Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung Germanistische Abteilung

Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Zeitschrift für Rechtsgeschichte
Weitere Verfasser: Savigny-Stiftung (VerfasserIn), Laufs, Adolf 1935-2014
Format: Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : de Gruyter, 1880-
Weimar, früher
Wien Köln Weimar, früher
Wien, früher
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte
Schlagworte:Law Law, Germanic Germanische Völker Rechtsgeschichte Recht Geschichte Zeitschrift Deutschland <Bundesrepublik> germanisches Recht
Titel Veröffentlicht von
Beitrag zur Erklärung von Cap. 72 Buch R des Rechten Weges: 1880 Meyer, Sally
Bekanntmachung von der Savigny-Stiftung. Preisaufgabe für die Savigny-Stiftung, von der Münchener Akademie der Wissenschaften gestellt: 1880
Bemerkungen zu der Persönlichkeit des Eike von Repkow: 1880 Schröder, R.
Die Entwickelung der Principalintervention in Italien: 1880 Weismann, Jakob
Die Savigny-Stiftung: 1880
Fränkisches Recht und römisches Recht: 1880 Sohm, Rudolph
I Autoren-Register: 1880
II. Sach-Register: 1880
III. Personalien: 1880
Inhalt: 1880
Inhalt des I. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1880
Kleine Mittheilungen aus Handschriften: 1880
Manuscript der Wiener Hof-Bibliothek No. 5711 fol. l a 2b: Adversus doctores juris, quos esse necessarios negat: 1880
Redaktions- Notiz: 1880 H. Böhlau, Roth
Titelei: 1880
Titelei: 1880
Ueber den Ersatz verlorener Urkunden im fränkischen Reiche: 1880 Zeumer, Karl
Vorwort: 1880
Zur Geschichte der Miethe und Pacht: 1880
Zur „Constitutio de jure protimiseos anni incerti": 1880
1) B. Kr. Grenander, Ur förhandlingsprincipens historia. 2) Derselbe, Om förfarandet mot tredskande svarande part, företrädesvis enligt svensk rätt, profföreläsning å juridiska lärosalen i Upsala den 7. December 1878. 3) Derselbe, Om inkvisitionsprincipens tillämpning i nu gällande svenska rättegångsordning i brottmål, profföreläsning å juridiska lärosalen i Upsala den 13. December 1878: 1881 Zitelmann, E.
Abschrift ad Nr. 852. Plan zu einer kritischen Bearbeitung der Sachsenspiegel-Glosse, Land- und Lehnrecht: 1881
Anlage: 1881
Beiträge zur Geschichte des deutschen Reichshofgerichtes: 1881
Bekanntmachung von der Savigny-Stiftung vom 24. April 1881: 1881
[Belehnung des Manusstammes mit Allmendstücken.]: 1881 Gierke, 0.
Dante dal Re, i precursori italiani di una nuova scuola di diritto romano nel secolo XV: 1881
Der Reinigungseid bei Ungerichtsklagen im deutschen Mittelalter von Richard Loening (Heidelberg 1880): 1881 Bewer, R.
Die Franken und ihr Recht: 1881 Schröder, Richard
Die Gerichtsbarkeit über Unfreie und Hintersassen nach ältestem Recht: 1881 Meyer, Georg
Die lehn- und erbrechtlichen Satzungen des Waldemar- Erich'schen Rechtes von Carl Schilling.: 1881 Bewer, R.
Die Redaktionen des Westgothenrechts durch die Könige Chindasuinth und Reccessuinth: 1881 Schmeltzer, R.
E. Landsberg, über die Entstehung der Regel Quicquid non agnoscit glossa, nec agnoscit forum: 1881
Inhalt des II. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1881
Materialien zur Deutung von stipulatio in mittelalterlichen Urkunden: 1881 Seuffert, Lothar
Mittheilungen über ein in dem Cod. Nr. 2667 der Grossherzogl. Hofbibliothek zu Darmstadt enthaltenes, für die Rechts- und Kunstgeschichte interessantes Werk: 1881
Placita Anglo-Normannica: Law Cases from Willam I. to Richard I. preserved in historical records, by Melville Madison Bigelow. Melville Madison Bigelow, History of procedure in England from the Norman Conquest: 1881 Brunner, Heinrich
Titelei: 1881
[Zur Geschichte der deutschen Königswahl.]: 1881 Schröder, R.
1. Thévenin, Lex et Capitula contribution à l'histoire de la législation carolingienne. 2. Thévenin, contributions à l'histoire du droit germanique: 1882 Ehrenberg, Victor
Anhang. Die Quellen des sogenannten Rheingauer Landrechts: 1882
Coutumiers de Normandie, Textes critiques publiés avec notes et éclaircissements par Ernest Joseph Tardif. Première partie. Le très ancien Coutumier de Normandie: 1882 Brunner, Heinrich
I . Sippe und Wergeld nach niederdeutschen Rechten: 1882 Brunner, Heinrich
II. Die Gerichtsbarkeit über Unfreie und Hintersassen nach ältestem Recht: 1882 Meyer, Georg
III. Ein ungedrucktes Vorwort zu den Leges Henrici I: 1882 Liebermann, Felix
Inhalt des III. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1882
IV. Versuch einer Deutung von Ssp. III 73: 1882 Schuster, H.
L. Chiappelli, vita e opere giuridiche di Cino da Pistoia con molti documenti inediti: 1882 Stintzing, von
Lohmeyer, Ueber eine neue Handschrift des Alten Kulm: 1882
Monumenta Germaniae historica, Legum Sectio II. Capitularia regum Francorum. Tomi I. pars prior ed. Alfredus Boretius: 1882 Brunner, Heinrich
Ross Studies in the early history of institutions. III. The theory of village communities: 1882 Ehrenberg, V.
Rubenow - Stiftung der Königlichen Universität Greifswald: 1882
Titelei: 1882
V. Aufklärung einiger bemerkenswerther Irrthümer bezüglich der Interpretation einzelner Artikel des ältesten Lübischen Stadtrechts: 1882 Freund, Richard
VI. Zur Lebensgeschichte Karl Friedrich Eichhorns: 1882
Von der Savigny-Stiftung: 1882
Weisthum und Gerichtsordnung der Gemeinde Ellerstadt vom Jahr 1555: 1882 Flerssheim, Friderich von
Die Coutumiers der Hamiltonsammlung: 1883 Brunner, Heinrich
Die Erbleihe und ihr Yerhäitniss zum Rentenkauf im mittelalterlichen Köln des XII.–XIV. Jahrhunderts. Nach Urkunden: 1883 Gobbers, Joseph
Dr. Karl Schmidt, Oberlandesgerichtsrat zu Colmar i. E. Jus primae noctis: 1883
Eine Rechtsunterweisung Dittrich von Bocksdorfs: 1883 Distel, Theodor
Francesco Schupfer, La legge Romana Udinese, 1881. Derselbe, Nuovi studi sulla legge Romana Udinese, 1882: 1883 Brunner, Heinrich
Gierke, Das deutsche Genossenschaftsrecht, III. Bd: 1883 Landsberg, Ernst
I. Ueber die Bezeichnung der Spindelmagen in der älteren deutschen Rechtssprache: 1883 Schröder, Richard
II. Revision der Launegildstheorie: 1883 Lièvre, Val de
III. Zur Frage nach der Entstehung und dem Geltungsgebiet der lex Romana Utinensis: 1883 Wagner, Rudolf
Inhalt des IV. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1883
IV. Ueber die fränkischen Formelsammlungen: 1883 Schröder, Richard
Salvioli, i titoli al portatore nel diritto Longobardo: 1883
Titelei: 1883
V. „Cartam levare“ in Sanct Galler Urkunden: 1883 Zeumer, Karl
VI. Zur Chronologie der Angriffe Klenkok's wider den Sachsenspiegel: 1883 Böhlau, Hugo
VIII. Gesetzsprecheramt und Priestertum bei den Germanen: 1883 Schröder, Richard
Zur holländischen Rechtsgeschichte. Publicationen des Vereins zur Herausgabe der älteren niederländischen Rechtsquellen, insbesondere de oudste Rechten der stad Dordrecht etc., hrsg. von J. A. Fruin: 1883 Brunner, Heinrich
Aufruf, die Aufstellung einer Büste H. Thöl's betr: 1884
Aus römischen Inschriften: 1884 Brunuer, H.
