-
1
-
2Veröffentlicht: Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2023Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Standort und Signatur: MAG3 Bi 2422Buch -
3von Freund, Stephan 1963-Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Veröffentlicht: Regensburg : Schnell + Steiner, 2023
Standort und Signatur: MAG3 Bi 2416Buch -
4Standort und Signatur: MAG3 Bi 2416Aufsatz
-
5Aufsatz
-
6Aufsatz
-
7Standort und Signatur: MAG1 Dk 126 -23Aufsatz
-
8Standort und Signatur: MAG3 Ne 5615Aufsatz
-
9Standort und Signatur: MAG1 As 810Aufsatz
-
10von Puhle, Matthias 1955-
Veröffentlicht in: Neue deutsche Biographie ; 25. Band: Stadion-Tecklenborg (2013)Aufsatz -
11von Battenberg, J. FriedrichWeitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Veröffentlicht in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde (2013)
Aufsatz -
12Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias...”
Aufsatz -
13Veröffentlicht: Regensburg : Schnell + Steiner, 2012Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Standort und Signatur: MAG3 Mb 5814Buch -
14Aufsatz
-
15Standort und Signatur: KELLER Z 37Aufsatz
-
16Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Aufsatz -
17
-
18von Hammel-Kiesow, Rolf 1949-2021Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Veröffentlicht: [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2009
Standort und Signatur: MAG1 Dk 813Buch -
19Im Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt - die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung >>Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit<< zeigt erstmalig über den kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen Blickwinkel hinaus, wie sich Wissen, Kultur und Lebenswelt der Menschen vor dem politisch-historischen Hintergrund der späten Stauferzeit grundlegend veränderten. Mehr als 200 kostbare Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven Europas und den USA verwandeln das Kulturhistorische Museum, Magdeburg in eine Schatzkammer des 13. Jahrhunderts. Erstmals präsentiert: Bleisarg der Königin Editha. Neueste Erkenntnisse der Ausgrabungen im Magdeburger Dom, Architektur, Kunst, Musik, Literatur und städtisches Leben der StauferzeitStandort und Signatur: MAG1 Do 2018Buch
-
20Veröffentlicht: Mainz : von Zabern [u.a.], 2009Weitere Verfasser: “...Puhle, Matthias 1955-...”
Standort und Signatur: MAG1 Do 2018 -2Buch