Magnus Hirschfeld und seine Zeit
Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissens...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin Boston : De Gruyter Oldenbourg,
[2017]
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | De Gruyter eBook-Paket Geschichte
|
Schlagworte: | Biografie. biography. gay liberation. history of medicine. Judenverfolgung. Medizingeschichte. Persecution of the Jews. Schwulenbewegung. sexology. Sexualwissenschaft. mehr... |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VIII, 456 Seiten) |
Zusammenfassung: | Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen Œuvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen. Dieses Buch erzählt von Leben und Werk des jüdischen, sozialdemokratischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld (1868-1935), der am Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der Homosexuellen initiierte, nach dem Weltkrieg 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft eröffnete und mit seinem schriftstellerischen ?uvre ein maßgeblicher Pionier der Sexologie gewesen ist. Von den Nazis bereits 1931 zur Emigration gezwungen, musste er die Zerstörung seines Lebenswerks, die Plünderung des Instituts, Verbot und Verbrennung seiner Bücher ohnmächtig im französischen Exil mitansehen. Manfred Herzer, Berlin. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 456 Seiten) |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 9783110548426 3110548429 9783110548006 3110548003 9783110547696 3110547694 9783110548457 3110548453 |
DOI: | 10.1515/9783110548426 |
Zugangseinschränkungen: | Restricted Access |