1978 Domes, Jürgen
Das politische System der Volksrepublik China: 1978 Domes, Jürgen
Die Rechtsfigur des Grundrechtsverzichts: 1978 Pietzcker, Jost
Rezension des Buches: Verwaltungsautomation und Datenschutz in Frankreich: 1978 Hogrebe, Edmund S. M.
Rezension zu: Bernhard Schlink: Abwägung im Verfassungsrecht: 1978 Lerche, Peter 1928-2016
Staat, Gesellschaft, Verfassung von Hegel bis heute: 1978 Suhr, Dieter 1939-1990
Die Staatsauffassung bei Hobbes und Hegel: 1978 Roux, Louis
Der Verfassungsgrundsatz der Demokratie und die Europäischen Gemeinschaften: 1978 Zuleeg, Manfred 1935-2015
Der Verfassungsgrundsatz der Demokratie und die Europäischen Gemeinschaften: 1978 Zuleeg, Manfred 1935-2015
Wirtschaftsdemokratie, Wirtschaftsgrundrechte, Soziale Gewaltenteilung: 1978 Isensee, Josef 1937-
Zur verfassungsdogmatischen Reformulierung des Steuergerechtigkeitsproblems: 1978 Bodenheim, D. G.
Eigentum, Enteignung, Entschädigung: 1979 Rasenack, Christian A. L.
Eigentum, Enteignung, Entschädigung: 1979 Rasenack, Christian A. L.
Energieversorgung unter Richtervorbehalt: 1979 Pestalozza, Christian
Grundfragen eines gewandelten Grundrechtsverständnisses am Beispiel der Freiheit der Berufswahl: 1979 Haider, Jörg 1950-2008
Grundfragen eines gewandelten Grundrechtsverständnisses am Beispiel der Freiheit der Berufswahl: 1979 Haider, Jörg 1950-2008
Herkunft und Entwicklung des rechtsstaatlichen Verfahrensgedankens am Beispiel des Enteignungsrecht: 1979 Frenzel, Michael
Jean Bodin und Polen: 1979 Sczaniecki, Michał 1910-1977
Lorenz von Stein Interpretation der Französischen Revolution von 1789: 1979 Möller, Horst 1943-
Parteibildung 1848/49 "Kampf ums Leben": 1979 Siemann, Wolfram 1946-
Pressefreiheit zwischen Konzentration und technischer Entwicklung: 1979 Papier, Hans-Jürgen 1943-
Rechtliche Wirkungen und Funktionen der Grundrechte im Deutschen Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts: 1979 Wahl, Rainer
Der Rechtsstaat und die soziale Verantwortung des Staates: 1979 Scheuner, Ulrich 1903-1981
Rechtsstaatliche Grenzen der Sozialstaatlichkeit?: 1979 Huh, Young
Religionsfreiheit und politisches Mandat: 1979 Görlich, Helmut
Religionsfreiheit und politisches Mandat: 1979 Goerlich, Helmut
Staat aus christlichen Prinzip und christlicher Staat: 1979 Jaeschke, Walter 1945-2022
Tanaland: 1979 Zimmer, Gerhard
Verfassungsrechtliche Grundlagen des Datenschutzes: 1979 Gallwas, Hans-Ullrich
Verwaltungsrecht zwischen Freiheit, Teilhabe und Bindung: 1979 Schwarze, Jürgen 1944-2024
Volksbeschlossene Gesetze und ihre Änderung durch den parlamentarischen Gesetzgeber: 1979 Peine, Franz-Joseph 1946-2021
Wider die Allmacht des Parlaments: 1979 Schabert, Tilo 1942-
Zu F. A. von Hayeks verfassungsrechtlichen Ideen: 1979 Simson, Werner von
Zur Verfassungsreform: 1979 Grawert, Rolf 1936-
Zwischen Anarchie und Levithan: 1979 Kodalle, Klaus-M.
Zwischen Gemeinwohlpostulat und demokratischen Verfahrensgarantien: 1979 Kempen, Otto Ernst
Amterkauf im römischen Reich: 1980 Schuller, Wolfgang
Bemerkungen zum Stand der Methodendiskussion in der Verfassungsrechtswissenschaft: 1980 Schlink, Bernhard 1944-
Bemerkungen zum Stand der Methodendiskussion in der Verfassungsrechtswissenschaft: 1980 Schlink, Bernhard 1944-
Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber: 1980 Jekewitz, Jürgen
Die Ideen des Staates und der Demokratie: 1980 Dyson, Kenneth H. F.
