Résultat(s) 1 - 16 résultats de 16 pour la requête '', Temps de recherche: 5,50s Affiner les résultats
  1. 1
    par Gold, Catrin 1963-
    Publié: Stade : Landschaftsverb. der Ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, 2009
    Localisation et cote: MAG3 Ko 1080
    Livre
  2. 2
    Publié: Tübingen : Niemeyer, 2003
    Localisation et cote: MAG1 Ad 66 -27
    Livre
  3. 3
  4. 4
    par Diehl, Gerhard 1962-
    Publié: Bielefeld Gütersloh : Verlag für Regionalgeschichte, 2000
    Localisation et cote: MAG1 Le 1065
    Livre
  5. 5
    Publié: Köln Weimar Wien : Böhlau, 2000
    Localisation et cote: MAG3 Mc 205 -35
    Livre
  6. 6
    Publié: Münster [u.a.] : Waxmann, 1996
    Localisation et cote: MAG1 Lo 665
    Livre
  7. 7
    par Sander, Antje 1962-
    Publié: Köln Weimar Wien : Böhlau, 1995
    Localisation et cote: MAG3 Ne 101 -A,37
    Livre
  8. 8
  9. 9
  10. 10
    Publié: Oldenburg : Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ., 1988
    Localisation et cote: MAG3 Nb 2064
    Livre
  11. 11
    Diese Ausstellung handelt vom Bürger und seiner Stadt. Statt Geschichte und Bedeutung einer Dynastenfamilie stehen in dieser Großausstellung die Ursprünge und der erste geschichtliche Höhepunkt einer für unsere Gegenwart grundlegenden Schicht der Gesamtbevölkerung im Mittelpunkt. ... Die historische Geschlossenheit Nordwestdeutschlands ließ eine Darstellung des daraus zu erwartenden eigenständigen kulturellen Niederschlags als erfolgversprechend erscheinen und führte zur zeitlichen Eingrenzung des Ausstellungsthemas zwischen 1150 und 1650, als der Anfangsphase städtisch-bürgerlicher Autonomie einerseits, der Reformation und dem weitgehenden Rückgang städtischer Autonomie nach dem Dreißigjährigen Krieg andererseits. Die Ausstellung sollte daher die großen geistigen und kulturellen Wandlungsprozesse zwischen hohem und spätem Mittelalter, dann vor allem zwischen Mittelalter und früher Neuzeit umfassen, als mit der Renaissance in den Stadtrepubliken Norditaliens entwickelte kunst- und kulturgeschichtliche Muster auch in Norddeutschland wirksam wurden und gleichzeitig der Machtgedanke des "principe" den Grund zum absolutistischen Fürstenstaat vorzubereiten begann. Sie wurde also nicht als reine Mittelalterausstellung konzipiert.
    Localisation et cote: MAG3 Ne 5210
    Livre
  12. 12
  13. 13
    par Böcking, Werner 1929-2021
    Publié: [Frankfurt a.M.] : Societäts-Verl., 1974
    Localisation et cote: MAG3 Bc 1065
    Livre
  14. 14
    Publié: Stuttgart : Metzler, 1973
    Localisation et cote: LESESAAL Cee 8 -5
    Livre
  15. 15
  16. 16
    par Grab, Walter 1919-2000
    Publié: Frankfurt a.M. : Europäische Verl.-Anst, 1967
    Localisation et cote: LESESAAL Cee 207
    Livre