Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte stellt sich vor:
|
1978 |
|
Die Minderheitenfrage im Grenzland Schleswig seit 1945. Ein Literaturbericht:
|
1980 |
Lagler, Wilfried 1953- |
Die Regelung der Minderheitenfrage im Grenzland Schleswig. Entstehung und Ertrag der deutsch-dänischen Minderheitenverhandlungen von 1954/55:
|
1980 |
Lagler, Wilfried 1953- |
"Meine kleine Stadt steht für tausend andere ...":
|
1981 |
Stokes, Lawrence D. |
Neuverzeichnung der Akten des Reichskammergerichts im Staatsarchiv Hamburg und Archiv der Hansestadt Lübeck:
|
1982 |
Stein, Hans-Konrad |
Olaf Klose zum 80. Geburtstag:
|
1983 |
Lohmeier, Dieter |
Gedenkveranstaltung anläßlich des 200. Geburtstages des Historikers und Politikers F. C. Dahlmann:
|
1985 |
Neumann, Joachim |
Plan eines Kieler Museums für Industrie- und Alltagskultur:
|
1985 |
Jensen, Jürgen |
Eröffnung des Schiffahrtsmuseums Nordfriesland in Husum:
|
1989 |
Lengsfeld, Klaus |
"Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos": Zu einer Ausstellung des Museums für Hamburgische Geschichte in Verbindung mit der Vereins- und Westbank:
|
1990 |
Hill, Thomas |
Das Landwirtschaftsmuseum in Meldorf:
|
1990 |
Könenkamp, Wolf-Dieter |
Das Oldenburger Wallmuseum:
|
1990 |
Stabenow, Ulf |
Das Schiffahrtsmuseum Flensburg:
|
1990 |
Glüsing, Jutta |
Eine Ausstellung über Matthias Claudius in Hamburg und Kiel:
|
1991 |
Kopitzsch, Franklin |
Die Eutiner Landesbibliothek:
|
1991 |
Bernin-Israel, Ingrid |
Industriegeschichte in Lübeck-Herrenwyk:
|
1991 |
Bode, Aiko |
Leben und Arbeiten in der Industriezeit:
|
1991 |
Böhnke, Bärbel 1961- |
Ein Museum für Volkskultur und Handwerk in Schleswig-Holstein:
|
1991 |
Mehl, Heinrich 1941- |
Zeitgeist und Zeitgeschichte:
|
1991 |
Tilitzki, Christian 1957- |
Norddeutsche Hafenstädte um 1800:
|
1992 |
Künne, Andreas |
Norddeutsche Hafenstädte um 1800:
|
1992 |
Künne, Andreas |
Christian Cay Lorenz Hirschfeld:
|
1993 |
Sievers, Hannelore |
Schienen zum Fortschritt:
|
1995 |
Asmus, Walter |
Die Auflösung des Instituts für Landesforschung der Christian-Albrechts-Universität:
|
1996 |
Unverhau, Henning 1957- |
Gottes Freund - aller Welt Feind:
|
2001 |
Lubowitz, Frank |
Willkommen im Landesarchiv Schleswig-Holstein:
|
2006 |
Witt, Reimer 1941-2018 |
Eutiner Landesbibliothek:
|
2007 |
Stannek, Antje |
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein:
|
2007 |
Hering, Rainer |
Neue Forschungsvorhaben:
|
2008 |
Hillebrand, Katja 1966- |
Peter Plett (1766-1823) Entdecker der Kuhpockenimpfung:
|
2008 |
Plett, Peter |
Die Reichsgrafschaft Rantzau:
|
2008 |
Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim |
Danewerk und Haithabu als Welterbestätten der Wikingerzeit - Zum Stand des Projektes:
|
2009 |
Maluck, Matthias |
Festungshaft für Rudolph Schleiden: studentische Duelle im 19. Jahrhundert:
|
2009 |
Siemen, Detlef |
Der Geschlechterfriedhof von Lunden als Zeugnis Dithmarscher Geschichte:
|
2009 |
Jonkanski, Dirk 1955- |
Der neue Inhaber der neu-alten regionalgeschichtlichen Professur an der Christian-Albrechts-Universität zur Kiel: Prof. Dr. Oliver Auge:
|
2009 |
Auge, Oliver 1971- |
Der neue Inhaber der Professur für Nordeuropäische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Prof. Dr. Martin Krieger:
|
2009 |
Krieger, Martin 1967- |
Projekt Flussgeschichte:
|
2009 |
Zander, Sylvina |
Carl Friedrich von Rumohr - Kunst, Küche & Kalkül:
|
2010 |
Rumohr, Cai Asmus von |
