Freiräume : Phänomenologie und Hermeneutik

Cover -- Vorwort -- Inhalt -- I. Philosophie -- 1. Schule der Einfachheit -- 2. Lichtung und Raum. ܜber eine Möglichkeit, mit Heidegger und über ihn hinaus zu denken -- 3. Gibt es wirklich etwas drauߟen? Skizze einer realistischen Phänomenologie -- 4. Zirkelformen des Verstehens -- 5. Schriftliche...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Figal, Günter 1949-2024 (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, 2017
Ausgabe:1st ed.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Philosophische Untersuchungen v.44
Schlagworte:Anthropology Electronic books Philosophie
Umfang:1 online resource (318 pages)
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Vorwort -- Inhalt -- I. Philosophie -- 1. Schule der Einfachheit -- 2. Lichtung und Raum. ܜber eine Möglichkeit, mit Heidegger und über ihn hinaus zu denken -- 3. Gibt es wirklich etwas drauߟen? Skizze einer realistischen Phänomenologie -- 4. Zirkelformen des Verstehens -- 5. Schriftliches Denken. ܜber den literarischen Charakter der Philosophie -- 6. Performanz und Text. Zur Phänomenologie des Lesens -- 7. Finding the Right Concepts. On Dialectics in Plato'€™s Statesman -- 8. Beteiligter Blick von auߟen. Die literaturgeschichtliche Bedeutung der Philosophie als Literatur -- 9. Geschichte als Text und Textur -- II. Kunst -- 10. Der Grund und die Räumlichkeit des Grundes -- 11. Seinkönnen in der Welt. Zur Phänomenologie des Entwerfens -- 12. To the Margins. On the Spatiality of Klee'€™s Art -- 13. Aufstand der Dinge. Zu Erhart Kästners letztem Buch -- 14. Die Räumlichkeit der Bilder -- 15. On Dwelling. Considerations on Human Life, Buildings, and Space -- 16. "Ein Bauwerk, ein griechischer Tempel, bildet nichts ab."€œ ܜberlegungen zur Architektur im Anschluss an Heidegger -- III. Leben -- 17. Dualität und Inkarnation. Phänomenologisch-hermeneutische ܜberlegungen -- 18. Muße und Einfachheit. Henry David Thoreaus literarisches Lebensexperiment -- 19. Leibhaft inmitten der Dinge. Zur Möglichkeit einer phänomenologischen Anthropologie -- 20. Anthropologie der Theorie. Phänomenologische Perspektiven -- 21. Decentered-ness. Phenomenological Explorations -- 22. Trusting in Persons and Things -- 23. Derselbe im Hier. Phänomenologische ܜberlegungen zur Identität von Personen -- 24. The Centered-ness and Decentered-ness of Understanding Oneself -- 25. Die Unumgänglichkeit des Guten. Humanismus nach Heidegger -- IV. Autobiographie -- 26. Phenomenology: Five Questions -- 1. Why were you initially drawn to phenomenology?
2. What are your main contributions to the field of phenomenology? -- 3. What is the proper role of phenomenology in relation to other disciplines? -- 4. What have the most significant advances in phenomenology been? -- 5. What are the most important open problems in phenomenology and what arethe prospects for progress? -- 27. Conversation with Laureano Ralon (Figure/Ground) -- 28. Freiraum. In memoriam Thomas Bader -- Literaturverzeichnis -- Nachweise -- Personenverzeichnis
Beschreibung:1 online resource (318 pages)
ISBN:9783161553998
3161553993
9783161553981
3161553985