Die Präsenz der Antike in der Architektur

Die Präsenz der klassischen Antike – als Norm oder Form, als bloße Denkfigur oder ausgefeiltes Theoriegebäude – gehört zu den großen Konstanten der abendländischen Architektur. Doch waren die Vorstellungen, die man mit antiker Architektur verband, im Verlauf der Geschichte erheblichen Wandlungen aus...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Colloquium Rauricum Augst (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Colloquium Rauricum (HerausgeberIn), Beyer, Andreas 1957-, Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Boston : De Gruyter, [2018]
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Colloquia Raurica Band 12
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Colloquia Raurica
Schlagworte:Architecture, Classical Architecture Architecture. Architecture, Classical. abendländische Architektur. Antike. europäische Architektur. Ancient world. European architecture. Western architecture. mehr... LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical Antike Rezeption Architektur Städtebau Geschichte Anfänge-2009
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 204 Seiten)
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • ; Inhalt
  • ; Paradigma Antike? Beyer, Andreas
  • Antike Antike Winterling, Aloys
  • Vitruv und sein Umgang mit Vergangenheit Hesberg, Henner von
  • Herrlicher als die Werke der Römer Markschies, Alexander
  • The Failure of Classical Architecture in Renaissance Germany? Smith, Jeffrey Chipps
  • Antike und Affront Erben, Dietrich
  • Antike als Additiv Köstler, Andreas
  • Caesars Palace, Las Vegas etc Stierli, Martino
  • Stadt als Projekt, oder: Die Modernität der Antike Lampugnani, Vittorio Magnago
  • Register