Von der "Blauen Liste" zur gesamtdeutschen Wissenschaftsorganisation. Die Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft gehört seit 1995 neben der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft zu den vier grossen ausseruniversitären Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss rechtlich selbstständiger Forschungseinrichtungen, d...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig : Leipziger Universitätsverlag GmbH,
2017
Zentrum für Zeithistorische Forschung |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Digitale Reprints
|
Schlagworte: | Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Geschichte Geschichte 1949-2014 |
LEADER | 01000cam a2200265 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1018640118 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240703121255.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 180413s2017 gw |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.14765/zzf.dok.1.1115 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1018640118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044869911 | ||
035 | |a (OCoLC)1240485699 | ||
035 | |a (DE-604)BV044869911 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BB | ||
082 | 0 | |a 001.206043 |q DE-101 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 900 |q DE-101 |
082 | 0 | 4 | |a 000 |q DE-101 |
084 | |a AK 52750 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/2668: | ||
084 | |a 02.14 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Brill, Ariane |d 1983- |e verfasserin |0 (DE-588)140640843 |0 (DE-627)703741071 |0 (DE-576)319228932 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der "Blauen Liste" zur gesamtdeutschen Wissenschaftsorganisation. Die Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft |c Ariane Brill |
264 | 1 | |a Leipzig |b Leipziger Universitätsverlag GmbH |c 2017 | |
300 | |b Illustrationen, Diagramme, Karte | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Digitale Reprints | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 106-112 | ||
520 | |a Die Leibniz-Gemeinschaft gehört seit 1995 neben der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft zu den vier grossen ausseruniversitären Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss rechtlich selbstständiger Forschungseinrichtungen, deren thematische Bandbreite alle wissenschaftlichen Disziplinen umfasst. Als eingetragener Verein verfolgt die Leibniz-Gemeinschaft ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Abgebildet wird hier nicht nur die Historie seit der offiziellen Gründung der Gemeinschaft, sondern auch deren lange Vorgeschichte. Denn die hier untersuchten Prozesse auf dem Weg der Entwicklung einer staatlichen Forschungsförderung reichen bis in die frühe Nachkriegszeit zurück. Gleichfalls zäsurbildend wirkte schliesslich die deutsche Wiedervereinigung, die zu weitreichenden Transformationen der ausseruniversitären Wissenschaftslandschaft führte und massgeblich die heutige Gestalt der Leibniz-Gemeinschaft prägt. | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Potsdam |c Zentrum für Zeithistorische Forschung |d [2018] |e 1 Online-Ressource (123 Seiten) |7 |2018|||||||||| | ||
610 | 2 | 4 | |a Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz |
689 | 0 | 0 | |D b |0 (DE-588)5271371-4 |0 (DE-627)242015492 |0 (DE-576)196849497 |a Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |A z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |D b |0 (DE-588)5271371-4 |0 (DE-627)242015492 |0 (DE-576)196849497 |a Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1949-2014 |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783960231271 | |
776 | 1 | |z 396023127X | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Brill, Ariane, 1983 - |t Von der "Blauen Liste" zur gesamtdeutschen Wissenschaftsorganisation. Die Geschichte der Leibniz-Gemeinschaft |d Leipzig : Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2017 |h 123 Seiten |w (DE-627)1004882513 |w (DE-576)497604787 |z 9783960231271 |z 396023127X |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.1115 |m B:DE-Po82 |q application/pdf |x Resolving-System |y Volltext |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1143555139/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2024-06-17 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a GBV_ILN_350 | ||
912 | |a ISIL_DE-2795 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_350_ | ||
912 | |a GBV_ILN_694 | ||
912 | |a ISIL_DE-Po82 | ||
912 | |a GBV_ILN_2403 | ||
912 | |a ISIL_DE-LFER | ||
936 | r | v | |a AK 52750 |b Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz |k Allgemeines |k Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation |k Einzelne Institutionen |k Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz |0 (DE-627)1388113708 |0 (DE-625)rvk/2668: |0 (DE-576)318113708 |
936 | b | k | |a 02.14 |j Organisation von Wissenschaft und Kultur |q SEPA |0 (DE-627)106403281 |
951 | |a BO | ||
953 | |2 045F |a 001.206043 | ||
980 | |2 350 |1 01 |x 8293 |b 1770045376 |c 00 |f Online |d --%%-- |e i |j --%%-- |y z |z 15-05-18 | ||
980 | |2 694 |1 01 |x 4694 |b 1771723793 |c 00 |f --%%-- |d Online-Ressource |e c |j --%%-- |y zzzf |z 22-05-18 | ||
980 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |b 3478704111 |c 00 |f --%%-- |d --%%-- |e n |j --%%-- |y l01 |z 21-05-19 | ||
981 | |2 694 |1 01 |x 4694 |y Volltext |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.1115 |z LF | ||
981 | |2 2403 |1 01 |x DE-LFER |r https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.1115 |