Bericht über das 3. Kolloquium von Château Gaillard:
|
1967 |
LOBBEDEY, UWE |
Das Frühmittelalter-Kolloquium vom 28.—30. April 1966 in Münster/W.:
|
1967 |
HAUCK, KARL |
Das Missionsfeld Ansgars:
|
1967 |
JANKUHN, HERBERT |
Der römische Einfluß auf die germanische Fesselungs-Terminologie:
|
1967 |
FOERSTE, WILLIAM |
Die Gemeinschaft der Lebenden und Verstorbenen in Zeugnissen des Mittelalters:
|
1967 |
SCHMID, KARL |
Die Karolinger und die Stadt des heiligen Arnulf:
|
1967 |
OEXLE, OTTO GERHARD |
Ein cluniacensisches Totenbuch aus der Zeit Abt Hugos von Cluny:
|
1967 |
WOLLASCH, JOACHIM |
Die Gemeinschaft der Lebenden und der Verstorbenen in Zeugnissen des Mittelalters:
|
1967 |
Schmid, Karl 1923-1993 |
Hauptfragen der Byzantinistik der letzten Jahre:
|
1967 |
KARAYANNOPULOS, JOHANNES |
Das Missionsfeld Ansgars:
|
1967 |
Jankuhn, Herbert 1905-1990 |
Probleme der der Kunstgeschichte Italiens im Frühmittelalter:
|
1967 |
Belting, Hans 1935-2023 |
Probleme der Kunstgeschichte Italiens im Frühmittelalter:
|
1967 |
BELTING, HANS |
Römische Basilika und ottonische Kirche St. Peter auf der Zitadelle in Metz:
|
1967 |
OSWALD, FRIEDRICH |
Sonstiges:
|
1967 |
|
Theologische Spekulation und die Gestaltungsweise frühmittelalterlicher Kunst:
|
1967 |
ELBERN, VICTOR H. |
Titelei:
|
1967 |
|
Von einer spätantiken Randkultur zum karolingischen Europa:
|
1967 |
HAUCK, KARL |
Von einer spätantiken Randkultur zum karolingischen Europa:
|
1967 |
Hauck, Karl 1916-2007 |
Zum Namen Wolfhetan und seinen Verwandten:
|
1967 |
MÜLLER, GUNTER |
Über das Verhältnis von Person und Gemeinschaft im früheren Mittelalter:
|
1967 |
SCHMID, KARL |
Archaeological evidence for the Viking settlements and raids in England:
|
1968 |
WILSON, DAVID M. |
Beobachtungen zur Entwicklung der fränkischen Reichskirche unter Chrodegang von Metz:
|
1968 |
EWIG, EUGEN |
Burchard von Worms und die Rechtskunde seiner Zeit:
|
1968 |
THEUERKAUF, GERHARD |
Das Frülimittelalter-Kolloquium vom 17.—19. Juni 1967 in Münster/Westf.:
|
1968 |
HAUCK, KARL |
Das Grabkloster der Kaiserin Adelheid in Selz am Rhein:
|
1968 |
WOLLASCH, JOACHIM |
Der Münsterer Sonderforsdiungsbereich „Mittelalter- und Renaissanceforschung“:
|
1968 |
|
Die Heiligkeit des Kaisers:
|
1968 |
HILTMUNNER, OTTO |
Die Stanzen von Torslunda und die literarische Überlieferung:
|
1968 |
BECK, HEINRICH |
Ein karolingischer Königseintrag im Gedenkbuch von Remiremont:
|
1968 |
SCHMID, KARL |
Ein neuer Vorschlag zum St. Galler Klosterplan: Die originalen Maßinschriften:
|
1968 |
PUTTFARKEN, THOMAS |
Fresh observations on the Torslunda Plates:
|
1968 |
BRUCE-MITFORD, R. L. S. |
Germanische Tiersymbolik und Namengebung:
|
1968 |
MÜLLER, GUNTER |
Gregory of Tours and Bede: their views on the personal qualities of kings:
|
1968 |
WALLACE-HADRILL, J. H. |
Die Heiligkeit des Kaisers:
|
1968 |
Hiltbrunner, Otto 1913-2017 |
Helgö als frühmittelalterlicher Handelsplatz in Mittelschweden:
|
1968 |
LUNDSTRÖM, AGNETA |
Historische Phasen der Bewaffnung nach Aussagen der archäologischen Quellen Mittel- und Nordeuropas im ersten Jahrtausend n. Chr.:
|
1968 |
Steuer, Heiko 1939- |
Kämpen und Berserker:
|
1968 |
KUHN, HANS |
Les discussions christologiques et le décor des églises byzantines au XIIe siècle. Les évêques officiant devant l’Hétimasie et devant l’Amnos:
|
1968 |
BABIĆ, GORDANA |
Mittelalterliche Dorfsiedlungen als archäologisches Problem:
|
1968 |
JANSSEN, WALTER |
Mittelalterliche Dorfsiedlungen als archäologisches Problem:
|
1968 |
Janssen, Walter 1936-2001 |
Möglichkeiten und Grenzen der Archäologie des Mittelalters, dargelegt an dem Beispiel Xanten:
|
1968 |
Borger, Hugo |
Neue Forschungen zur frühen Geschichte des Kiever Reiches:
|
1968 |
HELLMANN, MANFRED |
Ein neuer Vorschlag zum St. Galler Klosterplan:
|
1968 |
Puttfarken, Thomas |
Probleme der mittelalterlichen Bedeutungsforschung und das Taubenbild des Hugo de Folieto:
|
1968 |
OHLY, FRIEDRICH |
Sonstiges:
|
1968 |
|
Sprachliche Frühmittelalterforschung in den Rheinlanden:
|
1968 |
SCHÜTZEICHEL, RUDOLF |
Titelei:
|
1968 |
|
Vorbericht über das Kästchen von Auzon:
|
1968 |
HAUCK, KARL |
William Foerste †:
|
1968 |
Ohly, Friedrich |
Zum Runenring von Pietroassa:
|
1968 |
CAPELLE, TORSTEN |
Zur Geschichte des fränkischen Königsthrons:
|
1968 |
SCHMIDT, RODERICH |
Althochdeutsche Wortstudien: Zum Hildebrandslied:
|
1969 |
SCHÜTZEICHEL, RUDOLF |
Bischof Ebroin von Poitiers und seine Verwandten:
|
1969 |
OEXLE, OTTO GERHARD |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich „Mittelalter-Forschung“:
|
1969 |
|
Der römische Bilderstreit:
|
1969 |
PEKÁRY, THOMAS |
Die germanischen Stammesnamen auf -varii:
|
1969 |
FOERSTE, WILLIAM |
Die Herkunft des Papstes Leo III.:
|
1969 |
BECK, HANS-GEORG |
Flügellanzen. Zum archäologischen Horizont der Wiener ‚sancta lancea‘:
|
1969 |
PAULSEN, PETER |
Flügellanzen:
|
1969 |
Paulsen, Peter 1902-1985 |
Franks Casket in literarhistorischer Sicht:
|
1969 |
WOLF, ALOIS |
Holland und Westfriesland:
|
1969 |
BLOK, DIRK P. |
In medio Ecclesiae. Die Deutung der literarischen Zeugnisse im Licht archäologischer Funde:
|
1969 |
Oswald, Friedrich |
In medio Ecclesiae. Die Deutung der literarischen Zeugnisse im Lichte archäologischer Funde:
|
1969 |
OSWALD, FRIEDRICH |
Kaiser Heinrich II. in Cluny:
|
1969 |
WOLLASCH, JOACHIM |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich "Mittelalter-Forschung":
|
1969 |
Hauck, Karl |
Neuere Gesamtdarstellungen der Wikingerzeit. Ein Vergleich:
|
1969 |
CAPELLE, TORSTEN |
Some neglected evidence from Irish dironicles concerning the alleged poisoning of pope Clement II:
|
1969 |
DOLLEY, MICHAEL |
Sonstiges:
|
1969 |
|
Spätantike Symbolik und Allegorese:
|
1969 |
DÖRRIE, HEINRICH |
Spätantike Symbolik und Allegorese:
|
1969 |
Dörrie, Heinrich 1911-1983 |
The Loveden Man:
|
1969 |
FENNELL, KENNETH R. |
The Smith and the Goddess. Two Figures on the Franks Casket from Auzon:
|
1969 |
DAVIDSON, H. R. ELLIS |
Titelei:
|
1969 |
|
Universalis gentium confessio. Formeln, Träger und Wege universalmissionarischen Denkens im 7. Jahrhundert:
|
1969 |
FRITZE, WOLFGANG H. |
Universalis gentium confessio:
|
1969 |
Fritze, Wolfgang H. 1916-1991 |
Vom Kaiser- zum Götter-Amulett. Die Bildformeln der Inschriften-Brakteaten:
|
1969 |
HAUCK, KARL |
Zu den frühen politischen Liedern Walthers:
|
1969 |
MAURER, FRIEDRICH |
Zum heidnischen und frühchristlichen Bestattungsbrauch auf dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Dunum, Ostfriesland:
|
1969 |
SCHMID, PETER |
Zum heidnischen und frühchristlichen Bestattungsbrauch auf dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Dunum, Ostfriesland:
|
1969 |
Schmid, Peter |
Zum symbolischen Sinn des Almandin im früheren Mittelalter:
|
1969 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Über die Schutzwaffen der Karolingerzeit und ihre Wiedergabe in Handschriften und auf Elfenbeinschmitzereien:
|
1969 |
Tackenberg, Kurt 1899-1992 |
Über die Schutzwaffen der Karolingerzeit und ihre Wiedergabe in Handschriften und auf Elfenbeinschnitzereien:
|
1969 |
TACKENBERG, KURT |
„Schiffsförmige" Hausgrundrisse in frühgeschichtlicher Zeit:
|
1969 |
CAPELLE, TORSTEN |
Die Ausbreitung des Glaubens in Sachsen und die Verteidigung der römischen Kirche als konkurrierende Herrscheraufgaben Karls des Großen:
|
1970 |
Hauck, Karl 1916-2007 |
Berührungen von Hagiographie und Historiographie in der Spätantike:
|
1970 |
VOSS, BERND REINER |
Berührungen von Hagiographie und Historiographie in der Spätantike:
|
1970 |
Voss, Bernd R. |
Cortina Tripodis. Zu Aufhängung und Gebrauch subrömischer Hängebecken aus Britannien und Irland:
|
1970 |
VIERCK, HAYO |
Corvey und Herford in der benediktinischen Reformbewegung des 9. Jahrhunderts:
|
1970 |
SEMMLER, JOSEF |
Das Bild Karl Martells in den lateinischen Quellen vornehmlich des 8. und 9. Jahrhunderts:
|
1970 |
NONN, ULRICH |
Das Problem der fränkischen Einflüsse auf die westfälische Toponymie:
|
1970 |
MÜLLER, GUNTER |
Die Ausbreitung des Glaubens in Sachsen und die Verteidigung der römischen Kirche als konkurrierende Herrscheraufgaben Karls des Großen:
|
1970 |
HAUCK, KARL |
Die Königspfalz und die Bischofspfalz des 11. und 12. Jahrhunderts in Paderborn:
|
1970 |
WINKELMANN, WILHELM |
Die Mönchsgemeinschaft von Fulda als sozialgeschichtliches Problem:
|
1970 |
SCHMID, KARL |
Die wissenschaftlichen Pläne des Deutschen Historischen Instituts in Paris:
|
1970 |
WERNER, KARL FERDINAND |
External Mosaic Decoration on Late Antique Buildings:
|
1970 |
ALFÖLDI-ROSENBAUM, ELISABETH |
External mosaic decoration on late antique buildings:
|
1970 |
Alföldi-Rosenbaum, Elisabeth 1911-1992 |
Fränkische Siedlung in Westfalen:
|
1970 |
DROEGE, GEORG |
Gelímindá. <Zum Wortverständnis der letzten Zeile des 2. Merseburger Spruchs>:
|
1970 |
Tiefenbach, Heinrich 1944-2021 |
Gelīmidā:
|
1970 |
TIEFENBACH, HEINRICH |
Gottschalks Gedicht O mi custos — eine confessio:
|
1970 |
VON MOOS, PETER |
Historische Phasen der Bewaffnung nach Aussagen der archäologischen Quellen Mittel- und Nordeuropas im ersten Jahrtausend n. Chr.:
|
1970 |
STEUER, HEIKO |
Historische Phasen der Bewaffnung nach Aussagen der archäologischen Quellen Mittel- und Nordeuropas im ersten Jahrtausend nach Christus:
|
1970 |
Steuer, Heiko 1939- |
Die Königspfalz und die Bischofspfalz des 11. und 12. Jahrhunderts in Paderborn:
|
1970 |
Winkelmann, Wilhelm 1911-2002 |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich Mittelalterforschung:
|
1970 |
|
Sonstiges:
|
1970 |
|
Titelei:
|
1970 |
|
Tür der Toten. Sach- und Wortzeugnisse zu einer frühmittelalterlichen Gräbersitte in Schweden:
|
1970 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Die wissenschaftlichen Pläne des Deutschen Historischen Instituts in Paris:
|
1970 |
Werner, Karl Ferdinand |
Zur archäologischen Erforschung westfälischer Frauenklöster des 9. Jahrhunderts:
|
1970 |
LOBBEDEY, UWE |
Zur archäologischen Erforschung westfälischer Frauenklöster des 9. Jahrhunderts:
|
1970 |
Lobbedey, Uwe 1937-2021 |
Zur Einrichtung geistlicher Konvente in Sachsen während des frühen Mittelalters:
|
1970 |
LAST, MARTIN |
Zur Einrichtung geistlicher Konvente in Sachsen während des frühen Mittelalters:
|
1970 |
Last, Martin |
Zur Problematik des Ingwäonischen:
|
1970 |
HEEROMA, KLAAS |
Bericht:
|
1971 |
|
Das Besitzverzeichnis der Genter Sankt -Bavo-Abtei von ca. 800 (Clm 6333). Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der karolingischen Urbarialaufzeidmungen:
|
1971 |
VERHULST, ADRIAAN |
Die mittelalterlichen Dome in Salzburg. Eine Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Ergebnisse:
|
1971 |
VETTERS, HERMANN |
Die Wandmalereien im Tempio della Tosse bei Tivoli:
|
1971 |
BRENK, BEAT |
Durchbrochene italisch-langobardische Lanzenspitzen:
|
1971 |
HESSEN, OTTO |
The finger Calculus in antiquity and in the Middle Ages:
|
1971 |
Alföldi-Rosenbaum, Elisabeth 1911-1992 |
Gottschalks Gedicht O mi custos – eine confessio, II:
|
1971 |
MOOS, PETER |
Himmlisches und irdisches Gericht in karolingischer Theologie und althochdeutscher Dichtung:
|
1971 |
KOLB, HERBERT |
Modeln der Merowinger- und Wikingerzeit:
|
1971 |
CAPELLE, TORSTEN |
Modeln der Merowinger- und Wikingerzeit:
|
1971 |
Capelle, Torsten |
Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit:
|
1971 |
BISCHOFF, BERNHARD |
Personenforschung und Namenforschung am Beispiel der Klostergemeinschaft von Fulda:
|
1971 |
SCHMID, KARL |
Rechtswort und Rechtszeichen in der deutschen Dichtung der karolingischen Zeit:
|
1971 |
SCHMIDT-WIEGAND, RUTH |
Rechtswort und Rechtszeichen in der deutschen Dichtung der karolingischen Zeit:
|
1971 |
Schmidt-Wiegand, Ruth 1926-2014 |
Reflexe gesprochener Sprache in der althochdeutschen Literatur:
|
1971 |
SONDEREGGER, STEFAN |