Berichtigung: 1884 Lièvre, Val de
Fr. Brandt, Forelaesninger over den norske Retshistorie. II. Kristiania, Damm & Sön 1883: 1884 Lehmann, K.
I . Die Gerichtsverfassung des Sachsenspiegels: 1884 Schröder, Richard
II. Die Erbpacht der Formelsammlungen von Angers und Tours und die spätrömische Verpachtung der Gemeindegüter: 1884 Brunner, Heinrich
III. Die altnordische (altnorwegisch-altisländische) Auflassung: 1884 Lehmann, K.
Inhalt des V. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1884
IV. Kritische Besprechung der wichtigsten Quellen zur Geschichte der westfälischen Femgerichte: 1884 Duncker, Heinrich
J. Jastrow, Pufendorfs Lehre von der Monstrosität der Reichsverfassung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Einheit. Berlin 1882. gr. 8°.: 1884
Thomas Erskine Holland [D. C. L,. of Lincolns Inn Barrister- at-Law, Chichele Professor of International Law and Diplomacy and Fellow of All Soules College, Oxford], the Elements of Iurisprudence. Second Edition: 1884
Titelei: 1884
V. Zu den Gesetzen der Angelsachsen: 1884 Liebermann, Felix
Von dem Curatorium der Savigny-Stiftung: 1884
1. A. Telting, Het Oud-Friesche Stadrecht. 's Gravenhage, 1882. H. J. Sternberg. 2. De Friesche Stadrechten. Uitgegeven door A. Telting, Archivaris van Leeuwarden: 1885 Schröder, R.
Denman W. Ross, The early history of land-holding among the Germans: 1885 Dargun, Lothar
E. Jobbé - Duval, Étude historique sur la revendication des meubles en droit français: 1885 Dargun, Lothar
Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Strassburg, 1883: 1885 Schröder, R.
Georg Winter, Geschichte des Rates in Strassburg, von seinen ersten Spuren bis zum Statut von 1263: 1885 Schröder, R.
I. Die Entstehung des Schöffengerichts: 1885 Sickel, Wilhelm
II. Der Schwabenspiegel bei den Siebenbürgen Sachsen: 1885 Lindner, Gustav
III. Lex Romana Curiensis: 1885 Salis, L. R. von
Inhalt des VI. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1885
IV. Zur Frage nach dem Ursprünge des Gesetzsprecheramtes: 1885 Lehmann, K.
J. Kohler, Shakespeare vor dem Forum der Jurisprudenz. Würzburg, 1883: 1885 Schröder, R.
J. Kohler, Urkunden aus den Antichi Archivi der Biblioteca Comunale von Verona: 1885 Schröder, R.
Karl Lehmann, Verlobung und Hochzeit nach den nordgermanischen Rechten des früheren Mittelalters: 1885 Schröder, R.
Pfandrechtliche Forschungen von J. Kohler. Jena, 1882. Gustav Fischer: 1885 Schröder, R.
S. J. Fockenia - Andreae, Overzicht van Oud-Nederlainlsche Rechtsbronneii: 1885 Schröder, R.
Titelei: 1885
W. Domke, Die Virilstimmen im Reichsfürstenrat von 1495–1654: 1885 Schröder, R.
Ch. de Grandmaison. Fragments de chartes du X. siècle provenant de Saint-Julien de Tours: 1886
Ch. de Grandmaison. Fragments de chartes du X. siècle provenant de Saint-Julien de Tours: 1886
Der Bauer als Fürstengenoss: 1886 Heusler, Α.
Der Bauer als Fürstengenoss: 1886 Heusler, Α.
E. Bonvalot, Le tiers état d'après la charte de Beaumont et ses filiales: 1886 Schröder, R.
Ein neuentdecktes westgothisches Gesetz: 1886
Ein neuentdecktes westgothisches Gesetz: 1886
Horcher und Warner: 1886 Schröder, R.
Hugo Böhlau: 1886
Hugo Böhlau: 1886
I . Der ostfälische Schultheiss und der holsteinische Overbode: 1886 Schröder, Richard
II. Zur Kunde der deutschen Volksrechte: 1886 Schröder, Richard
III. Die Entstehungszeit des Edictum Theoderici: 1886 Gaudenzi, Augusto
Inhalt des VII. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1886
IV. Gairethinx: 1886 Schröder, Richard
L. Dargun, Mutterrecht und Raubehe und ihre Reste im germanischen Recht und Leben: 1886 Schröder, R.
M. Fournier, Essai sur les formes et les effets de l'affranchissement dans le droit gallo-franc: 1886 Koehne, Carl
Mecklenburgische Rentenbriefe aus dem 14. und 15. Jahrhundert mit der Orderklausel: 1886
Savigny und sein Kritiker: 1886 Kaufmann, Georg
Titelei: 1886
Titelei: 1886
V. Zur Erinnerung an Rudolf Wagner: 1886 Stobbe, Otto
Verzeichniss der Litteratur der nordgermanischen Rechtsgeschichte: 1886 Lehmann, K.
Verzeichniss der Litteratur der nordgermanischen Rechtsgeschichte: 1886 Lehmann, K.
VI. Zur Würdigung Leibnizens: 1886 Mollat, G.
VII. Beiträge zur älteren Verfassungsgeschichte des Schöppenstuhls zu Leipzig: 1886 Distel, Theodor
VIII. Beitrag zur Geschichte der väterlichen Gewalt nach altfranzösischem Recht: 1886 Salis, L. R. von
VIII. Beitrag zur Geschichte der väterlichen Gewalt nach altfranzösischem Recht: 1886 Salis, L. R. von
"Sächsischer Landfriede" aus der Zeit Friedrichs II. und die sogenannte treuga Heinrici regis: 1887 Weiland, Ludwig 1841-1895
Beiträge zur älteren Verfassungsgeschichte des Schöppenstuhls zu Leipzig: 1887 Distel, Theodor 1849-1912
Codex juris municipalis regni Bohermiae. Tomus I. Privilegia civitatum Pragensium. Sbírka pramenů práva městkého království českého. Díl 1. Privilegia měst Prazských nákladem obce kralovského hlavního města Prahy vydává J. U. Dr. Jaromír Čelakovský: 1887 Tomaschek, J. A.
Das Ausscheiden des Herrn Professor Dr. Paul von Roth aus der Redaktion dieser Zeitschrift: 1887
Der Ingelheimer Oberhof von Hugo Lörsch, ord. Professor der Rechte in Bonn: 1887
Georg Waitz † – Otto Stobbe † – Anton Val de Lièvre † – Karl Goedeke † – Karl Türk † – Julius Zacher † – Wilhelm Scherer † – Plenarversammlung der Centraldirektion der Monumenta Germaniae historica – 28. Plenarversammlung der historischen Kommission der Kgl. bayerischen Akademie der Wissenschaften – Wichtige Handschriftenfunde – Universitätsnachrichten: 1887
Hugo Böhlau. 1833–1887: 1887 Bekker, E. I.
Hugo Heinrich Albert Böhlau [1833-1887]: 1887 Bekker, Ernst Immanuel 1827-1916
I. Der Reiterdienst und die Anfänge des Lehnwesens: 1887 Brunner, Heinrich
II. Die Leibeigenschaft in Ostpreussen: 1887 Brünneck, Wilhelm von
III. Die Thronfolge im Langobardenreiche: 1887
Inhalt des VIII. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1887
IV. Sächsischer Landfriede aus der Zeit Friedrichs II. und die sog. Treuga Heinrici regis: 1887 Weiland, Ludwig
Kohler, Gesammelte Abhandlungen aus dem gemeinen und franz. Civilrecht: 1887
Menno Oldenhuis Gratama: Het onuitgegeven Landrecht van Drenthe van 1608 vergeleken met dat van 1614 en met vroegere rechtsbronnen: 1887 Brunner, H.