Das Mitbestimmungsgesetz auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand: 1980 Schmidt, Reiner 1936-
Otto Mayer: Frankreich und das Deutschen Reich: 1980 Heyen, Erk Volkmar
Die parlamentarische Haushalts- und Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland: 1980 Tomuschat, Christian
Parlamentarismustheorie: 1980 Boldt, Hans 1930-2024
Politische Entscheidungsfunktion und politisches Denken: 1980 Guilleaume, Emil
Die politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich: 1980 Jäger, Wolfgang
Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung und das allgemeine Verwaltungsrecht: 1980 Schmidt-Aßmann, Eberhard 1938-
Staatsrecht, Politik und verfassungsgebende Gewalt: 1980 Henke, Wilhelm 1926-1992
Die Staatsräson im demokratischen Rechtsstaat: 1980 Rumpf, Helmut
Teilung und Trennung der Gewalten bei Montesquieu: 1980 Lange, Ulrich
Theorie und Praxis parlamentarischer Planungsbeteiligungen: 1980 Ritter, Ernst-Hasso 1936-2010
Universelles Völkerrecht: 1980 Bülck, Hartwig 1912-
Verfassung ohne soziale Grundrechte - ein Wesenszug des Grundgesetzes: 1980 Isensee, Josef 1937-
Wiedergutmachung, Benjamin Constant und die Emigranten (1825): 1980 Schnur, Roman 1927-1996
Wiedergutmachung: 1980 Schnur, Roman 1927-1996
Zur Entstehung der Theorie des Pluralismus: 1980 Quaritsch, Helmut
Zur Theorie des Bürgerkrieges: 1980 Schnur, Roman 1927-1996
Zur Theorie des Bürgerkrieges: 1980 Schnur, Roman 1927-1996
"Der zweitbeste Staat": 1980 Schleich, Thomas 1951-
Alliierte Kommandantur und Bundesverfassungsgericht: 1981 Storost, Ulrich
Der Begriff der Ordnung: 1981 Freund, Julien
Die Entwicklung der politischen Parteien in den Verfassungssystemen Südosteuropas bis zum zweiten Weltkrieg: 1981 Brunner, Georg
Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit im Frankreich der Fünften Republik: 1981 Ehrmann, Henry Walter 1908-1994
Die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk: 1981 Wieland, Joachim
Grundrechte und Demokratie: 1981 Isensee, Josef 1937-
Rasterfahndung: 1981 Loschelder, Wolfgang
Repräsentation in Staatslehre und Sozialpsychologie: 1981 Suhr, Dieter 1939-1990
[Rezension von: Hans-Ulrich Evers, Die Befugnis des Staates zur Festlegung von Erziehungszielen in der pluralistischen Gesellschaft]: 1981 Frowein, Jochen Abr. 1934-
[Rezension von: Peter Claus Hartmann, Das Steuersystem der europäischen Staaten am Ende des Ancien Regime]: 1981 Mußgnug, Reinhard 1935-
Rundfunkrecht und Rundfunkfreiheit: 1981 Klein, Hans H. 1936-
Die sozialen Rechte in der italienischen Verfassung: 1981 Corso, Guido
Der Staat der Gegenwart: 1981 Friesenhahn, Ernst 1901-1984
Staat und Geschichte im System der Philosophie Hegels: 1981 Müller, Gabriele
Steuersubventionen oder direkte Finanzhilfen?: 1981 Rasenack, Christian
Strukturen und Tendenzen des Umweltschutzrechts: 1981 Breuer, Rüdiger 1940-
Strukturen und Tendenzen des Umweltschutzrechts: 1981 Breuer, Rüdiger 1940-
Totalrevision der schweizerischen Bundesverfassung: 1981 Müller, Georg
Verfassungskrise und Probleme des Föderalismus in Kanada: 1981 Lane, Robert
Verfassungskrise und Probleme des Föderalismus in Kanada: 1981 Lane, Ronald C.