Orgeln und ihre Prospekte - von 1512 bis 2010 - in den Kirchen Schleswig-Holsteins:
|
2010 |
Rumohr, Cai Asmus von |
Orgeln und Prospekte - von 1512 bis 2010 - in den Kirchen Schleswig-Holsteins:
|
2010 |
Hegerfeldt, Cordt-Wilhelm 1937- |
Ripen 1460: 550 Jahre politische Partizipation in Schleswig-Holstein?:
|
2010 |
Büsing, Burkhard |
1111-2011:
|
2011 |
|
Das Ende des Plöner Herzogtums im Jahre 1761:
|
2011 |
Hunzinger, Silke |
Das Gefecht von Lauenburg/Elbe:
|
2011 |
Walczok, Carsten |
Der Jersbeker Gutspark - Konzept für eine moderne Vermarktung und Besucherinformation:
|
2011 |
Hennigs, Burkhard von 1944- |
Klöster, Stifte und Konvente nördlich der Elbe:
|
2011 |
Hillebrand, Katja 1966- |
Die Krückau:
|
2011 |
Danker-Carstensen, Peter 1952- |
Reform vor der Reformation: die Windesheimer und Bursfelder Reformbewegungen in den Klöstern Holsteins und der Hansestädte Lübeck und Hamburg - ein Projektausschnitt:
|
2011 |
Loer, Marina |
Stipendienstiftungen an der CAU zu Kiel:
|
2012 |
Huemer, Simon |
Zum 80. Jahrestag des "Altonaer Blutsonntags":
|
2012 |
Omland, Frank 1967- |
Geschichte der Gutsanlage Noer:
|
2013 |
Köhler, Marcus 1965- |
Das Netzwerk der Kieler Theologischen Fakultät von 1936 und seine "entlastete" Zusammenstellung nach 1945:
|
2013 |
Göllnitz, Martin 1982- |
Eine Festschrift für Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag:
|
2014 |
Momsen, Ingwer E. |
Glückstadt und Friedrichstadt:
|
2015 |
Vesely, Ivalu 1965- |
Kleinburgen als Phänomen sozialen und herrschaftsräumlichen Wandels:
|
2015 |
|
Der neue Idstedt-Löwe:
|
2015 |
|
25 Jahre Insdustriemuseum Elmshorn:
|
2016 |
Danker-Carstensen, Peter 1952- |
Laudatio anlässlich der Vergabe des Preises der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte an Stefan Wendt, M.A.:
|
2016 |
Kamischke, Jörg-Dietrich 1948-2025 |
"Der Mythos von der Stunde Null":
|
2016 |
Wulf, Peter |
"Der Mythos von der Stunde Null":
|
2016 |
Wulf, Peter 1938- |
Der Aufstieg der NSDAP im Kreis Rendsburg:
|
2017 |
Omland, Frank 1967- |
Castrum Brink bei Ballum:
|
2017 |
Andresen, Henning |
Frühe Erinnerungsorte im preußischen Kreis Stormarn:
|
2017 |
Hennigs, Burkhard von 1944- |
Gehört Lauenburg überhaupt zu Schleswig-Holstein?:
|
2017 |
Walczok, Carsten 1962- |
Gehört Lauenburg überhaupt zu Schleswig-Holstein?:
|
2017 |
Zimmermann, Hansjörg 1947- |
Die große Landesgeschichte:
|
2017 |
Pelc, Ortwin 1953- |
Der Hungerwinter 1916/1917 in Kaltenkirchen:
|
2017 |
Braas, Gerhard 1954- |
Laudatio des Vorsitzenden Jörg-Dietrich Kamischke anlässlich der Vergabe des Nachwuchspreises der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte an Frau Lisa Kragh.:
|
2017 |
Kamischke, Jörg-Dietrich 1948-2025 |
Laudatio des Vorsitzenden Jörg-Dietrich Kamischke anlässlich der Vergabe des Preises der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte an Dr. Deert Lafrenz:
|
2017 |
Kamischke, Jörg-Dietrich 1948-2025 |
Schleswig Holstein als preußische Provinz:
|
2017 |
Lubowitz, Frank |
Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft:
|
2017 |
Steindorff, Ludwig 1952- |
Der "Marsch der 140.000" am 28. Januar 1928:
|
2018 |
Omland, Frank 1967- |
"Professoren lesen für jedermann!":
|
2018 |
Jordan, Tomke |
Architektur im dänischen Gesamtstaat um 1800:
|
2018 |
Lubowitz, Frank |
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums:
|
2018 |
Huang, Angela L. |
Erinnerungen an den Mäzen Ernst Georg Jarchow (1931-2018):