Salzburg zwischen Antike und Mittelalter:
|
1971 |
PRINZ, FRIEDRICH |
The Finger Calculus in Antiquity and in the Middle Ages Studies on Roman Game Counters I:
|
1971 |
ALFÖLDI-ROSENBAUM, ELISABETH |
The Turonian Sources of the Bible of San Paolo Fuori Le Mura in Rome:
|
1971 |
GAEHDE, JOACHIM E. |
Titelei:
|
1971 |
|
Titelei:
|
1971 |
|
Vers und Prosa in der mündlich gepflegten mittelalterlichen Erzählkunst der germanischen Länder:
|
1971 |
HOFMANN, DIETRICH |
Zum Problem der Sprache des Muspilli:
|
1971 |
BERGMANN, ROLF |
Am Vorabend der ersten Krise der Regierung Ludwigs des Frommen:
|
1972 |
GANSHOF, FRANÇOIS L. |
Arca significat ecclesiam. Ein theologisches Weltmodell aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts:
|
1972 |
EHLERS, JOACHIM |
Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen:
|
1972 |
Meier, Christel 1942- |
Bild und Bedeutung bei Frauenlob:
|
1972 |
STACKMANN, KARL |
Das Bild der Schöpfung und Neuschöpfung der Welt als orbis quadratus:
|
1972 |
BRONDER, BARBARA |
Das Einhorn als Sinnzeichen des Todes: Die Parabel vom Mann im Abgrund:
|
1972 |
EINHORN, JÜRGEN WERINHARD |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich „Mittelalterforschung”. 5. Bericht:
|
1972 |
|
Die Allegorese der Arche Noahs in der frühen Bibelauslegung:
|
1972 |
BOBLITZ, HARTMUT |
Die allegorische Deutung der Zahlenkomposition des Psalters:
|
1972 |
MEYER, HEINZ |
Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen:
|
1972 |
MEIER, CHRISTEL |
Die Bedeutung des Auges bei Jacob Böhme:
|
1972 |
SCHLEUSENER-EICHHOLZ, GUDRUN |
Die Kathedrale als Zeitenraum. Zum Dom von Siena:
|
1972 |
OHLY, FRIEDRICH |
Die verschiedenen Bedeutungsschichten in der frühmittelalterlichen Psalterillustration:
|
1972 |
MÜTHERICH, FLORENTINE |
Die vorgotische Kirche als Himmelsstadt:
|
1972 |
BANDMANN, GÜNTER |
Ein Brief des Markgrafen Aribo an König Arnulf über die Verhältnisse in Mähren:
|
1972 |
SCHWARZMAIER, HANSMARTIN |
Das Einhorn als Sinnzeichen des Todes:
|
1972 |
Einhorn, Jürgen Werinhard 1934-2013 |
Gentile und territoriale Staatsideen im Westgotenreich:
|
1972 |
CLAUDE, DIETRICH |
Gentile und territoriale Staatsideen im Westgotenreich:
|
1972 |
Claude, Dietrich 1933-1999 |
Die Kathedrale als Zeitenraum:
|
1972 |
Ohly, Friedrich |
Reinhart Fuchs als Papst und Antichrist auf dem Rad der Fortuna:
|
1972 |
HARMS, WOLFGANG |
Sensus litteralis und sensus spiritualis in der bible moralisèe:
|
1972 |
Haussherr, Reiner 1937-2018 |
Sensus litteralis und sensus spiritualis in der Bible moralisée:
|
1972 |
HAUSSHERR, REINER |
Sonstiges:
|
1972 |
|
Titelei:
|
1972 |
|
Die vorgotische Kirche als Himmelstadt:
|
1972 |
Bandmann, Günter 1917-1975 |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1973 |
|
Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes:
|
1973 |
|
Arbeitsbericht zum Projekt ‘Personen und Gemeinschaften’ im Sonderforschungsbereich 7: “Mittelalterforschung”:
|
1973 |
Schmid, Karl |
Aufsätze. Zum Ursprung der germanischen Tierornamentik— die spätrömische Wurzel:
|
1973 |
Haseloff, Günther |
Bericht über das Vorhaben einer Edition bisher ungedruckter althochdeutscher Glossen:
|
1973 |
Mayer, Hartwig |
Das Herrscherbild im “Evangeliar Ottos III.” (clm 4453):
|
1973 |
Hoffmann, Konrad |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich “Mittelalterforschung” 6. Bericht:
|
1973 |
|
Die Edelsteine im Rheinischen Marienlob:
|
1973 |
Engelen, Ulrich |
Ein dem Hl. Effrem zugeschriebener Sermo als Quelle zu den karolingischen Versus de Jacob et Joseph:
|
1973 |
Eder, Christine Elisabeth |
Eine Prümer Mönchsliste im ‘Liber Aureus’:
|
1973 |
Althoff, Gerd |
Goldbrakteaten in norwegischen Grabfunden: Datierungsfragen:
|
1973 |
Bakka, Egil |
Goldbrakteaten in norwegischen Grabfunden:
|
1973 |
Bakka, Egil |
Harald Gormssons Königsschicksal in heidnischer und christlicher Deutung:
|
1973 |
Müller, Gunter |
Inhaltsverzeichnis:
|
1973 |
|
Irimbert von Admont:
|
1973 |
Braun, Johann Wilhelm |
Königskonversionen im 8. Jahrhundert:
|
1973 |
Krüger, Karl Heinrich |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich "Mittelalterforschung" 6. Bericht:
|
1973 |
Hauck, Karl |
New Thoughts on Dwarf-Names in Old Icelandic:
|
1973 |
Motz, Lotte |
Odins Wagen. Reflexe altnordischen Totenglaubens in literarischen und bildlichen Zeugnissen der Wikingerzeit:
|
1973 |
Weber, Gerd Wolfgang |
Spätantike und Frühmittelalter im Gebiet zwischen Genfer See und Hochrhein:
|
1973 |
Keller, Hagen |
Spätantike und Frühmittelalter im Gebiet zwischen Genfer See und Hochrhein:
|
1973 |
Keller, Hagen 1937- |
Tafeln:
|
1973 |
|
Taufe und Politik im frühen Mittelalter:
|
1973 |
Angenendt, Arnold |
Taufe und Politik im frühen Mittelalter:
|
1973 |
Angenendt, Arnold 1934-2021 |
Titelei:
|
1973 |
|
Zwischen Antike und Mittelalter. Das Kontinuitätsproblem in Südwestdeutschland im Lichte der Sprachgeschichtsforschung:
|
1973 |
Kleiber, Wolfgang |
‘Abraham in the Fire of the Chaldeans’ A jewish legend in jewish, christian and islamic art:
|
1973 |
Gutmann, Joseph |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1974 |
|
Bericht:
|
1974 |
|
Carolingian Interpretations of an Early Christian Picture Cycle to the Octateuch in the Bible of San Paolo Fuori Le Mura in Rome.:
|
1974 |
GAEHDE, JOACHIM E. |
Das Einhardkreuz. Mit einem Anhang zu den Problemen des ‘Rupertus’-Kreuzes:
|
1974 |
HAUCK, KARL |
Das Problem der Qualitätenallegorese:
|
1974 |
MEIER, CHRISTEL |
Die frühmittelalterlichen Wandmalereien in St. Prokulus zu Naturns:
|
1974 |
EGGENBERGER, CHRISTOPH |
Die nordöstlichen Eroberungen der Rußlandgoten (Merens, Mordens und andere Völkernamen bei Jordanes, Getica XXIII 116):
|
1974 |
SCHRAMM, GOTTFRIED |
Dionysius und Vitus als frühottonische Königsheilige. Zu Widukind 1, 33:
|
1974 |
KRÜGER, KARL HEINRICH |
Das Einhardkreuz:
|
1974 |
Hauck, Karl 1916-2007 |
Frühmittelalterliche Studien: Index 1/5.1967/71.