Die verfassungsrechtliche Stellung der Zentralbank in Italien: 1981 Merusi, Fabio
Von der "Tätigen Verfassung" zur Abwehr von "Störern": 1981 Lüdtke, Alf 1943-2019
Der Vorrang der Verfassung: 1981 Wahl, Rainer 1941-
Wesen und Funktionen konservativer "Grundwerte"-Auflassungen in der BRD: 1981 Winkler, Arno
Die Zentralbank im Verfassungsgefüge: 1981 Papier, Hans-Jürgen
Die Zentralbank im Verfassungsgefüge der Bundesrepublik Deutschland: 1981 Schmidt, Reiner 1936-
Die Zweite Phase der Staatlichkeit: 1981 Schmidt, Walter
Alliierte Kommandantur und Bundesverfassungsgericht: 1982 Storost, Ulrich 1946-
Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion bei Hegel: 1982 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Der Bundesrat: 1982 Heyen, Erk Volkmar
Hochschulerziehung zwischen Ausbildung und Forschung: 1982 Roellecke, Gerd 1927-2011
Kant als Vollender von Hobbes und Rousseau: 1982 Geisman, Georg
Die Kelsensche Auffassung vom Recht als ein Ausdruck der modernen sozio-politischen Struktur: 1982 Roehrssen, Carlo
Konsensstrategien statt Verfassungsinterpretation?: 1982 Ladeur, Karl-Heinz 1943-
Die Körperschaftsqualität der Kirchen: 1982 Schmidt-Eichstaedt, Gerd 1941-
Die Körperschaftsqualität der Kirchen: 1982 Schmidt-Eichstaedt, Gerd 1941-
Eine neue Runde in der Asylrechts-Diskussion: 1982 Kimminich, Otto 1932-1997
Die okzidentale Despotie: 1982 Vollrath, Ernst
Parlamentsneuwahl und Beendingung des Amtes des Regierungschefs: 1982 Peine, Franz-Joseph
Parteiorganisation im Bundesstaat: 1982 Risse, Johannes
Politik und Justiz in der DDR: 1982 Schuller, Wolfgang
Politische Identität der Deutschen: 1982 Willms, Bernard
Recht und Gerechtigkeit im Umbruch von Verfassung- und Gesellschaftsordnung: 1982 Blasius, Dirk
Rechtsfragen des Indemnitätsschutzes: 1982 Schröder, Meinhard 1942-
Rezension zu: Cours constitutionnelles européennes et droits fondamentaux: 1982 Storost, Ulrich
Von der Notwendigkeit des Staates: 1982 Schlaich, Klaus
Begriffsgeschichtliche Probleme der Verfassungsgeschichtsschreibung: 1983 Koselleck, Reinhart 1923-2006
Bundestagsauflösung und Neuwahlen: 1983 Zeh, Wolfgang
Der "Begriff des Politischen" und die politische Erfahrung der Gegenwart: 1983 Schelsky, Helmut 1912-1984
Der Einfluß Hegels auf die Lehre vom Staat bei Stahl: 1983 Nabrings, Arie 1952-
Der Einfluß Hegels auf die Lehre vom Staat bei Stahl: 1983 Nabrings, Arie 1952-
Entwicklungsbedingungen der Verwaltungsrechtswissenschaft: 1983 Heyen, Erk Volkmar
Grenzen und Möglichkeiten einer politischen Theorie des Islam: 1983 Rotholz, Walter
Helmut Schelsky, die Soziologen und das Recht: 1983 Ryffel, Hans 1913-1989
Justus Mösers Staats- und Geschichtsdenken: 1983 Göttsching, Paul
Justus Mösers Staats- und Geschichtsdenken: 1983 Göttsching, Paul
Jürgen Habermas' fundamentalistischer Fehlschluss: 1983 Vollrath, Ernst
Kultur als juristisches Spiel ohne Grenzen: 1983 Pieroth, Bodo 1945-
Martin Luther und die Politik: 1983 Honecker, Martin 1934-2021
Nationalsozialistische Aussenpolitik im Rückblick: 1983 Rumpf, Helmut
Normenkontrolle und konstitutionelles System: 1983 Peine, Franz-Joseph 1946-2021
Perspektiven der Verfassungsgeschichtsschreibung aus der Sicht des Mittelalters: 1983 Sprandel, Rolf
