Deutsche Studien

Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Ostbrief
Weitere Verfasser: Ostdeutsche Akademie, Gesamtdeutsches Studienwerk
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Lüneburg : Ost-Akad., 1963-2005
Bremen : Schünemann, -1970,33
Lüneburg : Akad., 1971,34
Bleckede : Meissner, 1971,35-1981,76
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Deutsche Studien
Schlagworte:Sozialpolitik Nationale Einheit Wirtschaftliche Anpassung Systemtransformation Westdeutsche Bundesländer Ostdeutschland Deutschland Ostmitteleuropa Osteuropa Osteuropa (politisch) mehr... Geschichte Politik Politischer Unterricht
Titel Veröffentlicht von
[Besprechung von:] Kloss, Heinz: Das Nationalitätenrecht der Vereinigten Staaten von Amerika. Wien 1963. [unterz:] R. P. U.: 1964 Ullrich, Paul
Der Angestellte: Verwalter der Wohlstandsgesellschaft: 1964 Hetzler, Hans Wilhelm
Der Arbeiter in der Sowjetzone: 1964 Böhm, Walter
Die Auslandsaktivität der "DDR": 1964 Woitzik, Karl-Heinz
Die Aussenpolitik der SED-Regierung: 1964 Kopp, Fritz
Die Aussenpolitik und das geteilte Deutschland: 1964
Französische Literatur über die "DDR": 1964 Jäger, Eckhard
Der Industriearbeiter in der Bundesrepublik Deutschland: 1964 Gronau, Wilhelm
Die industrielle Arbeitswelt in beiden Teilen Deutschlands: 1964
Kulturpolitik und internationale Beziehungen: 1964
Macht und Meinung: 1964
Mitbestimmung am Arbeitsplatz: 1964 Claudius, ...
Das staatliche Industriemanagement in der Sowjetunion und in der SBZ: 1964 Wrangel, Georg Baron von
Der staatseigene Betrieb im östlichen und westlichen Teil Deutschlands: 1964 Förster, Wolfgang
Strukturwandlung der Angestelltenschaft in der SBZ: 1964 Blücher, Viggo Graf
Der totalitär-sozialistische Staat als Unternehmer und Arbeitgeber: 1964 Mampel, Siegfried
Das Völkerrecht und die Aussenpolitik der Sowjetunion: 1964 Schultz, Lothar
Der westdeutsche Unternehmer im Wandel der Unternehmensstruktur: 1964 Zunkel, Friedrich
Zur auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland: 1964 Riese, Werner
Deutschland in Sowjetschriften des Jahres 1965: 1965 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Glaube und Unglaube in unserer Zeit: 1965
Kontakte: 1965
Ostkunde: 1965 Lemberg, Eugen 1903-1976
Politische Bildung und Staatsbürgerkunde: 1965
Politische Bildung und Staatsbürgerkunde: 1965
Der polnische pragmatische Marxismus im sozialwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich: 1965 Strobel, Georg Waldemar
Zeitgeschichte und Meinungsbildung: 1965
Automation in West und Ost: 1966 Apel, Günter
Forschungen polnischer Soziologen über die heutige Bevölkerung der deutschen Ostgebiete: 1966 Neumann, Rudolf J. 1901-
Kybernetik in der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands: 1966 Amelong, Günter
Mathematik und Kybernetik in der Ökonomie der "DDR": 1966 Beyer, Achim
Die programmierte Gesellschaft: 1966
Die programmierte Gesellschaft: 1966
Spektrum 1866: 1966
Der Streit um die Nation: 1966
Armee und Tradition in Bundeswehr und NVA: 1967
Der Aussenhandel Finnlands zwischen West und Ost: 1967 Paul, P.-E.