|
1974 |
|
Germanic *līþ-/laiþ- and Funerary Ritual:
|
1974 |
MARKEY, T. L. |
Heinrich II. in Cluny?:
|
1974 |
BENZ, KARL JOSEF |
Die karolingisch-ottonische Bronzegießersiedlung bei Kückshausen:
|
1974 |
Capelle, Torsten 1939-2014 |
Die nordöstlichen Eroberungen der Rußlandgoten:
|
1974 |
Schramm, Gottfried 1929-2017 |
Programmatisches zur Erforschung der mittelalterlichen Personen und Personengruppen:
|
1974 |
SCHMID, KARL |
Sithiu / Saint-Bertin als Grablege Childerichs III. und der Grafen von Flandern:
|
1974 |
KRÜGER, KARL HEINRICH |
Sonstiges:
|
1974 |
|
Studien zur merowingischen Dynastie:
|
1974 |
EWIG, EUGEN |
The Contexts of Tribal Hidage: Social Aggregates and Settlement Patterns:
|
1974 |
DAVIES, WENDY |
Titelei:
|
1974 |
|
Zum Sinngehalt des Princeps-Titels Arichis’ II. von Benevent:
|
1974 |
KAMINSKY, HANS H. |
Zur Verfassungsgeschichte des merowingischen Rätien:
|
1974 |
CLAVADETSCHER, OTTO P. |
„Thor weihe diese Runen“:
|
1974 |
MAROLD, EDITH |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1975 |
|
Bericht:
|
1975 |
|
Das St. Galler Verbrüderungsbuch. Möglichkeiten und Grenzen paläographischer Bestimmung:
|
1975 |
AUTENRIETH, JOHANNE |
Die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung der germanischen Tierornamentik:
|
1975 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Die ältere Geschichte von Pfäfers im Spiegel der Mönchslisten des Liber Viventium Fabariensis:
|
1975 |
GEUENICH, DIETER |
Eine fränkische Adelssippe um 600. Zur Familie des Bischofs Berthram von Le Mans:
|
1975 |
NONN, ULRICH |
Eine Warnung vor dem Studium von zivilem und kanonischem Recht in der Bible moralisée:
|
1975 |
HAUSSHERR, REINER |
Eisenschmiede im frühmittelalterlichen Zentraleuropa. Die Wege zur Erforschung eines Handwerkszweiges:
|
1975 |
PLEINER, RADOMÍR |
Eisenschmiede im frühmittelalterlichen Zentraleuropa:
|
1975 |
Pleiner, Radomír 1929-2015 |
Fratres et Sorores Sanctissimi Sepulcri. Beiträge zu fraternitas, familia und weiblichem Religiosentum im Umkreis des Kapitels vom Hlg. Grab.:
|
1975 |
ELM, KASPAR |
Gemeinschaftsbewußtsein und soziale Leistung im Mittelalter:
|
1975 |
WOLLASCH, JOACHIM |
Historische Onomasiologie und Mittelalterforschung:
|
1975 |
SCHMIDT-WIEGAND, RUTH |
Karl der Große in seinem Jahrhundert:
|
1975 |
HAUCK, KARL |
Kritische Anmerkungen zur Rezeption des deutschen Artusromans anhand von Hartmanns ‘Iwein’. Theorie — Text — Bildmaterial:
|
1975 |
SCHUPP, VOLKER |
Otto der Große in seinem Jahrhundert:
|
1975 |
FLECKENSTEIN, JOSEF |
Societas et Fraternitas. Begründung eines kommentierten Quellenwerkes zur Erforschung der Personen und Personengruppen des Mittelalters:
|
1975 |
SCHMID, KARL |
Societas et Fraternitas:
|
1975 |
Schmid, Karl |
Sonstiges:
|
1975 |
|
Das St. Galler Verbrüderungsbuch:
|
1975 |
Autenrieth, Johanne 1923-1996 |
Die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung der germanischen Tierornamentik:
|
1975 |
Arrhenius, Birgit 1932- |
The Pictorial Sources of the Illustrations to the Books of Kings, Proverbs, Judith and Maccabees in the Carolingian Bible of San Paolo Fuori Le Mura in Rome:
|
1975 |
GAEHDE, JOACHIM E. |
Eine Warnung vor dem Studium von zivilem und kanonischem Recht in der Bible moralsée:
|
1975 |
Haussherr, Reiner |
Weitere Modeln der Merowinger- und Wikingerzeit:
|
1975 |
Capelle, Torsten 1939-2014 |
Weitere Modeln der Merowinger- und Wikingerzeit mit einem Beitrag von WILHELM WINKELMANN:
|
1975 |
CAPELLE, TORSTEN |
Zu Motivkreis und Sinngehalt der Cathedra Petri.:
|
1975 |
GUSSONE, NIKOLAUS |
Zu Motivkreis und Sinngehalt der Cathedra Petri:
|
1975 |
Gussone, Nikolaus |
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, IX: Die philologische und ikonographische Auswertung von fünf Inschriftenprägungen:
|
1975 |
DÜWEL, KLAUS |
Die ältere Geschichte von Pfäfers im Spiegel der Mönchslisten des Liber Viventium Fabariensis:
|
1975 |
Geuenich, Dieter 1943- |
Adventus-Zeremoniell und Translation von Reliquien. Victricius von Rouen, De laude sanctorum:
|
1976 |
GUSSONE, NIKOLAUS |
Bericht:
|
1976 |
|
Christus rex et magi reges: Kingship and Christology in Ottonian and Anglo-Saxon Art:
|
1976 |
DESHMAN, ROBERT |
Das Aachener Epos für Karl den Kaiser:
|
1976 |
SCHALLER, DIETER |
Das Institut d’études médiévales in Löwen und seine ’Typologie des sources du moyen âge occidental‘. Ein Bericht:
|
1976 |
KRÜGER, KARL HEINRICH |
Dichtung und Geschichte im Werk Claudians:
|
1976 |
GNILKA, CHRISTIAN |
Die Entstehung der italienischen Stadtkommunen als Problem der Sozialgeschichte:
|
1976 |
KELLER, HAGEN |
Ein neues Buch zu ‘Franks Casket’:
|
1976 |
HAUCK, KARL |
Eine Totenliste aus Saint-Martin-des-Champs:
|
1976 |
MEHNE, JOACHIM |
Fundort und Fundgebiet der Modeln aus Torslunda:
|
1976 |
HAGBERG, ULF ERIK |
Fundort und Fundgebiet der Modeln aus Torslunda:
|
1976 |
Hagberg, Ulf Erik 1932-2012 |
Laien, Laienmönche und Laienbrüder in der Abtei Cluny. Ein Beitrag zum ‘Konversen-Problem’. I. Teil:
|
1976 |
TESKE, WOLFGANG |
Memoria und Memorialüberlieferung im früheren Mittelalter:
|
1976 |
OEXLE, OTTO GERHARD |
Titelei:
|
1976 |
|
Zu dem Agraffenknopf aus Vedbo:
|
1976 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Zum Verwandtschaftsbild und der Weltalterlehre des Sachsenspiegels Kunstgeschichte als Hilfswissenschaft der Rechtsgeschichte:
|
1976 |
SCHADT, HERMANN |
Zum Verwandtschaftsbild und der Weltalterlehre des Sachsenspiegels:
|
1976 |
Schadt, Hermann |
Zur Heilkraft der Walküre Sondersprachliches der Magie in kontinentalen und skandinavischen Zeugnissen:
|
1976 |
MÜLLER, GUNTER |
Überlegungen zum gegenwärtigen Stand der Allegorie-Forschung. Mit besonderer Berücksichtigung der Mischformen:
|
1976 |
MEIER, CHRISTEL |
Überlegungen zum gegenwärtigen Stand der Allegorie-Forschung:
|
1976 |
Meier, Christel 1942- |
_Medieval Studies in America und American Medievalism:
|
1977 |
Wolfram, Herwig |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1977 |
|
Allegorische Gemälde im ‘Patrioten’ (1724—1726):
|
1977 |
PEIL, DIETMAR |
AllegorischeGemälde im 2Patrioten 1724-1726:
|
1977 |
Peil, Dietmar |
Archäologische Zeugnisse zum frühmittelalterlichen Handwerk in Westfalen:
|
1977 |
WINKELMANN, WILHELM |
Archäologische Zeugnisse zum frühmittelalterlichen Handwerk in Westfalen:
|
1977 |
Winkelmann, Wilhelm |
Beobachtungen an merowingerzeitlichen Gußtiegeln:
|
1977 |
ROTH, HELMUT |
Beobachtungen an merowingerzeitlichen Gußtiegeln:
|
1977 |
Roth, Helmut 1941-2003 |
Beobachtungen zu Bevölkerungstruktur einiger grundherrschaftlicher Siedlungen im karolingischen Bayern:
|
1977 |
Heinzelmann, Martin 1942- |
Beobachtungen zur Bevölkerungsstruktur einiger grundherrschaftlicher Siedlungen im karolingischen Bayern:
|
1977 |
HEINZELMANN, MARTIN |
Bericht:
|
1977 |
|
Cluniacenserbischöfe:
|
1977 |
MEHNE, JOACHIM |
Cluniacenserbischöfe:
|
1977 |
Mehne, Joachim |
Der frühmittelalterliche Schmied im Spiegel skandinavischer Grabfunde:
|
1977 |
MÜLLER-WILLE, MICHAEL |
Die Runenfibel von Donzdorf:
|
1977 |
DÜWEL, KLAUS |
Dombau, Kreuzzugsidee und Expansionspolitik. Zur Ikonographie der Pisaner Kathedralbauten:
|
1977 |
SEIDEL, MAX |
Dombau, Kreuzzugsidee und Expansionspolitik:
|
1977 |
Seidel, Max |
Der frühmittelalterliche Schmied im Spiegel skandinavischer Grabfunde:
|
1977 |
Müller-Wille, Michael 1938-2019 |
Frühmittelalterliche Studien: Index 6/10.1972/76.
|
1977 |
|
Hagiographische Texte als Zeugnisse einer histoire de la sainteté:
|
1977 |
Pohlkamp, Wilhelm |
Hagiographische Texte als Zeugnisse einer ‘histoire de la saintete’. Bericht über ein Buch zum Heiligkeitsideal im karolingischen Aquitanien:
|
1977 |
POHLKAMP, WILHELM |
Laien, Laienmönche und Laienbrüder in der Abtei Cluny. Ein Beitrag zum ‘Konversen-Problem’:
|
1977 |
TESKE, WOLFGANG |
Laien, Laienmönche und Laienbrüder in der Abtei Cluny:
|
1977 |
Teske, Wolfgang |
Metallanalysen von Goldbrakteaten. Vorbericht über ein laufendes Forschungsprojekt:
|
1977 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Metallanalysen von Goldbrakteaten:
|
1977 |
Arrhenius, Birgit 1932- |
Register:
|
1977 |
|
Die Runenfibel von Donzdorf:
|
1977 |
Düwel, Klaus 1935-2020 |
Sonstiges:
|
1977 |
|
Titelei:
|
1977 |
|
Zum Lexikon der Zahlenbedeutungen im Mittelalter. Einführung in die Methode und Probeartikel: Die Zahl 7:
|
1977 |
MEYER, HEINZ |
Zum Lexikon der Zahlenbedeutungen im Mittelalter:
|
1977 |
Meyer, Heinz |
Zur Herkunft der Franken aus Pannonien:
|
1977 |
WAGNER, NORBERT |
Zur Herkunft der Franken aus Pannonien:
|
1977 |
Wagner, Norbert |
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XIV: Die Spannung zwischen Zauber- und Erfahrungsmedizin, erhellt an Rezepten aus zwei Jahrtausenden:
|
1977 |
HAUCK, KARL |
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XIV:
|
1977 |
Hauck, Karl 1916-2007 |
‘Medieval Studies in America’ und ‘American Medievalism’:
|
1977 |
WOLFRAM, HERWIG |
Abbildungsnachweis für Tafeln:
|
1978 |
|
Allegorisches im ‘Buch der Natur’ Konrads von Megenberg:
|
1978 |
RUBERG, UWE |
Argumentationsformen kritischer Reflexion zwischen Naturwissenschaft und Allegorese:
|
1978 |
MEIER, CHRISTEL |
Die beiden Palastaulen Leos III. im Lateran und die Entstehung einer päpstlichen Programmkunst:
|
1978 |
Belting, Hans 1935-2023 |
Der Münsterer Sonderforschungsbereich 7: 'Mittelalterforschung(Bild, Bedeutung, Sachen, Wörter und Personen):
|
1978 |
|
Die beiden Palastaulen Leos III. im Lateran und die Entstehung einer päpstlichen Programmkunst:
|
1978 |
BELTING, HANS |
Die Einheit von Naturwissenschaft und poetischer Aussage bei Goethe. Anmerkungen zu seinem Gedichtzyklus ‘Die Weissagungen des Bakis’:
|
1978 |
HÖLSCHER-LOHMEYER, DOROTHEA |
Die Fabel von der Fabel. Zur Überlieferungsgeschichte der Fabel von Hahn und Perle:
|
1978 |
SPECKENBACH, KLAUS |
Die funktionale Dreiteilung der ‘Gesellschaft’ bei Adalbero von Laon. Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im früheren Mittelalter:
|
1978 |
OEXLE, OTTO GERHARD |
Die Einheit von Naturwissenschaft und poetischer Aussage bei Goethe:
|
1978 |
Hölscher-Lohmeyer, Dorothea |
Die funktionale Dreiteilung der "Gesellschaft" bei Adalbero von Laon:
|
1978 |
Oexle, Otto Gerhard 1939-2016 |
Gotländische Bildsteine:
|
1978 |
Capelle, Torsten |
Karl Hauck, Zum ersten Band der Sutton-Hoo-Edition:
|
1978 |
|
Karl Heinrich Krüger, Die Ausgrabungen in St. Ulrich und Afra in Augsburg 1961–1968. Bericht über ihre Publikation:
|
1978 |
|
Martin Heinzelmann, Nachtrag und Berichtigung zu: Beobachtungen zur Bevölkerungsstruktur einiger grundherrschaftlicher Siedlungen im karolingischen Bayern:
|
1978 |
|
Der Münsterer Sonderforschungsbereich 7: Mittelalterforschung (Bild, Bedeutung, Sachen, Wörter und Personen):
|
1978 |
Hauck, Karl |
Nachtrag und Berichtigung zu: Beobachtungen zur Bevölkerungsstruktur einiger grundherrschaftlicher Siedlungen im karolingischen Bayern:
|
1978 |
Heinzelmann, Martin 1942- |
Naturwissenschaft und Allegorese: Der ‘Tractatus de oculo morali’ des Petrus von Limoges:
|
1978 |
SCHLEUSENER-EICHHOLZ, GUDRUN |
Personen-, Orts- und Sachregister:
|
1978 |
|
Programmatisches auf Titelblättern naturkundlicher Werke der Barockzeit:
|
1978 |
HARMS, WOLFGANG |
Programmatisches auf Titelblättern naturkundlicher Werke der Barockzeit:
|
1978 |
Harms, Wolfgang 1936-2021 |
