Die Menschenrechtspolitik der USA : amerikanische Außenpolitik zwischen Idealismus und Realismus 1972 - 1982

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pflüger, Friedbert 1955- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Forschungsinstitut (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München [u.a.] : Oldenbourg, 1983
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Bonn Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft 48
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Bonn / Internationale Politik und Wirtschaft
Schlagworte:USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika Menschenrechte Außenpolitik Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg KSZE/Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa/OSZE Dritte Welt/Entwicklungspolitik SALT/Strategic Arms Limitation Talks/START/Strategic Arms Reduction Talks Literaturverzeichnis/Bibliographie USA/United States of America human rights mehr... foreign policy East-West Conflict/Cold War CSCE/Conference for Security and Co-operation in Europe/Organization for security and Co-operation in Europe/OSCE Third World/development policy bibliography Carter, Jimmy Vereinigte Staaten / E.b. Staatsrecht, Verfassungsrecht Vereinigte Staaten / D.f.2. Aussenpolitik 1945 ff. Grundrecht USA Menschenrechtspolitik Geschichte 1972-1982 1972-1982
Umfang:405 S.