Résultat(s) 1 - 20 résultats de 34 pour la requête '"Musik"', Temps de recherche: 0,75s Affiner les résultats
  1. 1
    Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
    Localisation et cote: LESESAAL Ch 19010
    Livre
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
    Publié: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015
    Sujets: ...fiva Musik...
    Localisation et cote: LESESAAL Ab 5035
    Livre
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
    Publié: Wiesbaden : Springer VS, 2012
    Sujets: ...; Musik; Französischsprachige Länder...
    Localisation et cote: KELLER Z 595
    Livre
  11. 11
    Publié: Bielefeld : transcript-Verl., 2008
    Sujets: ...fiva Musik...
    Localisation et cote: LESESAAL Ab 5009.2
    Livre
  12. 12
    par Höpel, Thomas 1968-
    Publié: Stuttgart : Steiner, 2007
    Sujets: ... Kulturförderung; Darstellende Kunst; Theater; Bibliothek; Musik; Museum; Kunst; Volkshochschule...
    Localisation et cote: MAG3 Ne 125 -7
    Livre
  13. 13
  14. 14
    Publié: Frankfurt am Main Leipzig : Insel-Verl., 2004
    Sujets: ...181 Musik...
    Localisation et cote: LESESAAL Cgd 4033
    Livre
  15. 15
  16. 16
  17. 17
    par Veitl, Anne
    Publié dans: Le débat (2001)
    Sujets: ...gnd Musik...
    Article
  18. 18
    Sujets: ...fiva Musik...
    Article
  19. 19
  20. 20
    Publié: Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 1999
    Sujets: ...; Demokratieförderung; Bildungsziele; Rückwanderung; Auswanderung/Auswanderer; Theater; Tanz; Musik; Bildende Kunst...
    Localisation et cote: LESESAAL Ch 771.5
    Livre