Die aussenpolitische Aktivität der "DDR" im skandinavischen Raum: 1967 Waterkamp, Rainer
Deutsche Kulturwochen in Lettland und Estland: 1967
"Das künftige Vaterland der Deutschen": 1967
Die Ostsee und das geteilte Deutschland: 1967
Strafrecht und innerdeutsche Auseinandersetzung: 1967
Das Verhältnis von Politik und Ökonomie in der "DDR": 1967 Beyer, Achim
Zur sowjetischen Ostseepolitik: 1967 Krannhals, Hanns von 1911-1970
Deutsche Zeitgeschichte und "Drittes Reich": 1968 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Die Evakuierung deutscher Flüchtlinge nach Dänemark (Januar - Mai 1945): 1968 Krannhals, Hanns von 1911-1970
Nach Marx: 1968
Potsdam heute: 1968
Potsdam heute: 1968
Potsdam heute: 1968 Bracht, Hans Werner
Das sozialistische Feuilleton: 1968
Sprache und Politik: 1968
Die Studentenvertretung in der DDR: 1968 Marquarding, Rüdiger
Weltrevolution im Widerstreit: 1968 Müller-Sternberg, Robert
Wirtschaftsreformen: 1968 Wagner, Ulrich
Wissenschaft und Forschung im anderen Teil Deutschlands: 1968 Lücke, Peter R.
Wissenschaft und Forschung im anderen Teil Deutschlands: 1968 Lücke, Peter R.
Wissenschaft und Forschung im anderen Teil Deutschland: 1968 Lücke, Peter R.
"Entspannung" - Begriff und Schlagwort: 1969
Annäherung der Systeme?: 1969
Annäherung der Wirtschaftssysteme?: 1969 Hensel, K. Paul
Biographische Fragmente: 1969 Krannhals, Hanns von 1911-1970
Deutschland und Polen seit 1945: 1969
Deutschland und Polen seit 1945: 1969 Strobel, Georg W. 1923-2010
Elektronische Datenverarbeitung in Wirtschaft und Export der DDR: 1969 Köhler, Rudolf
Entspannung: 1969 Ischreyt, Heinz
Das entwicklte gesellschaftliche System des Sozialismus: 1969 Sticken, Werner
Ernst Fischers Sturz: 1969 Sander, Hans-Dietrich
Erster Weltkrieg und marxistische Geschichtsschreibung: 1969 Kielmansegg, Peter Graf
Die Funktion der Presse und des Journalismus in den kommunistischen Staaten: 1969 Koschwitz, Hansjürgen
Herder und die Gegenwart: 1969 Müller-Sternberg, Robert
In Memoriam Max Hildebert Boehm: 1969 Boehm, Max Hildebert 1891-1968
Interne Anfechtungen der Sowjet-Philosophie: 1969 Marko, Kurt
Mieczslaw Moszar: 1969 Krannhals, H. D.
Die Oder-Neisse-Gebiete in der polnischen soziologischen Forschung: 1969 Strobel, Georg W. 1923-2010
Ohnmacht und Bedeutung der kleinen Völker: 1969
Prag und das Problem, des Wandels kommunistischer Regime: 1969 Lades, Hans
Das Profil eines Wirtschaftswissenschaftlers: 1969 Bing, Wilhelm
Die Rückkehr des Memelgebietes 1939: 1969 Hubatsch, Walther 1915-1984
Der Skandinavismus und die deutsche Einigungsbewegung: 1969 Hubatsch, Walther
Sprachmagie des Fortschritts: 1969 Ischreyt, Heinz
Theorie, Methoden und Ziele der politischen Propaganda im kommunistischen Staat: 1969 Koschwitz, Hansjürgen
Völkerrechtliche Diskriminierung Deutschlands: 1969 Bracht, Hans Werner
Wie der Lejaspauka-Bauer seinen Hirten zum Erschießen führte: 1969 Vilks, Evalds
Zur Volks- und Berufszählung der DDR: 1969 Legahn, Ernst
Über die Verbreitung deutscher Sprachkenntnisse in einigen mittel- und osteuropäischen Ländern: 1969 Triesch, Manfred