Titelei: 1887
V. Zur Geschichte der executorischen Urkunde in Frankreich: 1887 Kohler, J.
VI. Der österreichische Staatsrat im 16. und 17. Jahrhundert: 1887 Hintze, Otto
Zum Andenken an Ludwig Heinrich Euler: 1887 Nathusius-Neinstedt, H. von
Zur Abwehr: 1887 Lehmann, Karl
Zur Würdigung Leibnizens: 1887 Mollat, Georg
Zweiter Nachtrag zu Verzeichniss der Litteratur der nordgermanischen Rechtsgeschichte: 1887 Lehmann, Karl
Aug. Gaudenzi, Un antica compilazione di diritto romano e visigoto con alcuni frammenti delle leggi di Eurico tratta da un manoscritto della biblioteca di Holkham: 1888 Schmidt., Arthur
Chassaing, Augustin. Spicilegium Brivatense: 1888
Collection de Textes pour servir à l'Etude et à l'Enseignement de l'Histoire. 1. Raoul Glaber. Les cinq livres de ses Histoires (900–1044), publiés par Maurice Prou: 1888
Giov. Abignente, Gli Statuti inediti di Cava dei Tirreni, 2 vol: 1888 Brunner., H.
I. Ueber Heimath und Alter der Lex Romana Raetica Curiensis: 1888 Zeumer, Karl
II. Zur Kunde des Sachsenspiegels: 1888 Schröder, Richard
III. Die Maiestas Karolina: 1888 Werunsky, Emil
Inhalt des IX. Bandes Germanistische Abtheilung: 1888
IV. Die Leibeigenschaft in Pommern: 1888 Brünneck, Wilhelm von
Jacques Flach. Les Origines de l'ancienne France. Le Régime Seigneurial (X et XI siècles) I: 1888
Karl von Richthofen: 1888 Βrunner., Heinrich
Luchaire, A. Études sur les Actes de Louis VII. Recherches historiques et diplomatiques sur les premières années de la vie de Louis le Gros: 1888
Luchaire, Achille. Histoire des Institutions monarchiques de la France sous les premiers Capétiens (987–1180): 1888
Max Pappenheim. Die altdänischen Schutzgilden: 1888 Hasse., P.
Plenarversammlung der Centraidirektion tier Monumenta Germaniae historica. – Die von der Berliner Akademie der Wissenschaften aus den Mitteln der Savigny-Stiftuiig eingeleiteten Unternehmungen. ,– Kritische Ausgabe der Lex Romana Wisigothorum, veranstaltet von der historischen Akademie zu Madrid. – Universitätsnachrichten. – Handschriftenfund: 1888 Z., K.
Titelei: 1888
V. Die Kölner Richerzeche: 1888 Kruse, Ernst
Zur Geschichte des fränkischen Gefolgswesens. 1. Die Antrustionen und der Hausmeier. 2. Die fränkischen Gasindi lind die sogenannte Säcularisalion des Kirchengutes. 3. Die römischen Protectores: 1888 Brunner., Heinrich
Über einen neuen Handschriftenfund: 1888 Conrat, Max
Bractons Note Book, a collection of cases decided in the king's courts during the reign of Henry the third, annotated by a lawyer of that time, seemingly by Henry of Bratton, edited by F. W. Maitland: 1889 Brunner, Heinrich
Dem Curatorium der Savigny-Stiftung: 1889
Die Lex legum brebiter facta, eine Sammlung von Excerpten aus dem germanischen und dem römischen Recht: 1889 Conrat, Max
Hasse, P. Die Quellen des Ripener Stadtrechts. Untersuchungen zur dänischen und lübschen Rechtsgeschichte: 1889 Lehmann, Karl
I. Georg Beseler: 1889 Gierke, Otto
II. Die Aufhebung der Leibeigenschaft durch die Gesetzgebung Friedrichs des Grossen und das Allgemeine Preussische Landrecht: 1889 Brünneck, Wilhelm v.
III. Beiträge zur älteren Verfassungsgeschichte des Schöppenstuhls zu Leipzig: 1889 Distel, Theodor
Inhalt des X. Bandes. Germanistische Abtheilung.: 1889
IV. Der Ordo iudicii terre Boemie: 1889 Werunsky, Emil
Monumenta Germaniae Historica. Legum Sectio I. Legum Nationum Germanicarum Tomi V. Pars I. Leges Alamannorum edidit Karolus Lehmann: 1889 Lehmann, Karl
Titelei: 1889
Ueber zwei wichtige Handschriften: 1889 Zeumer, K.
v. Die Reception der peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. in Polen: 1889
Verzeichniss der von 1887 bis 1888 erschienenen Litteratur der älteren skandinavischen Rechtsgeschichte: 1889 Lehmann, Karl
VI. Die Thronfolge im Reiche der Ostgothen: 1889 Pflugk-Harttung, J. v.
Zur lex Romana Curiensis: 1889 Conrat, Max
Ältere Verfassungsgeschichte des Schöppenstuhls zu Leipzig: 1889 Distel, Theodor 1849-1912
Aug. Gaudenzi, Nuovi frammenti dell' editto di Eurico, 1888. Sep.-Abdruck aus der „Rivista italiana per le scienze giuridiche" Vol. VI, fasc. 2: 1890 Schmidt, Arthur
Beaudouin, Edouard. La Participation des hommes libres au jugement dans le droit franc: 1890
Bei der Redaktion eingegangene Werke: 1890
Delbrück, Berthold, Die indogermanischen Verwandtschaftsnamen: 1890 Gierke, O.
Ein Heidelberger Rechtsdenkmal: 1890 Cohn, Georg
Endemann, Studien in der romanisch -kanonischen Wirthschafts- und Rechtslehre bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Zweiter Band: 1890
G. Platon, Le mallus ante theoda vel thunginum et le mallus legitimus: 1890 Brunner, Heinrich
Günther, L., Die Idee der Wiedervergeltung in der Geschichte und Philosophie des Strafrechts: 1890 Brunner, Heinrich
I . Zur Verfassungsgeschichte der Stadt Köln, vornehmlich im 12. und 13. Jahrhundert: 1890 Liesegang, Dr.
II. Abspaltungen der Friedlosigkeit: 1890 Brunner, Heinrich
III. Die Aufhebung der Leibeigenschaft durch die Gesetzgebung Friedrichs des Grossen und das Allgemeine Preussische Landrecht: 1890 V. Brünneck, Wilhelm
Inhalt des XI. Bandes Germanistische Abtheilung: 1890
IV. Ueber die Succession in Fuldische Lehne: 1890
Lamprecht, Karl, Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter: 1890
Maurice Prou. Manuel de Paléographie latine et française du VI au XVII siècle, suivi d'un Dictionnaire des Abréviations avec 23 Fac-Similés en phototypie: 1890
Pouffin, Henry. Essay sur l'organisation et la Juridiction municipales au moyen age: 1890
Rérolle, Luden. Du Colonage partiaire et spécialement du métayage: 1890
Seignobos. Ch. Le régime féodal en Bourgogne jusqu'en 1360. Etude sur la société et les institutions d'une Province française au moyen-age: 1890
Tholin, G., 1) Ville libre et Barons. Essai sur les limites de la Juridiction d'Agen et sur la condition des forains de cette juridiction comparée à celles des tenanciers des Seigneuries qui en furent détachées. 2) Cahiers et doléances du Tiers état du pays d'Agenais aux Etats généraux, 1588. 1614. 1649. 1789: 1890
Titelei: 1890
V . Zur Thronfolge in den germanischen Stammesstaaten: 1890
V. Finsen, Om den oprindelige Ordning af nogle af den islandske Fristats Institutioner: 1890 Lehmann, Karl
Verhandlungen der Gentraldirection der Monumenta Germaniae historica – 30. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission – 8. Plenarversammluug der badischen historischen Commission – Johann Schlyt. er † – Richard Johnt – Julius Weizsäcker † – Wilhelm von Giesebrecht † – Wilhelm Müller † – Erwin Nasse † – Anton Nissl † – Joseph von Held † – Universitätsnachrichten: 1890 Brunner, Heinrich
Zur nordgermanischen Auflassung: 1890 Lehmann, Karl
Abignente, Giovanni, La proprietà del sottosuolo studio storico giuridico: 1891
Aubert, L. M. B., Den norske Obligationsrets specielle Del. Heft I. 2. Secher, V. Α., Fortegnelse over den danske Literatur og danske Forfatteres juridiske Arbeider 1884–88. Kjellén, R., Om Eriksgatan, Kritiska Studier i gammalsvensk Statsrätt. Kjer, Chr., Om Overdragelse af Eiendomsret over faste Eiendomme for Tiden indtil Christian V. Lov: 1891 Lehmann., Karl
Beauchet, Ludovic, Histoire de l'organisation judiciaire en France: 1891 Schröder., R.
