Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : international und interdisziplinär betrachtet
Die Frage nach dem Umgang mit »treuhänderisch« verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahm...
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : V&R unipress,
2018
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Bibliothek im Kontext
Band 3 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Bibliothek im Kontext |
Schlagworte: | Restitution Archiv Bibliothek Kulturgut Provenienzforschung Museum Jüdische Kultur NS-Raub Nationalsozialismus Österreich mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (347 Seiten) |
Zusammenfassung: | Die Frage nach dem Umgang mit »treuhänderisch« verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen wie Treuhand, Leihgaben oder Legate, aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Neben der Darstellung der bisherigen Handhabung »treuhänderisch« übernommener Kulturgüter werden hier strukturierte Vorgehensweisen sowie die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs interdisziplinär erörtert. The question of how to deal with cultural property or looted property held “in trust” concerns libraries, archives, museums, and Jewish institutions. While ordinary kinds of acquisition in cultural institutions, i.e. purchases, donations, deposit copies or exchanges, have been examined within the scope of NS provenance research, another type of transaction has been mostly overlooked so far. It concerns the transfer of objects with conditions attached, with institutions accepting items “in trust”, as loans or as legacies, or objects being allocated to institutions by the state, which occurred as part of NS book and art looting as well as in the course of later political developments. On the basis of how libraries, archives and museums have so far dealt with cultural objects held “in trust”, national and international librarians, historians, curators and legal experts are invited to discuss structured procedures and lead an interdisciplinary debate on the requirements, chances and limits of appropriate measures concerning objects which have been illegally acquired and have been received “in trust” Angaben zur beteiligten Person Köstner-Pemsel: Dr. Christina Köstner-Pemsel ist wissenschaftliche Bibliothekarin. Sie leitet die Fachbereichsbibliothek Romanistik an der Bibliothek der Universität Wien und ist als NS-Provenienzforscherin tätig. Angaben zur beteiligten Person Stumpf: Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung der Bibliothek. Angaben zur beteiligten Person Bindenagel: Prof. James Bindenagel ist Inhaber der Henry-Kissinger-Professur und Leiter des Center for International Security and Governance der Universität Bonn. Die Frage nach dem Umgang mit »treuhänderisch« verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen wie Treuhand, Leihgaben oder Legate, aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Neben der Darstellung der bisherigen Handhabung »treuhänderisch« übernommener Kulturgüter werden hier strukturierte Vorgehensweisen sowie die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs interdisziplinär erörtert. The question of how to deal with cultural property or looted property held “in trust” concerns libraries, archives, museums, and Jewish institutions. While ordinary kinds of acquisition in cultural institutions, i.e. purchases, donations, deposit copies or exchanges, have been examined within the scope of NS provenance research, another type of transaction has been mostly overlooked so far. It concerns the transfer of objects with conditions attached, with institutions accepting items “in trust”, as loans or as legacies, or objects being allocated to institutions by the state, which occurred as part of NS book and art looting as well as in the course of later political developments. On the basis of how libraries, archives and museums have so far dealt with cultural objects held “in trust”, national and international librarians, historians, curators and legal experts are invited to discuss structured procedures and lead an interdisciplinary debate on the requirements, chances and limits of appropriate measures concerning objects which have been illegally acquired and have been received “in trust”. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (347 Seiten) |
ISBN: | 9783737007832 3737007837 9783847107835 3847107836 |
DOI: | 10.14220/9783737007832 |