Denis Diderot und die Macht : = Denis Diderot et le pouvoir
Am 5. Oktober 2013 feierte der französische Philosoph Denis Diderot (1713–1784) seinen 300. Geburtstag. Der Aufklärer wurde als Gründer und neben d‘Alembert Mitherausgeber der „Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ berühmt. Diderot ist ein Universalgelehrter:...
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Berlin : Erich Schmidt Verlag,
[2015]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Band 23 Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) 23 |
Schlagworte: | 24: Romanistik Diderot Encyclopédie Enzyklopädie Frankreich Philosoph Aufklärung d'Alembert Universalgelehrter Kritiker mehr... |
Umfang: | 1 Online-ressource (196 Seiten) |
LEADER | 01000cam a2200265 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 104050759X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250227124016.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 181114s2015 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783503155620 |9 978-3-503-15562-0 | ||
035 | |a (DE-627)104050759X | ||
035 | |a (DE-599)GBV104050759X | ||
035 | |a (OCoLC)930010737 | ||
035 | |a (ESV)9783503155620 | ||
035 | |a (DE-627-1)052476340 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |a fre | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 194 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 440 |2 23sdnb | |
082 | 0 | 4 | |a 100 |a 840 |q DNB |
082 | 0 | 4 | |a 440 |
084 | |a IG 2255 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/55879:11856 | ||
084 | |a CF 3117 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/18077:11616 | ||
084 | |a 08.24 |2 bkl | ||
084 | |a 15.65 |2 bkl | ||
084 | |a 89.54 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Denis Diderot und die Macht |b = Denis Diderot et le pouvoir |c herausgegeben von Isabelle Deflers |
246 | 3 | 1 | |a Denis Diderot et le pouvoir |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2015] | |
300 | |a 1 Online-ressource (196 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |v Band 23 | |
490 | 0 | |a Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (StFZ) |v 23 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Am 5. Oktober 2013 feierte der französische Philosoph Denis Diderot (1713–1784) seinen 300. Geburtstag. Der Aufklärer wurde als Gründer und neben d‘Alembert Mitherausgeber der „Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers“ berühmt. Diderot ist ein Universalgelehrter: Er war Philosoph, Kritiker, Erzähler, Dramaturg, Essayist, Moralist, Materialist, Wissenschaftler, Psychologe, ein unterhaltsamer Briefschreiber und als geistreicher Gesprächspartner hoch geschätzt. Sein Einfluss ging über die Grenzen Frankreichs hinaus: Goethe und Schiller schätzten ihn ebenso wie die Brüder Schlegel. Dennoch bleiben viele Facetten Diderots unbekannt, z. B. seine Ideen über Macht und Politik. Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, Einblicke in Diderots Positionen zu den unterschiedlichen Formen von Machtausübung seiner Zeit zu bieten. | ||
546 | |a Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch, Einführung deutsch und französisch. - Mit deutschen und französischen Zusammenfassungen | ||
650 | 4 | |a 24: Romanistik | |
650 | 4 | |a Diderot | |
650 | 4 | |a Encyclopédie | |
650 | 4 | |a Enzyklopädie | |
650 | 4 | |a Frankreich | |
650 | 4 | |a Philosoph | |
650 | 4 | |a Aufklärung | |
650 | 4 | |a d'Alembert | |
650 | 4 | |a Universalgelehrter | |
650 | 4 | |a Kritiker | |
650 | 4 | |a Erzähler | |
650 | 4 | |a Dramaturg | |
650 | 4 | |a Essayist | |
650 | 4 | |a Moralist | |
650 | 4 | |a Materialist | |
650 | 4 | |a Wissenschaftler | |
650 | 4 | |a Psychologe | |
650 | 4 | |a Gelehrtenrepublik | |
650 | 4 | |a Voltaire | |
650 | 4 | |a Rousseau | |
650 | 4 | |a Frühromantik | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |D p |0 (DE-588)118525263 |0 (DE-627)133416704 |0 (DE-576)160730112 |a Diderot, Denis |d 1713-1784 |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4036824-5 |0 (DE-627)104637269 |0 (DE-576)209020679 |a Macht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Deflers, Isabelle |d 1972- |e herausgeberin |0 (DE-588)1077454082 |0 (DE-627)83670617X |0 (DE-576)446284351 |4 edt | |
711 | 2 | 9 | |a Tagung |c Freiburg i. Br. |d 2013.10.28 |
776 | 1 | |z 9783503155613 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Denis Diderot und die Macht |d Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2015 |h 196 Seiten |w (DE-627)1614369453 |w (DE-576)429464177 |z 9783503155613 |z 3503155619 |
856 | 4 | 0 | |u https://esv-elibrary.de/book/10.37307/b.978-3-503-15562-0 |m X:ESV |q application/pdf |x Verlag |z lizenzpflichtig |