Beaudouin, Édouard, Étude sur les origines du régime féodal: 1891 Schröder., R.
Beitrag zur Verfassungsgeschichte des Hofgerichts zu Wittenberg: 1891 Distel., Theodor
Berichtigungen und Zusätze: 1891
Blandini, Giacomo, La tirannide italiana nel rinascimento: 1891 Hübner., R.
Ciccaglione, Federico, Gli sponsali e la promessa di matrimonio nella storia e nel diritto italiano: 1891
Ciccaglione, Federico, Le chiose di Andrea Bonello de Barletta alle costituzioni sicule secondo un codice della fine del secolo XIII o del principio del XIV, estratto dalla Rivista giuridica il Filangieri, Parte I anno XIII N. 5: 1891
De Saksenspiegel in Nederland. Uitgegeven door Baron de Geer van Jutphaas. I. II: 1891 Schröder., R.
Der „Libellus de Cesarea monarchia“ von Hermann Peter aus Andlau: 1891 Hürbin, Joseph
Gengier, Dr. Heinrich Gottfried, Beiträge zur Rechtsgeschichte Bayerns. Erstes Heft: 1891 Hübner., R.
Gerichtsurkunden der Fränkischen Zeit. Verzeichnet von Rudolf Hübner . I. Abtheilung: 1891
Grundriss der germanischen Philologie, unter Mitwirkung von K. von Amira: 1891 Pappenheim., Max
I . Zur Entstehung der deutschen Stadtgemeinde (Koblenz): 1891 Bär, Max
II. Zur Geschichte des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in der Mark Brandenburg: 1891 Puchs, Carl Johannes
Inhalt des XII. Bandes Germanistische Abtheilung: 1891
J. Β. Westerkamp, Das Bundesrecht der Republik der vereinigten Niederlande (1579–1795): 1891 Meyer., G.
Kaiserurkunden in Abbildungen, herausgegeben von H. v. Sybel und Th. v. Sickel, 8. Lieferung: 1891 Schröder., R.
Leipziger (?) Schöppenspruch zur Lehre vom Schadensersatze (15. Jahrhundert): 1891 Distel., Theodor
Leipziger Schöppenspruch zur Lehre vom Schadenersatz, 15. Jh.: 1891 Distel, Theodor 1849-1912
Nachtrag zum Anhange meiner Abhandlung über die Succession in Fuldische Lehne. (Bd. XI. 115 ff.): 1891
Register über den germanistischen Inhalt der Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Band I–XXV: 1891
Titelei: 1891
Verhandelingen ter nasporing van de wetten en gesteldheid onzes vaderlands, door een genootschap te Groningen pro excolendo iure patrio, VII. deel, II. stuk, 1. 2. supplement: 1891 Schröder., R.
Verhandlungen der Centraidirektion der Monumenta Germaniae histórica – 31. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission – 9. Plenarversammlung der badischen historischen Commission – Adolf Tardif †. – Romuald von Hubé †. – G. Wetzell †. – L. Napiersky †. – Österley †. – Orgonowski †. – W. Lewis †. – Fred. Brandt †. – Universitätsnachrichten: 1891 Brunner., Heinrich
Wie die sächsischen Landesherrn im 15. Jahrhundert Recht sprachen: 1891 Distel, Theodor
Wie die sächsischen Landesherrn im 15. Jahrhunderte Recht sprachen: 1891 Distel., Theodor
Zur Geschichte der Gottesfrieden: 1891 Wasserschleben
Zur Geschieht der Gottesfrieden: 1891
Achim von Arnim über Savignys Buch vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung: 1892 Steig, Reinhold
Bei der Redaction eingegangene Werke: 1892
Charles Gross. The Gild Merchant, a contribution to british municipal history: 1892
De l'établissement des Buvgundes sur les domaines des Gallo- Romains, par Raymond Saleilles, Professeur aggrégé à la Faculté de droit, de Dijon. Dijon, chez Lamarche et Damidot.: 1892
Eine Notiz über die Acht: 1892 Schulte, Aloys
Germanistische Chronik: 1892
Glasson, E. 1. Histoire du Droit et des Institutions de Ja France: 1892
Der Gottesfriede in der Kaiserchronik: 1892 Huberti, Ludwig
Handbuch des Handelsrechts. Von L. Goldschmidt. S.Auflage. I. Band. Geschichtlich-literarische Einleitung und die Grundlehren: 1892
I . Die niederdeutsche Kaufgilde: 1892 Nitzsch, Karl Wilhelm
II. Die Totschlagssühne in der Lex Frisionum: 1892 Bewer, Rudolf
III. Erörterungen über die Reimvorrede des Sachsenspiegels: 1892 Frommhold, Georg
Inhalt des XIII. Bandes Germanistische Abtheilung: 1892
IV. Der Gottesfriede in der Kaiserchronik: 1892 Huberti, Ludwig
Paul von Roth † – Menke † – Thonissen † – Zarncke † – von Jolly † – Vogel † – von Rönne † – von Gerber † – de Laveleye † – ten Brink † – von Orelli † – von Löher † – von Lexer † – König † – Finsen † – Soetbeer † – Rochholz † – von Ihering † – Universitätsnachrichten † – Preisfragen der Mevissen-Stiftung – Preisaufgabe der Rubenow-Stiftung – 32. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission – 10. Plenarversammlung der badischen historischen Commission – Verhandlungen der Centraldirection der Monumenta Germaniae historica: 1892 Brunner, H.
Span und Rasen: 1892 Distel, Th.
Titelei: 1892
Die Totschlagssühne in der Lex Frisionum: 1892 Bewer, Rudolf
V. Der „Libellus de Cesarea monarchia" von Hermann Peter aus Andlau: 1892 Hürbin, Joseph
Zu der praefatio rhythmica des Sachsenspiegels: 1892
Zur Geschichte des fränkischen Rechts in Schlesien: 1892 Frommhold, Georg
Zur Geschichte des Grundeigenthums in Ost- und Westpreussen. I. Die kölmischen Güter, Von Wilhelm von Brünneck: 1892
Α. Ρertile, Storia del diritto italiano: nuova edizione intieramente riveduta: 1892 Patteta, F.
Anhang: Gerichtsurkunden der fränkischen Zeit. II. Abtheilung: 1893 Hübner, Rudolf
Beiträge zur Geschichte der deutschen Grundbücher. Nach dem norwegischen Original teils übers. teils bearb. von O. Domblier: 1893 Aubert, Ludvig Maribo Benjamin 1838-1896
Dr. D. Detlefsen, Kgl. Gymnasial-Director, Geschichte der Holsteinischen Elbmarschen. Glückstadt 1891. 1892: 1893 Hinschius, Paul
Dr. Ernst Freiherr von Schwind, Zur Entstehungsgeschichte der freien Erbleihen in den Rheingegenden und den Gebieten der nördlichen deutschen Colonisation des Mittelalters: 1893 Hübner, R.
Huberti, L., Die Entwickelung des Gottesfriedens in Frankreich. I. Hälfte. – Friede und Recht. – Der Gottesfriede in der Kaiserchronik. – Die Einwirkung des Gottesfriedens auf die Stadtrechte. I. Hälfte. – Studien zur Rechtsgeschichte der ersten Friedenskonzilien in Frankreich. – Studien zur Rechtsgeschichte der Gottesfrieden und Landfrieden. I. Buch. – Neue Urkunden zur Geschichte der Friedenssatzungen: 1893 Weiland, L.