[Rezension von: Herbert Mandelartz, Das Zusammenwirken von Parlament und Regierung beim Haushaltsvollzug]: 1983 Mußgnug, Reinhard 1935-
[Rezension von: Karl Doehring, Verfassungstreue im öffentlichen Dienst europäischer Staaten ; Extremisten und öffentlicher Dienst, Rechtslage und Praxis des Zugangs zum und der Entlassung aus dem öffentlichen Dienst in Westeuropa, USA, Jugoslawien und der EG]: 1983 Frowein, Jochen Abr. 1934-
Spanien auf dem Weg zum Autonomiestaat: 1983 Schütz, Roland
Teletextsysteme und prozedurale Rundfunkfreiheit: 1983 Scherer, Joachim 1953-
Verfassungsgeschichte und Rechtsgeschichte des Mittelalters: 1983 Kroeschell, Karl 1927-
Verfassungsänderung und Verfassungswandel in der Verfassungspraxis: 1983 Roßnagel, Alexander 1950-
Verfassungsänderung und Verfassungswandel in der Verfassungspraxis: 1983 Roßnagel, Alexander 1950-
Weltbürgerkrieg und Nationalstaat: 1983 Willms, Bernard
Zur Koordinierung der Haushalts- und Finanzplanungen von Bund, Ländern und Gemeinden: 1983 Geske, Otto Erich
Das Asylrecht des Art. 16 GG als liberal-rechtsstaatliches Abwehrrecht: 1984 Rottmann, Frank 1943-2019
Das Asylrecht des Art. 16 GG als liberal-rechtstaatliches Abwehrrecht: 1984 Rottmann, Frank
Das Asylrecht des Artikel 16 GG als liberal-rechtsstaatliches Abwehrrecht: 1984 Rottmann, Frank
Auf der Suche nach dem Grundkonsens: 1984 Lübbe-Wolff, Gertrude 1953-
Die Bedeutung der Lehre von den vier Weltreichen für das Staatsrecht des römisch-deutschen Reichs: 1984 Lübbe-Wolff, Gertrude 1953-
Der Einfluß der Physiokraten auf die Entwicklung der liberalen politischen Theorie in Deutschland: 1984 Klippel, Diethelm
Grotius - Vater des Völkerrechts?: 1984 Grewe, Wilhelm 1911-2000
Grotius: 1984 Grewe, Wilhelm 1911-2000
Markt oder Staat als Garanten der Freiheit: 1984 Wieland, Joachim 1951-
Markt oder Staat als Garanten der Freiheit: 1984 Wieland, Joachim
Die Merkmale verfassungsgesetzlicher Unterscheidungsverbote in Deutschland vom Ende des Alten Reiches bis zum Grundgesetz: 1984 Sachs, Michael 1951-2022
Offensives und defensives Selbstbestimmungsrecht: 1984 Murswiek, Dietrich 1948-
Die Rechtsstellung des Vorsitzenden des Ministerrats in der Volksrepublik Polen: 1984 Jastrzȩbski, Ludwik
Die Reform staatlicher Regulierung in den USA: 1984 Hoffmann-Riem, Wolfgang 1940-
Religionsfreiheit und evangelische Glaubensüberzeugung: 1984 Honecker, Martin
Sozialpolitik, Sozialrecht und Verfassung in der Aufbauphase der Bundesrepublik Deutschland: 1984 Schulin, Bertram
Der Staat: 23.1984. 1984
Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerschaft: 1984 Grawert, Rolf 1936-
Das Wahlrecht des Bürgers vor der Unabhängigkeit des Abgeordneten: 1984 Greifeld, Andreas
Das Wahlrecht des Bürgers vor der Unabhängigkeit des Abgeordneten: 1984 Greifeld, Andreas
Aktuelle Problem der Grundrechtsdogmatik: 1985 Bethge, Herbert 1939-
Aktuelle Probleme der Grundrechtsdogmatik: 1985 Bethge, Herbert
Aspekte der Staatsverschuldung: 1985 Ehrlicher, Werner
Elbgrenze, nicht Mainlinie: 1985 Schuller, Wolfgang 1935-2020
Forschungsfinanzierung durch den Bund: 1985 Jakob, Wolfgang 1941-
