|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 c 4500 |
001 |
1048580660 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250422182449.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190205s2019 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783406733093
|c : electronic bk.
|9 978-3-406-73309-3
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1048580660
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV1048580660
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC5649846
|
035 |
|
|
|a (EBL)EBL5649846
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)041647874
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BY
|
050 |
|
0 |
|a D848
|
082 |
0 |
|
|a 330.90511
|
084 |
|
|
|a NK 1300
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/125873:
|
084 |
|
|
|a 15.20
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Bösch, Frank
|d 1969-
|e verfasserin
|0 (DE-588)123252601
|0 (DE-627)518388158
|0 (DE-576)178456616
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Zeitenwende 1979
|b als die Welt von heute begann
|c Frank Bösch
|
246 |
3 |
0 |
|a Neunzehnhundertneunundsiebzig
|
246 |
3 |
3 |
|a 1979
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a München
|b C.H. Beck
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (513 Seiten)
|b 20 Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Welt im Umbruch -- 1. Die Revolution im Iran: Der Westen und der radikale Islam -- Gute Beziehungen zum Westen und speziell zu den Deutschen -- Massenproteste gegen den Schah -- Khomeini proklamiert den Gottesstaat -- Das Geiseldrama als Machtkampf mit dem Westen -- Befreiung mit deutscher Hilfe -- Der islamische Fundamentalismus fordert die Weltordnung heraus -- Wirtschaftsinteressen und Menschenrechte -- 2. Papst Johannes Paul II. in Polen: Die Kirche als Herausforderung für den Sozialismus -- Ein Pole wird Papst -- Verwandlung sozialistischer Räume: «Unser Glaube ist der Sieg» -- Päpstliche Auftritte als Event -- Folgen des Papstbesuchs in Polen -- Politik und Religion in der Bundesrepublik -- Parallelen zur DDR? -- 3. Die Revolution in Nicaragua: Solidarität mit der Dritten Welt -- Somoza stürzt und die Weltgemeinschaft taktiert -- Globale Euphorie nach der Revolution -- Die Mühen der Ebene -- Die Sandinisten und die Kirche -- Die USA unterstützen die Contras -- Solidarität mit Nicaragua im linksalternativen Milieu -- Rot-grüne Hilfe mit öffentlichen Mitteln -- «Brillen für Nicaragua»: Die DDR-Solidarität -- Bürgerliche Solidarität mit Nicaraguas Opposition -- Geplatzte Träume von einem neuen Sozialismus -- 4. Chinas Öffnung unter Deng Xiaoping: Wege in die Globalisierung -- Maos Erbe und der Druck der Straße -- Der stille «Macher»: Deng Xiaopings Kurswechsel -- Ökonomische Reformen unter Deng -- Die gescheiterte Demokratisierung von unten -- Reisediplomatie und Austausch von Know-how ab 1979 -- Schwierige Anfänge: China als deutscher Wirtschaftspartner -- Leuchtturmprojekt: VW in China -- Wirtschaftspartner trotz Menschenrechtsverletzungen -- 5. Die Boat People aus Vietnam: Rettung von Flüchtlingen
|
520 |
|
|
|a Die Aufnahme der ersten Vietnamesen in der Bundesrepublik -- Christdemokratisches Engagement -- Die Medien organisieren Hilfsaktionen -- Die Linken halten sich zurück -- Rettung aus Seenot -- Bürokratische Logistik: Vom Durchgangslager in die Bundesrepublik -- Die Cap Anamur nimmt Boat People auf -- Das Ende der Rettungsaktionen -- Angst vor Migranten -- Vertragsarbeiter in der DDR -- Vietnamesen im vereinten Deutschland -- 6. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan: Umbruch im Kalten Krieg -- Gescheiterte Modernisierungsversuche in Afghanistan -- Der Einmarsch: Entscheidung und Rechtfertigung -- Weltweite Entrüstung und Sanktionen gegen die Sowjetunion -- Der Westen fördert den islamischen Widerstand -- Friedensbewegung, Nato-Doppelbeschluss und Afghanistan-Einmarsch -- Der sowjetische Rückzug aus Afghanistan -- Das Erbe des Krieges -- 7. Thatchers Wahl und die Gründung der Grünen: Neoliberalismus und Ökologie -- Die erste Frau an der Spitze einer Industrienation -- Versuche, die British Disease zu heilen -- Thatchers Reformen: Eine Bilanz -- Die Tories und die «Wende» in Bonn -- Zahnlos? Die bundesdeutschen Reformen im Schatten Thatchers -- «There is no alternative»: Das Aufkommen von Neoliberalen und Grünen -- Richtungweisend, weder rechts noch links -- 8. Die zweite Ölkrise: Globale Abhängigkeiten und Wege zum Energiesparen -- Auftakt: Die Ölkrise 1973 -- Die Ölkrise 1979 spitzt sich zu -- Die Koordinaten im Kalten Krieg verschieben sich -- Kleinwagen und Sommerzeit: Energiesparen als Königsweg -- «Weg vom Öl»: Der Ausbau alternativer Energien -- Ölschwemme statt Ölknappheit -- 9. Der AKW-Unfall bei Harrisburg: Angst vor der Atomkraft -- Global vernetzt: Atomkraft vor dem Harrisburg-Unfall -- Die Anti-Atomkraft-Bewegung formiert sich -- Kernschmelze in Three Mile Island: Angst und Krisenmanagement -- Internationale Stimmungswechsel
|
520 |
|
|