I. Beiträge zur Geschichte der deutschen Grundbücher: 1893 Aubert, L. M. B.
II. Die Frist von Jahr und Tag und ihre Wirkung in den Niederlanden: 1893 Fockema-Andreae, S. J.
III. Einige Beobachtungen zur Entstehungsgeschichte der Tratte: 1893 Schaube, Adolf
Inhalt des XIV. Bandes Germanistische Abtheilung: 1893
Select Civil Pleas ed. Baildon: 1893
Select Pleas of the crown ed. Maitland: 1893
Sigmund Adler, Privatdocent an der Wiener Universität, Ueber das Erbenwartrecht nach den ältesten Bairischen Rechtsquellen: 1893 Hübner, R.
Span und Rasen: 1893 Distel, ...
Spruner von Merz † – Maurenbrecher † – von Meibom † – Kaufmann † – Kluckhohn † – Baumgarten †–Wasserschleben † – Universitätsnachrichten – 11. Plenan'ersammlung der badischen historischen Commission – 34. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission: 1893
The Publications of the Seiden Society: 1893
Titelei: 1893
Verhandlungen der Centraldirection der Monumenta Germaniae histórica: 1893
Dr. Joh. Friedrich v. Schulte, Professor in Bonn, Lehrbuch der deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte, sechste umgearbeitete Auflage: 1894 Stutz, Ulrich
Dr. Lothar Dargun, Professor an der Universität Krakau, Studien zum ältesten Familienrecht. Erster Theil. Mutterrecht und Vaterrecht. Erste Hälfte. Die Grundlagen: 1894 Stutz, Ulrich
Dr. Richard Weyl, Die Beziehungen des Papstthums zum fränkischen Staats- und Kirchenrecht unter den Karolingern. Rechtsgeschichtliche Studie: 1894 Stutz, Ulrich
Ehaften des Klosters Heidenheim: 1894 Meyer, Christian
Felix Makower, Dr. iur., Die Verfassung der Kirche von England: 1894 Hinschiug, Paul
Forschungen zur Geschichte des deutschen und französischen Rechtes: 1894 Brunner, Heinrich
I . Die niederdeutschen Verkehrseinrichtungen neben der alten Kaufgilde: 1894 Nitzsch, Karl Wilhelm
II. Zur Geschichte des sg. magdeburger Lehnrechts: 1894 Brünneck, Wilhelm von
III. Dr. Claudius Cantiunculas Gutachten über das Nürnberger Stadtrecht: 1894 Bremer, F. P.
Inhalt des XV. Bandes Germanistische Abtheilung: 1894
Select Pleas in manorial and other seignorial Courts I: reigns of Henry III and Edward I: 1894 Brunner, Heinrich
Theodor Linder, Die deutschen Königswahlen und die Entstehung des Kurfürstenthums: 1894 Schröder, R.
Titelei: 1894
Verhandlungen der Centraldirection der Monumenta Germaniae histórica – 35. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission – 12. Plenarsitzung der badischen historischen Commission – von Dargun † – Mejer † – Roscher † – Kries † – Budde † – Kuntze † – Roth von Schreckenstein † – Bechstein † – Berchtold † – Universitätsnachrichten: 1894
Vinogradoff, Villainage in England. Essays in English mediaeval history: 1894 Weber, Max
Zur Lex Angliorum: 1894 Liebermann, F.
A. S. Schultze, Zur Lehre vom Urkundenbeweise. Wien 1894, A. Hölder: 1895 Schröder, R.
Alfred Kühtmann, Die Romanisirung des Civilprocesses in der Stadt Bremen (a. u. d. T. Untersuchungen z. deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, herausg. v. Gierke, XXXVI.): 1895 Schröder, R.
Bericht über eine zur Herstellung eines Verzeichnisses der Magdeburger Schöffensprüche im Auftrage der Königl. bayrischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 1889 unternommenen Reise: 1895 Liesegang, Erich
Das Habsburgische Urbar, herausgegeben von Dr. Rudolf Maag in Glarus. Bd. I. Das eigentliche Urbar über die Einkünfte und Rechte. Der Quellen zur Schweizer Geschichte, herausgegeben von der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz, 14. Bd.: 1895 Stutz, Ulrich
[Die Eike-von-Repgow-Glocke in Reppichau.]: 1895 Schröder, R.
Federico Patetta, Sull' introduzione in Italia della collezione d'Ansegiso e sulla data del così detto capitulare Mantuanum duplex attribuito all' anno 787: 1895 Schmidt, Arthur B.
Friedrich Holtze, Strafrechtspflege unter König Friedrich Wilhelm I: 1895 Simmern, E. Langwerth v.
[Fürstliche Testamentszeugen (1552).]: 1895 Distel, Theodor
Georg Hanssen † – Rudolf von Gneist † – Ludwig von Sybel † – Rudolf Hildebrand † – Oskar Erdmann † – Ludwig Tobler † – Wilhelm Arndt † – Ernst Steindorff † – O. Bahr † – Friedrich Brockhaus † – Ludwig Weiland † – Universitätsnachrichten – 13. Plenarversarnmlung der badischen historischen Commission – 36. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission: 1895 Schröder, R.
Heck, Philipp: Die altfriesische Gerichtsverfassung, mit sprachwissenschaftlichen Beiträgen von Theodor Siebs, Weimar 1894: 1895 His., Rud.
Herman Haupt, Ein oberrheinischer Revolutionär aus dem Zeitalter Kaiser Maximilians I. Mittheilungen aus einer kirchlich-politischen Reformschrift des ersteu Decenniums des 16. Jahrhunderts: 1895 Schröder, R.
I . Zur Ueberlieferung des rügischen Landrechtes: 1895 Frommhold, Georg
II. Eine Ergänzung des „Libellus de Cesarea monarchia" Peters von Andlau: 1895 Hürbin, Joseph
III. Die Geburt eines lebenden Kindes und das eheliche Vermögensrecht: 1895 Brunner, Heinrich
Inhalt des XVI. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1895
IV. Zur Geschichte der Grundherrschaft in Schlesien: 1895 Rachfahl, Felix
Jaques Flach, Les origines de l'ancienne France. Xe et XIe siècles. II. Les origines communales, la féodalité et la chevalerie: 1895
Leges Visigothorum antiquiores edid. Karolus Zeumer [Fontes iuris Germanici antiqui in usum scholarum ex Monumentis Germaniae historicis separatim editi]: 1895 Schmidt, Arthur B.
Monumenta Germaniae historica: 1895 Brunner, Heinrich
Paul Viollet, Histoire du droit civil français accompagnée de notions de droit canonique et d'indications bibliographiques; seconde édition: 1895 Salis, von
Sigmund Adler, Eheliches Güterrecht und Abschichtungsrecht nach den ältesten bairischen Rechtsquellen, 1893: 1895 Brunner, Heinrich
Titelei: 1895
V. Ein oberrheinisches Kolbengericht aus dem Zeitalter Maximilian's I.: 1895 Haupt, Herman
Vom Curatorium der Savigny-Stiftung: 1895
von Buchka, Das statutarische eheliche Güter- und Erbrecht in Mecklenburg: 1895 S., R.
W. Endemann, „Von dem alten Reichskammergericht": 1895 Simmern, E. Langwerth v.
[Zur Mündigkeit in Sachsen a. L. (1537, 1541).]: 1895 Distel, Theodor
Arthur B. Schmidt, Die geschichtlichen Grundlagen des bürgerlichen Rechts im Grossherzogthum Hessen: 1896 S., R.
Arthur B. Schmidt, Medicinisches aus deutschen Rechtsquellen: 1896 S., R.
Blondel, Georges, Étude sur la politique de l'empereur Frédéric II en Allemagne et sur les transformations de la constitution allemande dans la première moitié du XIII. siècle: 1896 Schröder., R.
Deutsche Justiz-Statistik. Bearbeitet im Reichsjustizamt. Jahrgang VI (1893) und VII (1895): 1896 S., R.
Die Behandlung der Verbrechenskonkurrenz in den Volksrechten: 1896 Hübner, R.
Dr. A. Halban, Zur Geschichte des deutschen Rechtes in Podolien, Wolhynien und der Ukraine: 1896 Halban., v.