"Gute und genaue Nachrichten von Russland": 1970 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Die Aufklärung in Ost- und Südosteuropa: 1970
Die DDR und ihre Sorben: 1970 Peterleitner, Hans
Die DDR und ihre Sorben: 1970
Die deutsche Friedensforschung und das Ost-West-Verhältnis: 1970 Bracht, Hans Werner 1927-2006
Divergenz und Konvergenz sozialer Systeme als Problem der politischen Ökonomie: 1970 Bress, Ludwig
Das entwickelte gesellschaftliche System des Sozialismus: 1970 Beyer, Achim
Die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen der DDR und Frankreich: 1970 Jäger, Eckhard
Der Friedensvertrag zu Dorpat im Jahre 1920 in heutiger sowjetischer Sicht: 1970 Thomson, Erik 1915-1990
Ketzer, Konvertiten und Kritiker: 1970
Ketzer, Konvertiten und Kritiker: 1970 Sander, Hans-Dietrich
Kulturbeziehungen in Mittel- und Osteuropa: 1970
Massenhysterie beim Ausbruch des Deutsch-Polnischen Krieges: 1970 Krannhals, Hanns von 1911-1970
Möglichkeiten für eine Praxeologie des Friedens in Ost- West- Verhältnis: 1970 Bracht, Hans Werner
Nachrichtenpolitik im Sozialismus: 1970
Die Niederlage des polnischen ʺRevisionismusʺ: 1970 Neumann, Rudolf J. 1901-
Realität als Illusion: 1970
Das russische Sendungswusstsein und die Idee der Weltrevolution: 1970 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Sprachpolitik: 1970 Ischreyt, Heinz
Wissenschaft und Forschung im anderen teil Deutschlands: 1970 Lücke, Peter R.
Wissenschaft und Forschung im anderen Teil Deutschlands: 1970 Lücke, Peter R.
Zum Problem der Nachrichten- und Kommunikationspolitik im Sozialismus: 1970 Koschwitz, Hansjürgen
ʺPolen dem deutschen Publiko bekanter zu machenʺ: 1970 Peterleitner, Hans
"Öffentliche Meinung" und Gesellschaftsordnung: 1971 Koschwitz, Hansjürgen
[Besprechung von:] Produktivkraft Wissenschaft: Hrsg. von Hans Lades und Clemens Burrichter. Hamburg 1970: 1971 Hildebrandt, Walter
Das Aktuelle und das Momentane: 1971
Die Autochthonen oder die bewältigten Minderheiten: 1971 Peterleitner, Hans
Das Bild vom anderen: 1971
Das Bildungssystem der DDR, Stand und Perspektiven: 1971 Siebert, Horst 1939-2022
Bonn: 1971 Grille, Dietrich 1935-2011
DDR- Wirtschaft, Plan und Wirklichkeit: 1971 Sticken, Werner
Epitapf auf den Reformkommunismus: 1971 Sander, Hans-Dietrich
Europa im Urteil russischer Dichter und Denker des 18. und 19. Jahrhunderts: 1971 Matl, Josef 1897-1974
Gesellschaft im Wandel: 1971 Hildebrandt, Walter
Die kulturelle Situation der Volksdeutschen in Siebenbürgen: 1971 Specovius, Günther
Die Legende von den "Ungetreuen Söhnen des polnischen Volkes": 1971 Hell, Christian Peter
Das nachliberale Zeitalter: 1971
Das Planungssystem der DDR 1970/71: 1971 Beyer, Achim
Eine pluralistische Ethik: 1971 Gehrmann, Karl-Heinz
Politische Voraussetzungen für westöstliche Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert: 1971 Rauch, Georg von 1904-1991
Tito und Milovan Djilas: 1971 Müller-Sternberg, Robert
Vergleich und Wertung - zur Lage der Nation: 1971
Wechselseitigkeit der Kulturbeziehungen: 1971 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Wissenschaft und Forschung im anderen teil Deutschlands: 1971 Lücke, Peter R.