Schilfrohr und Binse als Sinnträger in der lateinischen Bibelexegese:
|
1978 |
SPITZ, HANS-JÖRG |
Tafeln:
|
1978 |
|
Titelei:
|
1978 |
|
Torsten Capelle, Gotländische Bildsteine. Bemerkungen zu einer Neuerscheinung:
|
1978 |
|
Untersuchungen und Versuche zum Blei- und Zinnguß in Formen aus Stein, Lehm, Holz, Geweih und Metall. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Gießtechnik von Kleingerät.:
|
1978 |
DRESCHER, HANS |
Untersuchungen und Versuche zum Blei- und Zinnguß in Formen aus Stein, Lehm, Holz, Geweih und Metall:
|
1978 |
Drescher, Hans 1923-2019 |
Überlegungen zum Wahrheitsanspruch des Physiologus im Mittelalter:
|
1978 |
GRUBMÜLLER, KLAUS |
A Seventh-Century Bronze Metalworker’s Die from Rochester, Kent:
|
1979 |
CHADWICK HAWKES, SONIA |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1979 |
|
BEMERKUNG DES HERAUSGEBERS:
|
1979 |
|
Bericht:
|
1979 |
|
Der freie Bauer im Alt- und Mittelfranzösischen:
|
1979 |
BALDINGER, KURT |
Der Stand der Leges-Forschung:
|
1979 |
SCHOTT, CLAUSDIETER |
Die geistigen und politischen Grundlagen der karolingischen Thronfolge. Zugleich eine Studie über kollektive Willensbildung und kollektives Handeln im neunten Jahrhundert:
|
1979 |
TELLENBACH, GERD |
Die Mosaiken der ‘Auferstehungskirche’ in Jerusalem und die Bauten der ‘Franken’ im 12. Jahrhundert:
|
1979 |
BULST-THIELE, MARIE LUISE |
Die schwedischen Bezirksbezeichnungen hund und hundare. Ein Beitrag zur Diskussion einer germanischen Wortfamilie:
|
1979 |
ANDERSSON, THORSTEN |
Die volkssprachigen Wörter der Leges barbarorum als Ausdruck sprachlicher Interferenz:
|
1979 |
SCHMIDT-WIEGAND, RUTH |
Driving out the Elves. A Euphemism and a Theme of Folklore:
|
1979 |
MOTZ, LOTTE |
Ein Goldschmiedegrab von Hovgårdsberg Vendel, Uppland, Schweden:
|
1979 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Ein Goldschmiedegrab von Hovgardsberg Vendel, Uppland, Schweden:
|
1979 |
Arrhenius, Birgit 1932- |
Gotisches Königtum und römisches Kaisertum von Theodosius dem Großen bis Justinian I.:
|
1979 |
WOLFRAM, HERWIG |
Gotisches Königtum und römisches Kaisertum von Theodosius dem Großen bis Justinian I.:
|
1979 |
Wolfram, Herwig 1934- |
Historische Wortgeographie im Alemannischen unter besonderer Berücksichtigung der Maßbezeichnungen:
|
1979 |
Kleiber, Wolfgang |
Historische Wortgeographie im Alemannischen unter besonderer Berücksichtigung der Maßbezeichnungen (Mit 21 Karten):
|
1979 |
KLEIBER, WOLFGANG |
Personen-, Orts- und Sachregister:
|
1979 |
|
Peter Petersens galvanoplastische Brakteatenkopien Mit einem Verzeichnis von Petersens Abformungen in Berlin von LUTZ VON PADBERG:
|
1979 |
LAMM, JAN PEDER |
Peter Petersens galvanoplastische Brakteatenkopien:
|
1979 |
Lamm, Jan Peder 1935- |
Quelques témoignages de la presence Anglo-Saxonne dans le Calvados, Basse-Normandie (France):
|
1979 |
PILET, CHRISTIAN |
A seventy-century Bronze Metalwoker's:
|
1979 |
Hawkes, Sonia Chadwick 1933-1966 |
Sind die Weihesalbungen insularen Ursprungs?:
|
1979 |
PRELOG, JAN |
Sonstiges:
|
1979 |
|
Der Stand der Leges-Forschung:
|
1979 |
Schott, Clausdieter |
Titelei:
|
1979 |
|
Zur Verbreitung wikingischer Gußformen:
|
1979 |
CAPELLE, TORSTEN |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1980 |
|
Bemerkungen zum isländischen Handwerk in der Wikingerzeit und im Mittelalter:
|
1980 |
CAPELLE, TORSTEN |
Bemerkungen zum isländischen Handwerk in der Wikingerzeit und im Mittelalter:
|
1980 |
Capelle, Torsten 1939-2014 |
Bericht:
|
1980 |
|
Das Fragment des Necrologs von St. Blasien. (Hs. Wien, ÖNB Cod. lat. 9, fol. I-IV). Facsimile, Einleitung und Register:
|
1980 |
HOUBEN, HUBERT |
Der goldene Armring des Frankenkönigs Childerich und die germanischen Handgelenkringe der jüngeren Kaiserzeit. Mit einem Anhang von LUDWIG PAULI:
|
1980 |
WERNER, JOACHIM |
Die Genealogie der Könige der Spaniensueben in prosopographischer Sicht:
|
1980 |
KAMPERS, GERD |
Drei griechische Majestas-Tituli in der Trier-Echternacher Buchmalerei:
|
1980 |
BERSCHIN, WALTER |
Eine Untersuchungsreihe von schwedischem Brakteatengold:
|
1980 |
ARRHENIUS, BIRGIT |
Das Fragment des Necrologs von St. Blasien:
|
1980 |
Houben, Hubert 1953- |
Fuldaer Namen im Reichenauer Verbrüderungsbuch:
|
1980 |
Althoff, Gerd |
Gemeinschaftstiftende Kulte der Seegermanen. (Zur Ikonölogie der Goldbrakteaten, XIX). Mit 4 Anhängen von LUTZ VON PADBERG:
|
1980 |
HAUCK, KARL |
Die Genealogie der Könige der Spaniensueben in prosopographischer Sicht:
|
1980 |
Kampers, Gerd 1944- |
Der goldene Armring des Frankenkönigs Childerich und die germanischen Handgelenkringe der jüngeren Kaiserzeit:
|
1980 |
Werner, Joachim |
Kings and Conversion: some comparisons between the Roman mission to England and Patrick’s to Ireland:
|
1980 |
STANCLIFFE, CLARE E. |
Kings and conversion:
|
1980 |
Stancliffe, Clare E. |
Konvents- und Totenlisten von Montier-en-Der:
|
1980 |
NEISKE, FRANZ |
Parallelüberlieferung, Tradition und Quellenlücke im ur- und frühgeschichtlichen Fundgut. Bemerkungen zum Holz als Werkstoff:
|
1980 |
CAPELLE, TORSTEN |
Parzival’s Departure – Folktale and Romance:
|
1980 |
GREEN, DENNIS |
Personen-, Orts- und Sachregister:
|
1980 |
|
Rückblick auf die Fuldaer Klostergemeinschaft. Zugleich ein Ausblick:
|
1980 |
Schmid, Karl |
Sonstiges:
|
1980 |
|
Säule und Apostel. Überlegungen zum Verhältnis von Architektur und architekturexegetischer Literatur im Mittelalter:
|
1980 |
REUDENBACH, BRUNO |
Säule und Apostel:
|
1980 |
Reudenbach, Bruno |
Titelei:
|
1980 |
|
Untersuchungen zur Königserhebung Pippins. Das Papsttum und die Begründung des karolingischen Königtums im Jahre 751:
|
1980 |
AFFELDT, WERNER |
Untersuchungen zur Königserhebung Pippins:
