Résultat(s) 1 - 20 résultats de 29 pour la requête '', Temps de recherche: 1,77s Affiner les résultats
  1. 1
    par Meller, Philipp
    Publié: Berlin Boston : De Gruyter, 2021
    Localisation et cote: MAG3 Bi 2045
    Livre
  2. 2
    par Flodoard von Reims 893-966
    Publié: Darmstadt : wbg Academic, 2020
    Localisation et cote: bestellt
    Livre
  3. 3
  4. 4
    Publié: Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, 2019
    Localisation et cote: MAG3 Pa 730 -N.F.10
    Livre
  5. 5
  6. 6
    par Groth, Simon 1984-
    Publié: Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2017
    Localisation et cote: MAG3 Mb 401 -304
    Livre
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
    "In seinen Tagen erstrahlte das goldene Zeitalter!" Mit diesen Worten beschrieb der Chronist Thietmar von Merseburg (gest. 1018) aus der Rückschau die Zeit Ottos des Großen. Tatsächlich erlebte Europa im 10. Jh. einen kulturellen Aufschwung von beispiellosem Ausmaß. Dieser Aufschwung spiegelt sich in der Magdeburger Ausstellung 'Otto der Große, Magdeburg und Europa' in hochrangigen Werken der Kunst und Kultur, aber auch in nicht minder wichtigen Zeugnissen des Alltagslebens wider. - Kein anderer Ort bietet sich für eine Ausstellung über diesen bedeutenden Herrscher des Mittelalters besser an als Magdeburg. Hier gründete Otto der Große ein Erzbistum und hier, in seinem prachtvoll ausgestatteten Dom, wurde er nach seinem Tode im Jahre 973 bestattet. - 400 kostbare Leihgaben aus aller Welt zeichnen ein umfassendes Bild der frühen Ottonenzeit, in dem die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt gelegt wurde. Die Faszination der mittelalterlichen Originalwerke wird durch die überwiegend farbig abgebildeten Exponate im Katalog aufgenommen und ausführlich gewürdigt. Im reich illustrierten Essayband mit fast 40 Beiträgen renommierter Fachgelehrter aus dem In- und Ausland werden Themen der Ausstellung ergänzt und vertiefend dargestellt.
    Localisation et cote: MAG3 Bi 2430
    Livre
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
    par Fried, Johannes 1942-
    Publié: Berlin : Propyläen Verlag, 1994
    Localisation et cote: LESESAAL Ab 505 -1
    Livre