Zur Geschichte der Frühindustrialisierung in Mittel- und Osteuropa: 1971 Timm, Albrecht 1915-1981
"Junges Deutschland" und russische Literaten: 1972 Gesemann, Wolfgang 1925-2014
"Lauter schöne Worte": 1972 Thomson, Erik
"Was sollen Götter im Gasthaus?": 1972 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
"Was wäre Goethe ohne Marx?": 1972 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Die Autorität des Offiziers der Bundeswehr und der Nationalen Volksarmee: 1972 Rehm, Walter
Der Bauer im sozio-ökonomischen Wandel: 1972 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Die Bedeutung ökonomisch-mathematischer Modelle in der zentralen Planung der Wirtschaftsprozesse der DDR: 1972 Scharnbacher, Kurt 1942-
Die beiden deutschen Bildungssysteme: 1972 Siebert, Horst 1939-2022
Beiträge zur deutschen Ostpolitik: 1972 Ullrich, Robert Paul
Das Bild des "Bundesbürgers" in der Publizistik der DDR: 1972 Picht, Ulrich 1937-
Der "neue Stil" und seine Tradition: 1972 Grille, Dietrich 1935-2011
Die Deutschen schlechthin ...: 1972
Eine Theorie der ideologischen Systeme: 1972 Gehrmann, Karl Heinz 1914-1996
Ethnopolitische Fragen nach dem Zweiten Weltkrieg: 1972 Peterleitner, Hans
Existenz und Gesellschaft: 1972 Hildebrandt, Walter 1912-2007
Fetischdienst marxistischer Literaturwissenschaft: 1972 Sander, Hans-Dietrich 1928-2017
Franz Grillparzer und die Ostvölker: 1972 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Funktion und anthropologischer Status des Scheiterns im modernen Sport: 1972 Hildebrandt, Walter
Fürst Radziwill und Berija: 1972
Gabrovo liegt in Bulgarien: 1972 Oschlies, Wolf 1941-
Der Handel zwischen den Systemen: 1972 Zotschew, Theodor 1916-2002
Honecker: 1972 Sander, Hans-Dietrich 1928-2017
Josef Matl, dem Slawisten, Südostforscher, Kulturhistoriker: 1972 Kretzenbacher, Leopold 1912-2007
Klassenkampf um Shakespeare: 1972 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Ein Lüneburger aus Petersburg: 1972 Picht, Ulrich 1937-
Pressepolitik und Parteijournalismus in der UDSSR und der Volksrepublik China: 1972 Haacke, Wilmont 1911-2008
Die Rolle der Volksrepublik China in der Weltpolitik: 1972 Koschwitz, Hansjürgen
Sammelstelle und Fundort: 1972 Jäger, Eckhard 1941-
Sartres Marxkritik: 1972
Die SED und die Nation: 1972 Lades, Hans 1908-1987
Sport und Spiel bereichern das Leben unserer Bürger: 1972 Weißig, Roland
Streit in der sowjetischen Geschichtswissenschaft: 1972 Marko, Kurt 1928-
Umweltschutz in der DDR: 1972 Barm, Werner 1926-
Und Schwejk ist doch politisch!: 1972 Oschlies, Wolf 1941-
Vor fünfzig Jahren: 1972 Ullrich, R. P.
Vor fünfzig Jahren: 1972 Ullrich, R. P.
Völkerrecht der Koexistenz: 1972 Bracht, Hans Werner 1927-2006
Wissenschaft - praktizierte Humanität?: 1972
Wissenschaft als praktizierte Humanität: 1972 Patzig, Günther 1926-2018
Zur Kritik der Rätethese: 1972 Assel, Hans-Günther 1918-2002
Zwischen Paris und Mitau: 1972 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Über Veröffentlichungen zur "Anderen" Deutschen Literatur: 1972 Picht, Ulrich
Überlebenschancen der Nation im internationalen und historischen Vergleich: 1972 Lemberg, Eugen 1903-1976
Die Akademiereformen in der DDR: 1973 Gruhn, Werner
Beim Leben und beim Leser in der Schuld: 1973 Nasarski, Peter 1914-2001
Ethnopolitische Fragen nach dem Zweiten Weltkrieg: 1973 Peterleitner, Hans
Ethnopolitische Fragen nach dem Zweiten Weltkrieg: 1973 Peterleitner, Hans
German Studies: 1973 Helbig, Louis F.