In memoriam Johannes Broermann: 1985 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Iuramentum religionis: 1985 Schreiner, Klaus
Die Philosophie des Aufgeklärten Absolutismus: 1985 Schneiders, Werner
Pluralismus und Zivilreligion: 1985 Smid, Stefan 1956-
Die rechtsgeschichtlichen Grundlagen der Abgrenzungsproblematik von Sozialbindung und Enteignung: 1985 Böhmer, Werner 1915-2014
Reformation und öffentliches Recht in Deutschland: 1985 Stolleis, Michael 1941-2021
Verfassungsgeschichte und vergleichende Regierungslehre: 1985 Boldt, Hans 1930-2024
Von der Schwierigkeit des Reformierens im Schulrecht: 1985 Pieroth, Bodo 1945-
Wilhelm im Widerstreit: 1985 Ochwadt, Curd
Zum Parlaments-Entwurf einer Europäischen Union: 1985 Ipsen, Hans Peter 1907-1998
Über Johannes Popitz (1884 - 1945): 1985 Schulz, Gerhard 1924-2004
Die Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften: 1986 Wieland, Joachim 1951-
Die Angelegenheiten der Religionsgesellschaften: 1986 Wieland, Joachim
Anmerkungen zu Machiavellis "Il principe": 1986 Buchheim, Hans 1922-2016
Aspekte der Einheit der Menschenrechte und ihres Beitrages zur Sicherung des Menschenrechts auf Frieden in der DDR: 1986 Poppe, Stefan
Auswirkungen der Verfassungsrechtsprechung auf Verwaltung und Verwaltungsverfahren: 1986 Denninger, Erhard 1932-2021
Bürgerrecht auf Ungehorsam?: 1986 Enders, Christoph 1957-
Computergerechte Gesetze?: 1986 Bönninger, Ingrid
Demokratie als Rechtsbegriff: 1986 Henke, Wilhelm 1926-1992
Finanzwesen und Staatsräson in Kursachsen zu Beginn der Neuzeit: 1986 Blaschke, Karlheinz 1927-2020
Parlamentsausschüsse und Ausschussberichterstattung: 1986 Jekewitz, Jürgen
Das Recht der informationellen Selbstbestimmung: 1986 Schlink, Bernhard 1944-
Rechtfertigung der Steuern: 1986 Vogel, Klaus 1930-2007
Regionaler Protest und staatlicher Wandel: 1986 Krosigk, Friedrich von
Regionaler Protest und staatlicher Wandel: 1986 Krosigk, Friedrich von 1937-
Die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit bei der Einschränkung der bürgerlichen Gesetzlichkeit in der Weimarer Republik: 1986 Schuster, Jürgen
Soziale Herrschaftsverweigerung in der Westdeutschen Gegenwart: 1986 Schwickert, Reinhard
Soziale Herrschaftverweigerung in der westdeutschen Gegenwart: 1986 Schwickert, Reinhard
Staat und staatliches katholisch-theologisches Lehramt: 1986 Mahrenholz, Ernst Gottfried 1929-2021
Das staatliche Gewaltmonopol als Strukturelement des Völkerrechts: 1986 Heintzen, Markus
Die Säkularisierte Gewissensfreiheit: 1986 Eckertz, Rainer 1944-
Die Transformation des Naturrechts in der Rechtstheorie Spinozas: 1986 Walther, Manfred
Die Transformation des Naturrechts in der Rechtstheorie Spinozas: 1986 Walther, Manfred
Zum Stand des Verfassungsrechts im Lichte der Reformbegehren und der Lage der Staatsrechtswissenschaft: 1986 Eichenberger, Kurt 1922-2005
Über Gewissen und Vertrauen des Abgeordneten: 1986 Heyen, Erk Volkmar 1944-
Über Maurice Joly und seinen "Dialogue aux enfers": 1986 Bredow, Wilfried von 1944-
Deutsche und andere Deutsche?: 1987 Röper, Erich 1939-
Erich Kaufmann: 1987 Friedrich, Manfred
Gewissensfreiheit und Demokratie: 1987 Tiedemann, Paul 1950-
