Materielle Kultur – und dann? : kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu einem aktuellen Trend in der Zeitgeschichtsforschung

Nachdem das Interesse an Dingen und damit an Materieller Kultur im Forschungsalltag mancher Disziplinen lange Zeit eher gering war, erlebt die Auseinandersetzung mit Dingen seit etlichen Jahren auch in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft eine Renaissance. Das gilt nicht nur für Fächer, die...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 13(2016), 3, Seite 506-514
1. Verfasser: Samida, Stefanie 1973- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
Schlagworte:Sachkultur Geschichtswissenschaft
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 1009665952
003 DE-627
005 20221123142442.0
007 tu
008 171227s2016 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1009665952 
035 |a (DE-599)GBV1009665952 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Samida, Stefanie  |d 1973-  |e verfasserin  |0 (DE-588)132383055  |0 (DE-627)611803216  |0 (DE-576)312244789  |4 aut 
245 1 0 |a Materielle Kultur – und dann?  |b kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu einem aktuellen Trend in der Zeitgeschichtsforschung  |c Stefanie Samida 
264 1 |c 2016 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Nachdem das Interesse an Dingen und damit an Materieller Kultur im Forschungsalltag mancher Disziplinen lange Zeit eher gering war, erlebt die Auseinandersetzung mit Dingen seit etlichen Jahren auch in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft eine Renaissance. Das gilt nicht nur für Fächer, die sich schon seit jeher mit Materieller Kultur beschäftigen – etwa die archäologischen Wissenschaften, die Ethnologie und die Volkskunde/Europäische Ethnologie –, sondern zunehmend auch für solche Wissenschaften, deren genuiner Forschungsgegenstand keine materiellen Hinterlassenschaften sind, wie die Geschichtswissenschaft, die Philosophie, die Germanistik und verschiedene sozialwissenschaftliche Fächer. Zu denjenigen Fächern, die die Dinge für sich entdeckt haben, gehört seit wenigen Jahren auch die Zeitgeschichtsforschung. Auf den ersten Blick mag das zunehmende Interesse verwundern, verfügt die Zeitgeschichte doch über andere Quellenarten (Schriftdokumente, audiovisuelle Quellen, mündliche Zeugnisse), die deutlich mehr Aussagekraft als gegenständliche Objekte zu haben scheinen. Den Dingen wird von der Zeitgeschichtsforschung heute offenbar ein Erkenntniswert zugemessen – befördert unter anderem auch durch die Studien Bruno Latours und seine Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) –, der ihnen zuvor abgesprochen bzw. nicht zuerkannt worden war. 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4051157-1  |0 (DE-627)106178369  |0 (DE-576)209091630  |a Sachkultur  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4020535-6  |0 (DE-627)106317679  |0 (DE-576)208933794  |a Geschichtswissenschaft  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 13(2016), 3, Seite 506-514  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:13  |g year:2016  |g number:3  |g pages:506-514 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Samida, Stefanie, 1973 -   |t Materielle Kultur – und dann?  |d 2016  |w (DE-627)1010448412 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_70 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a GBV_ILN_2486 
912 |a GBV_ILN_2489 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4314 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
936 u w |d 13  |j 2016  |e 3  |h 506-514 
951 |a AR 
952 |d 13  |j 2016  |e 3  |h 506-514 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 1765756022  |y xza  |z 16-04-18 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 1736930656  |y x  |z 27-12-17