Hans Lades: 1973 Hildebrandt, Walter
Die Imperialismustheorie: 1973 Güttler, Herbert
Information - beim Wort genommen: 1973
Karl Marx: 1973 Bress, Ludwig
Kommunikation oder Massenkommunikation?: 1973 Haacke, Wilmont
Ein Modellsystem zur volkswirtschaftlichen Gesamtechnung: 1973 Scharnbacher, Kurt
Ostpolitik und Ostkunde, ein Widerspruch?: 1973 Lemberg, Eugen 1903-1976
Die Polen im deutschen Bewusstsein: 1973 Volkmann, Hans-Erich 1938-
Presse und Pressepolitik sozialistischer Länder: 1973 Koschwitz, Hansjürgen 1933-2018
Das Profitmotiv und seine Kritiker: 1973 Assel, Hans-Günther
Theorie der Bündnispolitik: 1973 Grasemann, Hans-Jürgen
Tote Seelen der Revolution: 1973
Verflechtungsbilanzierung und Optimierungs-rechnung in der zentralen staatlichen Planung der DDR: 1973 Scharnbacher, Kurt
Volk der guten Nachbarn: 1973
Wissenschaftspolitik im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert: 1973 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Zur Industrieforschung in der DDR: 1973 Gruhn, Werner
Östliche Perspektiven: 1973
Der amerikanische Germanistenverband zwischen Tradition und Wandel: 1974 Helbig, Louis Ferdinand 1935-2019
Autorität - Befragung eines Tabus: 1974
Begründung nationaler Literaturen und Kodifizierung von Nationalsprachen: 1974 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Deutsch-polnische Schulbuch-Konferenzen: 1974 Rhode, Gotthold 1916-1990
Deutsche Studien: 12.1974 = H. 45-48. 1974
Die Deutschen Schulen in Bulgarien vor dem zweiten Weltkrieg: 1974
Der Einfluss des Sowjetrechts auf die Staatsordnung der DDR: 1974 Schultz, Lothar
Fluchthilfe, ein politisches und juristisches Problem: 1974 Grasemann, Hans-Jürgen
Hochschulreform in Deutschland: 1974 Bress, Ludwig
Höhle der Philosophen: 1974
Ich bliebe gerne in Deutschland: 1974
Kommunikation als Konfliktfaktor in der "Internationalen Gesellschaft": 1974 Koschwitz, Hansjürgen
Nietzsche in Rußland: 1974 Mihályné, Szilard
Das Projekt Babel: 1974
Die Rolle der Ideologie im Minderheitenproblem: 1974 Lemberg, Eugen 1903-1976
Sommer in Polen: 1974 Hildebrandt, Walter 1912-2007
Sozialismus und technische Entwicklung in der DDR: 1974 Neuhäusser-Wespy, Ulrich
Staatshaftung in Deutschland, Rechtsstaat und sozialistische Gesetzlichkeit: 1974 Grasemann, Hans-Jürgen
Zur Krise der europäischen Publizistik: 1974 Koschwitz, Hansjürgen
Der Übermensch heißt "neuer Mensch": 1974 Grille, Dietrich
ʺMagyaren und andere Ungarnʺ: 1974 Peterleitner, Hans
"Ihr müßt die Sachen denken": 1975
Der Anspruch der DDR auf das Deutsche Kulturerbe: 1975 Müller-Sternberg, Robert
Die aussenpolitischen Beziehungen des Deutschen Reiches zu Lettland und Estland 1923-1932: 1975 Hubatsch, Walther 1915-1984
Der Bauernaufstand von 1525: 1975 Endres, Rudolf
Buch- und Verlagswesen als Kommunikationsmedium in Mittel- und Osteuropa: 1975 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Die DDR und der Rechtsstaat: 1975 Grasemann, Hans-Jürgen
Friedrich Nietzsche, noch immer umstritten: 1975 Schacht, Horsa Harald
Die Gemsen auf der Lawine und die Janitscharen: 1975 Peterleitner, Hans
Halten wir der Zukunft stand?: 1975 Bress, Ludwig