Lipsius-Rezeption in der politisch-juristischen Literatur des 17. Jahrhunderts in Deutschland: 1987 Stolleis, Michael 1941-2021
Probleme der Völkerrechtsgeschichte: 1987 Steiger, Heinhard 1933-2019
Die Rechtsgrundlagen der Zulassung und des Verbots der Gewerkschaft "Solidarität" im polnischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht: 1987 Becker, Jürgen
Sendler, Horst, Ueber Michael Kohlhaas - damals und heute: 1987 Isensee, Josef 1937-
Staatsrechtslehre und politische Situation der Bundesrepublik im Spiegel der Schriften Konrad Hesse und Günter Dürig: 1987 Roellecke, Gerd 1927-2011
Tradition und Innovation in der politischen Kultur der UdSSR: 1987 Mommsen, Margareta
Verfassungsgerichtliche Kontrolle der "Nachbesserungspflicht" des Gesetzgebers: 1987 Steinberg, Rudolf 1943-
Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik Deutschland: 1987 Jesse, Eckhard 1948-
Wehrpflicht, Kriegsdienstverweigerung und drei Leitprinzipien des Grundgesetzes: 1987 Kratzmann, Horst
Zur normativen Politikwissenschaft - Versuch einer Rehabilitierung: 1987 Arnim, Hans Herbert von 1939-
Überwindung des Rechtspositivismus als Grundwert des Grundgesetzes: 1987 Zajadło, Jerzy
Aristotelische Tradition und amerikanische Revolution: 1988 Nolte, Paul
Aufklärung: 1988 Schnur, Roman 1927-1996
Bürgerschaft und Stadtregierung: 1988 Borck, Heinz-Günther
Einbürgerungspolitik als Ausländerpolitik?: 1988 Quaritsch, Helmut 1930-2011
Facetten des Eigentums: 1988 Schwabe, Jürgen 1937-
Feindstaatenklauseln und bewaffnete Intervention: 1988 Kobayashi, Hiroaki
Friedensidee und Kriegshandwerk im Zeitalter der Aufklärung: 1988 Kunisch, Johannes
Der Leviathan und die delischen Taucher: 1988 Willms, Bernard 1931-1991
Parlamentarische Untersuchungen gegenüber Privaten?: 1988 Masing, Johannes 1959-
Das Recht auf Arbeit und seine Verankerung in der Nordrhein- Westfälischen Verfassung: 1988 Hoebink, Hein 1948-
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Änderung des Asylgrundrechts (Artikel 16, Absatz 2, Satz 2, GG): 1988 Papier, Hans-Jürgen 1943-
Regierungsberatung in Entwicklungsländern: 1988 Bohnet, Michael
Sicherheit und Freiheit: 1988 Hohmann, Harald
Das Sicherheitsrecht in der Krise: 1988 Waechter, Kay
Der spätmittelalterliche Rechtsbegriff der Repräsentation in Reich und Kirche: 1988 Hofmann, Hasso
Staatsform und Feindbild bei Carl Schmitt: 1988 Demandt, Alexander 1937-
Verfassung von Berlin: 1988 Sendler, Horst 1925-2006
Vom ständischen Herrschaftsvertrag zum Verfassungsgesetz: 1988 Dilcher, Gerhard 1932-2024
Wie der Staat existiert: 1988 Buchheim, Hans 1922-2016
Über die einzig mögliche Aufgabe des Staates: 1988 Brandt, Reinhard
Bund, Länder und Europäische Gemeinschaften: 1989 Schütz, Hans-Joachim 1948-
Einwanderung und Nationalstaat in Frankreich und Deutschland: 1989 Brubaker, Rogers
Die Entthronung der Staatsrechtswissenschaft durch die Verfassungsgerichtsbarkeit: 1989 Schlink, Bernhard 1944-
Die Entthronung der Staatsrechtswissenschaft durch die Verfassungsgerichtsbarkeit: 1989 Schlink, Bernhard 1944-
Das Hamburger Oppositionsprinzip: 1989 Schachtschneider, Karl Albrecht 1940-
Nationales Selbstbestimmungsrecht und Ausländerwahlrecht: 1989 Stöcker, Hans A. 1933-
