"Apartheid tötet - boykottiert Südafrika!" : Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung

In ganz Nord- und Mitteleuropa bildeten sich in den 1960er- und 1970er-Jahren Anti-Apartheid-Bewegungen, die durch Aktionen in ihren Heimatländern den Kampf gegen die Apartheid in Südafrika unterstützen wollten. In der Bundesrepublik Deutschland wurde am 21. April 1974 im niedersächsischen Othfresen...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeithistorische Forschungen. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004. - 13(2016), 2, Seite 348-359
1. Verfasser: Brede, Mara (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Zeithistorische Forschungen
Schlagworte:Afrika-Süd-Aktionsbündnis Plakat Geschichte 1974-1985
LEADER 01000caa a2200265 4500
001 1009664905
003 DE-627
005 20221129155826.0
007 tu
008 171227s2016 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1009664905 
035 |a (DE-599)GBV1009664905 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Brede, Mara  |e verfasserin  |0 (DE-588)1144005345  |0 (DE-627)1003843123  |0 (DE-576)495249211  |4 aut 
245 1 0 |a "Apartheid tötet - boykottiert Südafrika!"  |b Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung  |c Mara Brede 
246 3 0 |a Anti Apartheid Bewegung 
264 1 |c 2016 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a In ganz Nord- und Mitteleuropa bildeten sich in den 1960er- und 1970er-Jahren Anti-Apartheid-Bewegungen, die durch Aktionen in ihren Heimatländern den Kampf gegen die Apartheid in Südafrika unterstützen wollten. In der Bundesrepublik Deutschland wurde am 21. April 1974 im niedersächsischen Othfresen (südlich von Salzgitter) der Verein »Anti-Apartheid-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin« (AAB) gegründet. Zu diesem ersten Treffen eingeladen hatten der Mainzer Arbeitskreis Südliches Afrika (MAKSA) – ein 1971 entstandener Zusammenschluss evangelischer Kirchenmitarbeiter, die selbst einige Jahre in Südafrika tätig gewesen waren und meist wegen ihrer Haltung zur Apartheid das Land hatten verlassen müssen –, die Arbeitsgruppe »Freiheit für Nelson Mandela«, die aus dem MAKSA 1973 unter der Federführung des Stuttgarter Pfarrers Karl Schmidt hervorgegangen war, sowie der Pfarrer Hans-Ludwig Althaus. Sie wollten über die Situation in Südafrika informieren und Protest gegen die Apartheid mobilisieren. Sie kritisierten insbesondere die Zusammenarbeit der Bundesregierung und westdeutscher Unternehmen mit dem Apartheid-Regime. Der Begriff Anti-Apartheid-Bewegung hat aber eine doppelte Bedeutung: Neben dem Namen des Vereins bezeichnet er zugleich allgemein die gesellschaftliche Bewegung derer, die sich gegen die Apartheid in Südafrika engagierten. Diverse Gruppen waren daran beteiligt; im Laufe der Jahre erstellten sie eine Fülle von Plakaten. Dieser Beitrag soll einen Einblick in die verschiedenen Gestaltungsformen der Anti-Apartheid-Plakate in der Bundesrepublik geben. 
689 0 0 |D b  |0 (DE-588)2165326-4  |0 (DE-627)233221409  |0 (DE-576)196559030  |a Afrika-Süd-Aktionsbündnis  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)4046198-1  |0 (DE-627)104141603  |0 (DE-576)209068558  |a Plakat  |2 gnd 
689 0 2 |A z  |2 gnd  |a Geschichte 1974-1985 
689 0 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Zeithistorische Forschungen  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2004  |g 13(2016), 2, Seite 348-359  |w (DE-627)377567310  |w (DE-600)2133511-4  |w (DE-576)110279743  |x 1612-6033  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:13  |g year:2016  |g number:2  |g pages:348-359 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Brede, Mara  |t "Apartheid tötet - boykottiert Südafrika!"  |d 2016  |w (DE-627)1010447246 
912 |a GBV_USEFLAG_U 
912 |a GBV_ILN_21 
912 |a ISIL_DE-46 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_11 
912 |a GBV_ILN_22 
912 |a GBV_ILN_24 
912 |a GBV_ILN_40 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a GBV_ILN_70 
912 |a GBV_ILN_72 
912 |a GBV_ILN_113 
912 |a GBV_ILN_120 
912 |a GBV_ILN_203 
912 |a GBV_ILN_267 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a GBV_ILN_606 
912 |a GBV_ILN_636 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a GBV_ILN_754 
912 |a GBV_ILN_2008 
912 |a GBV_ILN_2012 
912 |a GBV_ILN_2044 
912 |a GBV_ILN_2056 
912 |a GBV_ILN_2486 
912 |a GBV_ILN_2489 
912 |a GBV_ILN_2505 
912 |a GBV_ILN_4012 
912 |a GBV_ILN_4035 
912 |a GBV_ILN_4193 
912 |a GBV_ILN_4238 
912 |a GBV_ILN_4261 
912 |a GBV_ILN_4277 
912 |a GBV_ILN_4310 
912 |a GBV_ILN_4314 
912 |a GBV_ILN_4316 
912 |a GBV_ILN_4337 
912 |a GBV_ILN_50 
912 |a ISIL_DE-23 
912 |a GBV_ILN_694 
912 |a ISIL_DE-Po82 
936 u w |d 13  |j 2016  |e 2  |h 348-359 
951 |a AR 
952 |d 13  |j 2016  |e 2  |h 348-359 
980 |2 21  |1 01  |x 0046  |b 176575612X  |y xza  |z 16-04-18 
980 |2 50  |1 01  |x 0023  |b 3516926465  |y x  |z 20-09-19 
980 |2 694  |1 01  |x 4694  |b 1736928651  |y x  |z 27-12-17