Innerdeutsche Rechtshilfe im Spannungsfeld zwischen Rechtsstaatlichkeit und sozialistischer Gesetzlichkeit: 1975 Grasemann, Hans-Jürgen 1946-2016
Kriegsdienstverweigerung: 1975 Grasemann, Hans-Jürgen
Nation neuen Typs: 1975 Neuhäusser-Wespy, Ulrich
Nation ohne Deutschland: 1975
Nietzsche, ein nationalpädagogischer Zwischenruf: 1975 Sander, Hans-Dietrich
Periodisierung der DDR-Geschichtswissenschaft: 1975 Riese, Werner
Ein permanentes Pfingstwunder?: 1975 Peterleitner, Hans
Perspektiven der Bewährung: 1975 Hildebrandt, Walter
Politische Bildung im Widerstreit: 1975
Probleme und Aussichten einer Integration Osteuropas: 1975 Damerau, Reinhard
Schriftsteller und Literaturfunktionäre: 1975 Bilke, Jörg Bernhard
Von den Entzückungen der Philosophie: 1975 Kaltenbrunner, Gerd-Klaus
Wissenschaft als Mythos: 1975
Zur Rolle der Persönlichkeit in der Systemkonkurrenz: 1975 Lades, Hans
Die Bildungsreform: 1976 Bress, Ludwig
Deutsche Studien: 14.1976 = H. 53-56. 1976
Einheit und Vielfalt: 1976 Marko, Kurt
Die gesellschaftlichen Träger geistiger Strömungen der Aufklärungsepoche in Mittel- und Osteuropa: 1976 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Gestalten der Freiheit: 1976
Grundrechtstheorie und Rechtsbewusstsein: 1976 Grasemann, Hans-Jürgen
Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutsamkeit internationaler Massenkommunikation: 1976 Koschwitz, Hansjürgen
In dubio pro libertate: 1976
Innerdeutscher Kulturaustausch: 1976 Grille, Dietrich 1935-2011
Marxistisches, kritisch gesehen: 1976
Polen nach 1945: 1976 Strobel, Georg W. 1923-2010
Spekulation und Realität: 1976 Rossade, Werner
Die Spätkapitalismusthese, kritisch gesehen: 1976 Assel, Hans-Günther
Veränderungen: 1976
Zwischen Ideologie und Realität: 1976 Grasemann, Hans-Jürgen 1946-2016
Die ʺentwickelte sozialistische Gesellschaftʺ im neuen Parteiprogramm der SED: 1976 Lades, Hans
ʺIn dubio pro libertateʺ?: 1976 Grasemann, Hans-Jürgen
Absichtserklärungen: 1977 Nasarski, Peter 1914-2001
Aspekte der Reform- und Bildungspolitik: 1977 Assel, Hans-Günther 1918-2002
Bilanz und Ausblick: 1977 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Deutsche Studien: 15.1977 = H. 57-60. 1977
Die Elbgrenze, ein innerdeutsches Verhandlungsobjekt?: 1977 Grasemann, Hans-Jürgen 1946-2016
Freundschaft ohne Alternative: 1977 Meier, Christian
Ein Gespenst geht um ...: 1977 Marko, Kurt 1928-
Ein Gespenst geht um in Europa ...: 1977
Hinweise auf Unvollkommenes: 1977
Die Iden der Entspannung: 1977 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Das kommunistische Machtsystem: 1977 Marko, Kurt 1928-
Lektionen über Technologie: 1977
Letzter Sommer in Livland: 1977 Müller-Sternberg, Robert 1916-1994
Macht und Technologie: 1977 Lades, Hans 1908-1987
Ostdeutsche Akzente: 1977 Schumacher, Horst
Die Ostpolitik des Vatikans im Meinungsstreit: 1977 Roth, Paul
Politik, Ökonomie und Technologie: 1977 Bress, Ludwig 1933-
Politische Kultur in Deutschland: 1977
Schloss Bleckede: 1977
Streitkräfte und politisches System: 1977 Koschwitz, Hansjürgen 1933-2018
Streitkräfte und politisches System: 1977 Koschwitz, Hansjürgen 1933-2018
Zum Verhältnis von Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik in beiden deutschen Staaten: 1977 Lades, Hans 1908-1987
Das Bild vom andren: 1978