|
2018 |
Momsen, Ingwer E. 1937- |
Forschungsbericht zur Dissertation von Michael Wortmann: Der freie Mann Friedrich August Eschen (1776-1800). Aus der Zeit 'großer Klassiker':
|
2018 |
Wortmann, Michael 1952- |
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums:
|
2018 |
Huang, Angela Ling 1983- |
Heinrich Rantzau (1526-1598) als Amtmann von Segeberg und Statthalter des dänischen Königs in den Herzogtümern:
|
2018 |
Kraack, Detlev 1967- |
Laudatio des Vorsitzenden Jörg-Dietrich Kamischke anlässlich der Vergabe des Nachwuchspreises der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte an Herrn Knut Kollex, M.A., am 3. November 2017 in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek:
|
2018 |
Kamischke, Jörg-Dietrich 1948-2025 |
"... der tapferste und kaltblütigste Kavallerie-Offizier.":
|
2018 |
Ocker, Jan |
Wiederentdeckung eines literarischen Kleinods:
|
2018 |
Sayer, John 1931- |
100 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Schleswig-Holstein:
|
2019 |
Liebler, Karoline |
1920/2020:
|
2019 |
Weber, Caroline Elisabeth |
Begrüßung des neuen Vorsitzenden: Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte:
|
2019 |
Steensen, Thomas 1951- |
Dithmarschen und die Hanse?:
|
2019 |
Brenner, Stefan |
Geschichte, Gegenwart und Zukunft:
|
2019 |
Kuhn, Claudia |
Im Dienste der Lyrik, der Wissenschaft und des Landes Schleswig-Holstein:
|
2019 |
Ocker, Jan |
Karrieremuster von Landräten in Schleswig-Holstein von 1950 bis 1970:
|
2019 |
Garge, Antonia |
Laudationen des ehemaligen Vorsitzenden Jörg-Dietrich Kamischke anlässlich der Vergabe des Preises und des Nachwuchspreises der GSHG:
|
2019 |
Kamischke, Jörg-Dietrich 1948-2025 |
Neues von der alten Festung Friedrichstort?:
|
2019 |
Pohl, Per-Ole |
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek: Wissen teilen - Tradition erhalten - Wandel gestalten:
|
2019 |
Lätzel, Martin 1970- |
Der Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, gegründet 1821:
|
2019 |
Lokers, Jan 1958- |
Die Volksabstimmungen in Schleswig als Kieler Medienereignis 1919-1920:
|
2019 |
Schmelzer, Tobias |
"Etwa 10 Einwohner sind dänische Unterthanen":
|
2020 |
Ocker, Jan |
Digitalisierung der Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte (ISHZ):
|
2020 |
Omland, Frank 1967- |
Dimensionen der Ungewissheit in bewegten Zeiten:
|
2020 |
Kraack, Detlev 1967- |
Gab es vor 1600 Burgkapellen des Niederadels und der Ritterschaft in Schleswig-Holstein?:
|
2020 |
Hennigs, Burkhard von 1944- |
Gab es vor 1600 Burgkapellen des Niederadels und der Ritterschaft in Schleswig-Holstein?:
|
2020 |
Hennigs, Burkhard von 1944- |
Laudatio zur Verleihung des Nachwuchspreises 2019 der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte am 22. Januar 2020 im Rittersaal des Schlosses vor Husum:
|
2020 |
Steensen, Thomas 1951- |
Das Schlossarchiv Glücksburg:
|
2020 |
Loose, Claudius |
Die Sölring Museen:
|
2020 |
Römer, Alexander |
"seit mehreren Menschenleben ... als ein Geheimnis getrieben":
|
2021 |
Hoffarth, Christian 1981- |
28 Jahre in Nordschleswig:
|
2021 |
Steensen, Thomas 1951- |
Gesundheitspässe und Impfatteste:
|
2021 |
Beyer, Jürgen 1965- |
Mitgliederstärke und Ortsgruppen der NSDAP im Gau Schleswig-Holstein:
|
2021 |
Omland, Frank 1967- |
Die Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte von 1989 bis 2016:
|
2021 |
Lubowitz, Frank |
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh:
|
2021 |
