Kunstgeschichte der digitalen Bilder

Was bedeutet es, Kunstgeschichte mit digitalen Bildern zu betreiben? Mit Malraux gesprochen, ließe sie sich dann als Geschichte des Digitalisierbaren bezeichnen. Der Beitrag untersucht wie mediale Neuerungen die Wahrnehmung der Vergangenheit beeinflussen und charakterisiert diese Prozesse als Rückko...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. - Wolfenbüttel : Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2018. - Bd. 3.2018, Artikel 14
1. Verfasser: Männig, Maria (VerfasserIn)
Format: Online-Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Sonderbände 3
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert
Schlagworte:Bildwissenschaft Digital Humanities Kunst Geschichte
Standort Signatur
Online --%%--
Online verfügbar Resolving-System / Volltext
Online verfügbar Verlag / Volltext