Geschichtlicher Atlas von Hessen

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Uhlhorn, Friedrich (Autre), Stengel, Edmund Ernst (Autre)
Format: Carte
Langue:German
Publié: Marburg : Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommission in Hessen, 1960
Accès à la collection:Geschichtlicher Atlas von Hessen
Sujets:Hessen Atlas
Description matérielle:45 Kt
Titre Publié par
Autobusverkehr 1950: 1960
Autobusverkehr 1960: 1960
Besitzkarte frühkarolingischer Klöster: 1960
Bevölkerungsbewegungen und Konfessionen: 1960
Bevölkerungsbewegungen und Konfessionen: 1960
Bodennutzung: 1960
Bodenübersichtskarte von Hessen: 1960
Burgen um 900 - 1250, Burgen 1250 - 1500: 1960
Burgengrundrisse I: 1960
Burgengrundrisse II: 1960
Einteilung der Evangelischen Kirchen in der Neuzeit: 1960
Einteilung der Katholischen Kirche in der Neuzeit: 1960
Entwicklung der Grafschaft Nassau vor 1800, Entwicklung des Herzogtums Nassau nach 1800: 1960
Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes: 1960
Formen ländlicher Siedlungen: 1960
Fränkische Zeit, Sachsen- und Wendenfeldzüge der frühen Karolinger: 1960
Die Gaue vor 900, die Gaue nach 900: 1960
Geologische Übersichtskarte von Hessen: 1960
Geschlossene Dörfer mit regellosem Grundriß (Haufendorf) und Gewannfluren im Rheinischen Schiefergebirge (Hintertaunus) ; Formen ländlicher Siedlungen: 1960
Hessen 1247 - 1567, Hessen-Marburg 1567 - 1604, Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604 - 1638: 1960
Hessen im Jahre 1789: 1960
Hessen im Jahre 1803, 1807, 1812. Königreich Westfalen (Südhälfte), 14. Jan. - 13. Dez. 1810: 1960
Hessen um 1550: 1960
Hessen-Kassel 1567 - 1866, Hessen-Darmstadt 1567 - 1866: 1960
Höhenschichtenkarte von Hessen: 1960
Jungsteinzeit, Hügelgräberbronzezeit: 1960
Karolingisch-ottonisches Reichsgut, salisch-staufisches Reichsgut: 1960
Kirchliche Einteilung: 1960
Klimakarten: 1960
Landstraßen 16. - 18. Jahrhundert, Chausseebau etwa 1750 - 1834: 1960
Lokalisierte Ortswüstungen: 1960
Die Mundarten: 1960
Die Organisation der Reichsritterschaft am Ende des alten Reiches, der Wetterauer-Grafenverein, Hessen-Kassel in Nordwestdeutschland: 1960
Reichskirchengut ca. 920 - 1024, Reichskirchengut ca. 1024 - 1220: 1960
Römische Zeit, Ringwälle und Höhenwege: 1960
Siedlungsnamen: 1960
Stadtkreisgrenzen und Besiedlungsflächen ; Kassel 1870 bis 1955 ; Frankfurt 1866 bis 1955: 1960
Stadtrechte 12. - 15. Jahrhundert, Landrechte 1792: 1960
Streusiedlungen mit Blockfluren am Südhang der Wasserkuppe (Rhön) 1849, adliger und bäuerlicher Landbesitz im Loewensteiner Grund (Kreis Fritzlar-Homberg) 18. Jahrhundert: 1960
Städte, Märkte, Flecken: 1960
Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Mainz: 1960
Die territoriale Entwicklung des Kurfürstentums Trier an Rhein und Lahn, der Einflußbereich der Grafen von Katzenelnbogen: 1960
Verwaltungs-Einteilung 1821: 1960
Verwaltungseinteilung 1832, 1866, Verwaltungseinteilung 1866/69, 1918: 1960
Verwaltungseinteilung 1919, 1938, Verwaltungseinteilung 1939, 1955: 1960
Wiegenformen, Gesindetermine, Trachten: 1960
Wirtschaftsgliederung: 1960
Wüstungen und heutige Siedlungen ; Nördliches Hessen (Forschungsstand 1960): 1960
Frankfurt vom frühen Mittelalter bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts: 1978
Hanau vom 12. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts: 1978
Sachsenhausen (Waldeck), (Sooden) Allendorf/W., Herborn, Seligenstadt, Eltville, Korbach: 1978
Zwingenberg, Melsungen, Biedenkopf, Schwarzenborn, Zierenberg, Münzenberg, Hachenburg, Kirchhain: 1978
Mainz vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts: 1979
Geschichtlicher Atlas von Hessen: [46]. Text- und Erläuterungsband / hrsg. von Fred Schwind 1984