Ein demokratischer Patriot: 1978
Deutsche Staatsangehörigkeit und DDR-Staatsbürgerschaft: 1978 Grasemann, Hans-Jürgen 1946-2016
Deutsche Studien: 16.1978 = H. 61-64. 1978
Deutschland nach 1945: 1978
Max Pechstein und seine pommerschen Jahre: 1978 Gliewe, Siegfried 1902-1982
Das Prinzip der Parteilichkeit in der Geschichtswissenschaft der DDR: 1978 Riese, Werner
Reisen und Reisebeschreibungen als Quelle der Kulturbeziehungsforschung: 1978 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Rousseau und die Deutschen: 1978
Rousseau und die Deutschen: 1978 Kaltenbrunner, Gerd-Klaus 1939-2011
Studien über Staatsbewusstsein und Widerstand in der DDR: 1978 Mleczkowski, Wolfgang
Briefwechsel als Quelle der Kulturbeziehungsforschung: 1979 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Deutsche Studien: 17.1979 = H. 65-68. 1979
Die ewige Wiederkehr der Eliten: 1979 Kaltenbrunner, Gerd-Klaus 1939-2011
Mutmaßungen über den Zeitgeist: 1979
Nachdenken über Deutschland: 1979
Sammeln - Darstellen - Interpretieren: 1979 Ischreyt, Heinz 1917-1993
Die schwindende Generation: 1979
Die Sowjetunion und der Club of Rome: 1979 Geierhos, Wolfgang 1940-
Sozialistischer Realismus: 1979
Asylwesen in der Bundesrepublik Deutschland: 1980 Mattausch, Christian
Deutsche Studien: 18.1980 = H. 69-72. 1980
Die Entwicklung der innerdeutsche Beziehungen aus DDR-Sicht: 1980 Mleczkowski, Wolfgang
Flucht und Vertreibung: 1980
Indiens Aussenpolitik und die Afghanistan-Krise: 1980 Malhotra, Joginder K.
Krise des Sowjetsystems: 1980
Legitimationsprobleme des "realen Sozialismus"?: 1980 Marko, Kurt
Tradition in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee: 1980
Die Tschechoslowakei heute: 1980 Pachman, Luděk
Unerfüllte Hoffnungen in der sowjetischen Intelligenz: 1980 Brahm, Heinz
Verdeckte Wirklichkeiten: 1980
Zeugnis der Russlanddeutschen: 1980 Bilke, Jörg Bernhard 1937-
Zum Tode von Prof. Fritz T. Epstein: 1980 Geierhos, Wolfgang
Aspekte des Traditionsverständnisses und der Traditionspflege in der Bundeswehr: 1981 Fleckenstein, Bernhard 1940-
Der "Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe" Osteuropäische Wirtschaftsintegration mit Hindernissen: 1981 Höhmann, Hans-Hermann
Deutsche Studien: 19.1981 = H. 73-76. 1981
Historische Traditionen in Systemwettstreit: 1981 Förtsch, Eckart
Jugend in der DDR: 1981
Jugoslawien nach Tito: 1981
Jugoslawien zwischen Comecon und Europaeischer Gemeinschaft, Probleme der Wirtschaft Jugoslawiens und die deutsch-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen: 1981 Schönfeld, Roland
Jugoslawien zwischen Comecon und Europäischer Gemeinschaft, Probleme der Wirtschaft Jugoslawiens und die deutsch-jugoslawischen Wirtschaftsbeziehungen: 1981 Schönfeld, Roland
Jugoslawien: Die Rolle der Zentralorganisationen Armee und Verwaltung als Faktoren der Stabilitaet in der Krise: 1981 Rullmann, Hans-Peter
Die Last der Traditionen: 1981 Bredow, Hans von
Objektivität oder Parteilichkeit: 1981
Preussen-Renaissance in der Bundesrepublik und der DDR: 1981
Preußen-Renaissance in der Bundesrepublik und der DDR: 1981
Die Rueckwanderung der jugoslawischen Gastarbeiter waehrend der Krise der 70er Jahre aus Europa: 1981 Haberl, Othmar N.
