-
1Veröffentlicht: Stuttgart : Anton Hiersemann, 2024Weitere Verfasser: “...Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-...”
Standort und Signatur: MAG3 Pa 200 -32Buch -
2Veröffentlicht: Stuttgart : Anton Hiersemann, 2023Weitere Verfasser: “...Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-...”
Standort und Signatur: MAG3 Pa 200 -31Buch -
3Veröffentlicht: Stuttgart : Anton Hiersemann, 2021Weitere Verfasser: “...Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-...”
Standort und Signatur: MAG3 Pa 200 -30Buch -
4Veröffentlicht: Stuttgart : Anton Hiersemann, 2019Weitere Verfasser: “...Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-...”
Standort und Signatur: MAG3 Pa 200 -29Buch -
5Veröffentlicht: Stuttgart : Anton Hiersemann, 2018Weitere Verfasser: “...Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-...”
Standort und Signatur: MAG3 Pa 200 -28Buch -
6von Tanaseanu-Döbler, Ilinca 1979-
Veröffentlicht: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2008Standort und Signatur: MAG2 Gd 2662Buch -
7Das RAC dient als Hilfsmittel zur Erforschung der ausgehenden Antike und des beginnenden Frühmittelalters bzw. der frühbyzantinischen Zeit. Konkret soll die Frage beantwortet werden: Wie wurde aus der vielschichtigen, keineswegs einheitlichen antiken Kultur, die sich seit hellenistischer Zeit in der Mittelmeerwelt entwickelte, die spätantik-christliche der folgenden Jahrhunderte? Die Bedeutung dieser Fragestellung ergibt sich aus der Tatsache, dass diese spätantik-christliche Kultur eine Vorstufe der mittelalterlichen und damit zum Teil der heutigen bildet. Verkürzt wird diese Aufgabenstellung mit der von F. J. Dölger geprägten, im Untertitel des RAC programmatisch verwendeten Formel "Auseinandersetzung des Christentums mit der antiken Welt" umschrieben.Standort und Signatur: MAG3 Pa 200Buch