Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
-
1Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2022“...Ausstellungskatalog Stiftsbibliothek St. Gallen 08.03.2022-06.11.2022 Sankt Gallen (DE-588)4135467...”
Standort und Signatur: MAG1 Lm 1059.3Buch Wird geladen... -
2Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2021Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG1 La 3016.2Buch Wird geladen... -
3Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2019“...Ausstellungskatalog Stiftsbibliothek St. Gallen 12.03.2019-17.11.2019 Sankt Gallen (DE-588)4135467...”
Standort und Signatur: MAG3 Ph 4868Buch -
4Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2019Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG2 Hd 8624Buch -
5
-
6Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2017Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG3 Ks 3608Buch -
7Veröffentlicht: St. Gallen : Verlag am Klosterhof, 2017Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG2 Hd 8642Buch -
8
-
9von Euw, Anton von 1934-2009Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Veröffentlicht in: Alkuin von York und die geistige Grundlegung Europas (2010)
Aufsatz -
10Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Aufsatz -
11Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Aufsatz -
12Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Aufsatz -
13Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: DHIP --%%--Aufsatz -
14Die Beschreibung der Handschriften der Abteilung IV der Stiftsbibliothek St. Gallen (Codices 547669) bildet den Auftakt zur Rekatalogisierung der stiftsanktgallischen Handschriften. Der erste gedruckte Handschriftenkatalog von Gustav Scherrer aus dem Jahr 1875, der die Codices 11725 umfasste, jedoch dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung nicht mehr entspricht, soll nach und nach ersetzt werden. Die Abteilung IV umfasst die hagiographischen, historischen und geographischen Handschriften der Stiftsbibliothek. Unter den Hagiographica finden sich Quellen zu den Viten der St. Galler und von sehr vielen weiteren Heiligen. Viele Viten liegen sowohl lateinisch wie deutsch vor. Etliche Codices enthalten die ältesten erhaltenen Texte bekannter Viten und bilden Hauptquellen für die Texteditionen in den Monumenta Germaniae Historica und anderen bedeutenden Quelleneditionen seit 1829. Bei den geschichtlichen Werken finden sich einerseits in bester Überlieferung die Texte der hauseigenen mittelalterlichen Klosterchronistik, der Casus sancti Galli, andererseits eine Reihe von Werken der antiken Historiographie, mittelalterliche Weltchroniken sowie das riesige historische, lexikalische und chronistische Sammelmaterial des Schweizer Polyhistors Aegidius Tschudi (15051572), das die Bibliothek im Jahre 1768 durch Kauf erwerben konnte.Standort und Signatur: MAG3 Ks 3611Buch
-
15Veröffentlicht: Sigmaringen : Thorbecke, 1995Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG1 As 385.1Buch -
16Veröffentlicht: Sigmaringen : Thorbecke, 1991Schlagworte: “...2550 Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Standort und Signatur: MAG3 Jk 8051Buch -
17Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Aufsatz -
18Standort und Signatur: MAG2 Hd 8650Buch
-
19von Duft, Johannes 1915-2003Schlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Veröffentlicht in: Ulrich Rösch, S[ank]t Galler Fürstabt und Landesherr (1987)
Aufsatz -
20von Schmidt, RolfSchlagworte: “...gnd Stiftsbibliothek St. Gallen...”
Veröffentlicht: Sigmaringen : Thorbecke, 1985
Standort und Signatur: Online --%%--kostenfrei
kostenfrei
E-Book