Entwicklungslogik des Schönen : Zweiter Band:Studien zur Theorie der Kunst und allgemeinen Geschichte

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Die Kunstgeschichte und ihre Geschichte, am Beispiel einiger Interpretationen der Gotik -- A. Wissenschaftsgeschichte -- B. Ein Forschungssemester eines Fachhochschulprofessors -- C. Griechenland und Gotik -- D. Vasari -- E. Sulzer -- F. Der S...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Aebli, Daniel 1945- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Sepp, Hans Rainer 1954- (MitwirkendeR)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nordhausen : Traugott Bautz Verlag, 2017
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:libri nigri v.62
Schlagworte:Art, Gothic-History Electronic books Ästhetik Winckelmann, Johann Joachim
Umfang:1 online resource (309 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Die Kunstgeschichte und ihre Geschichte, am Beispiel einiger Interpretationen der Gotik -- A. Wissenschaftsgeschichte -- B. Ein Forschungssemester eines Fachhochschulprofessors -- C. Griechenland und Gotik -- D. Vasari -- E. Sulzer -- F. Der Straßburger Goethe -- G. „Dichtung und Wahrheit" -- H. Der alte Goethe -- I. Hegel -- 2 Künstlervita. Geniebegriff und Künstlerbiographie in Vasaris Lebensbeschreibung Michelangelos -- A. Vasaris Viten -- B. Die Geburt des Genies -- C. Fortschritt -- D. Disegno -- E. Das Genie und die Schule -- F. Nachahmung und Nachfolge -- G. Nochmals: Das Genie und die Schule -- 3 Was hat uns J. J. Winckelmann heute zu bedeuten? Zu einer Biographie von Wolfgang Leppmann -- 4 Zu den Parerga und Paralipomena der Habilitationsschrift.Vorbemerkung zu den folgenden Beiträgen -- 5 Berichte an die Deutsche Forschungsgemeinschaft zum Forschungsprojekt „Historische und ästhetischeTheorie J. J. Winckelmanns" -- Erster Arbeitsbericht vom 14. Januar/5. März 1974 -- Zweiter Arbeitsbericht vom 12. März 1975 -- Dritter Arbeitsbericht vom 14. Juli 1975 -- Stellungnahme zur Überarbeitung meiner Habilitationsschrift „Winckelmanns Entwicklungslogik der Kunst" vom November/Dezember 1988 -- 6 Historische und ästhetische Theorie J. J. Winckelmanns Begründung des Antrags eines Habilitandenstipendiums an die DFG -- A. Übersicht über die Literatur -- B. Hermeneutik und Rezeptionsästhetik -- C. Antike Autoren -- D. Rezeptions-Produktions-Dialektik -- E. Diachron und synchron -- F. Hermeneutik und Kritik -- G. Der Schönheitsbegriff -- H. Der Stilbegriff -- I. Der Kontext der Kunstgeschichtsschreibung -- J. Die Allegorielehre -- K. Kritik an Winckelmann -- L. Bedingtheitsrelationen -- M. Wirkungsgeschichte -- 7 Antike und Moderne. Winckelmann und die Entwicklungslogik der Kunst, Abschnitt I.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 online resource (309 pages)
ISBN:9783959488785
3959488785
9783959483100
3959483104