|a «Schwachstelle Mensch»: Krisen-Experten und neue Sicherheitskonzepte -- Die parteipolitischen Frontlinien verändern sich -- Harrisburg, Tschernobyl und der Atomausstieg -- 10. Die Fernsehserie Holocaust: «Geschichtssturm» und neue Erinnerungskultur -- Nachkriegszeit: Zaghafte Auseinandersetzung mit dem Judenmord -- Familie Weiss und SS-Mann Dorf in den USA -- Trivial oder lehrreich? Die Serie Holocaust in Europa und Israel -- Ängste im Vorfeld der bundesdeutschen Ausstrahlung -- Erschütterung in der Bundesrepublik -- Kein Strohfeuer. Filmische Nachwirkungen der Serie -- Politische Nachgefechte: Amnestie, Aktenzugang und Entschädigung -- Gewandelte Geschichtskultur -- Epilog: Globale Wendepunkte und der Beginn unserer Gegenwart -- Anhang -- Dank -- Zeittafel zu 1979 -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Quellen und einführende Literatur -- Personenregister -- Bildnachweis
|
650 |
|
0 |
|a Financial crises-History-21st century
|
650 |
|
4 |
|a Electronic books
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4079158-0
|0 (DE-627)106075454
|0 (DE-576)209211148
|a Weltgeschichte
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|A z
|2 gnd
|a 1979
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4079158-0
|0 (DE-627)106075454
|0 (DE-576)209211148
|a Weltgeschichte
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4049680-6
|0 (DE-627)104360003
|0 (DE-576)209083042
|a Revolution
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4065449-7
|0 (DE-627)104757272
|0 (DE-576)209158727
|a Weltpolitik
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1979
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
710 |
2 |
|
|a Verlag C.H. Beck
|e Verlag
|0 (DE-588)1023902869
|0 (DE-627)718722590
|0 (DE-576)367624842
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783406733086
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Bösch, Frank, 1969 -
|t Zeitenwende 1979
|d München : C.H. Beck, 2019
|h 512 Seiten
|w (DE-627)1040585213
|w (DE-576)516393537
|z 9783406733086
|z 3406733085
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5649846
|m X:EBC
|x Aggregator
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
856 |
4 |
2 |
|u http://d-nb.info/1170798179/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.sehepunkte.de/2019/10/32809.html
|m V:DE-576;X:SEHEPUNKTE
|q text/html
|v 20200129113047
|3 Rezension
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_152
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Shm2
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_496
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y9
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
936 |
r |
v |
|a NK 1300
|b Einzelbeiträge
|k Geschichte
|k Weltgeschichte, Darstellungen Allgemeine Geschichte einzelner Staaten und Völker Teilgebiete der Geschichte, Sammelwerke
|k Weltgeschichte und allgemeine Geschichte der Staaten und Völker
|k Weltgeschichte
|k Einzelbeiträge
|0 (DE-627)1270943790
|0 (DE-625)rvk/125873:
|0 (DE-576)200943790
|
936 |
b |
k |
|a 15.20
|j Allgemeine Weltgeschichte
|q SEPA
|0 (DE-627)106419331
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 330.90511
|
980 |
|
|
|2 152
|1 01
|x 3405
|b 3497152927
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e g
|j --%%--
|h Proquest DDA
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|y k
|z 25-07-19
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 3495590862
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|h ACQ
|k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA
|y z
|z 22-07-19
|
980 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|b 398159102X
|c 00
|f --%%--
|d Proquest
|e --%%--
|j --%%--
|k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network
|y z
|z 27-09-21
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 3495728376
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir
|y z
|z 23-07-19
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 3497694681
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 26-07-19
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 3505709484
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / solo nell'Istituto
|y l01
|z 08-08-19
|
981 |
|
|
|2 152
|1 01
|x 3405
|y One User
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/hs-sm/detail.action?docID=5649846
|
981 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5649846
|
981 |
|
|
|2 496
|1 01
|x 3496
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5649846
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5649846
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5649846
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=5649846
|
982 |
|
|
|2 152
|1 00
|x DE-Shm2
|8 00
|a Weltgeschichte
|
982 |
|
|
|2 152
|1 00
|x DE-Shm2
|8 01
|a Revolution
|
982 |
|
|
|2 152
|1 00
|x DE-Shm2
|8 02
|a Weltpolitik
|
983 |
|
|
|2 152
|1 00
|x DE-Shm2
|8 00
|a Gesch 317
|
983 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|8 00
|a EBO
|
985 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 2019/0770
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 152
|1 01
|x 3405
|a Proquest DDA
|
995 |
|
|
|2 152
|1 01
|x 3405
|a ACQ
|
995 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a ACQ
|