Brückenbauer : Großbritannien, die deutsche Frage und die Blockade Berlins 1948-1949

ie sowjetische Blockade Berlins gehört zu den großen Wendepunkten in der Geschichte des Kalten Krieges. Das Hauptaugenmerk der internationalen Forschung gilt dabei bis heute den beiden Supermächten. Großbritannien wird je nach Blickwinkel eine Rolle zwischen Defätismus und Komplizenschaft der westli...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mauer, Victor 1968- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2018]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Band 80
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
Schlagworte:Großbritannien Deutsche Frage Berliner Blockade Geschichte
Umfang:Online-Ressource (VI, 573 Seiten)
Beschreibung
Zusammenfassung:ie sowjetische Blockade Berlins gehört zu den großen Wendepunkten in der Geschichte des Kalten Krieges. Das Hauptaugenmerk der internationalen Forschung gilt dabei bis heute den beiden Supermächten. Großbritannien wird je nach Blickwinkel eine Rolle zwischen Defätismus und Komplizenschaft der westlichen Hegemonialmacht beigemessen. Auf einer breiten Quellengrundlage untersucht Victor Mauer erstmals systematisch die britische Krisenpolitik. Dabei fragt er nach den Akteuren, ihren Handlungsspielräumen und Handlungszwängen, beleuchtet widerstreitende Motive und Interessen, analysiert Verhandlungsstrategien und taktisches Kalkül, arbeitet institutionalisierte und informelle Entscheidungsprozesse heraus, widmet sich der Rolle von Öffentlichkeit und Medien, identifiziert wirkmächtige historische Narrative als Mobilisierungsressource, die dem öffentlichen Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion in Krisenzeiten entsprach, und betont die Gleichzeitigkeit der Gegensätze. Die Studie revidiert nicht nur unser Bild von der britischen und damit zugleich von der westlichen Politik während der Blockade Berlins. Sie führt auch zu einer Neubewertung der britischen Deutschlandpolitik, ohne die die Krisenpolitik nicht zu verstehen ist.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 531-564
Enthält ein Personenregister
Beschreibung:Online-Ressource (VI, 573 Seiten)
ISBN:9783110587050
311058705X
9783110584523
3110584522
9783110584424
3110584425
DOI:10.1515/9783110587050
Zugangseinschränkungen:Open Access