|
1980 |
Affeldt, Werner 1928-2019 |
Über die von Erzbischof Liutbert auf die Reichenau übersandten Namen:
|
1980 |
ALTHOFF, GERD |
Über die von Erzbischof Liutbert auf die Reichenau übersandten Namen:
|
1980 |
Althoff, Gerd 1943- |
A Set of Weights from Late Roman or Early Migration Times. Found at Bråten in Ringerike, Eastern Norway:
|
1981 |
BAKKA, EGIL |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1981 |
|
Bericht:
|
1981 |
|
Das St. Galler Credo:
|
1981 |
MUST, GUSTAV |
Die Erschließung neuer Quellen zur mittelalterlichen Geschichte:
|
1981 |
SCHMID, KARL |
Die St. Galler Elfenbeine um 900:
|
1981 |
MENZ-VONDER MÜHLL, MARGUERITE |
Gebetsgedenken für Teilnehmer an Italienzügen. Ein bisher unbeachtetes Trienter Diptychon:
|
1981 |
ALTHOFF, GERD |
Germanische Bildtradition im christlichen Mittelalter:
|
1981 |
Hauck, Karl 1916-2007 |
Germanische Bildtradition im christlichen Mittelalter. (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XXII):
|
1981 |
HAUCK, KARL |
Giantesses and their Names:
|
1981 |
MOTZ, LOTTE |
The gold Bracteates from sixth-century Anglo-Saxon Graves in Kent, in the Light of a new Find from Finglesham:
|
1981 |
Hawkes, Sonia Chadwick 1933-1966 |
Laienbegräbnisse in Cluny:
|
1981 |
POECK, DIETRICH |
Personen-, Orts- und Sachregister:
|
1981 |
|
Roger von Heimarshausen in seiner monastischen Umwelt:
|
1981 |
FREISE, ECKHARD |
Roger von Helmarshausen in seiner monastischen Umwelt:
|
1981 |
Freise, Eckhard |
A set of weights late roman or early migration times found at Bråten in Ringerike, Eastern Norway:
|
1981 |
Bakka, Egil 1926-1985 |
Sonstiges:
|
1981 |
|
Die St. Galler Elfenbeine um 900:
|
1981 |
Menz-vonderMühll, Marguerite |
The gold Bracteates from sixth-century Anglo-Saxon Graves in Kent, in the Light of a new Find from Finglesham:
|
1981 |
CHADWICK HAWKES, SONIA |
Titelei:
|
1981 |
|
Zum Verständnis des Isaak-Opfers in literarischer und bildlicher Darstellung des Mittelalters:
|
1981 |
SCHWAB, UTE |
Zum Verständnis des Isaak-Opfers in literarischer und bildlicher Darstellung des Mittelalters:
|
1981 |
Schwab, Ute |
Zur ‘beneventanischen’ Konzeption der Langobardengeschichte des Paulus Diaconus:
|
1981 |
KRÜGER, KARL HEINRICH |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1982 |
|
Bericht:
|
1982 |
|
Christus als Arzt. Ursprünge und Wirkungen eines Motivs:
|
1982 |
FICHTNER, GERHARD |
Die Auferstehung der Toten am Westportal von St. Lazare in Autun:
|
1982 |
WERCKMEISTER, OTTO KARL |
Ein Tag in der Synopse der cluniacensischen Necrologien:
|
1982 |
POECK, DIETRICH |
Gebärdensprache im mittelalterlichen Recht:
|
1982 |
SCHMIDT-WIEGAND, RUTH |
Götterthrone des heidnischen Nordens:
|
1982 |
DRESCHER, HANS |
Ludwig ‘der Fromme’. Zur Entstehung eines karolingischen Herrscherbeinamens:
|
1982 |
SCHIEFFER, RUDOLF |
On the Manufacture of the Gold Bracteates - Zur Herstellung von Goldbrakteaten:
|
1982 |
Axboe, Morten |
On the Manufacture of the Gold Bracteates — Zur Herstellung von Goldbrakteaten:
|
1982 |
AXBOE, MORTEN |
Orts-, Personen- und Sachregister:
|
1982 |
|
Reichsstruktur und Herrschaftsauffassung in ottonisch-frühsalischer Zeit:
|
1982 |
KELLER, HAGEN |
Sonstiges:
|
1982 |
|
The Medieval Nebuchadnezzar. The Exegetical Tradition of Daniel IV and its Significance for the Ywain Romances and for German Vernacular Literature:
|
1982 |
WELLS, DAVID |
Titelei:
|
1982 |
|
Welchen Text illustrieren die Evangelisten in den Mosaiken von S. Vitale in Ravenna?:
|
1982 |
BRENK, BEAT |
Welchen Text illustrieren die Evangelisten in den Mosaiken von S. Vitale in Ravenna?:
|
1982 |
Brenk, Beat 1935- |
Wer hat Pippin 751 zum König gesalbt?:
|
1982 |
JARNUT, JÖRG |
Wer hat Pippin 751 zum König gesalbt?:
|
1982 |
Jarnut, Jörg 1942-2023 |
Zum Stifterbild im Liller Evangelistar des 11. Jahrhunderts:
|
1982 |
SCHMID, KARL |
Zum zweiten Band der Sutton Hoo-Edition:
|
1982 |
HAUCK, KARL |
Zur Frage nach der Organisation sächsischer coniurationes in der Ottonenzeit:
|
1982 |
ALTHOFF, GERD |
Zur Frage nach der Organisation sächsischer coniurationes in der Ottonenzeit:
|
1982 |
Althoff, Gerd |
Zur Kirchenpolitik Heinrichs IV. nach seiner Kaiserkrönung und zur Wirksamkeit der Legaten Gregors VII. und Clemens' (III.) im deutschen Reich 1084/85:
|
1982 |
Vogel, Jörgen |
Zur Kirchenpolitik Heinrichs IV. nach seiner Kaiserkrönung und zur Wirksamkeit der Legaten Gregors VII. und Clemens’ (III.) im deutschen Reich 1084/85:
|
1982 |
VOGEL, JÖRGEN |
Zur Landnahme der Alemannen:
|
1982 |
GEUENICH, DIETER |
Zur Landnahme der Alemannen:
|
1982 |
Geuenich, Dieter |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1983 |
|
Alcuin’s Liber Contra Haeresim Felicis and the Frankish Kingdom:
|
1983 |
BLUMENSHINE, GARY B. |
Bericht:
|
1983 |
|
Cyrill und Method im Reichenauer Verbrüderungsbuch:
|
1983 |
ZETTLER, ALFONS |
Cyrill und Method im Reichenauer Verbrüderungsbuch:
|
1983 |
Zettler, Alfons 1953- |
Das königliche Frauenkloster San Salvatore/Santa Giulia in Brescia im Spiegel seiner Memorialüberlieferung:
|
1983 |
BECHER, HARTMUT |
Der frühfränkische Episkopat Bild und Wirklichkeit:
|
1983 |
SCHEIBELREITER, GEORG |
Der Sachsenherzog Widukind als Mönch auf der Reichenau. Ein Beitrag zur Kritik des Widukind-Mythos:
|
1983 |
ALTHOFF, GERD |
Die Ottonen und Wessex:
|
1983 |
LEYSER, KARL |
Die Äbte von Fulda im Gedenken ihrer Mönchsgemeinschaft:
|
1983 |
SANDMANN, MECHTHILD |
Ein Männergrab mit D-Brakteatenbeschlägen des fränkischen Gräberfeldes bei Rhenen, Provinz Utrecht, Niederlande:
|
1983 |
YPEY, JAAP |
Freigelassene im Dienst der Memoria Kulttradition und Kultwandel zwischen Antike und Mittelalter:
|
1983 |
BORGOLTE, MICHAEL |
