Festschrift Matthias Zender: Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte Erster Band 1 Erster Band

Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
French
English
Veröffentlicht: 1972
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Festschrift Matthias Zender: Studien zu Volkskultur, Sprache und Landesgeschichte
Umfang:622 S.
Titel Veröffentlicht von
"In Abrahams Schoß": 1972 Hain, Mathilde
Altar- und Kirchenpatrozinien des h[eiligen] Johannes von Nepomuk in der Erzdiözese Köln im 18. Jahrhundert: 1972 Torsy, Jakob
Die altungarische Verehrung der heiligen Margarete von Antiochien: 1972 Bálint, Sándor
Eine Anleitung für protestantische Landpfarrer von 1549: 1972 Trümpy, Hans
Basilek und Sdrawez: 1972 Löber, Karl
Bemerkungen zum Verhältnis von Sprach- und Kulturgrenzen auf Grund bulgarischen Materials: 1972 Vakarelski, Christo
Deformity, disease and physical ailment as divine retribution: 1972 Hand, Wayland D.
Diffusionen im Bauwesen des Karpatenbeckens: 1972 Barabás, Jenö
Die Einführung der Weihnachtskrippe in schwedischen Kirchen: 1972 Bringéus, Nils-Arvid
Die ethnische und ethnographische Grenze im Böhmerwaldgebiet in der Vergangenheit: 1972 Kramarík, Jaroslav
Ethnographische Atlasvorhaben in Polen: 1972 Hanisch, Konrad
Die evangelische Pfarrkirche Veitsbronn als Ziel einer Wallfahrt: 1972 Frauenknecht, Gertrud
Fastnachtsbrauchtum in Ost- und Westpreußen: 1972 Riemann, Erhard
Ein geographisches Simulationsmodell für die rheinische Sprachgeschichte: 1972 Hard, Gerhard
Gesindetermine auf Eifelburgen im 16. [sechzehnten] und 17. Jahrhundert: 1972 Neu, Peter
Gestalt und Wandel volkstümlicher Heiligenverehrung im südlichen Westfalen: 1972 Fellenberg, Josef
Die Kulturgrenze des Fachwerkes in der Entwicklung des westböhmischen Bauernhauses: 1972 Vareka, Josef
Die kulturräumliche Stellung des Mosellandes in rechts- und verfassungsgeschichtlicher Sicht: 1972 Droege, Georg
Die Lage der volkskundlichen Forschung in Ägypten mit besonderer Berücksichtigung des ägyptischen Volkskunde-Atlas: 1972 El-Gawhary, Mohamed
Lokalnamen in deutschsprachigen Bezeichnungen von Sagengestalten: 1972 Grober-Glück, Gerda
Die Macht der Heiligen: 1972 Schützeichel, Rudolf
Maisnahrung im Karpatenbecken: 1972 Kisbán, Eszter
Martelgans: 1972 Cox, Heinrich Leonhard
Le motif de la chèvre découvrant des lieux sacrés, en Grèce: 1972 Loukatos, Demetrios
Politische und volkstümliche Grenzen: 1972 Peeters, Karl C.
Reliktgebiet und Kulturfixierung: 1972 Wiegelmann, Günter
Rituelle Bäder in Portugal: 1972 Dias, Jorge
S[ank]t Helena in der rheinischen Überlieferung: 1972 Dietz, Josef
Der schreibende Teufel in Nordeuropa: 1972 Rasmussen, Holger
Skythisches Räucherwerk: 1972 Ränk, Gustav
Die Speise des Neugeborenen: 1972 Weiser-Aall, Lily
Sprachliche Zeugnisse über den Kult der Vierzehn Nothelfer im 14. und 15. Jahrhundert: 1972 Dünninger, Josef
Die Symbolik der Osterspeisen bei den Slowenen: 1972 Kuret, Niko
Typen des Pferdeanspanns im Baltikum in ihrer räumlichen und zeitlichen Verbreitung: 1972 Viires, Ants
Vogel am Faden: 1972 Brednich, Rolf Wilhelm
Vom Winzerleben an der Ahr: 1972 Ruland, Josef
Vorreformatorische Relikte in den reformatorischen Niederlanden: 1972 Meertens, Pieter J.
Der Weißdorn in vergleichendem Volksglauben: 1972 Wildhaber, Robert
Zeugnis der stummen Kreatur: 1972 Kretzenbacher, Leopold
Zu den tumuli paganorum und corpora flamma consumpta: 1972 Uslar, Rafael von
Zum Fortleben der vorchristlichen Quellenverehrung in der Trierer Landschaft: 1972 Kyll, Nikolaus
Zur Gestaltung der Volksgruppen und Kulturdialekte: 1972 Hofer, Tamás
Zur kulturgeographischen Brückenstellung des Zentralraumes von Oberösterreich: 1972 Burgstaller, Ernst
Zur regionalen Gliederung der Volksdichtung auf der Grundlage der tschechischen Verhältnisse: 1972 Sirovátka, Oldrich
Über Schutzblattamulette: 1972 Lewald, Ursula