Dr. Alfons Dopsch, Entstehung und Charakter des österreichischen „Landrechtes“: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. J. Kempf, Geschichte des deutschen Reiches während des grossen Interregnums 1245 – 1273: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. jur. Kurt Burchard. Die Hegung der deutschen Gerichte im Mittelalter: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. Karl Adler, Zur Entwicklungslehre und Dogmatik des Gesellschaftsrechts: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. Rudolf Hübner, Der Immobiliarprocess der fränkischen Zeit: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. Wilhelm Bruckner, Die Sprache der Langobarden: 1896 Stutz, Ulrich
Dr. Wilhelm Sjögren, Privatdocent in Upsala, Ueber die römische Conventionalstrafe und die Strafklauseln der fränkischen Urkunden: 1896 Schultze, Alfred
Ein alterthümliches Bruchstück des Kleinen Kaiserrechts: 1896 Schröder, Edward
Emil Langenpusch, Das germanische Recht im Heliand: 1896 Stutz, Ulrich
F. Frensdorff, Die Lehnsfähigkeit der Bürger, im Anschluss an ein bisher unbekanntes niederdeutsches Rechtsdenkmal: 1896 S., R.
Fontes iuris Germanici antiqui in usum scholarum ex monumentis Germaniae historicis separatum editi: 1896 Stutz, Ulrich
Friedrich v. Thudichum, Geschichte des deutschen Privatrechts: 1896 Stutz, Ulrich
Frommhold, G., Deutsche Rechtsgeschichte: 1896 Stutz, Ulrich
Georg Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte Bd. V: 1896 Schmidt, Arthur B.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Kritik der Verfassung Deutschlands: 1896
Haller, J., Concilium Basiliense: 1896 Stutz, Ulrich
Heinrich von Treitschke †. – Eduard Winkelmann †. – Victor Krause †. – Fritz Staub †. – L.M.B.Aubert †. – Eugène de Rozière †. – Alex Franken †. – Universitätsnachrichten – 14. Plenarversammlung der badischen historischen Commission – 37. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission: 1896 Schröder., R.
I . Die uneheliche Vaterschaft in den älteren germanischen Rechten: 1896 Brunner, Heinrich
II. Studien zur Geschichte der Urtheilsschelte auf Grund der altfranzösischen Quellen: 1896 Gebauer, Curt
III. Königsschutz und Fehde: 1896 Halban-Blumenstok, Alfred
Immerwahr, Walter, Die Verschweigung im deutschen Recht: 1896 Heymann., Ernst
Inhalt des XVII. Bandes Germanistische Abtheilung: 1896
IV. Die Hackwaldallmende der Stadt Eberbach: 1896 Weiss, J. G.
Löffler, Α., Die Schuldformen des Strafrechts in vergleichend - historischer und dogmatischer Darstellung Bd. I. Abth. I: 1896 Beling., Ernst
Monumenta Germanise historica: 1896 Brunner, Heinrich
Pollock and Maitland, The History of English Law before the time of Edward I: 1896 Brunner, Heinrich
Randbemerkungen zum Monzambano: 1896
Rechtsbelehrungen der Schoppen zu Magdeburg und Leipzig für Herzog Moritz zu Sachsen in der W. von Haugwitz'schen Fehdesache (1515): 1896 Distel, Theodor
Rechtsbelehrungen der Schöppen zu Magdeburg und Leipzig für Herzog Moritz zu Sachsen in der W. von Haugwitzschen Fehdesache [1545]: 1896 Distel, Th.
Seeliger, G., Die Capitularien der Karolinger: 1896 Stutz, Ulrich
Stutz, U., Geschichte des kirchlichen Beneficialwesens von seinen Anfängen bis auf die Zeit Alexanders III: 1896 Hinschius, Paul
Titelei: 1896
V. Bemerkungen über das fränkische Patricieramt: 1896 Weyl, Richard
VI. Das deutsche Gefolgswesen auf römischem Boden: 1896 Seeck, Otto
Von der Savigny-Stiftung: 1896
von Schwind, E. und A. Dopsch, Ausgewählte Urkunden zur Verfassungs - Geschichte der deutsch-österreichischen Erblande im Mittelalter: 1896 Stutz, Ulrich
von Simmern, E. L., Die Kreisverfassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung bis zum Jahre 1648: 1896 Stutz, Ulrich
Zur Regierungsmündigkeit in Sachsen albertinischer Linie (1510): 1896 Distel, Theodor
Zur Regierungsmündigkeit in Sachsen albertinischer Linie [1510]: 1896 Distel, Theodor
Albert Naudé † – G. von Wilmowski † – Friedrich von H ahn † – Ludwig Fick † – Daniel Sanders † – Fr. G .von Bunge † – Karl Menzel † – Levin Goldschmidt † – Richard Schmidt † – Wilhelm Wattenbach † – Franz Xaver Wegele † – Universitätsnachrichten – 15. Plenarversammlung der badischen historischen Commission – 38. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission: 1897 Schröder, R.
Das Kieler Erbebuch (1411–1604). Im Auftrage der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte bearbeitet und herausgegeben von Chr. Reuter.: 1897 Rehme, Paul
Das Recht. Rundschau für den deutschen Juristenstand. Herausgegeben von H. Th. Soergel.: 1897 Schröder, R.
E. Huber, Die Bedeutung der Gewere im deutschen Sachenrecht. Festschrift der Berner Universität zur Jubelfeier der Universität Halle: 1897 His, R.
F. Dahn, Die Könige der Germanen, Band VII, Die Franken unter den Merowingern. Erste Abtheilung: CLXX und 309 S. 1894. – Zweite Abtheilung: 273 S. 1894. – Dritte Abtheilung: VI und 581 S. 1895: 1897 His, R.
Georg Waitz, Abhandlungen zur deutschen Verfassungs- und Rechtsgeschichte, herausgegeben von Karl Ζeumer: 1897 Schröder, R.
Georg Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte Bd. VI: 1897 Schröder, R.
I . Die Quellen des „Libellus de Cesarea monarchia“: 1897 Hürbin, Jos.
II. Die alte Frankfurter Deutsche Uebersetzung der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV: 1897 Altmann, Wilh.
III. Römisches und westgothisches Recht in Grimowalds und Liutprands Gesetzgebung: 1897 Tamassia, Nino
Inhalt des XVIII. Bandes Germanistische Abtheilung: 1897
IV. Ulrich Zasius und das Familienstatut der von Rappoltstein vom Jahre 1511: 1897 Bremer, F. P.
Kurmainz unter den Erzbischöfen Berthold von Henneberg und Albrecht von Brandenburg als Mittelpunkt der Reichsreformbestrebungen: 1897 Schröder, Richard
L. Guérin, Étude sur la procédure criminelle en Angleterre et en Ecosse: 1897 His, R.
L. Stouff, Étude sur le principe de la personnalité des lois depuis les invasions barbares jusqu'au 12e Siècle: 1897 His, R.
Lex Salica, herausgegeben von J. Fr. Behrend, 2. veränderte und vermehrte Auflage von Richard Behrend. Weimar 1897: 1897 Schröder, R.
Preisangaben der Rubenow- Stiftung: 1897
Sämling af Danmarks Lavsskraaer fra Middelalderen med nogle tilherende beslsegtede Breve udgiven ved C. Nyrop af Selskabet for Udgivelse af Kilder til dansk Historie: 1897 Pappenheim, Max
Titelei: 1897
Verhandlungen der Centraldirection der Monumenta Germaniae histórica: 1897 Br., H.
Vom Curatorium der Savigny- Stiftung: 1897
Wissenschaftliches Wörterbuch der deutschen Rechtssprache: 1897
Édouard Bonvalot, ancien conseiller de cour d'appel. Histoire du droit et des institutions de la Lorraine et des Trois Évêchés (843–1789) avec une introduction de M. Ernest Glasson, membre de l'Institut. Ouvrage, honoré du prix Odilon Barrot par l'Académie des Sciences morales et politiques: 1897 Stutz, Ulrich
Bericht der Commission für das Rechtswörterbuch für 1897: 1898
Bruchstttck einer Pergament-Handschrift vom Lehnrecht des Sachsenspiegels: 1898 Schröder, Edward
Christian Eggert, Der Fronbote im Mittelalter nach dem Sachsenspiegel und den verwandten Rechtsquellen: 1898 Schröder, R.