Frühgeschichtliche Funde von der Heuneburg bei Hundersingen an der Donau:
|
1983 |
Koch, Robert |
Frühgeschichtliche Funde von der Heuneburg bei Hundersingen an der Donau (Kreis Sigmaringen):
|
1983 |
KOCH, ROBERT |
Germanisches Königtum und lateinische Literatur vom fünften bis zum siebten Jahrhundert. Bemerkungen zum Buch von Marc Reydellet, La royauté dans la littérature latine de Sidoine Apollinaire à Isidore de Séville:
|
1983 |
STAUBACH, NIKOLAUS |
Germanisches Königtum und lateinische Literatur vom fünften bis zum siebten Jahrhundert:
|
1983 |
Staubach, Nikolaus 1946- |
Gold bracteate from Undley, Suffolk:
|
1983 |
WEST, STANLEY E. |
Langobardische Königssiegel aus Italien:
|
1983 |
VON HESSEN, OTTO |
Missa specialis. Zugleich ein Beitrag zur Entstehung der Privatmessen:
|
1983 |
ANGENENDT, ARNOLD |
Nachbemerkung zum ‘Stifterbild im Liller Evangelistar des 11. Jahrhunderts’ (FMSt 16, S. 143-160):
|
1983 |
Schmid, Karl |
Orts-, Personen- und Sachregister:
|
1983 |
|
Die Ottonen und Wessex:
|
1983 |
Leyser, Karl |
Der Sachsenherzog Widukind als Mönch auf der Reichenau:
|
1983 |
Althoff, Gerd 1943- |
Selbsthilfe und Gewaltmonopol. Königliche Friedenswahrung in Deutschland und Frankreich im Mittelalter:
|
1983 |
KAISER, REINHOLD |
Selbsthilfe und Gewaltmonopol:
|
1983 |
Kaiser, Reinhold |
Sonstiges:
|
1983 |
|
Text und Bild in einer oralen Kultur. Antworten auf die zeugniskritische Frage nach der Erreichbarkeit mündlicher Überlieferung im frühen Mittelalter. (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XXV):
|
1983 |
HAUCK, KARL |
The Supposedly ‘Frankish’ Table of Nations: An Edition and Study:
|
1983 |
GOFFART, WALTER |
Titelei:
|
1983 |
|
Un nouveau témoin du nécrologe de Cluny. Mabillon et le nécrologe de Souvigny:
|
1983 |
LEMAÎTRE, JEAN-LOUP |
ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL:
|
1984 |
|
Begrüßung der Teilnehmer des Opfer-Kolloquiums in Münster beim Empfang des Rektors der Universität am 3.10.1983:
|
1984 |
SCHMIDT-WIEGAND, RUTH |
Bericht:
|
1984 |
|
Das Mönchsgelübde als Opfer:
|
1984 |
WOLLASCH, JOACHIM |
Der gerichtliche Zweikampf im Spiegel der Bezeichnungen für ‘Kampf’, ‘Kämpfer’, ‘Waffen’:
|
1984 |
HÜPPER-DRÖGE, DAGMAR |
Die Auslegung alttestamentlicher Opferzeugnisse im Neuen Testament und in der frühen Kirche:
|
1984 |
HOHEISEL, KARL |
Die Bezeichnung Odins in Húsdrápa 9:
|
1984 |
HOFMANN, DIETRICH |
Die Darstellung des heidnischen Altars auf gotländischen Bildsteinen und der Runenstein von Elgesem. Diskussionsbeitrag:
|
1984 |
ANTONSEN, ELMER H. |
Die Opferhorte der älteren Bronzezeit in Südskandinavien:
|
1984 |
WILLROTH, KARL-HEINZ |
Die religiöse Herrscherfunktion im Fünfsäulenmonument Diocletians in Rom und in den Herrschermosaiken Justinians in Ravenna:
|
1984 |
ENGEMANN, JOSEF |
Die Teilung des Opfers. Zur Interpretation von Opfern in vor- und frühgeschichtlichen Epochen:
|
1984 |
GLADIGOW, BURKHARD |
Diskussionsbeitrag zur Interpretation früh- und hochmittelalterlicher Flußfunde:
|
1984 |
SCHULZE, MECHTHILD |
Einleitende Bemerkungen zum ‘Opfer’-Kolloquium in Münster/W.:
|
1984 |
HAUCK, KARL |
Franz Joseph Dölger:
|
1984 |
KÖTTING, BERNHARD |
Gefäßopfer der Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa:
|
1984 |
HARCK, OLE |
Gefäßopfer der Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa:
|
1984 |
Harck, Ole 1940- |
Der gerichtliche Zweikampf im Spiegel der Bezeichnungen für "Kampf", "Kämpfer", "Waffen":
|
1984 |
Hüpper-Dröge, Dagmar |
Kaiser Konstantin, der heidnische und der christliche Kult in den Actus Silvestri:
|
1984 |
POHLKAMP, WILHELM |
Kaiser Konstantin, der heidnische und der christliche Kult in den Actus Silvestri:
|
1984 |
Pohlkamp, Wilhelm |
Mahl und Spende im mittelalterlichen Totenkult:
|
1984 |
OEXLE, OTTO GERHARD |
Merowingerzeitliche Pferdebestattungen — Opfer oder Beigaben?:
|
1984 |
OEXLE, JUDITH |
Older and Newer Theories. The Find from Thorsbjerg in the Light of New Discoveries:
|
1984 |
LØNSTRUP, JØRN |
Opfer in religionsvergleichender Sicht:
|
1984 |
KÖTTING, BERNHARD |
Opfer und Kult in der slawischen Überlieferung:
|
1984 |
GIEYSZTOR, ALEKSANDER |
Opferhorte der Kaiser- und Völkerwanderungszeit in Schweden:
|
1984 |
HAGBERG, ULF ERIK |
Opferplätze auf provinzialrömischem Gebiet:
|
1984 |
OLDENSTEIN, JÜRGEN |
Opferplätze der Wikingerzeit:
|
1984 |
MÜLLER-WILLE, MICHAEL |
Opferplätze der Wikingerzeit:
|
1984 |
Müller-Wille, Michael 1938-2019 |
Orts-, Personen- und Sachregister bearbeitet von Charlotte Behr und Ulrich Look:
|
1984 |
|
Präfigurationen des Meßopfers in Text und Bild:
|
1984 |
SUNTRUP, RUDOLF |
Relations internes et environnement social de deux prieurés clunisiens d’Ile de France au Moyen Age: les obituaires de Saint-Nicolas d’Acy et de Beaumont:
|
1984 |
RACINET, PHILIPPE |
Sonstiges:
|
1984 |
|
Sühne durch Blut:
|
1984 |
ANGENENDT, ARNOLD |
Sühne durch Blut:
|
1984 |
Angenendt, Arnold 1934-2021 |
Die Teilung des Opfers:
|
1984 |
Gladigow, Burkhard 1939-2022 |
The weaponfind from Illerup and its implications for the explanation of similar finds from Northern Europe:
|
1984 |
ILKJÆR, JØRGEN |
Titelei:
|
1984 |
|
Varianten des göttlichen Erscheinungsbildes im kultischen Vollzug erhellt mit einer ikonographischen Formenkunde des heidnischen Altares. (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, XXX):
|
1984 |
HAUCK, KARL |
Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften. Diskussionsbeitrag:
|
1984 |
DÜWEL, KLAUS |
Zu einer mißdeuteten Stelle bei Julian von Vézelay oder der Hahn als Symbol für den Prediger:
|
1984 |
BAMBECK, MANFRED |
‘Cultus divinus’ und karolingische Reform:
|
1984 |
STAUBACH, NIKOLAUS |