Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa

Angaben zur beteiligten Person Lobenwein: Elisabeth Lobenwein ist Historikerin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in Zentraleuropa Salzburg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in Zentraleuropa (HerausgeberIn), Lobenwein, Elisabeth 1984- (HerausgeberIn), Scheutz, Martin 1967- (HerausgeberIn), Weiß, Alfred Stefan 1964-, Böhlau-Verlag
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien : Böhlau Verlag, 2018
Ausgabe:1. Auflage
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 70
Schlagworte:Brotherhoods Conference papers and proceedings History Geschichte /Frühe Neuzeit Aufklärung und Kommunikation Joseph II. Bruderschaft Geschichte/Neuzeit Mitteleuropa Geschichte 1400-1800
Umfang:Online-Ressource (548 S.)
Beschreibung
Zusammenfassung:Angaben zur beteiligten Person Lobenwein: Elisabeth Lobenwein ist Historikerin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Bruderschaften waren nicht nur in der katholischen, frühneuzeitlichen Welt Masseneinrichtungen von Laien mit hunderttausenden männlichen und weiblichen Mitgliedern. Mit der Aufklärung geriet das Bruderschaftswesen in die Kritik der Aufklärer – Joseph II. löste die Bruderschaften deshalb 1783 fast vollständig auf. Neben breiten Forschungsüberblicken umreißt der Band die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bruderschaften in Zentraleuropa: Bank-, Medienunternehmer, Musik-, Totendienstleister und Wallfahrtsbüro. Zudem werden einschlägige Bruderschaftstypen wie etwa die Rosenkranz-, Lukas-, Musikerbruderschaften oder die jesuitischen Kongregationen vorgestellt. Ein vergleichender Blick auf griechische und jüdische Bruderschaften unterstreicht deren Bedeutung in unterschiedlichen Konfessionskulturen.
Beschreibung:Online-Ressource (548 S.)
ISBN:9783205200031
3205200039
9783205200017
3205200012
DOI:10.7767/9783205200031