912 | |a ZDB-47-EPH | ||
912 | |a ZDB-47-ESV | ||
912 | |a GBV_ILN_65 | ||
912 | |a ISIL_DE-3 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_120 | ||
912 | |a ISIL_DE-715 | ||
912 | |a GBV_ILN_130 | ||
912 | |a ISIL_DE-700 | ||
912 | |a GBV_ILN_285 | ||
912 | |a ISIL_DE-517 | ||
912 | |a GBV_ILN_350 | ||
912 | |a ISIL_DE-2795 | ||
912 | |a GBV_ILN_350_ | ||
912 | |a GBV_ILN_496 | ||
912 | |a ISIL_DE-Y9 | ||
912 | |a GBV_ILN_597 | ||
912 | |a ISIL_DE-Y11 | ||
912 | |a GBV_ILN_2001 | ||
912 | |a ISIL_DE-21 | ||
912 | |a GBV_ILN_2002 | ||
912 | |a ISIL_DE-21-108 | ||
936 | r | v | |a IG 2255 |b Sekundärliteratur |k Romanistik |k Französische Literatur im 18. und 19. Jahrhundert |k Französische Literatur im 18. Jahrhundert |k Literaturgeschichte |k Einzelne Autoren und ausgewählte Anonyma |k Autoren D |k Diderot, Denis |k Sekundärliteratur |0 (DE-627)1271461269 |0 (DE-625)rvk/55879:11856 |0 (DE-576)201461269 |
936 | r | v | |a CF 3117 |b Abhandlungen, Studien |k Philosophie |k Geschichte der Philosophie |k Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert |k Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts |k Autoren |k Autoren D |k Diderot, Denis |k Abhandlungen, Studien |0 (DE-627)1271559625 |0 (DE-625)rvk/18077:11616 |0 (DE-576)201559625 |
936 | b | k | |a 08.24 |j Neue westliche Philosophie |0 (DE-627)106402641 |
936 | b | k | |a 15.65 |j Frankreich |x Geschichte |0 (DE-627)181571641 |
936 | b | k | |a 89.54 |j Politischer Einfluss |0 (DE-627)106414151 |
951 | |a BO | ||
953 | |2 045F |a 194 | ||
953 | |2 045F |a 440 | ||
980 | |2 65 |1 01 |x 0003 |b 1825775273 |c 03 |f --%%-- |d ebook |e --%%-- |j --%%-- |h ULBH-ESV-PHILO |k Zugang innerhalb des Universitätsnetzes.- Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |y k3o |z 14-11-18 | ||
980 | |2 120 |1 01 |x 0715 |b 4015106997 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e g |j --%%-- |h alma |y z |z 07-12-21 | ||
980 | |2 120 |1 02 |x 0715 |b 4248025914 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e g |j --%%-- |h alma |y z |z 13-01-23 | ||
980 | |2 130 |1 01 |x 0700 |b 3880663297 |h OLR-EPH |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |y z |z 03-03-21 | ||
980 | |2 285 |1 01 |x 0517 |b 3810556203 |h OLR-EPH |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |y z |z 23-11-20 | ||
980 | |2 350 |1 01 |x 8293 |b 3421591393 |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |h ACQ |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA |y z |z 12-04-19 | ||
980 | |2 496 |1 01 |x 3496 |b 4387249943 |c 00 |f Max Weber Digital Library |d Proquest |e --%%-- |j --%%-- |k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network |y z |z 13-10-23 | ||
980 | |2 597 |1 01 |x 4597 |b 3453257642 |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir |y z |z 24-04-19 | ||
980 | |2 2001 |1 01 |x DE-21 |b 377399639X |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e --%%-- |j n |y l01 |z 09-10-20 | ||
980 | |2 2002 |1 01 |x DE-21-108 |b 3774019304 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e --%%-- |j n |y l01 |z 09-10-20 | ||
981 | |2 65 |1 01 |x 0003 |y Campus Zugang |r https://www.esvcampus.de//978-3-503-15562-0 | ||
981 | |2 120 |1 01 |x 0715 |r http://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991015567765103501 | ||
981 | |2 120 |1 02 |x 0715 |r http://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991016045675103501 | ||
981 | |2 130 |1 01 |x 0700 |r https://esv-elibrary.de/book/10.37307/b.978-3-503-15562-0 | ||
981 | |2 285 |1 01 |x 0517 |r http://www.esvcampus.de/978-3-503-15562-0 | ||
981 | |2 350 |1 01 |x 8293 |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4341329 | ||
981 | |2 496 |1 01 |x 3496 |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4341329 | ||
981 | |2 597 |1 01 |x 4597 |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=4341329 | ||
981 | |2 2001 |1 01 |x DE-21 |r https://esv-elibrary.de/book/10.37307/b.978-3-503-15562-0 | ||
981 | |2 2002 |1 01 |x DE-21-108 |r https://esv-elibrary.de/book/10.37307/b.978-3-503-15562-0 | ||
982 | |2 2001 |1 01 |x DE-21 |8 00 |s s |a eBook-Erich-Schmidt-Philologie-2009-2020 | ||
983 | |2 285 |1 00 |x DE-517 |8 00 |a CF 3117 | ||
983 | |2 285 |1 00 |x DE-517 |8 00 |a IG 2255 | ||
983 | |2 597 |1 01 |x 4597 |8 00 |a EBO | ||
985 | |2 350 |1 01 |x 8293 |a 2019/0413 | ||
995 | |2 65 |1 01 |x 0003 |a ULBH-ESV-PHILO | ||
995 | |2 120 |1 01 |x 0715 |a alma | ||
995 | |2 120 |1 02 |x 0715 |a alma | ||
995 | |2 130 |1 01 |x 0700 |a OLR-EPH | ||
995 | |2 285 |1 01 |x 0517 |a OLR-EPH | ||
995 | |2 285 |1 01 |x 0517 |a ACQ | ||
995 | |2 350 |1 01 |x 8293 |a ACQ |