Das Stadtrecht von Hof vom Jahre 1436: 1898 Meyer, Chr.
Der Satz des Sachsenspiegels von den „essenden Pfändern" in Russland: 1898 Gasso, L.
Die Gesetze der Angelsachsen. Herausgegeben im Auftrage der Savignystiftung von' F. Liebermann. Erster Band. Erste Lieferung: 1898 Liebermann, F.
Die langobardische Treuhand und ihre Umbildung zur Testamentsvollstreckung von Dr. Alfred Schultze, Privatdocent an der Universität Breslau: 1898 Beyerle, K.
Die Verpfändungen der mittel- und niederrheinischen Reichsstädte während des 13. und 14. Jahrhunderts von Dr. phil. Albert Werminghoff: 1898 Schreuer, Hans
Dr. iur. Rudolf Hassenpflug, Die erste Kammergerichtsordnung Kurbrandenburgs, ein Beitrag zur Geschichte des Civilprocesses in den deutschen Territorien: 1898 Schmidt, Richard
Dr. Paul Albert, Geschichte der Stadt Radolfzell am Bodensee. Im Auftrag der Stadtgemeinde bearbeitet. Radolfzell, Wilhelm Moriell 1896: 1898 Stutz, Ulrich
Dr. Richard Hildebrand, o. Professor der politischen Oekonoraie an der Universität Graz. Recht und Sitte auf den verschiedenen wirtschaftlichen Culturstufen. Erster Theil: 1898 Schreuer, H.
Dr. Walther Merz, Die Rechtsquellen der Stadt Arau. Erster Band von 1283–1526 mit 1 Siegeltafel und 2 Ansichten der Stadt Arau. Dr. Walther Merz, Die Rechtsquellen des Cantons Argau. Erster Theil: Stadtrechte. Erster Band: Das Stadtrecht von Arau: 1898 Stutz, Ulrich
E. Liesegang, Niederrheinisches Städtewesen vornehmlich im Mittelalter. Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte der clevischen Städte: 1898 Werminghoff, A.
Ein Ordal des lebendig Begrabene: 1898 Liebermann, F.
Erklärung: 1898 Stutz, Ulrich
F. Keutgen, Untersuchungen über den Ursprung der deutschen Stadtverfassung. S. Rietschel, Markt und Stadt in ihrem rechtlichen Verhältnis. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung: 1898 Werminghoff, A.
H. v. Marquardsen † – Joh. Adolf Tomaschek † – Karl Häberlin † – H. Bennecke † – Karl Erdmann † – August Potthast † – L. Schmidt † – Bernhard von Kugler † – Alfons Huber † – Universitätsnachrichten – 16. Plenarversammlung der badischen historischen Commission – 39. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission – 2. Jahresversammlung der sächsischen Commission für Geschichte: 1898 St., U.
I . Zur Geschichte des deutschen Rechtes in den Gebieten von Tschernigow und Poltawa: 1898 V. Halban, Alfred
II. Ueber Leibeigenschaft in Deutschland seit dem Ausgang des Mittelalters: 1898 Knapp, Theodor
III. Das Ungefährwerk in der Geschichte des Seerechts: 1898 Bohrend, Richard
Inhalt des XIX. Bandes Germanistische Abtheilung: 1898
IV. Nobiles und Gemeinfreie der karolingischen Volksrechte: 1898 Brunner, Heinrich
Karl Koehne, Die Reformation des Wormser Stadtrechts vom Jahre 1499: 1898 Schröder, R.
La très ancienne Coutume de Bretagne avec les assises, constitutions de parlement et ordonnances ducales, édition critique par Marcel Planiοl 1896: 1898 Brunner, Heinrich
Lex Salica, her. von Dr. iur. et phil. Heinrich Geffcken, a.o. Professor der Rechte an der Universität Rostock: 1898 Stutz, Ulrich
Max Huber, Die Gemeinderschaften der Schweiz auf Grundlage der Quellen dargestellt: 1898 Stutz, Ulrich
Oberrheinische Stadtrechte, hrg. v. d. Badischen Historischen Commission. 1. Abtheilung: Fränkische Rechte. 1. bis 4. Heft. Heidelberg 1895–1898, Carl Winter: 1898 Schröder, R.
Repertorium diplomaticum regni Danici mediæevalis. Første Bind (1085–1350), Andet Binds ferste Haefte (1351 –1382): 1898 Pappenheim, Max
S. Rietschel, Die civitas auf deutschem Boden bis zum Ausgange der Karolingerzeit. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Stadt: 1898 Werminghoff, A.
Titelei: 1898
V. Der Todtentheil in germanischen Rechten: 1898 Brunner, Heinrich
Verhandlungen der Centraldirection der Monumenta Germaniae histórica: 1898 Br., H.
W. von Brünneck, Zur Geschichte des Grundeigenthums in Ost- und Westpreussen. II. Die Lehngüter. 1. Abth. Das Mittelalter. 2. Abth. Die neuere Zeit: 1898 Schröder, R.
Zur Geschichte des Kleinen Kaiserrechts: 1898 Isay, Hermann
Κ. Beyerle, Die Konstanzer Ratslisten des Mittelalters. Herausgegeben von der Badischen Historischen Commission: 1898 Werminglioff, A.
Alexander Bugge, Studier over de norske byers selvstyre og handel før Hanseaternes tid. Udgivet af Den norske historiske Forening. 8 (211 s.): 1899 Pappenheim, Max
Alte Münzen und neue Könige der Westgoten: 1899 Dahn, Felix
Bericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechte· spräche über das Jahr 1898: 1899
Coutumiers de Normandie, t. II: La Summa de legibus Normannie in curia laicali, ed. Ernest Joseph Tardif. 1896: 1899 Brunner, Heinrich
Dr. Otto v. Zallinger, o. ö. Professor der Rechte an der Universität Wien. Wesen und Ursprung des Formalismus im altdeutschen Privatrecht. Ein Vortrag (gehalten in der Wiener Juristischen Gesellschaft): 1899 Stutz, Ulrich
Dr. Otto Wolff, Rechtsanwalt, Das Lübsche Recht in der Stadt Kiel. Ein Beitrag zur Ermittelung der Grenzen zwischen den Geltungsgebieten des Lübschen Rechtes und des Sachsenspiegels. In den Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. XVI. Heft: 1899 Gierke, J.
Dr. Paul Albert, Steinbach bei Mudau, Geschichte eines fränkischen Dorfes mit 15 Abbildungen und einer Gemarkungskarte: 1899 Stutz, Ulrich
Eberhard Gothein, Johann Georg Schlosser als badischer Beamter. (Neujahrsblätter der badischen historischen Commission. Neue Folge. Heft 2.): 1899 Beyerle, K.
Ernest Champeaux, docteur en droit, avocat à la cour d'appel de Paris. Essai sur la vestitura ou saisine et l'introduction des actions possessoires dans l'ancien droit français: 1899 Stutz, Ulrich
F. Dahn, Die Könige der Germanen. Band VIII: Die Franken unter den Karolingen. Erste Abtheilung. XII, 108 S. 1897. – Zweite Abtheilung. XVI, 265 S. 8°. 1899: 1899 Werminghoff, A.
F. Hauptmann, Das Wappenrecht. Historische und dogmatische Darstellung der im Wappenrecht geltenden Rechtssätze: 1899 Brunner, Heinrich
Friedrich Kluge, Professor an der Universität Freiburg i/Br., Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 6. verbesserte und vermehrte Auflage. Rudolf Koegel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters. Elard Hugo Meyer, Professor an der Universität Freiburg i/Br. Deutsche Volkskunde: 1899 Stutz, Ulrich
G. von Below und F. Keutgen, Ausgewählte Urkunden zur deutschen Verfassungsgeschichte. Band I : F. Keutgen, Urkunden zur städtischen Verfassungsgeschichte. 1. Hälfte: 1899 Werminghoff, A
Heinrich Siegel. 1830–1899: 1899 Ebengreuth, Arnold Luschin von
Hermann Knapp, Dr. jur., kgl. Archivsekretär und Privatdozent der Rechte in Würzburg, Das alte Nürnberger Kriminalrecht. Nach Ratsurkunden erläutert: 1899 Schreuer, H.