Nationales Selbstbestimmungsrecht und Ausländerwahlrecht: 1989 Stöcker, Hans A. 1933-
Der Nationalsozialismus als politisches Layout der Bundesrepublik Deutschland: 1989 Roellecke, Gerd 1927-2011
La rappresentazione cattolica: 1989 Maschke, Günter 1943-2022
Reich und Republik: 1989 Grawert, Rolf
Der staatrechtliche Positivismus in der Weimarer Republik: 1989 Heun, Werner
Das Verhältnis von Staat und Kirche im Zusammenhang der pluralistischen Verfassung: 1989 Pawlowski, Hans-Martin 1931-2016
Vom Umgang mit Komplexität in Organisationen: Das Bundeskanzleramt: 1989 König, Klaus
Waging war or waging peace?: 1989 Dobrosielski, Marian
Weisungen des Bundes in der Bundesauftragsverwaltung: 1989 Ossenbühl, Fritz 1934-
Die Wiederkehr des Kaisers: 1989 Eisermann, Gottfried
Artikel 24 Absatz 1 des Grundgesetzes, Artikel 177 des EWG-Vertrags und die Einheit der Rechtsordnung: 1990 Schilling, Theodor 1949-
Artikel 24 Absatz 1 des Grundgesetzes, Artikel 177 des EWG-Vertrags und die Einheit der Rechtsordnung: 1990 Schilling, Theodor 1949-
Bayern und der Bund: 1990 Düding, Dieter 1940-
Bundesverfassungsgerichtliche Direktiven für die Staatsschuldenpolitik: 1990 Höfling, Wolfram 1954-
Bundesverfassungsgerichtliche Direktiven für die Staatsschuldenpolitik: 1990 Höfling, Wolfram 1954-
Eigenrechte der Natur: 1990 Heinz, Kersten
Eigenrechte der Natur: 1990 Heinz, Kersten
Das Ende der Übergangszeit: 1990 Storost, Ulrich 1946-
Gilt im deutschen Recht ein Fehlerkalkül für Gesetze?: 1990 Lippold, Rainer
Gilt im deutschen Recht ein Fehlerkalkül für Gesetze?: 1990 Lippold, Rainer
Gleichgewichtsregeln im Verfassungsrecht: 1990 Kratzmann, Horst
Gnade im Rechtsstaat?: 1990 Huba, Werner
Grundrechte als Grundsatznormen: 1990 Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019
Grundrechte als subjektive Rechte und als objektive Normen: 1990 Alexy, Robert 1945-
Grundrechte als subjektive Rechte und als objektive Normen: 1990 Alexy, Robert 1945-
Klarstellungen im Asylrecht: 1990 Kimminich, Otto 1932-1997
Die Liberalisierung des öffentlichen Dienstes im Binnenmarkt: 1990 Hochbaum, Ingo
Die Liberalisierung des öffentlichen Dienstes im Binnenmarkt: 1990 Hochbaum, Ingo
Parlament und Parlamentsrecht: 1990 Di Fabio, Udo 1954-
Radikaler und geläuterter Pluralismus: 1990 Brugger, Winfried
Sozialismus und deutsche Wiedervereinigung: 1990 Roellecke, Gerd 1927-2011
Staat - Kommunen, Gemeinden - Landkreise: 1990 Knemeyer, Franz Ludwig
Transferrechtliche Ausbeutung und verfassungsrechtlicher Schutz von Familien, Müttern und Kindern: 1990 Suhr, Dieter 1939-1990
Ursprung und Genese der "Lückentheorie" im Preußischen Verfassungskonflikt: 1990 Kraus, Hans-Christof 1958-
Veränderungen in der rechtlichen Stellung nationaler Wirtschaftsorganisationen aus rechtsvergleichender Sicht: 1990 Knüpfer, Werner
Wengst, Udo, Beamtentum zwischen Reform und Tradition: 1990 Becker, Hans Joachim
Der Zugang des Bürgers zum Bundesverfassungsgericht und zum U.S. Supreme Court: 1990 Wieland, Joachim 1951-
Zur sog. subjektiv- und objektiv-rechtlichen Bedeutung der Grundrechte: 1990 Müller, Jörg Paul 1938-
Zur sogenannten subjektiv- und objektiv-rechtlichen Bedeutung der Grundrechte: 1990 Müller, Jörg P.