Lappenküper, Ulrich 1959- |
Rolf Hammel-Kiesow (1949-2021):
|
2021 |
Pelc, Ortwin 1953- |
Versunkene Herrenhäuser in Schleswig, Holstein und Lauenburg:
|
2021 |
Andresen, Henning |
Versunkene Herrenhäuser in Schleswig, Holstein und Lauenburg:
|
2021 |
Andresen, Henning |
Der Vorstand und die "Viererbande" 1977/78:
|
2021 |
Momsen, Ingwer E. 1937- |
Zugänge zur Geschichte der Geschichtsgesellschaft:
|
2021 |
Fischer, Ole |
"Ausländerkinder-Pflegestätten" (AKPS) in Schleswig-Holstein - Eine Einführung in das Thema mit Hinweisen zum bisherigen Forschungsstand:
|
2022 |
Fentsahm, Uwe |
Das Bordesholmer Altarretabel:
|
2022 |
Siewert, Michelle |
Burgen neues Leben einhauchen:
|
2022 |
Auge, Oliver 1971- |
Der Holsteiner Heinrich Rantzau und seine dänischen Könige - Skizze zu einem Dissertationsprojekt:
|
2022 |
Suttkus, Arne 1991- |
Helene Höhnk - Dithmarscher Heimatforscherin zwischen Frauenrecht und Nationalsozialismus:
|
2022 |
Krohn, Anne |
Das Industriemuseum Kupfermühle:
|
2022 |
Rudloff, Susanne 1962- |
Der Museumsberg Flensburg:
|
2022 |
Fuhr, Michael 1968- |
Namen wiederfinden, Schicksale rekonstruieren, Verantwotlichkeiten aufzeigen - Ein Werkstattbericht des AKENS:
|
2022 |
Dohnke, Kay 1957- |
SHalom & Moin! Auf den Spuren jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein mit "Actionbound":
|
2022 |
Hertz, Helge-Fabien |
Die traditionelle und nachhaltige Knickpflege in Schleswig-Holstein:
|
2022 |
Kraack, Detlev 1967- |
Die Virtualisierung der Heimatsammlungen in Schleswig-Holstein:
|
2022 |
Hartmann, Markus |
Die Zeitschrift "Natur- und Landeskunde":
|
2022 |
Steensen, Thomas 1951- |
Bildungszentrum zur Archäologie der Steinzeit in Schleswig-Holstein:
|
2023 |
Kelm, Rüdiger 1968- |
Chancen und Herausforderungen der Archive für die Lokalgeschichte in der Stadt Uetersen - eine kleine Bestandsaufnahme:
|
2023 |
Boehlke, Fabian |
Das Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais zu Glückstadt:
|
2023 |
Boldt, Christian 1975- |
Die deutsch-dänische Grenze an der Wiedau und an der Krusau - eine "trockene" oder eine "nasse" Grenze:
|
2023 |
Hennigs, Burkhard von 1944- |
Grabsteine in Bredstedt und auf Nordstrand:
|
2023 |
Steensen, Thomas 1951- |
Kinderkurheime in St. Peter-Ording: Orte der Erholung, Orte der Gewalt?:
|
2023 |
Hertz, Helge-Fabien |
Net Olam.:
|
2023 |
Hertz, Helge-Fabien |
Das Schloss Glücksburg:
|
2023 |
Loose, Claudius |
Die verstorbenen Kinder von NS-Zwangsarbeiterinnen: Warum sind die Gräber nach 1945 so schnell verschwunden?:
|
2023 |
Fentsahm, Uwe |
"Castle Looted by British Troops" - Die vergessene Plünderung von Schloß Glücksburg am 23. Mai 1945:
|
2024 |
Wittmacher, Kai |
1924-2024: 100 Jahre Professur für Landes- und Regionalgeschichte an der CAU - 100 Jahre fruchtbare Kooperation mit der GSHG!:
|
2024 |
Auge, Oliver 1971- |
Der Alte Friedhof Büsum - wissenschaftliche Erschließung eines Kleinods:
|
2024 |
Fischer, Hannah |
Die Gedenktafeln für die gefallenen Polizeiangehörigen in der Kieler Blumenstraße:
|
2024 |
Potzuweit, Laura |
Gewalt in Krisenzeiten:
|
2024 |
Pelc, Ortwin 1953- |
Nachruf auf den Kunsthistoriker Heiko Schulze:
|
2024 |
Hunzinger, Silke 1969- |
Neubau und Neustart im Dithmarscher Landesmuseum:
|
2024 |
Pohl, Verena |
Zwischen Pheripherie und Exil - Die frühen Bischhöfe von Schleswig (947/48 bis 1103/04):
|
2024 |
Ovenhausen, Manuel |
Ein Buch mit mehr als sieben Siegeln:
|
2025 |
Hillebrand, Katja 1966- |