Die Rückwanderung der jugoslawischen Gastarbeiter während der Krise der 70er Jahre aus Europa: 1981 Haberl, Othmar Nikola
Tradition und historisches Bewußtsein: 1981 Hahlweg, Werner
Tradition und Traditionspflege in der NVA: 1981 Fischer, Alexander
Traditionsverständnis und Traditionspflege aus der Sicht eines Truppenführers: 1981 Kießling, Günter
Das Verhältnis von Armee, Staat und Gesellschaft in der deutschen Geschichte: 1981 Krockow, Christian von
Aussenpolitik als Innenpolitik: 1982 Bonwetsch, Bernd
Außenpolitik als Innenpolitik: 1982
Bedingungen des Friedens in Europa: 1982
Bedingungen des Friedens in Europa am Ende der 80er Jahre: 1982
Deutsche Studien: 20.1982 = H. 77-80. 1982
Lutherjahr 1983: 1982
Presse und Kultur: 1982
Trägheit im geistigen Überbau: 1982 Höhmann, Hans-Hermann
Albanien, Geschichte und Gegenwart: 1983 Hildebrandt, Walter
DDR-Literatur und der 17. Juni 1953: 1983
DDR-Wirtschaft - Strukturprobleme: 1983
Deutsche Studien: 21.1983 = H. 81-84. 1983
Entwicklungen in Südosteuropa: 1983
Der Führungswechsel von Breschnew zu Andropow und die sowjetische WP/RGW-Politik: 1983 Meier, Christian
Der innerdeutsche Handel und die amerikanisch-europäische Handelsstrategie: 1983
Der innerdeutsche Handel und die amerikanish-europäische Handelsstrategie: 1983
Probleme des gegenwärtigen Systemvergleichs: 1983 Bress, Ludwig
Valery Giscard d'Estaing und die deutsch-französischen Beziehungen (1974-1981): 1983 Ménudier, Henri 1940-
Die Wirtschaftsetappen in der SBZ/DDR: 1983 Consilius, Rainer
Zu den Besonderheiten der innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen im Ost-West-Verhältnis: 1983 Volze, Armin
Zu den Besonderheiten der innerdeutschen Wirtschaftsbeziehungen im Ost-West-Verhältnis: 1983 Volze, Armin
Zur aktuellen bildungspolitischen Diskussion in der DDR: 1983 Priegnitz, Kai-Uwe
Zur Didaktik der deutschen Frage: 1983 Kuropka, Joachim 1941-2021
Deutsche Studien: 22.1984 = H. 85-88. 1984
Kirchen in der DDR: 1984
Neue Lyrik der DDR: 1984
Neuere Entwicklungen in Agrarräumen in beiden Staaten in Deutschland: 1984 Eckart, Karl
Soziale Folgeprobleme der Automatisierung in der DDR: 1984 Gruhn, Werner
Die Stockholmer Konferenz: 1984 Bühl, Hartmut
Systemvergleich: 1984
Umweltschutz: 1984
Umweltschutz: 1984 Conrad, Peter-Uwe
UNCTAD VI als Spiegelbild des Nord-Süd-Konflikts: 1984 Khan, Khushi M.
Wirtschaftslage, Aussenwirtschaft und Aussenpolitik in Osteuropa: 1984 Höhmann, Hans-Hermann 1933-
"Bildung und Fortbildung einer Nation": 1994
Bedürfnis nach Sicherheit: 1994
Deutsche Studien: 31.1994=H.121-123/24. 1994
Nationale Vollkommenheit?: 1994