Aufklärung durch staatliche Publikumsformationen ; Staatshandeln als Aufklärung?: 1991 Gramm, Christof
Aufklärung durch staatliche Publikumsinformationen: 1991 Gramm, Christof 1958-
La bade constitutionnelle du droit scolaire en Allemagne: 1991 Starck, Christian 1937-
Der Begriff der "Staatskirche" in seiner historischen Entwicklung: 1991 Jeand'Heur, Bernd 1956-1997
Der Begriff der "Staatskirche" in seiner historischen Entwicklung: 1991 Jeand'Heur, Bernd
Die Bindungswirkung normverwerfender Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts für den Gesetzgeber: 1991 Korioth, Stefan 1960-
Der Binnen- und der Außenaspekt der Volkssouveränität: 1991 Stöcker, Hans A. 1933-
Der Binnen- und der Außenspekt der Volkssouveränität?: 1991 Stoecker, Hans Adolf
Breunig, Werner, Verfassungsgebung in Berlin 1945 - 1950: 1991 Storost, Ulrich 1946-
Deutsch-deutsche Verfassungsentwicklungen im Jahre 1990: 1991 Schlink, Bernhard 1944-
Deutsch-deutsche Verfassungsentwicklungen im Jahre 1990: 1991 Schlink, Bernhard 1944-
Die deutsche Einigung im Spiegel historischer Parallelen: 1991 Wahl, Rainer 1941-
Die deutsche Einigung im Spiegel historischer Parallelen: 1991 Wahl, Rainer 1941-
Die Entstehung der Verfassung von Berlin: 1991 Storost, Ulrich 1946-
Forschungsfreiheit und Fortschrittsvertrauen: 1991 Waechter, Kay 1954-
Forschungsfreiheit und Fortschrittsvertrauen: 1991 Waechter, Kay 1954-
Das Grundgesetz als dauerhafte gesamtdeutsche Verfassung: 1991 Huba, Hermann
Hegel und der Nationalstaat: 1991 Bogdandy, Armin von 1960-
Kutschera, Peter, Bestandsschutz im öffentlichen Recht: 1991 Storost, Ulrich 1946-
Landesverfassungsgebung im Bundesstaat: 1991 Boehl, Jörg
Landesverfassungsgebung im Bundesstaat: 1991 Boehl, Henner Jörg
Legitimität durch Erfolg?: 1991 Storost, Ulrich 1946-
Rationales politisches Handeln bei Thukydides: 1991 Buchheim, Hans
Rechtseinheit in Deutschland: 1991 Grawert, Rolf
Religionsgeschichtliche Grundlagen des modernen Konstitutionalismus: 1991 Zimmermann, Gunter 1944-
Das Staats- und Gesellschaftsverständnis von J.H.G. von Justi ; Ein beitrag zur Entwicklung des Frühliberalismus in Deutschland: 1991 Wilhelm, Uwe
Strukturmerkmale der Kanzlerdemokratie: 1991 Doering-Manteuffel, Anselm 1949-
Verfassungsrechtliche Probleme der Entscheidung über die künftige deutsche Hauptstadt: 1991 Wieland, Joachim
Vom Privileg zum Eigentum: 1991 Roellecke, Gerd 1927-2011
Zum Begriff der Transzendenz bei Carl Schmitt: 1991 Meuter, Günter
Die Staatswissenschaft des Rotteck-Welcker'schen "Staats-Lexikon": 1992 Grawert, Rolf
Direkte Demokratie in den Ländern: 1992 Degenhardt, Christoph
Geld, Parteien, Parlamente: 1992 Henke, Wilhelm
Ideologie und Herrschaftssysteme: 1992 Schreckenberger, Waldemar 1929-2017
Individualisierung, Pluralisierung und institutioneller Wandel: 1992 Gebhardt, Winfried 1954-
Kommunale Energieversorgung zwischen hoheitlicher Aufgabenwahrnehmung und wirtschaftlicher Betätigung Privater: 1992 Hermes, Georg 1958-
Der Kriegsbegriff des Grundgesetzes: 1992 Epping, Volker 1959-
Der Kriegsbegriff des Grundgesetzes: 1992 Epping, Volker 1959-
Der Kriegsbegriff des Grundgesetzes: 1992 Epping, Volker 1959-
Luetjohann, Eberhard, Nicht-normative Wirkungen des Bundesverfassungsgerichts: 1992 Storost, Ulrich 1946-
Die Macht der öffentlichen Meinung: 1992 Zenkert, Georg 1960-
Otto Mayer: 1992 Bullinger, Martin
[Rezension zu: Schneider, Hans, Gesetzgebung. Ein Lehrbuch]: 1992 Schreckenberger, Waldemar 1929-2017
Rousseau zwischen Modernität und Klassizität ; Überlegungen zur Konstitution des Politischen im "Contrat social": 1992 Weiß, Ulrich
Rundfunk in der Informationsgesellschaft: 1992 Vesting, Thomas 1958-
Rundfunk in der Informationsgesellschaft: 1992 Vesting, Thomas 1958-