Die napoleonische Epoche zwischen Erfahrung und Memoria : Erinnerungskulturelle Funktionalisierung der Konsulats- und Kaiserreichsmemoiren in Frankreich im 19. Jahrhundert

Im Fokus steht der kontroverse Umgang mit der Erinnerung an die napoleonische Epoche in Frankreich im 19. Jahrhundert. Am Beispiel ausgewählter Konsulats- und Kaiserreichsmemoiren werden die verschiedenen Motive, Strategien und Zielsetzungen ihrer Verfasser im Ringen um Deutungshoheit vorgestellt

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bacher, Michaela 1982- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Peter Lang GmbH
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Bern Wien : Peter Lang, 2018
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Konsulat und Kaiserreich 6
Schlagworte:Frankreich Napoleon Kollektives Gedächtnis Geschichtsbild
Umfang:1 Online-Ressource (366 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Fokus steht der kontroverse Umgang mit der Erinnerung an die napoleonische Epoche in Frankreich im 19. Jahrhundert. Am Beispiel ausgewählter Konsulats- und Kaiserreichsmemoiren werden die verschiedenen Motive, Strategien und Zielsetzungen ihrer Verfasser im Ringen um Deutungshoheit vorgestellt
1. Einleitung -- 1.1 Memoria und Memoirentradition in Frankreich -- 1.2 Memoiren als Erinnerungsort -- 1.3 Memoiren als erinnerungskulturelles Medium -- 1.4 Memoiren zwischen Geschichts- und Literaturwissenschaft -- 1.5 Methodisches Vorgehen und Fragestellungen -- 2. Erinnerungskultur und Memoirenkonjunktur: Rahmenbedingungen narrativer Erinnerungskonstruktion -- 2.1 Während Restauration und Julimonarchie (1815-1848) -- 2.1.1 Restaurative Erinnerungspolitik -- 2.1.2 Memoria im Moment politischer Leere -- 2.1.3 Liberaler Auftakt erinnerungskultureller Aufarbeitung -- 2.1.4 Erinnerungskulturelles Fundament -- 2.1.5 Erinnerungskultur der Romantik -- 2.1.6 Gestalter literarischer Erinnerung -- 2.1.7 Napoleonkult Anfang der 1830er Jahre -- 2.1.8 Funktionalisierung von Memoria während der Julimonarchie -- 2.2 Während der Zweiten Republik und des Zweiten Kaiserreichs (1848-1870) -- 2.2.1 Staatlich verordneter Napoleonkult -- 2.2.2 Erinnerung militärisch funktionalisiert -- 2.2.3 Erinnerung literarisch inszeniert -- 2.2.4 Erinnerung oppositionell instrumentalisiert -- 2.3 Von der Dritten Republik bis zum Fin de Siècle (1870-1900) -- 2.3.1 Wiederbelebung der légende noire in den 1870er Jahren -- 2.3.2 Republikaner im Konflikt mit der napoleonischen Memoria -- 2.3.3 Neue Publikationswelle während der Belle Époque -- 3. Erinnerungskultur und Memoirenproduktion: Analyse narrativer Erinnerungskonstruktion -- 3.1 Zeugenschaft: Begründung der Deutungskompetenz -- 3.1.1 Personenbezogene Beglaubigung -- 3.1.2 Erfahrungsgestützte Ermächtigung -- 3.1.3 Selbstverpflichtung zur Wahrheit -- 3.1.4 Quellen und Hilfsmittel -- 3.1.5 Auslassungen und Erinnerungsgrenzen -- 3.2 Selbstdarstellung: Ziele und Strategien in den Deutungsangeboten der Autoren -- 3.2.1 Vermächtnis -- 3.2.2 Selbstbeweihräucherung -- 3.2.3 Rechtfertigung
3.2.4 Emotionales Nacherleben -- 3.2.5 Verdienstmöglichkeit -- 4. Memoirenproduktion und Memoria: Produzentenseitige Funktionalisierung zwischen mémoire und contre-mémoire -- 4.1 Aushandlung: Zeitgeschichtlicher Erinnerungsdiskurs -- 4.1.1 Perspektivität -- 4.1.2 Variabilität -- 4.1.3 Fehlerbewertung und Beweisaufnahme -- 4.1.4 Bezugnahme und Berichtigung -- 4.2 Verdichtung: Napoleon als zentrale Erinnerungsfigur -- 4.2.1 Identifikation -- 4.2.2 Distanzierung -- 4.2.3 Charakterisierung -- 4.2.4 Verehrung und Verteidigung -- 4.2.5 Verachtung und Verdammung -- 4.3 Sinnstiftung: Die napoleonische Epoche als zentraler Erinnerungsgegenstand -- 4.3.1 Erinnern und Reflektieren -- 4.3.2 Selektieren und Berichten -- 4.3.3 Erzählen und Historisieren -- 5. Memoria und Memoirenrezeption: Funktionalisierung von Konsulats- und Kaiserreichsmemoiren -- 5.1 Funktionalisierung der Memorialistik in den Geschichtswerken von Adolphe Thiers, Jules Michelet und Hippolyte Taine -- 5.1.1 Intention und Wirkung -- 5.1.2 Quellenauswahl -- 5.1.3 Memoirenauswahl -- 5.1.4 Wissensreservoir und Stimmungsbilder -- 5.1.5 Charakterstudien -- 5.2 Aufnahme der Memorialistik in zeitgenössischen Zeitschriften -- 5.2.1 Ankündigungen -- 5.2.2 Besprechungen -- 5.3 Memorialistik zwischen Angebot und Nachfrage -- 5.3.1 Verbreitungsgrad -- 5.3.2 Verbreitungsbemühungen -- 6. Schlussbetrachtung
Beschreibung:1 Online-Ressource (366 pages)
ISBN:9783631765845
3631765843
9783631765821
3631765827