Herzogseinsetzung und Huldigung in Kärnten. Ein verfassungs- und kulturgeschichtlicher Beitrag von Dr. Paul Puntschart, Professor der Rechte an der k. k. Universität zu Graz. Mit fünf Abbildungen. 8 (XII und 304 S.): 1899 Pappenheim, Max
I. Das Heimfallsrecht und die Gütervereinigung im älteren böhmisch-mährischen Recht: 1899 Brünneck, Wilhelm von
II. Die Ueberlieferung der friesischen Küren und Landrechte: 1899 His, Rudolf
III. Das Reich und die Hansestädte: 1899 Frensdorff, F.
Inhalt des XX. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1899
IV. Der Einfluss der fremden Rechte auf die deutschen Königswahlen bis zur goldenen Bulle: 1899 Wretschko, Alfred von
J. Cramer, Geheimer Oberjustizrath, Die Geschichte der Alamannen als Gaugeschichte. Breslau, M. u. H. Marcus. 1899. XVII und 579 S. gr. 8° (m. Karte), a. u. d. T.: 1899 Werminghoff, A.
Johannes Merkel, Heinrich Husanus (1536 bis 1587), Herzoglich Sächsischer Rath, Mecklenburgischer Kanzler, Lüneburgischer Syndicus. Eine Lebensbeschreibung: 1899 Gierke, J.
L. Günther, Recht und Sprache: 1899 Werminghoff, A.
Landtagsacten von Jülich-Berg 1400–1610, herausgegeben von Georg von Below. Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz. Zweiter Band. Die Karte von 1789. Eintheilung und Entwickelung der Territorien von 1600–1794 von Dr. Wilhelm Fabricius: 1899 Stutz, Ulrich
M. S. Pols †. – R. J. Fruin †. – Paul Hinschius †. – Rudolf Koegel †. – Joh. Ritter v. Weiss †. – Fr. Meyer v. Waldeck †. – Heinrich Ritter v. Zeissberg †. – Heinrich Siegel †. – Wilhelm Endemann †.– E. F. Beaudouin †. – H. J. Schmitz †. – Aug. v. Miaskowski †. – Universitätsnachrichten. – 18. Plenarversammlung der badischen historischen Commission. – 40. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission. – 3. Jahresversammlung der sächsischen Commission für Geschichte. – 2. Jahresversammlung der historischen Commission für Hessen und Waldeck: 1899 St., U.
Monumenta Germaniae historica: 1899 Brunner, Heinrich
Nachtrag zu der Abhandlung: Das Reich und die Hansestädte. (S. 134.): 1899 Frensdorff, F.
[Notizen zur Litteraturgeschichte des longobardischen Rechts.]: 1899 Neumeyer, Karl
P. Huvelin, Essai historique sur le droit des marchés et des foires: 1899 His., R.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, herausgegeben vom Alterthums-Vereine zu Wien, redigirt von Dr. Anton Mayer. III. Abtheilung: Grundbücher der Stadt Wien. I. Band: Die ältesten Kaufbücher (1368–1388), bearbeitet von Franz Staub: 1899 Rehme, Paul
Quellen zur Geschichte des nordgermanischen Gildenwesens: 1899 Pappenheim, Max
Theodor Lindner, Der Hergang bei den deutschen Königswahlen: 1899 Wretschko, A. v.
Titelei: 1899
V. Das aequitatis iudicium im fränkischen Königsgericht: 1899 Rühl, Paul
VI. Lehen und Pfründe: 1899 Stutz, Ulrich
Walter Immerwahr, Die Kündigung, historisch und systematisch dargestellt: 1899 Gierke, J.
A. Solmi, Le associazioni in Italia avanti le origini del comune: 1900 Werminghoff, A.
Alfred Boretius: 1900 Brunner, Heinrich
Alfred v. Wretschko, Professor der Rechte an der Universität Innsbruck: Heinrich Siegel: 1900 Stutz, Ulrich
Arthur Giry †. — Otto Freiherr von Völderndorff-Waradein †. — Georg Meyer †. — Albert Zeerleder †. — Vincenz John †. — Friedrich Maassen †. — Karl August Barack †. — Karl Beyer †. — Alfred Boretius †. — Wilhelm v. Planck †. — Fedor Bech †. — Universitätsnachrichten. — 19. Plenarversammlung der Badischen historischen Commission. — 41. Plenarversammlung der Münchener historischen Commission: 1900 St., U.
Aufruf zur Mitarbeit an einem Wörterbuche der deutschen Rechtssprache: 1900
Bericht der Commission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache, für das Jahr 1899: 1900
Bericht des Dr. Wolfgang Püdler über den Entwarf einer Landtafel des Erzh. Oesterreich unter der Enns 1573: 1900 Motloch, Theodor
Chr. Kjer, Overretssagfører: 1900 Pappenheim, Max
Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel: 1900 Stutz, Ulrich
Die Weisthümer der Rheinprovinz: 1900 Stutz, Ulrich
Dr. Friedrich Emil Welti und Dr. Walther Merz. Die Rechtsquellen des Kantons Argau. Dr. Rudolf Maag, Das Habsburgische Urbar. H. Zeller - Werdmüller, Die Zürcher Stadtbücher des 14. und 15. Jahrhunderts. Dr. Arnold Escher, Der Einfluss des Geschlechtsunterschiedes der Descendenten im schweizerischen Erbrecht: 1900 Stutz, Ulrich
Dr. Hans v. Voltelini: Die Südtiroler Notariats - Imbreviaturen des dreizehnten Jahrhunderts: 1900 Schultze, Alfred
Dr. iur. Hermann Luppe, Das Kieler Varbuch 1465—1546: 1900 Schreuer, Hans
Dr. jur. et phil. Wilhelm Gundlach, Die Entstehung des Kirchenstaates und der curiale Begriff der Res publica Romanorum: 1900 Stutz, Ulrich
Dr. Siegfried Brie, ord. Professor der Rechte a. d. Universität Breslau. Die Lehre vom Gewohnheitsrecht: 1900 v. Wretschko, A.
Dr. Sigmund Adler, Professor an der Wiener Universität, Das Gültbuch von Nieder- und Oberösterreich und seine Function in der ständischen Verfassung: 1900 Schreuer, Hans
Dr. Victor Friese, Gerichtsassessor in Berlin, Das Strafrecht des Sachsenspiegels: 1900 Schreuer, Hans
Elard Hugo Meyer, Badisches Volksleben im neunzehnten Jahrhundert: 1900 Stutz, Ulrich
Eugen von Dultzig, Das deutsche Grunderbrecht in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: 1900 Geffcken, Heinrich
Greorg von Below, Territorium und Stadt: 1900 Rietschel, S.
Handschriften des Langobardischen Lehnrechts in Spanien und Holland: 1900 Lehmann, Karl
Heinrich Siegel, Die deutschen Rechtsbücher und die Kaiser Karls-Sage. Wilhelm Gundlach, Karl der Grosse im Sachsenspiegel, Eine Interpretation: 1900 v. Wretschko, A.
Henri Rolin, L’abordage, étude d’histoire du droit et de droit comparé: 1900 Βehrend, R.
I. Kritische Bemerkungen zur Geschichte des germanischen Weibererbrechts: 1900 Brunner, Heinrich
II. Die liberti der altgermanischen Zeit: 1900 Sohm, Rudolph
III. Die Rechtssitte des Stabbrechens: 1900 V. Moeller, Ernst
Inhalt des XXI. Bandes. Germanistische Abtheilung: 1900
Instanzenzug des Kurkölnischen Gerichts im XVII. Jahrhundert: 1900 Tille, Armin
IV. Die Grundlagen der mittelalterlichen Verfassung Deutschlands und Frankreichs: 1900 Stutz, Ulrich
Jacob Grimm, Deutsche Rechtsalterthümer. Franz Heinemann, Der Richter und die Rechtspflege in der deutschen Vergangenheit: 1900 Stutz, Ulrich
Julius Lippert, Socialgeschichte Böhmens in vorhussitischer Zeit: 1900 Schreuer, Hans